Chrom am Caddy
Hallo Gemeinde,
ich weiß nicht, ob da schon mal drüber geredet wurde, aber hat schon jemand von euch Erfahrung gesammelt mit den Chromabdeckungen fürs Spiegelgehäuse, Kühlergrill, usw.....? Finde die Teile zur optischen Aufwertung gar nicht mal so schlecht. Bei Ebay wird da ja so allerhand von jedermann angeboten. Was könnt ihr empfehlen?? (In unserem Dorf fahren mittlerweile 6 Caddy in offroad-grey inkl. meinem herum, da muss man nun mal eine Unterscheidung herbeiführen) :-)
Mfg
Hutti
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kermit-1970
Nun ja auf weiß???? Also ich würde da eher auf die Farbe schwarz setzen, gibt immer ein guten Kontrast!
Aber wie gesagt es ist alles eine Frage des Geschmacks!!!
Am Weißen Caddy Maxi würden sich noch sehr gut eine schwarze B-Säule machen ( wenn natürlich die Fenster in schwarz getönt sind) Sonnst ist der Caddy in weiß immer ein Hinkucker 😉
Ich konnte mir jede Farbe aussuchen, wenn diese nur weiß ist. 😉
Frisch gewaschen sieht das ja auch edel aus.
Die B-Säule in schwarz dann aber nur, wenn die Folie hochglänzend wäre und somit als Fortsetzung der hinteren Scheibenfront dienen würde.
Der Chromstreifen am Heck reflektiert im Sonnenlicht sehr stark das weiß.
Sie sieht allerdings sehr gut eingepasst aus, nicht so aufgesetzt. Das hat der Hersteller sehr gut hinbekommen. 🙂
Wenn Caddyhood dann endlich meine Velourfußmatten geliefert hat, werde ich mich mal langsam nach ein paar schicken Alus umsehen. Hab mir da schon welche bei einem Sauerländer Hersteller rausgesucht. Aber 260 € der Satz, da muss ich noch ein wenig sparen. 😎
Du hast dich sicherlich verschrieben oder ??? Für 260,- € nehm' ich gleich 3 Sätze. Oder handelt es sich um einen Satz Ketcar-Räder?😛
Nein, nicht verschrieben. Ich hoffe, dass die Preise noch so gültig sind. Aber mehr als 5 € werden die sicher nicht in der letzten Zeit aufgeschagen haben. Könnten also auch 280 € sein.
Muss ich mal nach meinem Urlaub da anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Du hast dich sicherlich verschrieben oder ??? Für 260,- € nehm' ich gleich 3 Sätze. Oder handelt es sich um einen Satz Ketcar-Räder?😛
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Du hast dich sicherlich verschrieben oder ??? Für 260,- € nehm' ich gleich 3 Sätze. Oder handelt es sich um einen Satz Ketcar-Räder?😛
Schicke Alus für 65,- € das Stück???
Die will ich sehen!!!
Gruß
Marttok
P.s. Vllt. 260,- €/Stk. ?
Ähnliche Themen
Hatte ich mir für meinen A6 gekauft. Incl. der Versand zu unserere Firma waren das 270 €.
Wir bekommen einen Lieferantenrabatt.
Irgendwo hab ich da noch ein Bild von. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild hier rein.
Nur haben die diese Felgen nicht mehr im Angebot, sonst würde ich die nehmen. Aber ähnliche gibt es füt den Caddy. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Schicke Alus für 65,- € das Stück???Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Du hast dich sicherlich verschrieben oder ??? Für 260,- € nehm' ich gleich 3 Sätze. Oder handelt es sich um einen Satz Ketcar-Räder?😛Die will ich sehen!!!
Gruß
Marttok
P.s. Vllt. 260,- €/Stk. ?
Zitat:
Wenn Caddyhood dann endlich meine Velourfußmatten geliefert hat, werde ich mich mal langsam nach ein paar schicken Alus umsehen. Hab mir da schon welche bei einem Sauerländer Hersteller rausgesucht. Aber 260 € der Satz, da muss ich noch ein wenig sparen. 😎
Moin Olaf,
... tausend Sonderwünsche in Bezug auf Deine Fußmatten und dann noch Druck machen! 😰 Und die 260 € Euro für den Satz Alu´s solltest Du den Leute erklären, die jetzt meinen sich einer Sammelbestellung anschließen zu können. 😉
Gruß aus Usedom!
CADDYHOOD
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Eile mit Weile ...
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Moin Olaf,Zitat:
Wenn Caddyhood dann endlich meine Velourfußmatten geliefert hat, werde ich mich mal langsam nach ein paar schicken Alus umsehen. Hab mir da schon welche bei einem Sauerländer Hersteller rausgesucht. Aber 260 € der Satz, da muss ich noch ein wenig sparen. 😎
... tausend Sonderwünsche in Bezug auf Deine Fußmatten und dann noch Druck machen! 😰 Und die 260 € Euro für den Satz Alu´s solltest Du den Leute erklären, die jetzt meinen sich einer Sammelbestellung anschließen zu können. 😉Gruß aus Usedom!
CADDYHOOD
Hallo nach Usedom.
1000 Sonderwünsche?
Der Preis ist bereits erklärt, in meinem letzten Beitrag.
Dein Frontgrill passt hervorragend, keine Nase weggebrchen, ging kinderleicht zu wechseln. Und sieht richtig schick aus.
Viel Spaß noch da auf Usedom.
Pass auf Dein Auto auf, Polen ist sehr nah.
Nicht ganz passend zum Thema, aber vielleicht für den Einen oder Anderen eine Variante über die man mal nachdenken kann.
Nach langem Hin und Her habe ich mich entschlossen die " Verschönerung " der Heckpartie nicht wie geplant mit Elementen aus dem Zubehörhandel abzuschließen sondern mich für die aufwendigere Variante ( Lackierung ) zu entscheiden.
Da ich für Erstgenanntes leider kein besonders glückliches Händchen hatte ( der Kauf von zu verklebenden Chromelementen war der absolute Reinfall ) kam nur noch die farbliche Gestaltung in Frage. Wobei ich hier selber den Fehler gemacht habe und nicht nach Qualität sondern
" dämlicher weise " mal wieder nur auf den Preis geschaut hatte - selbst schuld.
Den originalen grundierten Heckklappengriff gibt es beim 🙂 unter der Teilenummer: 6X0 827 565 B, dazu die grundierte Kennzeichenleuchte: 2K0 827 329 C
Mein freundlicher Lackierer hätte sich sicherlich auch über die werksseitig verbauten Teile am Caddy hergemacht jedoch sind die natürlich nicht entsprechend vorbereitet. Das führte zu einem
" wehleidigen " Blick 😉 des Mannes und meiner Entscheidung dem 🙂 einige Euronen zukommen zu lassen.
Nebenbei hat die Heckklappenverkleidung ( Innen - Pappe ) noch eine bereits hier im Forum vorgestellte Abschlusskante bekommen und sieht nun auch etwas ansprechender aus. Wobei diesen Anblick nur die Hunde und das Transportgut genießen können 😁
Einige andere Möglichkeiten der Verkleidung im " Kofferraum " sehen natürlich komfortabler aus sind aber leider aufgrund der Mitfahrer nicht unbedingt durchführbar. Denn nichts ist aufregender als Hundehaare aus Teppichen zu beseitigen 😠😠
Alle Clipse habe ich problemlos herausbekommen, zumal mir hier der Tipp mit dem selbstgebauten Werkzeug sehr geholfen hat. Dabei habe ich mich für 1mm starkes Kupferblech entschieden, das nochmal um 90° abgekantet wurde und somit ein ideales Hilfsmittel ist.
Nachdem nun alles wieder zusammengebaut ist, möchte ich einige Bilder dazu nicht vorenthalten.
P.S. Dank an Klaus für seine Tipps ( Du weißt wofür 😁
Gruss Mario