Chiptuning ohne echte Performance Verbesserung
Hallo Leute,
ja, ich weiss, falsches Forum, aber ich sehe kein treffenderes. Zumindest habe ich ja Audis.
Ich muss euch hier nach diversen Erfahrungen um Rat fragen und vielleicht das Thema auch insgesamt zur Diskussion stellen.
Alle reden immer davon wie toll ihr Wagen nach dem Chiptuning geht und dass sie das immer wieder machen würden. Die Euphorie kann ich nicht teilen.
Nach diversen Erfahrungen mit Chiptuning frage ich mich, ob ich jetzt immer auf die Nase gefallen bin oder ob das ganze Chiptuning grosser Nepp ist.
Erstes Auto war ein A4 3,0tdi 233 PS. Bei SKN auf angeblich um 280 PS gebracht.
Ergebnis: Endgeschwindigkeit +15km/h, keine nenneswerte Verbesserung im Durchzug.
Nach über 100.000km mit fast ausschliesslich Vollgas keine Nachteile bei Haltbarkeit und Verbrauch
Zweites Auto A8 4,2tdi auch bei SKN von 326 auf angeblich 365PS, genaue Angaben gab es nicht.
Ergebnis: Vmax wurde nicht rausgenommen, zum Reklamieren fehlte mir die Zeit. Trotzdem ging er etwas leichter auf die 270 (GPS). Im Durchzug keine Verbesserung bemerkt.
Nach über 150.000km mit fast ausschliesslich Vollgas keine Nachteile bei Haltbarkeit und Verbrauch
Danach Schnauze voll von SKN.
Nächstes Auto war ein A6 biturbo. Bei BB in Siegen von 313 auf (angeblich gemessene) 421PS gebracht.
Diesmal wollte ich mich auf subjektives nicht verlassen. Also für 400nochwas Mäuse die Performance Box von Racelogic bei Leitspeed gekauft.
Ergebnis: Topspeed viel besser, aber von 100-200 eine Verbesserung von lächerlichen 0.5 Sekunden.
Benchmarktest: Ein Seat mit 300 PS fährt mir auf der Autobahn davon als ob ich im Bus sitze, ebenso die E-Klasse mit 333PS. Ich komme nicht mal an einem BMW 330d vorbei! Und das obwohl ich angeblich über 160PS mehr haben sollte!!!
Was aber auffällt ist, dass wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca. 120 das Gaspedal nur streichelt, man das Gefühl hat, in einem Rennwagen zu sitzen. Allerdings tut sich auch nicht mehr wenn man weiter durchdrückt. Grandiose Täuschung also.
Nächster Versuch war mein Cabrio. S5 V6. Sollte angeblich mit der ABT Box von 333 auf 435PS kommen. Dass aus dieser lahmen Gurke kein Sportwagen wird, war mir voher schon klar, aber das Ergebnis war trotzdem eine Überraschung.
Topspeed für das Auto viel zu hoch (Vmax offen), Durchzug bei leichter Gaspedalbetätigung deutlich besser, bei Vollgas aber unverändert schlecht.
Messung 100-200 brachte eine Verbesserung von ebenfalls zwischen 0,5 und 0,8 Sekunden. Und das bei 30% Mehrleistung!
Mit 435 PS wäre das Auto im Bereich von einem älteren S6 mit 420PS oder einem M3 mit 420PS. In Realität käme ich nicht mal mit dem alten M3 mit 343 PS mit.
Jetzt komme ich endlich auf den Punkt, bzw. zu meiner Frage:
Kann das sein, dass das ganze Chiptuning nur eine subjektive Verbesserung bringt? Und ansonsten ein Mega-Nepp ist? Das kann mir doch niemand erzählen, dass 30% Mehrleistung nicht messbar sind. Ich habe versucht, mich vorher mal zu informieren. Es gibt kaum Messungen von chipgetunten Autos, wo ich vergleichen könnte. Alles nur so wischiwaschi. Toller Durchzug, weniger Verbrauch, etc. Blablabla eben.
Oder verstehe ich jetzt etwas grundlegendes nicht? Ich verstehe schon, dass sich durch Software nicht die Übersetzung ändern lässt, aber mehr Drehmoment und mehr Leistung sollte schon zu mehr Performance führen oder???
Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen und auch Messungen?
Desillusionierte Grüsse
169 Antworten
ja, er hat ja 800 aber eben nur bei ganz niedriger Drehzahl.
Danach geht er vollkommen in den Keller.
Naja, gleich wissen wir vielleicht mehr...
Zitat:
@mstylez schrieb am 7. Juni 2018 um 08:12:46 Uhr:
Siehe oben was ich zum Thema Automatikgetriebe geschrieben habe. Vielleicht haben wir da schon das Problem:
Wird bei einem Tuning die Drehmomentbegrenzung nicht aufgehoben bzw nach oben korrigiert kann der Motor seine volle Leistung nicht entfalten weil die Getriebesoftware dagegen steuert bzw das Drehmoment begrenzt! Das ist definitiv so um das Getriebe vor Schäden zu schützen. Nur weiß ich jetzt nicht wo diese Grenze bei deinem Getiebe liegt aber ich denke nicht, dass das ohne weiteres einfach so 100NM mehr mitmacht. Das sollte/muss der Tuner aber wissen. Dein Getriebe begrenzt also das Drehmoment ab dem eingestellten Wert, das sollte mal überprüft werden. Wobei laut Messung ja knapp 800Nm anliegen...
Das mit dem Getriebe Hab ich schon ziemlich am Anfang des Themas angesprochenen.
Wenn ich das Diagramm so sehe, muss sich der Hobel doch merkwürdig fahren, bei dem Drehmoment Verlauf. Ich würde ich sagen, das es ein Problem gibt, die Abgas aus den Zylindern zu bekommen, das es hier vielleicht einen Rückstau beim Kat oder DPF gibt.
Wie hoch ist die gesamte Km Leistung von dem Wagen? Füllgrad von DPF schon ausgelesen?
Gruß
Alex
Also, Partikelfilter ausgelesen. Er darf irgendwas um 400 und hat 125, also alles gut.
Aber: Fehler Momentbegrenzung wegen Abgastemperatur. Da haben einige von euch einen guten Riecher gehabt.
Der Mechaniker hat nachgesehen, es gibt eine TPI deswegen. Der erste Temperatursensor ist wohl sehr anfällig und wird Anfang der Woche ersetzt. Danach sehen wir weiter.
Ich melde mich...
Zitat:
@Alex.D. schrieb am 7. Juni 2018 um 16:28:36 Uhr:
Das mit dem Getriebe Hab ich schon ziemlich am Anfang des Themas angesprochenen.
Wenn ich das Diagramm so sehe, muss sich der Hobel doch merkwürdig fahren, bei dem Drehmoment Verlauf. Ich würde ich sagen, das es ein Problem gibt, die Abgas aus den Zylindern zu bekommen, das es hier vielleicht einen Rückstau beim Kat oder DPF gibt.
Wie hoch ist die gesamte Km Leistung von dem Wagen? Füllgrad von DPF schon ausgelesen?Gruß
Alex
Sensor ist getauscht, aber eine echte Verbesserung bringt das nicht. Im oberen Drehzahlbereich nach wie vor eher schlapp (wie Serie).
So als ob der nicht genug Sprit bekommt.
Aber warum muss ich mich darum kümmern? Ist doch eigentlich Sache des Tuners, oder?
Es wundert mich sowieso, dass er die ganzen Daten offensichtlich nicht erhoben hat. So wie ihr gesagt habt, gehört das ja eigentlich zum Testlauf dazu. Oder hab ich das falsch verstanden?
Ähnliche Themen
hallo
sensortausch heisst erstmal nur das die überwachung der abgastemperatur nun wieder ordnungsgemäß funktioniert
ob dir dann nun weiterhin die getriebesoftwäre den hahn zu dreht oder ob die düsen das einfach nicht packen ist dann doch auch immer noch nicht geklärt ?
Mfg Kai
Das mit dem Getriebe hatten wir nun schon mehrfach angesprochen aber noch keine Antwort darauf bekommen oder hab ich was übersehen?
Am Getriebe wurde nichts gemacht.
Der Sensor kann ja auch aufgrund einer zu hohen Abgastemperatur beschädigt worden sein. Wenn wir schreiben, dass diese zu hoch sein könnte, dann heißt es ja nicht, dass wir meinen, dass der Sensor falsche Werte liefert, sondern dass die Abgase schlichtweg zu heiß sind und andere Bauteile hierdurch einen Schaden nehmen können. Zudem regelt das MSG in diesem Falle dann auch die Leistung zurück.
Da hast Du Recht, sorry.
Es wurde nichts daran gemacht. Wie würde ich erkennen, dass das Getriebe runterregelt?
Zitat:
@mstylez schrieb am 17. Juni 2018 um 11:44:55 Uhr:
Das mit dem Getriebe hatten wir nun schon mehrfach angesprochen aber noch keine Antwort darauf bekommen oder hab ich was übersehen?
Das stimmt. Es wurde aber ausgelesen und ein Fehler angezeigt. Sensor Abgastemperatur.
Bin gestern ca. 500km gefahren, davon locker die Hälfte über 230, aber ohne Vollgas.
Morgen oder übermorgen fordere ich ihn mal richtig und lasse noch einmal auslesen.
Das sagt mir aber immer noch nichts über die Werte beim Fahren.
Da muss ich mir wohl eine App besorgen um die Daten beim Fahren zu sehen, oder?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 17. Juni 2018 um 17:08:43 Uhr:
Am Getriebe wurde nichts gemacht.
Der Sensor kann ja auch aufgrund einer zu hohen Abgastemperatur beschädigt worden sein. Wenn wir schreiben, dass diese zu hoch sein könnte, dann heißt es ja nicht, dass wir meinen, dass der Sensor falsche Werte liefert, sondern dass die Abgase schlichtweg zu heiß sind und andere Bauteile hierdurch einen Schaden nehmen können. Zudem regelt das MSG in diesem Falle dann auch die Leistung zurück.
Normalerweise macht man das auf einem Prüfstand mit Sonde im Auspuff, wenn ich mich nicht irre.
Naja, der hat ja keinen Prüfstand, also ist das schon mal weggefallen...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 17. Juni 2018 um 21:59:31 Uhr:
Normalerweise macht man das auf einem Prüfstand mit Sonde im Auspuff, wenn ich mich nicht irre.
Zitat:
@bertsen schrieb am 17. Juni 2018 um 20:52:03 Uhr:
Es wurde nichts daran gemacht. Wie würde ich erkennen, dass das Getriebe runterregelt?
Ganz einfach: Die Mehrleistung ist nicht da. Der Motor wird von der Getriebesoftware abgeschnürrt, hatte ich ja schon erklärt. 100NM mehr ohne Getriebeanpassung wäre bei meinem DSG nicht möglich, ich weiß nicht wie das bei deinem Getriebe aussieht, da müsstest du dich mal informieren.
Hm, ja. Chiptuning hin oder her. Ob es Sinn macht oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist: man kann damit die Motorleistung steigern. Nicht mehr und nicht weniger.
Allerdings hat das an der Gesammtperformance eines Autos nur einen kleinen Anteil. Man greift ja hier in einen Teilbereich des Fahrzeugs ein der zwar einen Anteil an der Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs hat aber eben nicht den alleinigen Anteil.
Es spielen hier viele Faktoren eine Rolle: Fahrzeugausstattung, Bereifung, Kraftübertragung usw. Dazu die klassischen Leistungsfresser Klimaanlage oder ne Leisungsstarke Hifi.
Dazu kommt der ganze elektronische Krimskrams. Es hilft dir wenig wenn du viel Leistung reinpumpst aber irgendein Steuergerät oder Sensor das in irgendeiner Form wieder abwürgt.
Dazu kommt noch das persönliche Fahrempfinden. Wenn ich ein Fahrzeug mit relativ wenig Leistung aufpimpe empfinde ich das anders als bei einem Fahrzeug welchen schon von haus aus relativ viel Leistung bietet. Der Körper gewöhnt sich in gewisser weise an die hohe Performance. Das dann noch spürbar zu steigern ist dann relativ schwierig.
Davon ganz abgesehen sagen die Werte vom Prüfstand auch nur die halbe Wahrheit. Die Enttäuschung kommt dann meist bei der ersten Ausfahrt. Hier bringt der Wagen nicht das was der Prüfstand versprochen hat. Grund dafür ist wie schon gesagt die Fahrzeugausrüstung. Breitere Reifen haben einen höheren Rollwiderstand, Klima und Hifi laufen, dann die Kraftübertragung ( Schalt oder Automatik ) usw. sowie eben besagter Elektronikschnickschnack.
Erfahrungsgemäß ist, ich nenne das jetzt mal so, bitte nicht Böse sein, hier mit Hobbytuningmaßnahmen nicht viel zu holen. Wer die Leistungsfähigkeit seines Fahrzeugs wirklich verbessern will, gerade wenn die Serie schon viel Leistung zur Verfügung stellt, wird um den Besuch beim einschlägigen Tuner nicht drum herrum kommen. Der stimmt die einzelnen Komponenten, angefangen von der Ansaugung über Ventiltrieb, Zylinderkopf, Motorblock, Abgasanlage, Kraftübertragung, Motorsteuerung und optimierung von Fahrzeuggewicht, Fahrwerk und Bremsanlage aufeinander ab. Das das natürlich seinen Preis hat dürfte klar sein. Die Haltbarkeit mal außer acht gelassen. Dann, und nur dann macht das ganze auch einen im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbaren Unterschied. Alles andere mag vielleicht das ein oder andere Km/h oder die eine oder andere halbe Sekunde bringen ist aber letztlich nur die halbe Miete.
Tatsache bleibt auch: Man kann zwar mit dem nötigen Aufwand aus jedem Wagen einen Wolf im Schafspelz machen, aber Tuning hin oder her: aus einem Trabbi wird nun mal kein Ferrari. Ob sich der Aufwand dann letztlich lohnt, muß jeder für sich selber entscheiden.
Ich meine: wenn dann gleich richtig. Dann kostest das einmal Geld aber ich habe dann das was ich will.
Was für ein Blödsinn, ich muß nicht 4000,- ausgeben und den Motor bis aufs letzte ausreizen.
Und wer redet denn hier von nem Trabbi?! Der TE hat nen A6 mit ordentlich Potential. Chiptuning bringt nur etwas wenn dein Motor zwangsbeatmet ist und den TE kann man hier nicht als Musterbeispiel nehmen, ich chippe alle meine Autos und hatte nie solche Probleme, ganz im Gegenteil...
Kauf dir mal nen GTI oder S3 und lass den nur mit Stage 1 chippen ohne irgendetwas anderes zu ändern, dann kannst du mitreden. Alleine das bringt einen enormem Leistungszuwachs den man nicht nur auf dem Prüfstand ermittelt hat, sondern auch auf der Straße deutlich spürt! Ich kenne dich nicht und will dir auch nicht zu nahe treten aber du machst mir so den Eindruck, dass du das ganze Thema Chiptuning nur aus der Theorie kennst. Ich kenne keinen, der seinen Wagen gechippt hat und dann hinterher so redet wie du. Wenn das Chiptuning ordentlich gemacht ist bei nem Wagen, der auch Potential dazu hat dann ist der Wagen hinterher nicht mehr wieder zu erkennen was die Leistungsentfaltung anbelangt, das ist Fakt! Und über Haltbarkeit brauchen wir da nicht diskutieren, wer seinen Motor 400.000km fahren will sollte die Finger davon lassen!
Da haste offenbar was in den falschen Hals bekommen. Ich habe nicht behauptet das das Chippen nix bringt. Und das mit dem Trabbi war ja nur als Vergleich gedacht. Ich will ja keinem zu nahe treten. Meine muß ja jeder selber wissen was er mit seinem Auto macht. Tatsache ist so wie du das vollkommen korrekt beschreibst das bei Autos die verhältnismäßig wenig Serienleistung haben ein deutlicher Leistungszuwachs da ist und der natürlich auch zu merken ist. Bestreite ich ja garnicht und habe ich auch so schon geschrieben. Nichts desto trotz ist es so das bei Leistungsmäßig starken Autos ein alleiniges Chippen nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringt, Stichwort elektronik. Zwar hat er dann nominal mehr Leistung ob sich das dann aber auch tatsächlich im Fahrbetrieb bemerkbar macht ist was anderes, zumal ja jeder ein anderes Fahrempfinden hat und irgendwo eine andere Elektronik das eventuell wieder abwürgt. Ich bin weder dafür noch dagegen. Muss jeder selber wissen ob es ihm das Geld wert ist. Mir persönlich hat es eigentlich nix gebracht. War eher enttäuscht. Hatte einen A3 mit 102 PS. Nachdem ich den auf den Schrott bringen musste da ein Daimler meinte er müsste mein Nummernschild sauber machen hab ich mir wieder den gleichen gebraucht mit Chip zugelegt. Sollte angeblich 125 PS haben. Zugegeben er ging etwas besser als mein alter, in der Topspe ca. 3 Km/h, im Durchzug kaum merkbar. Wäre der Chip nicht drin gewesen ich hätte mich schon geärgert. Aber wie gesagt muß jeder selber wissen. Wenns richtig gemacht wird ist ja nix dagegen zu sagen.