Chirp-Modul jetzt erlaubt?
Vorhin kam ich an einem sehr neuen Mercedes vorbei (A-Klasse, B-Klasse, k.A.), es stieg eine Frau um die 60 aus (also kein Bastlerauto 🙂 sie schloss die Türen und das Auto hupte ganz kurz (aber trotzdem recht laut). Ich will ja schon immer dieses "chirp-chirp" haben, aber es war(?) auf jeden Fall verboten.
Ich meine, ob das Auto jetzt piepst oder hupt, es ist eine akustische Rückmeldung, und darum ging's ja eigentlich bei dem Verbot.
Beste Antwort im Thema
Hat meiner auch, aber es ist meines Wissens verboten. Habe es sofort deaktivieren lassen, auch deshalb weil ich meine Nachbarn nicht ärgern will.
HTC
103 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 21. Mai 2024 um 18:07:42 Uhr:
...aber er chirpt doch, um alle Welt auf seine supergeile Fernbedienung hinzuweisen. Warum sonst?
Kann nicht für andere sprechen, aber ich habe bei mir das "chirpen" in der Alarmanlage (aber nur bei Verriegeln, nicht bei entriegeln - was auch ginge) aktiviert weil ich eben nicht mit Fernbedienung verriegele sondern wegen Keyless entweder durch berühren der Sensorfläche aussen bzw. seit einiger Zeit dank zusätzlicher Codierung wird das Auto verriegelt sobald die letzte Tür geschlossen wird. Der ca. 0,2-0,5 Sekunden lange leise Ton signalisiert dann dass verriegelt ist und die Alarmanlage aktiv wenn ich die Tür zumache und weglaufe.
Der Ton ist m.M.n. so leise dass man den aus ein paar Metern Entfernung wahrscheinlich garnicht mehr hört, insofern wüsste ich nicht wie man da einen "Coolness-Faktor" erwarten könnte.
Zitat:
@MarkusB_MA schrieb am 21. Mai 2024 um 18:18:12 Uhr:
Kann nicht für andere sprechen, aber ich habe bei mir das "chirpen" in der Alarmanlage (aber nur bei Verriegeln, nicht bei entriegeln - was auch ginge) aktiviert weil ich eben nicht mit Fernbedienung verriegele sondern wegen Keyless entweder durch berühren der Sensorfläche aussen bzw. seit einiger Zeit dank zusätzlicher Codierung wird das Auto verriegelt sobald die letzte Tür geschlossen wird. Der ca. 0,2-0,5 Sekunden lange leise Ton signalisiert dann dass verriegelt ist und die Alarmanlage aktiv wenn ich die Tür zumache und weglaufe.
Da reicht mir das Klacken der Verriegelung, der 1x blinkende Warnblinker und die einklappenden Spiegel. Da brauche ich kein zusätzliches Chirpen.
Wenn Du meine Spiegel dazu überredest ohne dazu verbautem Motor einzuklappen denke ich darüber nach es wieder zu deaktiveren 🙂
Danke!
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 21. Mai 2024 um 16:00:18 Uhr:
Wozu ein Chirp? Man bekommt die Schließung optisch signalisiert,
Je nach Sonneneinstrahlung sieht man das auch mal nicht.
Ich hätte einen meiner Wagen mit Keyless beinahe mal offen 4 Tage auf nem öffentlichen Parkplatz in Kiel am Fährterminal stehen gelassen, weil ich dachte, er hätte sich abgeschlossen. Bin nur wegen langer Wartezeit nochmal hingegangen.
Seit dem nur noch mit akustischer Bestätigung, so kann man sich sogar ohne Blickkontakt nochmal vergewissern.
Davor war ich auch kein Freund davon, aber man lernt aus seinen Fehlern.
Spiegel anklappen lassen ist keine Option, die sind nicht wirklich für diese Art Nutzung gemacht, überstehen aber durchaus die Garantiezeit.
Zudem sorgen sie ausgeklappt dafür, dass sich keine dicken Hintern mit Nietenjeans durch die Stellplatzlücke quetschen.
Ähnliche Themen
@Hannes1971
Nein, er will nicht mit seiner popeligen Fernbedienung angeben, sondern mit dem Chirp. Hannes, das ist doch nicht kompliziert.
@Standspurpirat
Mein keyless go Karren war auch schon offen. Und zwar wegen einer Fehlsensorik des keyless go Griffs, nicht weil ich die Schließung nicht wahrgenommen oder sie fälschlich angenommen hätte.
Mmmmh , werde mir das Gepiepe mit dem phone aufnehmen und dann ganz cool im Bedarfsfall neben 'nem geparkten fetten Karton schön laut abspielen .
Dann bin ich ganz vorn .
Da bin ich ganz sicher.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 21. Mai 2024 um 16:00:18 Uhr:
Wozu ein Chirp? Man bekommt die Schließung optisch signalisiert, Lärm ist unnötig.
Für die blinden Autolenker unter uns, die noch hörfähig sind.
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 21. Mai 2024 um 18:45:20 Uhr:
Spiegel anklappen lassen ist keine Option, die sind nicht wirklich für diese Art Nutzung gemacht, überstehen aber durchaus die Garantiezeit.
Zudem sorgen sie ausgeklappt dafür, dass sich keine dicken Hintern mit Nietenjeans durch die Stellplatzlücke quetschen.
Bewegt man die Spiegel nicht regelmäßig können sie durch schmutz unbeweglicher werden, was nicht gut für den Motor ist.
Das Spiegel einen abhalten nich zwischen Autos herzulaufen ist mir neu. Bei meinem Civic, mit den großen Außenspiegeln, wurden sie mehrmals von anderen einfach verstellt.
Zitat:
@Glg11 schrieb am 22. Mai 2024 um 03:03:02 Uhr:
...
Für die blinden Autolenker unter uns, die noch hörfähig sind.
Dann dürfte das Geräusch der Schließmotoren auch reichen und dieses Chirp ist dann eher für die Blinden und halbtauben Autolenker.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 21. Mai 2024 um 21:21:57 Uhr:
Mmmmh , werde mir das Gepiepe mit dem phone aufnehmen und dann ganz cool im Bedarfsfall neben 'nem geparkten fetten Karton schön laut abspielen .
Dann bin ich ganz vorn .
Die PET Flasche um Fehlzündungen aufgrund deaktivierter Schubabschaltung zu simulieren nicht vergessen.
Ich brauche auch kein Chirp, meine Schließmotoren sind wirklich laut genug und im Zweifelsfall hab ich auch noch Blinker die anschlagen.
Tja das ist halt beim premium-Mercedes nötig. Das Verriegeln der Türen ist so leise gemacht, daß man gar nicht mitbekommt wenn der verschließt (daher muß das halt hupen). 😉
Bei meinem Astra haben die Motoren klack gemacht und das hat völlig gereicht. Ich hab das hupen auch an, weil ich das hören will.
Bei mir zuhause steht der in der Garage, da verriegele ich den sowieso nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Mai 2024 um 09:11:16 Uhr:
Ich hab das hupen auch an, weil ich das hören will.
Was ist mit den anderen, die es nicht hören wollen? Warum sind die dir egal?
Während meiner Zeit in den USA Ende der 1990er Jahre war das kurze Hupen auch schon sehr weit verbreitet, ebenso wie Fernbedienungen für die Zentralverriegelungen (das war ja zu der Zeit schon lange nichts neues mehr, sintemal u.a. Renault das schon Anfang der 1980er hatte...."Plip" haben sie das genannt).
Nervig fand ich es damals. Vor allem auf gut besuchten Supermarktparkplätze...alle paar Sekunden irgendwo ein "hümp", alle in derselben Tonlage - wer soll da wissen, ob das dem eigenen Auto galt oder einem anderen. Genauso dämlich finde ich hümpende Autos bis heute.