Chirp-Modul jetzt erlaubt?

Vorhin kam ich an einem sehr neuen Mercedes vorbei (A-Klasse, B-Klasse, k.A.), es stieg eine Frau um die 60 aus (also kein Bastlerauto 🙂 sie schloss die Türen und das Auto hupte ganz kurz (aber trotzdem recht laut). Ich will ja schon immer dieses "chirp-chirp" haben, aber es war(?) auf jeden Fall verboten.

Ich meine, ob das Auto jetzt piepst oder hupt, es ist eine akustische Rückmeldung, und darum ging's ja eigentlich bei dem Verbot.

Beste Antwort im Thema

Hat meiner auch, aber es ist meines Wissens verboten. Habe es sofort deaktivieren lassen, auch deshalb weil ich meine Nachbarn nicht ärgern will.

HTC

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 24. Mai 2024 um 09:26:49 Uhr:


Als wen es sekündlich einen Schliesston ( wie auch immer Hupen Chripsen )
eines PKW 24/7 gibt. 🙄

Tom

Warum dieses Extrem? Das hat keiner behauptet.

Neben meinem Wohnhaus ist ein größerer Parkplatz und viel Bewegung darauf. Wenn alle von denen Hupen, darf man es oft genug "genießen".

Das Hauptthema ist Lärmvermeidung und dieses Hupen gehört dazu. Wozu Hupen? Es gibt andere weniger geräuschintensive Möglichkeiten der Signalisierung.

Bei den mir bekannten Fahrzeugen ist der Schließvorgang an sich zu hören.

Meinetwegen kann auch das Blinken abgeschaltet werden.

Zitat:

@autobilder schrieb am 24. Mai 2024 um 09:30:53 Uhr:


...
Ne, ist nicht der Fall. Bei meinem zB ist Ruhe, da blinkt und leuchtet nichts.

Welches Fahrzeug bzw. Hersteller ist das denn?

Siehe Signatur, in meinem Fall BMW aus 2010. Da blinkt höchstens was, wenn man eine aktive Alarmanlage hat.
Hat meiner aber nicht, also blinkt da auch nichts. (Die LED dafür gibts in meinem Fall nicht mal)

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 24. Mai 2024 um 10:05:22 Uhr:



Meinetwegen kann auch das Blinken abgeschaltet werden.

Warum? Im Gegensatz zum Chirpen nervt das ja niemanden. Zumindest niemanden, der keinen Grund zum genervt sein sucht...

Ähnliche Themen

Weiter vorne im Thema kam mal jemand mit diesem Vorschlag, weil es "Verschmutzung" ist und es dann nur konsequent wäre.

Mich stört das Licht nicht, das Hupen schon eher.

Hat er doch erklärt:
"Bei den mir bekannten Fahrzeugen ist der Schließvorgang an sich zu hören."
Ihm reicht das und das ist doch völlig in Ordnung.

Zitat:

@autobilder schrieb am 24. Mai 2024 um 10:08:33 Uhr:


...

Signaturen sehe ich mobil nicht bei Kommentaren, daher die Frage.

Kenne es von BMW am Innenspiegel. Gut möglich, dass es nur in Kombi mit der Alarmanlage ist.

@tomcat092004

Weil es sich hier im ganzen Trade so liest, "es Chript pausenlos um einem herum"

Tom

Wenn du entsprechend wohnst, ja.
Nicht jeder hat 5km Abstand zum nächsten Nachbarn.
Wer neben einem Supermarkt mit Parkplatz wohnt, hat auch sehr viel Freude und das auch am Samstag bis zum späten Abend.

Ich stelle es mir auch in Tiefgaragen von Einkaufszentren ganz "lustig" vor.

Zitat:

@Gurke1963 schrieb am 9. September 2015 um 10:34:59 Uhr:


Also das dies verboten sein soll kann ich nicht behaupten. Bei allen meinen Mercedes seit 2006 konnte ich im Multifunktionsdisplay die Funktion "Quittierung" aktivieren. Die Mercedes quittieren dann das Auf- oder Abschließen mit dem kurzen Hupton.

und ist bei weitem nicht nur bei Mercedes so (gewesen). Und so oft wie ich es schon gehört habe gehe ich davon aus das es nicht alles bastler- oder Importfahrzeuge waren.

Die Hupen quittierung hatte schon der erste A4 von 1995. Also eigentlich nix neues
Kein Reimport, wurde in Deutschland vom Händler neu gekauft. Hupenquittierung war schon bei Auslieferung so eingestellt

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 23. Mai 2024 um 22:49:40 Uhr:


Wieso andere unter der Bequemlichkeit einiger leiden müssen, erschließt sich mir auch nicht so ganz

So ist das Leben, gewöhn dich dran. 😉

Dafür habe ich aber dann den Schikane-Freibrief zum schimpfen, wenn ich das auf einem Parkplatz mitbekomme. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen