Chiptuning RDI am VR6

VW Corrado 53i

Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrung mit Chiptuning am Corrado VR6?
Habe vor kurzem ein gutes Angebot für nen Chip von RDI bekommen, welches sich auch nicht gerade schädlich für den Motor angehört hat. Allerdings bin ich mit dem Thema Chip nicht ganz so aufgeschlossen, weil ich schon von zu vielen Leuten erfahren habe, dass Sie einen Motorschaden nach Chip-einbau oder ähnlichem hatten.

Ich hab mir andererseits schon überlegt mein Steuergerät zu Hartmann zu schicken, aber da ist dann ein sehr großer Preisunterschied. Nein, meint jetzt nicht, dass ich an meinem Corrado geize, aber ich denk mal wenn mal ca. 300 € Preisunterschied sind, kann man sich das auch noch mal überlegen, bzw. dann kann ich auch bald mal über ne Anschaffung von nem Turbo denken oder so.

Naja, vielleicht hat ja jemand von euch mehr Erfahrungen mit Chip oder ählichem. Könnt auch gerne andere Vorschläge machen.

Ich Danke euch schon mal im voraus für Informationen und eure Hilfe.

Gruß

Chrissi

24 Antworten

Chriss-VR6

Hallo auch !

Also ich will dich ja nicht entmutigen !

ABER dein Problem mit der Steuerkette wird unweigerlich kommen !!!

Die meisten 2,9 VR6 sterben nähmlich diesen TOD :-(
Da Baut VW mal einen Motor mit Kette und vergessen doch glatt auf die Spanner und deren Schmierung zu achten.

Meine wurde bei 120.000 gemacht und letztes Jahr bei 190.000 wieder.

TEURER SPAß

Na dann, *weissefahnehochhalt*!!!
Nix für ungut!

@Siera16V

Der letzte Ford den wir in der Familie hatten wurde im zarten Alter von nicht ganz 9Jahren und einer Laufleistung von ca. 120.000 Km auf den Schrott gefahren.

Der Tüv war einfach zuviel für den kleinen :-)

Nix für ungut

Die guten steuerketten :-)

Man hört ziemlich deutlich ein Rasseln vom Motor! das weißt darauf hin, das ein Wechsel bevorsteht! Die Intervalle sind allerdings höchst unterschiedlich! Ich habe schon von leuten gehört, die bei 100TKM gewchselt haben! Mein Kumpel hat dies bei 160TKM gemacht (wäre aber sicherlich noch mindestens 10TKM gegangen) Mein alter VR6 2.9 war bei 145TKM allerdings noch völlig ruhig! (Bis ein baum auf der Straße stand ;-(.....)

Und mein jetziger ist ja im Prinzip neu....

@chrissiVr6

Den Wechsel kann man, wenn man nicht völlig unbegabt ist, selber machen!im Prinzip Getriebeglocke ab! Neue Kette (und ganz wichtig neuer Kettenspanner!!Die Kette kann man meißt sogar weiterverwenden, aber wenn man schon das getriebe runter hat.....) und alles wieder zusammen bauen!

der größte Knackpunkt ist, das sich manchmal sogar der komplette Belag ablösen kann! Dann rasselt es von heute auf morgen sofort!

Aber kaputt gehen tut ein Motor davon NIE sofort!!! Die Leute die deswegen einen Motorschaden haben, sind die die sich nie um das Auto kümmern! Wenn mein Motor rasselt, dann fahr ich schließlich nicht tausende Kilometer weiter damit?!?... da muß man sich dann auch nicht wundern!

Ähnliche Themen

@ Sierra16V

Würde mich ja mal brennend interessieren was du für ne Gurke fährst??? Lada?😁
Hau ab aus dem Corrado Forum wenn du nichts besseres zu sagen hast und lass und VW Fahrer in Ruhe!!!

Noch einer der das selbe meint: Nur Chip bringt fast gar nichts. Wenn schon den schon Kompressor, kostet halt nen Haufen Kohle, ist dafür spührbar.

metty-vr6

Hallo Metty,

erst mal Danke für Deine Hilfreiche Antwort,
kann mir ein VW Autohaus sagen (nur vom hören), ob meine Kette rasselt oder nicht?
Ich kenn den Ton von meinem Motor schon recht gut, aber ich weiss nicht sicher ob das Geräusch bei mir wirklich von der Steuerkette kommt, denn irgendwie klingt das ganz komisch.

Wenn der Wechsel dann wirklich kommt, muss denk ich mal der Motor wieder dazu raus, oder???
Hab letztes Jahr nämlich meine Wasserpumpe gewechselt und da muss man den Motor ja auch schon dazu lösen und anheben, oder bekommt Ihr die so raus?

Was gibt es noch so alles, was ich dann gleich mit überprüfen kann, wenn ich das Getriebe schon mal raus haben? Gibt es noch Verschleißteile weche ich gleich mit tauschen sollte? Weil wenn ich so nen Eingriff schon mal machen muss, würde ich gerne die Verschleissteile tauschen wo noch so dann kommen können, denn immer Kühler raus und und und, da wäre mir schon lieber ich könnt dann gleich alles machen was noch so kommen kann.

@ White Corrado

Also die Idee mit dem Kompressor ist schon ganz nett, aber meines Wissens nach ist der VR6 nicht ganz so für heisse Temperaturen ausgelegt.
Die meisten die ich kenne, wo mit Kompressor oder mit Turbo gearbeitet haben, denen ist der Motor ausgeglüht, wie auch immer das zu verstehen ist und das möchte ich den schönen und seltenen VR 6 Motoren echt nicht antun. Ausserdem ist der Kostenfaktor auch nicht ganz so toll. Klar wäre es schöner ein paar PS mehr zu haben, aber nicht zu dem Preis das mir evtl. der Motor dann stirbt.
Danke aber auch Dir für Deine Hilfe und Deine Tipps.

Gruss
Chrissi

Hy !

Hab die Ventilschaftdichtungen auch gleich mitwechseln lasse (weil der Kopf schon unten war)

Seitdem nimmt er sich deutlich weniger Öl !

Gruß

PS:
Meine Nachforschungen letztes Jahr ergaben das der Kopf angeblich nur extrem selten kaput geht(eigentlich nie).
Hab das mal so hingenommen.

Mit 180tkm hat die VW- Werkstatt beim KD nichts bemerkt, auf nachfrage hies es sogar das an dem Gerücht um die Steuerkette und den Spannern nix dran wäre.
Hat sogar extra an seinem PC nachgeguckt !

Tya! 10tkm später haben sich die Spanner beinahe aufgelöst! Wobei ich sagen muß ich hab so eigentlich nix gemerkt. Gut der Kaltstart war etwas unruhig (die ersten 500m) aber bei beiahe 200tkm war das OK. Da hab ich schon anderes gehört.

Re: Chriss-VR6

Zitat:

Original geschrieben von kleinerHELD


Hallo auch !

Also ich will dich ja nicht entmutigen !

ABER dein Problem mit der Steuerkette wird unweigerlich kommen !!!

Die meisten 2,9 VR6 sterben nähmlich diesen TOD :-(
Da Baut VW mal einen Motor mit Kette und vergessen doch glatt auf die Spanner und deren Schmierung zu achten.

Meine wurde bei 120.000 gemacht und letztes Jahr bei 190.000 wieder.

TEURER SPAß

Naja, normalerweise muss die gleitschiene nicht geschmiert werden.

Mercedes und BMW haben ebendfalls Steuerketten. Und die Ketten, Spanner und Gleitschienen werden meist nie gewechselt. Und ich kann dir von einigen Maschinen berichten die schon 500 tkm haben.

Wieso die meisten VR6 Gleitschienen einlaufen und verrecken ist das kaltstartheizen und die überschrittenen Ölwechsel. Ansonsten könntest auch mindestens 250 tkm ohne Probleme fahren.

Chip

Gruß an alle VW-ler!

Ich wollt auch mal nen Kommentar abgeben.
Ich habe jetz nen VR6 mit Schrick-Nocken, bearbeitetem Saugrohr und Chip.Das Ding is echt die Hölle.Nur der Verbrauch und die Temperaturen stören mich ein wenig.
Der schluckt seine 12Liter S+.Ich fühle auch mit dem Motor mit und bin nur selten heizer.Trotzdem läuft er jetz wirklich sehr heiß(nicht Kühlwasser sondern Öl).Das erste was kaputt ging war er Kat,der is verschmolzen.
Kat raus und weiter gehz sag ich da.
Also im großen und ganzen denke ich so und kann auch nur das empfehlen: CHip nur der,der die öfteren Tankstellenbesuche sich leisten kann.
Mein Kumpel mit seinem 2.9er verbraucht auf unserer 80Km autobahnstrecke mit so 180Sachen mit nem sehr teueren(extra angepassten,aber ohne andere Tuningmaßnahmen) seine 15L!!!!Das ist der hass.Und das mit 55L-Tank in corri.(ursprünglich G60 wie meiner).

MfG M.Kroll

@Marius

Wie der Vorbesitzer unterwegs war (hab ihn '98 mit 120tkm gekauft) weis ich nicht, hat aber einen erwachsenen Eindruck gemacht.

Das Wort Kaltstartheizen kann eigentlich bei mir nicht zutreffen. Das und die Ölintervalle beachte ich recht genau.
Am öl kann es eigentlich auch net liegen, 5W40 sollte auf jeden Fall OK sein.

Also für mich ist das ein Konstruktionsfehler. Vor allem glaube ich net das so Viele VR6 dauernd geheitzt wurden. Der durchschnittliche Käufer war ja schliesslich un die 50 oder so !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen