Chiptuning TDI top oder flop?

VW Vento 1H

hi leute

nachdem ich nicht wirklich was brauchbares gefunden habe stelle ich hier folgende frage zur diskussion:

habe einen eb g3 tdi 90ps 60tkm und bin stark am überlegen ob ich den motor chiptunen soll oder nicht da die mehrleistung unwiderstehlich ist 🙂

nur ich will meinen g3 noch sehr lange fahren und er soll motorisch 250k schaffen ohne grössere probs.

vw meinte selbst mit abt tuning würde wahrscheinlich die langlebigkeit darunter leiden aber sie haben keine aktuellen erfahrungswerte inwieweit die lebensdauern im schnitt herabgesetzt wird.

ich zahle gern 800 euro für den chip nur wenn der motor nicht an lebensdauer einbüsst.

mein fahrstil ist gemäss meines alters :P wahrscheinlich als gesittet einzustufen dh nicht dauervollgas ect nur ab und zu und dann auch nur wenn der motor warm gelaufen ist.

wenn der 90 ps auf ca 120 gechipped wird, wie ist der im vergleich zum serien 110 ps mit variablen turbolader? stärker? gleich? schwächer im durchzug?

so ich hoffe auf eure zahlreichen erfahrungsberichte rund ums chiptunen mit tdi motoren

grüsse
laohu

27 Antworten

Hallo, ich habe meinen 90 PS TDI in Braunschweig chippen lassen. Dabei hatte der AT-Motor 90.000 gelaufen. Die Pumpe und Einspritzdüsen jedoch ca. 200.000. Ich weiß das gerade die Düsen im hohen Alter bei gechipten Motoren oft Probleme machen jedoch läuft meiner ohne Probleme seit ca. 80.000 km damit. Habe vor kurzem gerade das Öl nach 15.000 km bei Wearcheck untersuchen lassen.Dabei war kein erhöhter Verschleiß festgestellt worden.
Der Motor soll nach Angabe der Fa. ca. 125 Ps haben. Ichb habe es mal gestoppt. Dabei im 3 Gang mit 2000 Umdrehungen und anschließend Vollgas bis 4000 Umdrehungen. Vorher waren es 11,4 und anschließend 7,2 s. Den Unterschied kannst Du dir ausrechnen. Nach TAcho fährt er jetzt 30 km/h schneller. Das heißt von 180 auf 210. In echt sind das jedoch gemessene 195 km/h. Aber so sind die Tachos eben. Nun kann man sagen 30 mehr ist nicht viel. Nur ist es so, das der Luftwiederstand Quadratisch ansteigt. Das heißt, das sich der Luftwiederstand von 100 auf 200 nicht verdoppelt sondern qadriert. Das ist ein großer Unterschied. Und deswegen ist es bei Geschwindigkeiten von ca 200 nicht einfach mal eben 20 oder 30 schneller zu fahren. Oder anders ausgedrückt von 200 auf 210 braucht man wesentlich weniger Leistung ala von 300 auf 310 km/h. Aber ich quatsch hier viel rum. Wenn einer Thermodramatik im Studium hatte weiß er das eh.
Also mit nem gechipten 90 Ps so wie ich ihn habe läßt man im ´der beschleuinigung sowieso und auch in der Endgeschwindigkeit jeden 3-er mit 110 PS stehen. Immerhin hab ich schon viele Rennen mit Bekannten und auch fremden auf der Autobahn gefahren. Was die auf dem Tacho stehen hatten war mir egal, nur schneller war ich. Allerdings mache ich das nicht sehr lange, denn die letzten 10 km/h treiben die Kühlwassertemp doch sehr nach oben.
Solch ein Tuning kann man natürlich auch bei ABT machen lassen und krigt das dann auch eingetragen. Vielleicht sogar noch Garantie auf Motor. Nur kostet das dann oft 1000 Euro. Wenn man sich in WOB allerdings auskennt, dann geht das auch billiger, denn ím Werk VW gibt es vile Tüftler, die an alle Daten die man benötigt kommt und entsprechend günstig anbieten. Da krigt man dasselbe dann auch mal für ca. 200 Euro. Allerdings ohne dann Garantie. Allerdimngs kann AbT oder wie die Jungs heißen das auch nicht besser. Es kommt eben darauf an, das genau das passende Kennfeld mit gut programmierten Daten verwendet wird. Denn gerade beim Chippen kann man sehr schnell durch zuviel des Guten den Motor ruinieren. Da sind die einfachen Poweboxen unproblematischer, da hier nur einige Werte durch z.B. Wiederstände verfälscht werden so das länger Eingespritzt wird. Oft quqlmen solche Diesel dann auch ganz ordentlich. Je nachdem wie man das Rädchen ebend aufdreht.
Übrigens würden dir die Braunschweigen in einen Golf 3 auch Chipsockel einlöten wenn Du es möchtest. Hat den Vorteil, das Du die Chips bei Gefallen selbst schnell tauschen kannst. Ist dann zwar wegen Wackelkontakten und Korrosion an den Kontakten ein höheres Risiko aber ich hatte wohl beis jetzt (ca. 2 Jahre) Glück und alles läuft wie am ersten Tag.
Also ich würde es wieder machen, weil es wirklich ein riesiger Unterschied, gerade in der Beschleunigung ist. Ichb fahre allerdings viel Autobahn und da meist nicht über 180 km/h. Nur manchmal leg ich mich mit Golf 4 an und wenn die Dinger ab 130 PS haben, dann komm ich nicht mehr ganz mit. Schnief. Na ja, son Variant ist ja auch keine Rennsemmel. In den Papieren steht son Ding mit 176 km/h.
Also ein klein wenig schneller als einer mit 110 Ps kannst Du damit schon sein falls dir das wichtig ist. Allerdings steigt der Verschleiß im Vergleich zum 110 er schon an. Am besten Du machst es einfach. Ich habe vorher auch nicht gegleubt, das es soviel bringt. Beim ersten losfahren hab ich mich schon Erschrocken weil die reifen auf nasser Straße im zweiten Gang einfach durchdrehten als ich aufs Gas getreten habe. Allerdings gewöhnt man sich rasend schnell an die Mehrleistung und denkt der Motor hätte wieder an Leistung verloren. Verbrauch liegt bei mir zwischen 6 u. 8 Liter. Meist so bei 6,8 L. Allerdings hat meine Freundin den Wagen mal im Urlaub in den Französischen Alpen gefahren und da hat er nur 5,8!!!!!! Liter gebraucht. Ich hab das bei dem Wagen noch nie geschafft. Vor und nach Tuning nicht. Frauen können das wohl besser. Zumindest habe ich keinen Verbrauchsunterschied zwischen vor und nachher im verbrauch bemerkt. Eigentlich sollte er weniger Verbrauschen. Allerdings Beschleunigt man im Allgemmeinen aufgrund der Mehrleistung etwas stärker, was den verbrauchsvorteil wieder aufhebt.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


sorry, aber damit springt er nicht mehr an. 18bar ist das minimum

meiner hat 22-24bar, bei 227.000km, chip seit km 100.000, LDE seit km 150.000, t4-düsen seit km 200.000.

ich farhe warm fahre kalt, fahre 3monate im jahr autobahn, 50km, immer dauervollgas. restliche 9 monate sind landstrasse, insgesamt 25-30.000km/jahr

und keine probleme bisher?

die mehrleistung merkt man auch beim beschleunigen oder? ich mein deutlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LaoHu


und keine probleme bisher?

die mehrleistung merkt man auch beim beschleunigen oder? ich mein deutlich 🙂

sicher merkt man die beschleunigung deutlich. ich bin etwa gleich auf mit einen G4 130PS PD-TDI, der allerdings 6 Gänge hat

www.tdituning.at

da werden sie geholfen! :-))

mfg holger

p.s.: ja es zahlt sich aus!!

Ähnliche Themen

Hallo,

ein Arbeitskollege hat sich seinen Golf TDI hier tunen lassen 90PS->115PS.
http://www.wetterauer.de/
Mittlerweile ist er seit dem Tuning rund 120000 km ohne irgendwelche Probleme gefahren.
Allerdings geht er auch vernünftig mit dem Motor um.

ok ich wohne in wien und suche nun einen chiptuner der in össi was taugt...kennt wer powertec? abt hamma hier auch aber sauteuer mindestens 800 euro sind da faellig wohl die qualitaet ist sicher super und garantie gibts auch...aber gibts was gleichwertiges für weniger teuros?

wenn du von wien bist bist ja bei www.tdituning.at genau richtig! schau mal im forum vorbei und da wirst sicher zufrieden gestellt!!

also für 800 euro bekommst viel tuning!!!
der chip liegt halt bei 300 aber genau auf deine wünsche eingestellt! und nicht ein massenprodukt bei dem auf deine wünsche nicht wirklich eingegangen wird!

mfg holger

Aufhören !!!! Lass den guten 66kw in Ruhe, dann können deine Urenkel damit noch fahren. Die Leistung ist doch ok - und die 190km/h die man damit hinkriegt sind für die Bremsanlage (Trommeln hinten) eh schon zuviel. Das ist ein klasse Motor, der wenig verbraucht und fährt...und fährt.....

Wenn de mehr Dampf brauchst, spar auf nen 96kw..

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Aufhören !!!! Lass den guten 66kw in Ruhe, dann können deine Urenkel damit noch fahren. Die Leistung ist doch ok - und die 190km/h die man damit hinkriegt sind für die Bremsanlage (Trommeln hinten) eh schon zuviel. Das ist ein klasse Motor, der wenig verbraucht und fährt...und fährt.....

Wenn de mehr Dampf brauchst, spar auf nen 96kw..

ich spar eh grad auf einen S2000 aber bis dahin brauche ich bereits zur überbrückung der bis dahin vergehenden jahrzehnte *G* etwas mehr dampf unter meinen 66kw ...

info für alle:

die pumpenupgrades auf 11mm oder 12mm Kolben sind bei tdituning leiferbar!! müssts halt direkt dem webmaster eine mail schreiben!!!

mfg holger

Re: Chip?

Zitat:

Original geschrieben von armatius


Geh mal auf

http://members.void.at/wuze60/

da wirst du fündig.

Gibts auch irgendwoe Videos, die mit nem Benziner gemacht wurden. Die klingen meiner Meinung nach besser...

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Aufhören !!!! Lass den guten 66kw in Ruhe, dann können deine Urenkel damit noch fahren. Die Leistung ist doch ok - und die 190km/h die man damit hinkriegt sind für die Bremsanlage (Trommeln hinten) eh schon zuviel. Das ist ein klasse Motor, der wenig verbraucht und fährt...und fährt.....
Wenn de mehr Dampf brauchst, spar auf nen 96kw..

Da stimme ich dir 100%ig zu.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stimme ich dir 100%ig zu.

Ich nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen