Chiptuning ohne echte Performance Verbesserung

Audi

Hallo Leute,

ja, ich weiss, falsches Forum, aber ich sehe kein treffenderes. Zumindest habe ich ja Audis.

Ich muss euch hier nach diversen Erfahrungen um Rat fragen und vielleicht das Thema auch insgesamt zur Diskussion stellen.

Alle reden immer davon wie toll ihr Wagen nach dem Chiptuning geht und dass sie das immer wieder machen würden. Die Euphorie kann ich nicht teilen.
Nach diversen Erfahrungen mit Chiptuning frage ich mich, ob ich jetzt immer auf die Nase gefallen bin oder ob das ganze Chiptuning grosser Nepp ist.

Erstes Auto war ein A4 3,0tdi 233 PS. Bei SKN auf angeblich um 280 PS gebracht.
Ergebnis: Endgeschwindigkeit +15km/h, keine nenneswerte Verbesserung im Durchzug.
Nach über 100.000km mit fast ausschliesslich Vollgas keine Nachteile bei Haltbarkeit und Verbrauch

Zweites Auto A8 4,2tdi auch bei SKN von 326 auf angeblich 365PS, genaue Angaben gab es nicht.
Ergebnis: Vmax wurde nicht rausgenommen, zum Reklamieren fehlte mir die Zeit. Trotzdem ging er etwas leichter auf die 270 (GPS). Im Durchzug keine Verbesserung bemerkt.
Nach über 150.000km mit fast ausschliesslich Vollgas keine Nachteile bei Haltbarkeit und Verbrauch

Danach Schnauze voll von SKN.

Nächstes Auto war ein A6 biturbo. Bei BB in Siegen von 313 auf (angeblich gemessene) 421PS gebracht.
Diesmal wollte ich mich auf subjektives nicht verlassen. Also für 400nochwas Mäuse die Performance Box von Racelogic bei Leitspeed gekauft.
Ergebnis: Topspeed viel besser, aber von 100-200 eine Verbesserung von lächerlichen 0.5 Sekunden.
Benchmarktest: Ein Seat mit 300 PS fährt mir auf der Autobahn davon als ob ich im Bus sitze, ebenso die E-Klasse mit 333PS. Ich komme nicht mal an einem BMW 330d vorbei! Und das obwohl ich angeblich über 160PS mehr haben sollte!!!
Was aber auffällt ist, dass wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca. 120 das Gaspedal nur streichelt, man das Gefühl hat, in einem Rennwagen zu sitzen. Allerdings tut sich auch nicht mehr wenn man weiter durchdrückt. Grandiose Täuschung also.

Nächster Versuch war mein Cabrio. S5 V6. Sollte angeblich mit der ABT Box von 333 auf 435PS kommen. Dass aus dieser lahmen Gurke kein Sportwagen wird, war mir voher schon klar, aber das Ergebnis war trotzdem eine Überraschung.
Topspeed für das Auto viel zu hoch (Vmax offen), Durchzug bei leichter Gaspedalbetätigung deutlich besser, bei Vollgas aber unverändert schlecht.
Messung 100-200 brachte eine Verbesserung von ebenfalls zwischen 0,5 und 0,8 Sekunden. Und das bei 30% Mehrleistung!

Mit 435 PS wäre das Auto im Bereich von einem älteren S6 mit 420PS oder einem M3 mit 420PS. In Realität käme ich nicht mal mit dem alten M3 mit 343 PS mit.

Jetzt komme ich endlich auf den Punkt, bzw. zu meiner Frage:

Kann das sein, dass das ganze Chiptuning nur eine subjektive Verbesserung bringt? Und ansonsten ein Mega-Nepp ist? Das kann mir doch niemand erzählen, dass 30% Mehrleistung nicht messbar sind. Ich habe versucht, mich vorher mal zu informieren. Es gibt kaum Messungen von chipgetunten Autos, wo ich vergleichen könnte. Alles nur so wischiwaschi. Toller Durchzug, weniger Verbrauch, etc. Blablabla eben.

Oder verstehe ich jetzt etwas grundlegendes nicht? Ich verstehe schon, dass sich durch Software nicht die Übersetzung ändern lässt, aber mehr Drehmoment und mehr Leistung sollte schon zu mehr Performance führen oder???

Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen und auch Messungen?

Desillusionierte Grüsse

169 Antworten

Und wo kam der Chip her?

Keine Ahnung, war schon drin. Wenn ich mich recht erinnere hatte der Vorbesitzer den bei ATU einbauen lassen. Bin mir aber nicht sicher. Ist auch schon etwas her, hab den Wagen mittlerweiler wieder abgegeben.

Autsch. Dann vergleichst du vermutlich eine Tuningbox mit Chiptuning.

Ja wie gesagt war schon drin. Wurde mir als chiptuning verkauft

Ähnliche Themen

Nur zum besseren Verständnis. Du schreibst hier einen ellenlangen Text, willst auf irgendwelche Dinge hinweisen und weißt nicht, ob dein Fahrzeug ein Chiptuning besaß? Worauf beruhen deine Erfahrungen?

Mir wurde der Wagen mit Chiptuning verkauft wie ich schon geschrieben habe. Also bin ich davon ausgegangen das dem auch so ist. Durch eigene Erfahrung weiß ich, das ein, ich nenn das jetzt mal so, einseitiges verändern, sei es durch einen Chip oder durch andere Sachen meist nicht den gewünschten Erfolg bringt. Erst das Zusammenspiel mehrerer einzelner Maßnahmen und mit der entsprechende Abstimmung dieser Komponenten wird sich der gewünschte Erfolg einstellen. Wenn dies einzig und allein mit einem Chip möglich ist, ist das vollkommen in Ordnung. Ich habe lediglich versucht darzulegen das der Einsatz eines Chips aus meiner Erfahrung heraus mit dem A3 nicht immer das non Plus ultra darstellt da ja eben auch noch andere Dinge am Fahrzeug mitspielen. Ich war halt davon schon enttäuscht und das wollte ich eben hier auch zum Ausdruck bringen. Nichts desto trotz lassen sich, egal mit was auch immer, physikalische Gesetzmäßigkeiten nun mal nicht überlisten. Ich freue mich für jeden der sein Fahrzeug leistungsmäßig dahin gebracht hat wohin er es haben wollte. Ich habs halt nicht geschafft. Vielleicht bin ich ja auch zu dumm dazu.

Wie viele Chiptunings hattest du denn nun schon? Von einer Tuningbox, dessen Herkunft auch noch unbekannt ist, die eventuell billig gekauft wurde, kann man nun mal so gar nicht auf professionelles Chiptuning schließen. Das Chiptuning ruft die Reserven ab, die die Hersteller gelassen haben, um einen einwandfreien Betrieb mit Kraftstoffen und Temperaturen in unterschiedlichen Ländern zu gewährleisten. Natürlich muss hier die Haltbarkeit im Auge behalten werden. Auch die Physik lässt sich nicht überwinden, dass ist korrekt und ggf. müssen Motorenteile verstärkt, Einspritzdüsen getauscht, die Luftzufuhr und Abgasanlage optimiert werden sowie die Getriebesoftware angepasst werden, sofern man in eine Drehmomentbegrenzung läuft.
Meiner Meinung nach ersetzt eine Tuningbox niemals eine echte Kennfeldoptimierung und da auch viele Getriebe noch etwas Luft haben, müssen diese nicht gleich für jede Leistungsstufe angepasst werden, aber es sollte mit dem Tuner geklärt werden, denn die bieten es ja nicht ohne Grund an.
Ich für meinen Teil war mit der Optimierung von 232 PS auf 275 PS sehr zufrieden, auch wenn man sich leider daran gewöhnt hat und ich habe die Getriebesoftware dafür noch nicht ändern müssen.

Bin ich ganz deiner Meinung. Mein Chiptuning war der A3. Ich habe den übrigens nicht deswegen gekauft, sondern weil er mir gefiel und der Preis okay war. Ich hätte den auch gekauft wenn er das nicht gehabt hätte. Das das ne, wie nennst du das, Tuningbox, war wusste ich nicht. Mir wurde es als Chip verkauft. Davon ganz abgesehen bin ich aus dem alter raus wo ich an jeder Ampel der erste und auf der Autobahn der schnellste sein wollte. Aber vor 30 Jahren hab ich da auch anders drüber gedacht... Chip hin oder her : meins ist eher das klassische Tuning: Scharfe Nockenwelle, Kopfbearbeitung usw. Von dem elektronischen Krimskrams bin ich eh nicht so begeistert. Das ist eher wieder was für mein Junior

Weil dein A3 schlecht gemacht war scherrst du alles über einen Kamm? Und du weißt ja noch nichtmal was daran gemacht wurde, nur das was dir der Vorbesitzer erzählt hat und der kann viel erzählen, von daher hatte ich doch zu 100% Recht mit meiner Aussage bezüglich deiner Erfahrung, du hast keine. Du hast schlechte Erfahrungen gemacht mit einem schlecht getunten Motor. Du schreibst einen ellenlangen Text zum Thema Tuning und hast null Plan davon, solche Statements sind der Grund für den schlechten Ruf des Chiptunings. Mal abgesehen davon, dass es eigentlich nicht lohnt einen A3 mit 102PS Serie zu tunen, da kommt doch nichts bei rum.

Zitat:

@FahrzeugAss schrieb am 18. Juni 2018 um 22:50:36 Uhr:


Tatsache ist so wie du das vollkommen korrekt beschreibst das bei Autos die verhältnismäßig wenig Serienleistung haben ein deutlicher Leistungszuwachs da ist und der natürlich auch zu merken ist.

Wo habe ich das geschrieben? Ich habe genau das Gegenteil geschrieben und als Beispiel den GTI oder S3 erwähnt, die haben ordentlich Serienleistung. Bei Fahrzeugen mit wenig Serienleistung wie z.B. dein A3 mit 102PS merkst du davon nicht viel da der Motor kein hohes Potential hat, da kommen vielleicht 40Nm mehr raus, klar spürt man das aber es ist nicht sehr viel.

Zitat:

@FahrzeugAss schrieb am 18. Juni 2018 um 22:50:36 Uhr:


Nichts desto trotz ist es so das bei Leistungsmäßig starken Autos ein alleiniges Chippen nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringt, Stichwort elektronik. Zwar hat er dann nominal mehr Leistung ob sich das dann aber auch tatsächlich im Fahrbetrieb bemerkbar macht ist was anderes...

Was genau meinst du mit "Stichwort Elektronik"? Sorry aber du schreibst wirklich einen riesen Stuss. Woher nimmst du das, denkst du dir das so zurecht oder wie kommst du darauf?

Nehmen wir mal zwei serienmäßig stark motorisierte Autos als Beispiel: Audi S3 8V (fahre ich momentan), Serie 300PS, nur durch Stage 1 360PS, oder den Golf 7 GTI, Serie 220PS, nur durch Stage 1 300PS. Das sind jeweils 60PS und 80PS Mehrleistung und ganze 100NM mehr Drehmoment und das absolut 100%ig standfest ohne etwas an der Hardware ändern zu müssen (+3" Downpipe ist immer sinnvoll). Meine letzten beiden GTI's bin ich über 100.000km mit Stage 1 gefahren, absolut problemlos. Und dann willst du jetzt hier erzählen, dass das auf der Straße nichts bringt? Sorry aber da liegst du komplett falsch. Der Unterschied bei beiden erwähnten Fahrzeugen ist enorm, kein Vergleich zur Serienleistung, die Motoren sind hinterher nicht wiederzuerkennen, das hört sich jetzt übertrieben an aber wenn du es selbst mal fährst vorher/nachher kannst du mitreden und wirst mir zu 100% zustimmen. Mit Serienleistung wirken die Motoren wie zugeschnürrt im Vergleich zu Stage 1.

Und bitte komm jetzt nicht mit dem Argument, dass 60PS oder 80PS Mehrleistung nicht gesund ist, die 2.0 TFSI Motoren haben nunmal so ein hohes Potential und können das problemlos ab, die Praxis beweist es!

Zitat:

@FahrzeugAss schrieb am 18. Juni 2018 um 23:24:42 Uhr:


Keine Ahnung, war schon drin. Wenn ich mich recht erinnere hatte der Vorbesitzer den bei ATU einbauen lassen. Bin mir aber nicht sicher. Ist auch schon etwas her, hab den Wagen mittlerweiler wieder abgegeben.

Das sagt schon ALLES 😎😁
Du hattest definitiv kein Chiptuning. Ich tippe auf billige Ebay Tuning Box, sei froh, dass der Motor das überlebt hat, vermutlich hattest du dadurch sogar weniger Leistung als vorher...

Ich habs ja mittlerweile verstanden das mein A3 kein echtes Chiptuning hatte. Ich bin nach den Angaben des Verkäufers gegangen. Das ich da einem offensichtlich selbst ernanntem Experten auf den Leim gegangen bin der scheinbar davon keine Ahnung hatte konnte ich ja nicht wissen.

Ich möchte mich daher hier und jetzt und ganz offiziell und in aller Form bei allen Entschuldigen, das ich mich mit meinem unwissentlich falschem Hintergrundwissen und dem daraus resultierendem negativen Erfahrungen mit meinem A3 in die Diskussion über Chiptuning zu Wort gemeldet habe. Hätte ich die tatsächlichen Zusammenhänge gekannt hätte ich meine Klappe gehalten. Ihr habt das super erklärt und mich eines besseren Belehrt. Ich habe was gelernt und bin um eine Erfahrung reicher.

Ich wollte hier auch keinem zu Nahe treten oder in irgendeiner Form zurrücksetzten. Ich habe unrecht gehabt und ihr habt mich eines besseren belehrt. Ich habe halt jemanden geglaubt der offenbar nix wusste. Aber so ists im Leben. Eins auf die Mütze bekommen, hab ich halt Pech gehabt.

Aber so wie ihr das alle schildert scheint das ja trotzdem ne tolle Sache zu sein. Ihr habt mich auf jeden Fall neugierig gemacht. Deswegen hätte ich auch noch ne Frage:

Ich fahre derzeit unter anderem einen A6 Typ 4B 2.5TDI mit 150 PS. Ja ich weiß, ist ein altes Auto. Mir gefällt aber die Form und ich schätze an dem Wagen die Zuverlässigkeit und den Komfort.

Bedingt durch die bayerische Topografie und der Tatsache das ich überwiegend mit einem großen Anhänger unterwegs bin wäre es oftmals nicht schlecht gerade im mittleren Drehzahlbereich etwas mehr Leistung bzw. Drehmoment zu haben. Nun meine Frage: Gibt es für meinen A6 Chips mit den von mir gewünschten Eigenschaften und wenn ja welchen könnt ihr empfehlen?

Die zu erreichende Höchstgeschwindigkeit ist für mich dabei absolut nebensächlich. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin fahre ich maximal 160. Das recht mir. Natürlich ohne Hänge

Wäre nett wenn ihr mir da was empfehlen könntet. Danke schon mal im voraus.

@mstylez schrieb am 19. Juni 2018 um 06:32:47 Uhr:
Weil dein A3 schlecht gemacht war scherrst du alles über einen Kamm? Und du weißt ja noch nichtmal was daran gemacht wurde, nur das was dir der Vorbesitzer erzählt hat und der kann viel erzählen, von daher hatte ich doch zu 100% Recht mit meiner Aussage bezüglich deiner Erfahrung, du hast keine. Du hast schlechte Erfahrungen gemacht mit einem schlecht getunten Motor. Du schreibst einen ellenlangen Text zum Thema Tuning und hast null Plan davon, solche Statements sind der Grund für den schlechten Ruf des Chiptunings. Mal abgesehen davon, dass es eigentlich nicht lohnt einen A3 mit 102PS Serie zu tunen, da kommt doch nichts bei rum.

Zitat:

@mstylez schrieb am 19. Juni 2018 um 06:32:47 Uhr:

Zitat:

@FahrzeugAss schrieb am 18. Juni 2018 um 22:50:36 Uhr:


Tatsache ist so wie du das vollkommen korrekt beschreibst das bei Autos die verhältnismäßig wenig Serienleistung haben ein deutlicher Leistungszuwachs da ist und der natürlich auch zu merken ist.

Wo habe ich das geschrieben? Ich habe genau das Gegenteil geschrieben und als Beispiel den GTI oder S3 erwähnt, die haben ordentlich Serienleistung. Bei Fahrzeugen mit wenig Serienleistung wie z.B. dein A3 mit 102PS merkst du davon nicht viel da der Motor kein hohes Potential hat, da kommen vielleicht 40Nm mehr raus, klar spürt man das aber es ist nicht sehr viel.

Zitat:

@mstylez schrieb am 19. Juni 2018 um 06:32:47 Uhr:

Zitat:

@FahrzeugAss schrieb am 18. Juni 2018 um 22:50:36 Uhr:


Nichts desto trotz ist es so das bei Leistungsmäßig starken Autos ein alleiniges Chippen nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringt, Stichwort elektronik. Zwar hat er dann nominal mehr Leistung ob sich das dann aber auch tatsächlich im Fahrbetrieb bemerkbar macht ist was anderes...

Was genau meinst du mit "Stichwort Elektronik"? Sorry aber du schreibst wirklich einen riesen Stuss. Woher nimmst du das, denkst du dir das so zurecht oder wie kommst du darauf?
Nehmen wir mal zwei serienmäßig stark motorisierte Autos als Beispiel: Audi S3 8V (fahre ich momentan), Serie 300PS, nur durch Stage 1 360PS, oder den Golf 7 GTI, Serie 220PS, nur durch Stage 1 300PS. Das sind jeweils 60PS und 80PS Mehrleistung und ganze 100NM mehr Drehmoment und das absolut 100%ig standfest ohne etwas an der Hardware ändern zu müssen (+3" Downpipe ist immer sinnvoll). Meine letzten beiden GTI's bin ich über 100.000km mit Stage 1 gefahren, absolut problemlos. Und dann willst du jetzt hier erzählen, dass das auf der Straße nichts bringt? Sorry aber da liegst du komplett falsch. Der Unterschied bei beiden erwähnten Fahrzeugen ist enorm, kein Vergleich zur Serienleistung, die Motoren sind hinterher nicht wiederzuerkennen, das hört sich jetzt übertrieben an aber wenn du es selbst mal fährst vorher/nachher kannst du mitreden und wirst mir zu 100% zustimmen. Mit Serienleistung wirken die Motoren wie zugeschnürrt im Vergleich zu Stage 1.
Und bitte komm jetzt nicht mit dem Argument, dass 60PS oder 80PS Mehrleistung nicht gesund ist, die 2.0 TFSI Motoren haben nunmal so ein hohes Potential und können das problemlos ab, die Praxis beweist es!

Zitat:

@mstylez schrieb am 19. Juni 2018 um 06:32:47 Uhr:

Zitat:

@FahrzeugAss schrieb am 18. Juni 2018 um 23:24:42 Uhr:


Keine Ahnung, war schon drin. Wenn ich mich recht erinnere hatte der Vorbesitzer den bei ATU einbauen lassen. Bin mir aber nicht sicher. Ist auch schon etwas her, hab den Wagen mittlerweiler wieder abgegeben.

Das sagt schon ALLES 😎😁
Du hattest definitiv kein Chiptuning. Ich tippe auf billige Ebay Tuning Box, sei froh, dass der Motor das überlebt hat, vermutlich hattest du dadurch sogar weniger Leistung als vorher...

Bei deinem A4 werden ca 190-200PS drin sein. Ruf mal bei FTS Tuning an, die beraten dich, so alte Autos kosten da auch nur 399,- und die haben überall in Deutschland Stützpunkte wo du die Software aufgespielt bekommst. Irgendeiner davon ist sicherlich in deiner Nähe. Ich fahre seit 10 Jahren die Software von FTS Tuning, kann ich nur empfehlen! Du kannst dir auch auf Facebook die Bewertungen mal anschauen, die sprechen für sich. Ruf einfach mal an, die Jungs sind locker drauf.

https://www.fts-tuning.de/index.php

Karte Stützpunkte:
https://www.fts-tuning.de/index.php/ueber-uns/stuetzpunkte

@FahrzeugAss Ich hoffe, dass ich/wir dir nicht zu nahe getreten sind. Ein Forum ist ja nun für solche Dinge da.

Die kleinste Variante, bzw. bieten einige auch ein ECO-Tuning an, sollte den gewünschten Effekt haben. Ich würde es mit dem AFB/AKN (einen von denen hast du dann wohl), auch wenn die meiner Meinung nach recht robust sind, nicht übertreiben. Du solltest bei 170-180PS landen, es wird ja auch nicht der jüngste sein.
Achte darauf, dass die Kennfelder optimiert werden und du keine Box eingebaut bekommst. Wenn jemand optional ein TÜV-Gutachten für sein Tuning liefern kann und dieses nicht gefaket ist, dann sollte das auch schon ein Anhaltspunkt zur Qualität sein, die der Tuner liefern kann. Bei Siemoneit-Racing hängen z.B. Urkunde aus, dass er Chiptuning in Hinsicht auf die Abgasvorschriften betreiben darf. Wie genau die aussehen und was genau es ist, müsste ich mal gucken, ob ich alte Fotos finde. Sicherlich gibt es für deinen auch günstige Standardfiles, jedoch weiß man dann nie, wo der Tuner die her hat und wie gut die sind.

Siehe mein letzter Post... FTS Tuning macht die Files selbst. Standard File reicht für Stage 1 völlig aus. Und so nen Mist wie Tuning Boxen bieten die gar nicht an. Da ist er bestens aufgehoben.

Edit: Wie Schubbie bereits geschrieben hat, wenn dein Motor schon einige KM auf dem Tacho hat wäre ein sanftes ECO Tuning besser, so 30PS rum. Die Jungs von FTS Tuning machen dir genau das was du haben willst. Wie gesagt ruf einfach mal an da, fragen kostet ja nix.

@FahrzeugAss
Ich haltes es generell für ein kühnes Unterfangen einen 2.5 TDI zu chippen; zumal ja hinlänglich bekannt ist, dass dieser Motor vom Ruf her zu den schlechtesten VAG-Aggregaten zählt.

Oftmals arbeiten Tuner auch in einem Verbund und tauschen Files untereinander durch, bzw. haben die die gleiche Bezugsquelle.

Sonst gucke dich doch mal auf einigen Pages um, ob dir da ein Angebot zusagt und vielleicht kennt hier jemand den Tuner und kann seine Erfahrungen teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen