Chiptuning und seine Auswirkung
Servus erstmal!
Vielleicht kann mir einer von euch Cracks helfen. Ich will Anfang Januar meinem Bock (A4 2,5 TDI 110 KW '98) ein Chiptuning gönnen. So zwischen 30 - 50 PS. Jetzt mein Problem:
Brauch ich da stärkere Bremsen und in wie fern wird das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen, will heissen brauch ich da ein neues???
Wieviel PS kann ich meinem geliebten Stück zumuten ohne grosse zusätzliche Umbauten.
Danke im voraus! Alla!
105 Antworten
@ pantherapan
solangsam nervst Du echt!
Vielleicht solltest Du Dich mal informieren und nicht schon wieder mit deinem gefährlichen Halbwissen rumprotzen!
Keine Versicherung darf rechtlich gesehen eine Beitragserhöhung auf das Typklassenverzeichniss durchführen!
Sie können höchstens Dich darauf aufmerksam machen das dein Tuning von 1500€ als Beispiel nicht bei einem Schaden ersetzt wird, wenn dieses nicht Extra versichert wird!
Mein Auto war schon bei 3 Versicherung und keine hat einen Aufpreis verlangt!
Aber Du weißt es ja mal wieder besser! Solltest Dich hier mal als Moderator bewerben!
Hi Manuel,
irgendwie wird es immer schlimmer mit Deiner Rechthaberei.
Zitat:
Ich habe den Eindruck Du liest ziemlich viel, somit bist Du in der Theorie anscheinend gut drauf.
Allerdings hapert es bei Dir, das Gelernte mit der Erfahrung und dem Wissen anderer zu verknüpfen und weiter zu verarbeiten.
Das wird schlicht und einfach von Dir ignoriert, sprich nicht akzeptiert.
Im wirklichen Leben würde ich sagen, Du bist nicht teamfähig.Beim Lesen anderer Posts von Dir fällt mir auf, daß Du anscheinend nur 2 Kategorien kennst: Gut und schlecht.
Daß es auch Sachverhalte gibt die irgendwo dazwischen einzuordnen sind, scheint Dir unbekannt sein, oder paßt nicht in Dein Vorstellungsvermögen.Kommt bei Dir auch noch mit der Zeit. Liegt wohl auch am Alter.
Nix für Ungut, aber das mußte jetzt mal raus.
Oben genanntes hast Du anscheinend noch nicht gelesen, nimm Dir das einfach mal zu
Herzen.
Besser hier im anonymen Forum, als wenn es Dir Dein Boss oder Deine Kollegen sagen, wenn nicht schon geschehen.
Zu den Versicherungen:
Hier und da mag es die eine oder andere geben, die auf eine Beitragserhöhung bzgl. Leistungssteigerung bei Chiptuning verzichtet.
Bei bisher 3 Versicherungen wurden meine Anfragen mit Beitragserhöhungen beantwortet.
Für Typ- und Regionalklassenverzeichnisse gibt es keine rechtliche Grundlage oder Gesetze.
Außer, daß sich die Versicherungen darauf im grundlegenden geeinigt haben, sich aber nicht daran binden müssen. Und somit jede für sich sogenannte Sonderregelungen haben kann.
Zitat:
Keine Versicherung darf rechtlich gesehen eine Beitragserhöhung auf das Typklassenverzeichniss durchführen!
Diese für dich typische Nullachtfünfzehn Geht oder Geht-Nicht-Aussage ist somit falsch. Tse tse tse...
Grüße PP
PS: Übrigens was hast Du denn gegen die Moderatoren hier im Forum ?
Mr.Beelzebub hat die Frage nach den Auswirkungen eines Chiptunings gestellt. Diese Frage ist mehr als hinreichend in vielen Beiträgen beantwortet worden.
Aus dem Pro und Contra der Beiträge, die mal mehr oder weniger sachlich alle Aspekte des Tunings beleuchteten, sei es die Technik oder Versicherungsprobleme, kann sich Mr.Beelzebub jetzt seine eigenen Schlüsse ziehen. Es ist alles Wesentliche gesagt und die Diskussion beginnt sich langsam unfruchtbar im Kreise zu drehen und in Banalem zu verlieren.
Mein Vorschlag: Man sollte den Thread jetzt zumachen.
Ich habe nichts gegen die Moderatoren hier im Forum, nur Du gehst mir ziemlich auf dem Saxx!
Du bist hier der jenige der immer Recht hat, und meint sich über mich eine Meinung bilden zu können!
Wer hat Dir den die Beitragserhöhung verkündet? Die nette Dame aus dem Call- Center?
Dann hinterfrage mal was die mit Beitragserhöhung meint, sie kann es Dir nicht sagen und muß zu 100% erst Rücksprache halten.
Und wenn die Dich dann zurückruft, erklärt Sie Dir das es sich um eine sogenannte Zubehörversicherung handelt.
Sicherlich gibt es in der Versicherungsbranche mehr als ein schwarzes Schaf das meint Zuschläge zu erteilen, aber dem kann man nur entgegenwirken indem man einfach die Versicherung kündigt!
So wie es meinereiner73 gemacht hat!
Versicherungen die einfach eine neue Police mit geänderter Leistung verschicken ohne Beitragserhöhung:
www.ontos.de
www.huk.de
www.huk24.de
www.devk.de
Es sind noch mehr, aber da die zu teuer wahren habe ich Sie mir nicht gemerkt!
Ähnliche Themen
Ich kann Tos4 nur zustimmen.
Fabius schließt Du den Thread bitte ?
Grüße PP
Mir fällt zu dem jetzt nur noch ein Spruch von Konfuzius ein, der hier wieder einmal gültig ist:
Zwei Dinge sind schädlich für jeden,
der die Stufen des Glücks will ersteigen:
schweigen, wenn Zeit ist zu reden
und reden, wenn Zeit ist zu schweigen.
Es ist jetzt wirklich Zeit zu schweigen ...
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Es gibt überhaupt keine rechtliche Grundlage zum Erhöhen des Versicherungsbeitrag! Höchstens den Mehrwert kannst Du versichern!
Aber bei einem Chiptuning den Mehrwert zu versichern ist Schwachsinn!
Gruß
Manuel
Hallo Manuel,
auch wenn's etwas OffTopic ist :
Naja, leider arbeite ich bei einem sehr großen deutschen Versicherer, und auf eine Änderung des Beitrages verzichten wir eher weniger. Die Sache ist die : Dein Fahrzeug ist aufgrund seiner Eigenschaften (z.B. Leistung) in einer bestimmten Typklasse eingestuft, bei Veränderung der Leistung wird Dein Fahrzeug dann in eine entsprechende Typklasse (wo sich ähnliche Fahrzeuge befinden, wenn möglich des gleichen Typs) hochgestuft. Wobei dies kein Muß ist, aber in der Regel verzichtet kein Versicherer darauf. Und mit höherer Typklasse gibt's einen höheren Beitrag. Des mit der Einstufung ist aber genauestens in den AKB und TB's beschrieben.
Mal zum eigentlichen Thema : Ich finde das Ihr beide irgendwo Recht habt. Zum einen gehen die Hersteller auch heute noch keine Gefahr ein (würde ja das Image echt zunichte machen), also lassen Sie Sicherheitsreseven. Zum anderen werden die Lücken imer enger (wg. Kostenersparnis). Also sollte man gerade heute beim Thema Tunng drauf achten bei wem und in welchem Rahmen man es macht. Gute Tuner wissen was sie machen - und an der Ecke sollte man nicht sparen. Wenn möglich kann man ja auch gleich eine entsprechende Motorleistung bem Herstellerkaufen, aber dem einen oder anderen reicht des nicht oder er mag die "Tunertypische Leistungsentfalltung"...zum Schluß sollte jeder seine Entscheidung treffen.
Schönen Abend, Thomas.
@ManuelA4TDI
Ich bin auch bei der Huk24 und meine generelle Anfrage auf ein Chiptuning wurde mit Hochstufung beantwortet.
Soviel dazu...
Gruß Jürgen
@ designs
Siehst Du, mir wurde gesagt keine Hochstufung!
Deshalb immer schriftlich geben lassen.
Wer hat Dir den gesagt das es eine Hochstufung gibt?
Habe meinen Wagen bei der normalen HUK für das nächste Jahr versichert. Waren gerade mal 25€ teurer als die HUK24, und wenn mal was ist habe ich 1km zum HUK- Büro!
@ A- Klasse
Abgesehen davon das ich dann bei deiner Firma kein Vertrag unterschreiben würde, könnte die mich gar nicht in eine teurere Typenklasse für den A4 Avant BJ 1996 stecken. Fahre schon die teuerste.:-((
Desweiteren wundere ich mich, das Du der Meinung bist das Autos nach Motorleistung versichert werden!
Gruß
Manuel
Hierzu auch mal meine Meinung:
Ich hatte 4 Jahre lang einen auf 193PS gechippten Golf4 1.8T von ABT. Traumhaft. Weniger Verbrauch, mehr Leistung, kein auffälliger Verschleiß. Allerdings ereilte ihn dieses Jahr im August bei knapp 97tkm der plötzliche und unverschuldete Unfalltod. Insofern kann ich nicht beurteilen, wie lange er noch problemlos hätte laufen können.
Ich bin bei meinem 140kw A4 noch nicht endgültig entschlossen, ob ich tunen lasse oder nicht. Es kommen für mich nur ABT, MTM oder Oettinger in Frage. Vielleicht auch B&B in Siegen, weil es zu Marburg relativ nahe liegt. Mal schauen. Ich habe gerade mal 800km auf der Uhr. Erst mal werde ich das Auto ruhig einfahren und bis mind. 10-15tkm warten, wie sich das Fahrzeug verhält. Natürlich fehlt mir hier ganz stark die Spritzigkeit des Golf.
Die DA war meine Versicherung für den Golf und hat ihn damals ohne Mehrkosten mit den Mehr-PS weiterversichert. Eine Anfrage bzgl. Tuning auf ca. 220 PS für den Audi ergab was ganz Seltsames: Man wollte statt 850 Euro nun mind 1.400 Euro haben, da das Vergleichsfahrzeug ein - und jetzt ganz genau aufpassen - ein A4 2.7T mit 230 PS sei. Hääääää? Halloooo?! Diese Auto hätte ich sofort bestellt, wenn es das jemals gegeben hätte. Auf mehrere Anfragen hin haben die sich nicht gemeldet. Also bin ich nach 11 Jahren DA zur HUK gegangen die das Auto im Serientrimm zu 750 Euro versichert. Tuningaufschlag würde je 500 Euro Tuningwert 20 Euro bedeuten. Was soll´s? Dann halt so. Ist ja nicht so, daß man Rechnungen nicht teilen könnte 😉
Es scheint inzwischen normal zu sein, daß man für Tuning bei den Versicherern Geld löhnen muß. Die sind ja nicht dumm. Die haben eine weitere Einnahmequelle entdeckt (teilweise Abzocke, teilweise nachvollziehbar).
Ob mein A4 1.8T nun serienmäßig 230 (Front sogar 236km/h) oder mit Tuning 240 oder 245 km/h fährt. Ich sehe hier kein additionelles Risiko durch Tuning. Anders halte ich es durchaus für nachvollziehbar wenn ein Auto, das statt 170 plötzlich 230 fährt, hochgestuft wird. Solche Autos sind allgemein nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Risko steigt. Auch ist ein A4 natürlich nicht dafür gedacht mit 270 km/h über die Bahn zu preschen. Auch hier kann ich einen Obolus durchaus nachvollziehen. Ich halte nur nichts davon, pauschal alle Motortunings hochzustufen. Wo ist denn das additionelle Risiko eines 120kw Turbo der bei kleiner Ausbaustufe bei ABT statt 225 km/h nun 230 km/h rennt?!
Fazit:
Liegt´s am Alter oder nur daran, dass ich jetzt Familie habe? Ich weiß es nicht. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen mit meinem neuen (schnellen) Pampersbomber nem Boxter oder 540 i bei 245 immer noch im Windschatten zu kleben. Im Golf war das irgenwie witzig, vonzwegenz Aha-Effekt. Aber im A4? Nee, ich weiß net...
Ich wäre sogar bereit ein Tuning zu nehmen, das mir null km/h mehr v-max bietet, aber in der Elastizität deutlich mehr bietet. Denn de facto kann man die v-max nur noch selten richtig nutzen und 230 ist auch net schlecht. Der Weg dahin ist natürlich unterschiedlich schnell erreichbar. Ich habe die fast 245 km/h Spitze im Golf nur selten nutzen können. Wenn dann aber doch, dann war´s meist x-trem goiil 😁
Viele Grüße aus Marburg,
LT
Hallo,
dann nimm das mtm Tuning auf 220ps Du wirst begeistert sein. Und geh zum VVD da kostet das Tuning keinen Cent mehr wenn es nicht mehr als 5000€ kostet und nicht mehr als 160kw hat. Evtl. kann ich fürs Forum über meinen Mann gute Konditionen raushandeln, da wir jetzt Tuningpartner von mtm sind.
Cu Babsi
P.S. ich habe bei 2721km gechippt und gebe ihn nun so schnell nicht mehr her, bei Chippen erst bei 10000km oder gar 15tkm wäre das Auto eher verkauft worden.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Also bin ich nach 11 Jahren DA zur HUK gegangen die das Auto im Serientrimm zu 750 Euro versichert. Tuningaufschlag würde je 500 Euro Tuningwert 20 Euro bedeuten. Viele Grüße aus Marburg,
LT
Bei den 20€ handelt es sich nicht um einen Leistungsaufschlag, sondern um eine Mehrwertversicherung.
Da geht es einzig darum, das Dir, im wirklich unglaubwürdigen Fall, der Beschädigung oder Diebstahl des Chiptuning, das ersetzt wird!
Ohne diesen Aufschlag würdest Du nur das Seriensteuergerät ersetzt werden!
Vieles am meinem Fahrzeug wollten die gegen Aufpreis mitversichern, habe es aber abgelehnt, da ich für die Originalteile mehr Geld bekomme als für die Tuningteile!
Zumal es auch wenig Sinn macht ein härteverstellbares Sportfahrwerk mit mittlerweile 80.000km Laufleistung zu versichern! Wird eh bald ein neues fällig!
Gruß
Manuel
Gruß
Manuel
Ja, Manuel. Da hast Du bedingt recht. Es besteht aber leider nicht die Option zu sagen, daß man auf diese Mehrwertversicherung verzichten möchte. Ws ich ja täte. Was könnte ich schon als Zeitwert für ein Motortuning bekommen? 2,59 Euro?
Entweder man meldet das Motortuning an und zahlt mehr Prämie oder nicht. Letzteres aber ohne Versicherungsschutz. Lustigerweise ist es der Versicherung egal, ob ich Schweller oder Schürzen für 10.000 Euro dranbasteln würde. Es muß nur TÜV-eingetragen sein. Dafür würde ich dann eben im Falle des Falles nur kein Geld bekommen. Komischer Zufall, nicht wahr?
Insofern ist es eben doch eine, wenn auch versteckte, Mehrleistungsabgabe.
Manuel, was sagst Du denn zu dem Vergleichsfahrzeug? Warum schicken die mir ein Angebot, das den A4 1.8T um mehrere hundert Euro übertrifft? Auch nur eine Mehrwertabgabe? Ich will´s ja nur verstehen.
@ Babsi
Ich habe das Auto mal im Serienstand durch den Audi Kalkulator gejagt und kam auf über 1.000 Euro Versicherungsprämie?! Da kann ich bei der HUK aber für viele tausend Euro versichern 😉
Gruß,
LT
Ich zahle bei SF 6 Haftpflicht und SF 13 bei Vollkasko für Vollkasko mit 300€ SB und TK ohne SB nur 74€ im Monat rechne das auf ein Jahr; sind 845€ (mußt die 5% Mehrzuschlag für monatliche Zahlungsweise rausrechnen). Wie kommst Du da auf tausende Euros?
Cu Babsi
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Ja, Manuel. Da hast Du bedingt recht. Es besteht aber leider nicht die Option zu sagen, daß man auf diese Mehrwertversicherung verzichten möchte. Ws ich ja täte.
Gruß,
LT
Natürlich geht das, habe ich auch gemacht! Habe bei der HUK für 2004 meinen Versicherungsvertrag abgeschlossen.
Anstatt 81kw steht da jetzt in der Police 103kw!
Und unter besondere Verinbarung steht das das Chiptuning im Schadensfall nicht erstattet wird.
Wenn Du richtig überlegst, stellst Du auch fest, das der Aufpreis nicht fürs Motortuning bezahlt wird.
Den jemand der sich für 499€ ein Zusatzsteuergerät mit TÜV einbaut zahlt 20€ mehr. Der nächste mit 1500€ ABT- Chip und gleicher Motorleistung muß 60€ mehr bezahlen!
Da passt doch was nicht, oder?
Versuche mal meine Police einzuscannen!
Du hast Dich richtig entschieden deine alte Versicherung zu kündigen! Warum die das machen. Keine Ahnung!
Gruß
Manuel