Chiptuning und das ist dann alles?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich möchte meinen 3,0TDI /240PS gerne bei SKN Nähe Hannover chippen lassen. Ob Stufe 1 oder 2 weiß ich noch nicht.

Da ich aus meinem Golf 2 GTD (Serie 80PS) am Ende echte 112PS standhaft heraus bekommen habe, mache ich mir so ein paar Gedanken über das reine Chiptuning...🙄

Hat schon mal jemand mit weiteren Maßnahmen versucht die Standfestigkeit zu erhöhen?

- einen Luft/ Ölkühler (evtl. größeren) um die Öltemperatur zu senken?
- größeren Getriebeölkühler (Tiptronic)?
- LLKs vergrößern (oder gegen voll-Alu Version tauschen) um die Ladeluft weiter runter zu kühlen?
- Lüfter hinter den LLKs verbauen, vom RS6?
- anderes Thermoschalter einbauen, um die Kühlwassertemp. zu senken (Lüfter springen früher an)?
- weitere Vorschläge...?

Die Tuner selbst, hören leider beim Chiptuning auf... Es wird höchtens größere Bremsen oder Sportauspuff angeboten..., mal abgesehen von dem GFK Schrott...😕

Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Google?! Ich kaufe ganz gerne bei Sandtler.

Den Sensor kann man dann auch bei ebay kaufen.

Ich halte das bei einem Serien 3.0 TDI für Nonsens.

Ich habe die KWE Kühler drin. Und trotz der Leistungssteigerung geht es hier mehr um Leistung halten als Leistungssteigerung.

Wenn du etwas machen willst, dann öffne die Radhausschalen und setze da Gitter ein.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das würde ja auch mehr Leistung bringen oder?
Deswegen habe Ich auch gedacht LLK-Lüfter bringen was
Mfg 🙂

Was würde MEHR Leistung bringen?

Frischluftzufuhr: Du weißt schon, dass es ein TDI ist? Ein Ansaug Kit wie ein JP das in einen i30 knallt, nützt hier nichts. Auch ist kein Platz im A6. Selbst wenn man die Ansauglippe etwas modifiziert, damit durch den Ram-Air mehr Staudruck vorm Turbo anliegt, ist der Nutzen quasi 0. An anderer Stelle (nicht bei MT) wurden dazu auch Berechnungen durchgeführt, der Mehrwert macht sich jenseits der 200 "bemerkbar".

Welche Leistung strebst du denn an?!

Mach die Radhausschalen auf, das kostet quasi nix und hat theoretisch einen Nutzen.

Du kannst auch WLLK's einbauen. Oder eine WAES. Bedenke, es wird kein Rennwagen!

Man könnte höchstens noch die ansaugung zwischen LMM und Turbolader entdrosseln bzw. Srömungsgünstiger machen.
Die Ansaugung vom 4f ist schon von Haus aus sehr gut. Da bringt auch ein Sportluftfilter nichts. Der serienmäßige Filter ist mehr als großzügig dimensioniert. Ich habe bei mir einen Silikonschlauch zwischen LMM und Turboknie eingegabut und habe den Resornator noch von innen komplett neugebaut und geschweißt.

20200321_151236.jpg
20200307_155016.jpg
20200301_141156.jpg
+1

Ich hatte es getestet den Schwingungstilger komplett weg zu lassen. Das mit der KGE hatte ich temporär anders gelöst 😛 dann mit Silikonschläuchen zum Turbo (ich glaube ich habe 2 45 grad teile genommen gehabt). Änderung/verbesserung = 0.

Er sagt ja leider nicht, was er erreichen möchte an Leistung. Auch sollte man bedenken, dass das tiptronic Getriebe von der Belastungsgrenze recht begrenzt ist. Ich merke das bei mir, dass hin und wieder der Wandler muckt.

Man kann noch einiges machen.. Hängt halt vom Budget ab. Und ruckzuck ist man beim Zeitwert des Wagens..

- anderer dpf (non dpf wird hier nicht diskutiert)
- anderer lmm, dann auch vergrößern der ansaugung
- turbolader überarbeiten lassen
- getriebe verstärken

Usw. Usw. Aber macht das Sinn bei einem 3.0 TDI? Einem Reise- und ehemaligen Vertreterauto? Gleicher Motor im A4 ist schon deutlich flotter da einiges an kg gespart.

Zum Thema Software.. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Meiner ist live abgestimmt worden. Das kostet Zeit. Vorallem muss man aber jemanden finden, der das kann und macht.

Ich würde ein gemäßigtes 280PS Tuning aufspielen, die Radhausschalen öffnen, mal die LLK ausbauen und von Öl befreien und sonst dafür sorgen, dass alles einwandfrei läuft (das ist ja vielen auch schon zu teuer).

Ähnliche Themen

310ps 650Nm würde ich anstreben

Dann brauchst du einen anderen Turbolader der eine bessere Geometrie des Verdichter hat. Und Upgrade LLK's.
Einen frisch aufgebauten Turbolader habe ich hier noch liegen mit einem gefrästen Verdichterrad. Der kann 330PS.
Falls Interesse besteht pn an mich.

Ja aber das Getriebe hält die Leistung nicht aus oder?

Ich hab in anderen Foren gelesen, dass das tiptronic Getriebe das Drehmoment nicht aushalten soll

Fl 240ps tiptronic

Du kannst das Getriebe verstärken lassen. Da musst du dich mal mit entsprechenden Unternehmen austauschen.

Anpassung Turboloader 1000-1500€. Bei der Leistung brauchst du einen anderen DPF. Nochmal das Geld. LLK 600€. Getriebe/Wandler verstärken, keine Ahnung 2000€? Anderer LLM, Optimierung Ansaugung 500€. Dann muss das ganze abgestimmt werden... Von bis. Dann zum TÜV zwecks der Einzelabnahme.

Mein Tipp: Kauf dir einen 4g 313 oder 320 PS.

Meiner läuft bei >300PS/600Nm. Ein Rennwagen wird es nicht! Es ist mein Langstrecken Trecker, der auch als Laster herhalten muss. Hin und wieder Fahrten mit einem Anhänger. Er hat jetzt 240tkm drauf. Nochmal die Laufleistung wird weder der Turbolader noch das Getriebe schaffen. Ich schrieb bereits, dass das Getriebe hin und wieder schon muckt. Das Tuning ist etwa 30tkm drauf. Kurz nach der Softwareabstimmung ist das Getriebe gespült worden.

Zitat:

@Quattro4udi schrieb am 12. April 2020 um 21:23:07 Uhr:


Ja aber das Getriebe hält die Leistung nicht aus oder?

Also ich fahre 320PS und ca. 620nm. Und das hält ohne Probleme. Bevor du das Getriebe für viel Geld verstärken lässt, lass den Kupplungsdruck und Drehmomentwerte anpassen.
Hab ich auch machen lassen. Was du auf jeden Fall brauchst ist ein anderer Lader.

Ich hab eine getriebölspplung vor ca 500km bei ZF machen lassen

Mit mechantronik Ausbau und Verschleißteile austauschen lassen

Zitat:

@andykotov schrieb am 12. April 2020 um 22:17:23 Uhr:



Zitat:

@Quattro4udi schrieb am 12. April 2020 um 21:23:07 Uhr:


Ja aber das Getriebe hält die Leistung nicht aus oder?

Also ich fahre 320PS und ca. 620nm. Und das hält ohne Probleme. Bevor du das Getriebe für viel Geld verstärken lässt, lass den Kupplungsdruck und Drehmomentwerte anpassen.
Hab ich auch machen lassen. Was du auf jeden Fall brauchst ist ein anderer Lader.

Beim Chip Tuner anpassen lassen?

Oder bei ZF?

Mfg

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 12. April 2020 um 21:41:45 Uhr:


Du kannst das Getriebe verstärken lassen. Da musst du dich mal mit entsprechenden Unternehmen austauschen.

Anpassung Turboloader 1000-1500€. Bei der Leistung brauchst du einen anderen DPF. Nochmal das Geld. LLK 600€. Getriebe/Wandler verstärken, keine Ahnung 2000€? Anderer LLM, Optimierung Ansaugung 500€. Dann muss das ganze abgestimmt werden... Von bis. Dann zum TÜV zwecks der Einzelabnahme.

Mein Tipp: Kauf dir einen 4g 313 oder 320 PS.

Meiner läuft bei >300PS/600Nm. Ein Rennwagen wird es nicht! Es ist mein Langstrecken Trecker, der auch als Laster herhalten muss. Hin und wieder Fahrten mit einem Anhänger. Er hat jetzt 240tkm drauf. Nochmal die Laufleistung wird weder der Turbolader noch das Getriebe schaffen. Ich schrieb bereits, dass das Getriebe hin und wieder schon muckt. Das Tuning ist etwa 30tkm drauf. Kurz nach der Softwareabstimmung ist das Getriebe gespült worden.

Optimierung ansaugung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen