Chorus 2 mit BOSE

Audi A6 C4/4A

Hi Freunde, 

Habe heute den Kostenvoranschlag für meine Reparatur des Concert 1 von Blaupunkt erhalten und bei 137 EUR überlegt, ob ich nicht gleich ein Chorus 2 mit CAN Bus Simulator anschließe. Hat jemand ein Chorus 2 oder Concert 2 an einem C4 BOSE System angeschlossen ??

Wie ist das klanglich ???

Da das neuer ist, wird es wohl andere Klanglinien besitzen,,,da eben für modernere BOSE Systeme verwendet. Oder stellt sich das Radio selber darauf ein ??

Jedes Chorus oder Concert 2 ist BOSE tauglich ??

31 Antworten

Das habe ich auch gemacht mit dem PIN. Das ist aber unnötig, denn auch ohne PIN funktioniert das. Nach Rücksprache mit BOSE hat man mir gesagt, das das nur für die alten BOSE Radios gilt. Die neuen werden codiert und dann tut das auch ohne auf den PIN Masse zu geben...bei mir jedenfalls.

Welches Kabel von der Klima hast Du da angezapft ?? Farbe ?? Das funktioniert ??

Es gibt 3 kleine MINI ISO Stecker....einen gelben..einen grünen und einen blauen.... den GRÜNEN mein ich !!

http://rkieslinger.de/steckerbelegungen/vag-stecker.htm#Chorus%20II

Ich habe da noch eine Frage.... ich würde gern die ID Tags im Display meines Radios anzeigen lassen. Ist das irgentwie machbar ??

Hallo miteinander!
Nun bin ich in diesem Thread gelandet, in der hoffnung eine Lösung zu finden. Habe mein C4 Avant 2.5 TDI umgerüstet von Delta CC auf Chorus2, CAN-BUS simulator rein, USB Interface dran, eingeschaltet und es funktioniert. -
Bis ich den Motor startete und ein paar hundert Meter fuhr. Der Ton setzte aus und ständig ein klicken. 😕
Nach Zündung aus dann Radio ein taucht dieses klicken auch kurz auf, aber der Ton und damit BOSE läuft. Starte ich aber dann den Motor steigt das System aus. Das klicken ist wieder zu hören.
Zur Info:
Klemme 1 am Radio (BOSE) hängt noch in der Luft, also unbeschaltet.
Die beiden Anschlüsse AF-C und REM sind auch unbeschaltet. Wegen CAN-BUS
Mir scheint dem BOSE System fehlt ein signal.
Ihr habt eine Menge geschrieben über hier eine Brücke und den Kontakt verbinden aber nie welche Brücke vom 1.Kontaktpunkt zum 2.Kontaktpunkt .
Werde selbst wenn alles fertig mal eine Ümrustanleitung einstellen, denn es werden mehr werden die die Frage stellen.
Hoffe hier hört noch einer mit
Grüssli Achim

Was hast Du denn für ein Relais verbaut ?? 
Ich hatte auch Anfangs ein anderes Relais verbaut, das ständig klackte... dann gegen das richtige gewechselt und alles OK... 

Genau das Problem mit dem Klicken hatte ich auch und es hat mich fast in den Wahnsinn getrieben 😠

ABER: Dank Peter (nogaroc4) und viel Probieren und Forschen bin ich auf die Lösung gekommen -

Tausche mal im Wasserkasten das Relais für den Boseverstärker (Nr. 214) gegen Relaisnummer 373 und schon ist das Problem gelöst - alternativ kannst das Relais auch erstmal brücken (Notfall), solltest dann aber bei längeren Standzeiten die Brücke wieder rausnehmen weil sonst die Batterie Leergelutscht wird.

Wie gesagt schau mal in der Bucht nach´m Relais 373 (neupreis ca.21€) und dann steht "neuem" Sound nicht´s mehr im Wege

P.S

Peter nochmal besten dank für die Gedult und Hilfe - das Chorus2 mit BOSE dudelt immernoch fröhlich vor sich hin - trau mich immernoch nich voll aufzudrehen!!! 😁

Ähnliche Themen

Würd ich persönlich jetzt auch nicht machen, da das Chorus ja für BOSE Systeme von 250 statt dem im C4 mit 230 Watt ausgelegt ist, obwohl ich meine, das der Verstärker sowieso nicht mehr als seine maximale Leistung abgeben kann, egal wie viel man aufdreht. 
Ist aber auch gar nicht nötig, das System voll aufzudrehen...find ich...
BOSE Systeme bauen sich eh keine Leute ein, die durch die Stadt mit offenen Fenstern fahren und jedem zeigen müssen, was sie im Auto haben.  

Freut mich, das es bei Dir so gut funzt... 

Juchu und freu !
Habe heute auf'm Schrott relais 373 gefunden. 5 ChF bezahlt, dann Relais eingebaut.
Und es haute mich um. Alles läuft und der sound genial !
Habe sodann meine abgebrochene Entspannungsfahrt vom Sonntag sogleich nachgeholt.
Dir lieber Peter und heli87 vielen lieben Dank..
LG Achim

Na dann

Willkommen im Club der BOSE Verrückten 😁 😁 😁

EHER der "BOSE VERZÜCKTEN".Verrückt wäre ich, wenn ich versuchen würde etwas gleichwertiges im Fahrzeug zu verbauen. Kabrel ziehen, geeignete Lautsprecher finden und zu guter letzt die Anpassung an den Innenraum. Da muss man schon TonTechniker sein.
Guter Tip für kleine SOUND-MACHER für's Zimmer und nich Teuer:
http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?...
Ich kann euch sagen, wenn dfer Umbau der Weiche gemacht ist macht dieseskleine Ding richtig SpaSS. Bei mir sind 2 Paar am Logitech Z5500 Und sind für mein Emptinden besser als die originalen.
Und nochmals
MUCHAS GRACIAS
Achim

Ich habe bewusst BOSE Verrückt gewählt, denn wenn du dieses Lob ins Mekis schreibst wirst Du Verachtung ernten und man wird dir versuchen das auszureden. 
Deshalb habe ich ja auch in mein Blog da was entsprechendes  reingeschrieben. 
Ich bin froh, das ich Dir helfen konnte und Du glücklich bist... das reicht mir vollkommen... 

Hallo Ihr Bose/ConcertII-Kenner, ich werd noch nicht ganz schlau aus dem Thema.

K-Leitung? Diagnose-Leitung oder? Kann ich die einfach an ein anderes Diagnose-Kabel anschließen?

Der Bose-Pin, damit also Bose aktiviert ist im Concert II, das ist ein Pin, den ich auf Masse lege?

So hab ich das jetzt verstanden? 😕😕😕

Danke nochmal 🙂 Grüße

Die K-Leitung ist die zum auslesen ( Diagnose )  des Radios. Wird aber zum Betrieb nicht wirklich benötigt, es sei denn, das Radio ist nicht auf BOSE codiert. Den BOSE Pin braucht man nicht mehr bei den modernen Radios. 
Die Delta Radios( alte Generation )  benötigen diesen BOSE Pin...Nachfolge Generation wird das über die Software ( Firmware ) gesteuert.

Die neueren Radios zeigen auch kein BOSE Schriftzug im Display mehr an. 

Peter, in einem Punkt muss ich Dir widersprechen 😉
Mein Chorus II hat (während ich mal versuchsweise das KI vom S6 drin hatte) bei jedem Einschalten "Bose" angezeigt. Da das KI aber wohl etwas anders geschaltet ist, als mein Originales vom S4 und deshalb Fehler angezeigt hat, die gar nicht da waren, hab ich wieder zurückgerüstet. Seit dem zeigt mein Chorus auch kein Bose mehr an 🙂

Komisch mein Chorus hat NIE den BOSE Schriftzug angezeigt. 
Vielleicht macht es das, wenn der BOSE Pin angeschlossen ist und das Radio aber auf Standard codiert ist. 

Ich kenne mich bei den Radios ja auch nicht so gut aus... 

Laut BOSE jedenfalls sollte im Display kein Schriftzug bei der Generation2 + 3 erscheinen. Habe ich sogar per eMail....

Hm... VERWIRRUNG 😁

also kann ich das Diagnose-Kabel an irgend ein Diagnosekabel noch anbinden? (Klima wär ja da gleich ums Eck) und darüber dann das Radio auf Bose codiern? Richtig?
Aber nen Bose-Pin gibts ja am Radio noch? http://www.flother-online.de/audi-a3/bilder/Belegung_Concert.JPG
da steht dabei Bose-Codierung Masse... hmmmm....argh!

Und ähm, Pin 13-15 im Feld c, sind das die Anschlüße, die ich brauch, um die Frequenz im KI anzeigen zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen