Chiptuning Oettinger 170 PS TDI

Audi A3 8P

Hallo Leute , in ca 2 Wochen wird das Chiptuning für den A3 170 PS TDI fertig sein. ( Freu )!!!!!!

78 Antworten

Mal abwarten, wann dann hier wieder die ersten rumheulen...

Bäääähhh 2.0TDI Zylinderkopf gerissen, ich hatte ihn doch nur auf 210PS gechippt.

Der normale 2.0TDI ist doch schon ne Krasse Fehlentwicklung gewesen, wieviele Threads es hier gab wegen derfekten Zylinderköpfen bei serienmäßigen 2.0TDIs (140PS), das wird beim 170PS TDI auch nicht besser sein.

Kopfschüttelnde Grüße!

Immer abwarten, bevor man was in den Raum stellt was nicht zu beweisen ist. Bisher ist bei Oettinger noch kein Fall aufgetreten.

Und ich kann dazu nur sagen, ich ahbe einen 2.0 TDI seit 2004. Dann auch einen Chip von Oettinger drin, und bis jetzt kein einziges Problem mit dem Motor oder div. Anbauteile.

Gruss
A3|Delphin

Zitat:

Original geschrieben von Paradise1001


Das Tuning wird am Monatsende fertig sein.Werde dann dort sein.

Machst du dann auch eine vorher nachher Leistungsmessung auf dem Prüfstand?

Wäre für mich sehr wichtig was dann im Endeffekt an PS und NM rauskommt. Denn ich möchte meinen dann auch bei Öttinger chippen.

Ähnliche Themen

Also bei Oettinger kostet die Leistungsmessung jeweils etwa 100,00€.
Also wenn man es vorher und nachher machen lassen würde, dann wäre man nur für 2 Zettel ca. 200€ los.
Finde ich dann schon doch recht viel.

Gruss

Eventuell kann man ja mal drüber reden mit Oettinger, ob die Im Rahmen eines festen Tunings, ein etwas günstigeres Paket für ne Messung vor und danach anbieten.

Ich wär auch interressiert an nachher Messung.

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Eventuell kann man ja mal drüber reden mit Oettinger, ob die Im Rahmen eines festen Tunings, ein etwas günstigeres Paket für ne Messung vor und danach anbieten.

Hi !

Fahr zwar keinen Audi, aber den 170 PS TDI und bin schon lange auf der Suche nach einem guten Chip für diesen Motor.

Oettinger scheint bei euch recht angesagt zu sein, hoffe das ist auch ein guter Tuner der seine Files auch richtig testet. Ist bei den TDI's mit DPF ja nicht mehr so einfach mit dem Tuning.

Spielt Oettinger die neuen Daten per OBD ein, oder wird im Steuergerät gelötet ?

@ Paradise1001

ein ausführlicher Erfahrungsbericht ist dann ja wohl Pflicht 🙂

Hi,

mal ne Frage, die nichts mit Oettinger selbst zu tun hat! Würdet ihr ein Chiptuning empfehlen, wenn man sein Auto mindestens 10-12 Jahre fahren will? Steigt das Risiko eines Schadens durch Chiptuning durch das Alter rapide an? Meins wird bald 2 Jahre alt und überlege es zu chippen - hab aber Sorge das es bei dieser langen Haltedauer nur eine Frage der Zeit ist wann etwas passiert!

Gruss,
Endlich

Ehrlich gesagt würde ich bei einer Behaltdauer von 10-12 Jahren auf Tuningmassnahmen verzichten, logisch sollte sein das Dir nicht der Motor um die Ohren fliegt sobald der Chip/Software drin/drauf ist aber eine Mehrbelastung der verschiedenen Teile findet durch die Mehrleistung definitiv statt. Natürlich nur wenn die Mehrleistung auch abgerufen wird was ja im Endeffekt Sinn und Zweck einer Leistungssteigerung ist😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Endlich


Hi,

mal ne Frage, die nichts mit Oettinger selbst zu tun hat! Würdet ihr ein Chiptuning empfehlen, wenn man sein Auto mindestens 10-12 Jahre fahren will? Steigt das Risiko eines Schadens durch Chiptuning durch das Alter rapide an? Meins wird bald 2 Jahre alt und überlege es zu chippen - hab aber Sorge das es bei dieser langen Haltedauer nur eine Frage der Zeit ist wann etwas passiert!

Gruss,
Endlich

ich würde sagen, wenn man nen gechippten Wagen einigermaßen normal fährt passiert nichts. Unter normal mein ich, nicht ständig bis in den Begrenzer ziehn, und im kalten Zustand hochdrehn

Richtig!!

Warm und Kaltfahren ist wichtig und "mit Hirn heizen" 😁
Die normalen Dinge halt 😉

Hmmmm, heisst das jetzt eher ja oder nein!? 😉 Klar kann man die Frage nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Bin bis jetzt allerdings auch der Meinung wie G-J gewesen. Ist wohl (wie immer bei Chiptuning) ne Sache, die man mit seinem Gewissen ausmachen muss. Ich fahre, wenn ich fahre viel Autobahn (Wochenendpendler) und oft auch Sonntag nachts, da ist die Bahn frei! Sind Vollgasfahreten eher ungesund bei Chiptunung??

Gruss,
Endlich

Edit: Aehhm, was heisst "mit Hirn heizen" (keine Ampelstarts und warmfahren?)

Zitat:

Original geschrieben von Endlich


Aehhm, was heisst "mit Hirn heizen" (keine Ampelstarts und warmfahren?)

Genauso würd ich das sehen, oder zumindest nicht ständig wie ein blöder herumstoffen 😉

Generell hat Chiptuning eher mit der km-Leistung zu tun als mit dem Alter wenn Schäden auftreten. Wenn du in den 10-12 Jahren gerade mal 100000 bis 150000 km zusammenbringst dann kannst du´s natürlich schon machen. Wenn du aber Laufleistungen and die 300000 km oder so ähnlich erreichst, dann würde ich eher abstand halten oder den Chip nur einige Jahre fahren 😉

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,437317,00.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen