Chirp-Modul jetzt erlaubt?

Vorhin kam ich an einem sehr neuen Mercedes vorbei (A-Klasse, B-Klasse, k.A.), es stieg eine Frau um die 60 aus (also kein Bastlerauto 🙂 sie schloss die Türen und das Auto hupte ganz kurz (aber trotzdem recht laut). Ich will ja schon immer dieses "chirp-chirp" haben, aber es war(?) auf jeden Fall verboten.

Ich meine, ob das Auto jetzt piepst oder hupt, es ist eine akustische Rückmeldung, und darum ging's ja eigentlich bei dem Verbot.

Beste Antwort im Thema

Hat meiner auch, aber es ist meines Wissens verboten. Habe es sofort deaktivieren lassen, auch deshalb weil ich meine Nachbarn nicht ärgern will.

HTC

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 24. Mai 2024 um 17:51:31 Uhr:


Dafür habe ich aber dann den Schikane-Freibrief zum schimpfen, wenn ich das auf einem Parkplatz mitbekomme. 😁

Das dann auszuhalten gehört dazu.

Zitat:

@MvM schrieb am 20. Mai 2024 um 12:09:03 Uhr:


Verbaut Mercedes den Schrott etwa immer noch, oder ärgert man sich über die älteren Modelle?

Wir haben einen neuen Duster in den Firmenfuhrpark bekommen, der hupt auch 2x kurz beim abschließen (Keyless Go). Kann man zum Glück über das Infocenter deaktivieren, aber war auch erstmal erstaunt dass es sowas überhaupt noch gibt.

Beim Clio 4 mit Keyless Go aus 2016 hupt es 2x ..... aber dezent leise 🙂.

Einfach mal ein Erfahrungsbericht von meiner Seite, damit man das auch einordnen kann:
Ich wohne eh an einer stärker frequentierten Straße, und immer wenn es hupt wird kurzzeitig die Aufmerksamkeit darauf gelenkt.

Gleichmäßigen Straßenverkehr kann man ausblenden aber Hupen lenkt immer ab, wenn auch nur für einige Sekunden

Auch dezentes hupen wenn es direkt vor dem Haus ist...

Und man fragt sich halt dann auch, warum man, wenn auch nur kurz, vom Gehupe abgelenkt werden muss.
Vor allem wenn die Leute das Bewusstsein haben, dass es eigentlich verboten ist.

Daher stellt sich immer die Frage, ob man jedesmal Zuhörer in einem Bequemlichkeitszirkus sein muss.

Und daher spreche ich grundsätzlich alle Huper an

Ähnliche Themen

Ich dachte hier wäre die Rede vom "Chirpen"?!? Das ist ein relativ leiser Ton der von einem Piezo-Summer oder ähnlichem erzeugt wird. Wenn sowas "vor dem Haus" ertönt hört man das mit 99,999% Sicherheit in einem Haus garnicht es sei denn es wäre aus Pappe gebaut. Dann wär´s da drin aber wohl eh unerträglich.

Es gibt auch Autos die die Hupe verwenden - z.B. bei VW wenn keine Alarmanlage verbaut - da ist das sicher etwas lauter und ich könnte da nachvollziehen dass das störend ist.

Testweise hatte ich das an meinem vorherigen Golf 7 ohne Alarmanlage mal codiert war mir aber wirklich zu laut. Der jetzige hat Alarmanlage und der kurze Ton den die Alarmanlage über deren Summer macht ist gefühlt (mangels Messtechnik nicht gemessen) wenn´s hoch kommt ein zehntel so laut, wenn überhaupt. Selbst der Motor im Leerlauf dürfte lauter sein.

Insofern: Worum geht es jetzt hier? In den letzten Beiträgen wird dauern von "hupen" geschrieben...

Vom Roadrunner-Hupen anscheinend.

Hupen in jeglicher Form verbinde ich mit einer Warnung.
Also wovor will mich das Auto mit einem Hupen beim Schließen warnen? Achtung ich bin zu?
Bei lauten Umgebungen wäre dieser Ton so oder so nicht gut zu hören (vor allem, wenn man schon weiter weg ist), also wozu?

Ich bin generell ein Freund von Lärmvermeidung und so manche Entwicklungen halte ich für so unnötig, wie einen Pickel am Allerwertesten und stelle deshalb diese Form des Quittierens in Frage.
Wie Hase schon beschrieben hat.
An belebten Plätzen darf man dann alle Nase lang dieses Piepen, Chirpen oder Hupen genießen und nervt dann eher.

Schließt ab, schaut dabei das Fahrzeug an (Blinkerquittierung) und kontrolliert, wenn möglich, mit Ziehen des Türgriffes. Auch bei so manchem Keyless-System ist letzteres möglich. Erst dann kann man sich ruhigen Gewissens vom Fahrzeug entfernen.

Kleine Anekdote von meinem Vorgängerfahrzeug
Beim Abschließen wurde dies mit Blinken quittiert und auch die Kontrolllampe blinkte in ihrem Rhythmus.
Vom Schließgeräusch war jedoch eindeutig zu vernehmen, dass eine Tür nach dem Schließen, sofort wieder aufgeschlossen wurde. Das hat das System allerdings nicht gemeldet.
Was ich damit sagen will.
Jegliche Formen der Quittierungen sind kein Garant, dass alle Türen verriegelt sind. Deshalb verlasse ich mein Fahrzeug erst nachdem ich es verschlossen habe.

Also meiner blinkt erst, wenn alle Türen sind.
Als Beispiel, hintere Türe ist offen und ich drücke den Knopf auf der FFB. Man sieht (und hört) dass das Auto verriegelt, die Türknöpfe gehen runter.
Aber erst nachdem ich die Türe zu gemacht habe, blinkt das Auto.

Ist normal auch so.
Bei meinem alten Golf, blinkte er in dem Fall, weil zunächst alle Türen zu waren, aber unmittelbar danach wurde die hintere Tür wieder aufgeschlossen. Der Grund des Fehlers wurde nie gefunden und er behob sich von selbst.

Zitat:

@autobilder schrieb am 27. Mai 2024 um 07:10:41 Uhr:


Also meiner blinkt erst, wenn alle Türen sind.

Also wenn nicht mehr alle Türen sind blinkt er nicht? Dann weißt du wenigstens, dass noch alle sind und keine zwischenzeitlich geklaut wurde. 😁

*scnr*

Gut erkannt 😁
Mein Fehler 😁

Vorteil wenn eine serien Alarmanlage verbaut ist und es beim Schließen kurz
hupt, das Alarmhorn ist funktionsfähig und nicht defekt.

In 2017 hatte sich das Fahrzeug unbemerkt mit offenen Fenster verschlossen
und beim hineingreifen durch das Fenster blinkte das KFZ, aber es gab kein
Alarmton.

Fehlersuche, Akku vom Alarmhorn durchgebrannt, also neues Alamhorn.

Tom

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Mai 2024 um 09:11:16 Uhr:


Bei mir zuhause steht der in der Garage, da verriegele ich den sowieso nicht.

Lass‘ das mal nicht deine Versicherung hören/lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen