Chiptuning VW Golf GTD
Hallo
Ich Überlege meinen Golf GTD Chippen zu lassen. Gibt es bereits erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ja, Gerüchten zufolge haben viele Motoren danach eine höhere Leistung.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedy0841
Alles totaler schwachsinn was da verbreitet wird,liest euch dann den Beitrag an was da ganz normal gemacht wird und das noch ganz legal obendrein ohne das Schlauberger es besser wissen wollen.Der Octavia II RS getuned – neue Version auf dem Markt
Zudem wurde der Wagen per H&R-Gewindefahrwerk um gut 45 cm tiefer gelegt und kann auf eine Spurverbreiterung von 30 mm vorne und 40 mm hinten verweisen – durch weiteres Chiptuning kann die Power des 2-TDI-Motors von 125 kW / 170 PS noch auf 147 kW bzw. 200 PS angehoben werden.
Hast du da auch weiter gelesen, oder nur Bildchen angeschaut¿
Da steht klipp und klar:
Zitat:
Der größte Nachteil dieser Art von Tuning ist, dass die Motorteile nicht auf die gesteigerte Leistung ausgelegt sind. Daher verschleißt ein chipgetunter Motor in der Regel wesentlich schneller als ein nicht getunter, da die einzelnen Bauteile des Motors einer viel größeren Belastung ausgesetzt sind. Diese Belastung steigt natürlich direkt proportional zu der erreichten Leistungssteigerung. So kann eine nur geringe Leistungssteigerung spurlos am Motor vorübergehen, wohingegen eine größere Leistungssteigerung ziemlich rasch zur Abnutzung einzelner Bauteile führen kann.
Spar ein wenig, und kaufe dir was mit mehr Hubraum und Leistung als ein getunter mit schwächelnden Bauteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Siehe (unter anderem) hier .Zitat:
Kann mich nicht erinnern da was gelesen zu haben. Was ist dir wiederfahren und wo hast du chippen lassen?
Du hast Recht, das habe ich tatsächlich gelesen. Ich erinnere mich gerade.
Das hat mich aber nicht sonderlich beängstigt, da ich genau aus solchen Gründen von "Tuningboxen" abrate.
Ein Motorsteuergerät hat deutlich über 100 Messsignale, die ausgewertet werden und so eine Box klemmt sich
letzten Endes nur auf eine Hand voll Signale auf und verändert/verfälscht diese.
Ich sage jetzt nicht, dass ein Chiptuning keine Verschleißerhöhung bringt, aber ich denke vernünftig abgestimmt ist es deutlich schonender als eine Box.
Natürlich hängt das ganze auch am Fahrstil. Ich denke das die wenigsten Auslegungen wirklich absolut dauerhaft vollgasfest sind. Wobei allein der DPF auch ohne Chip da an seine grenzen stößt und schnell verstopft.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Du hast Recht, das habe ich tatsächlich gelesen. Ich erinnere mich gerade.
Das hat mich aber nicht sonderlich beängstigt, da ich genau aus solchen Gründen von "Tuningboxen" abrate.
Ein Motorsteuergerät hat deutlich über 100 Messsignale, die ausgewertet werden und so eine Box klemmt sich
letzten Endes nur auf eine Hand voll Signale auf und verändert/verfälscht diese.Ich sage jetzt nicht, dass ein Chiptuning keine Verschleißerhöhung bringt, aber ich denke vernünftig abgestimmt ist es deutlich schonender als eine Box.
Natürlich hängt das ganze auch am Fahrstil. Ich denke das die wenigsten Auslegungen wirklich absolut dauerhaft vollgasfest sind. Wobei allein der DPF auch ohne Chip da an seine grenzen stößt und schnell verstopft.
Alles eine Frage der persönlichen Prioritäten. Gäbe es ein seriöses OBD-Tuning, welches man per Laptop oder IPad wieder in den O-Zustand versetzen könnte, wäre das für mich DIE Innovation.
In Sachen Verschleiß: Auch mein DigiTec-OBD-getunter Touran brauchte einen neuen ZK. DPF-Probleme hatte ich übrigens nie; egal ob mit Box oder OBD. Insgesamt macht das Chiptuning aber seit CR wieder mehr Spaß; zumindest ist die PD-Zähigkeit, wenn es gegen Vmax geht, bei CR nicht mehr vorhanden. Der GTD geht nach GPS und im freien Fall auf 232; das war mit PD unmöglich. Und bevor das jetzt in die falsche Richtung interpretiert wird: Im Alltagsbetrieb (und ohne langen Anlauf) erreicht er flotter und laut GPS die tatsächliche Vmax; nicht mehr und nicht weniger.
In Summe allerdings ist der Leistungszuwachs, seit DPF, nicht mehr ganz so brutal. Daher ist auch der technische Vorsprung des OBD-Tunings nicht mehr so nachhaltig. Und bitte (an die dogmatischen Positionskämpfer) nicht alle externen Boxen in einen Sack stecken; auch da gibt es völlig unterschiedliche Technologien, Preise und damit Kaufentscheidungen.
Zum Thema Vollgasfestigkeit: In meiner kleinen, eigenen Bilanz und Statistik ist VW da der klare Ausreißer in Sachen Haltbarkeit. Meine gechippten BMW (E46 und E90 2.0D) waren absolut Vollgasfest. Einzig der Verschleiß an Bremsscheiben war exorbitant 😉