Chiptuning- Negativerfahrung??
Über Chiptunig ist in vielen Threads schon gesprochen worden. Ich hoff, es ist noch Platz für ein neues "Thema".
aber meine Frage ist: wer von euch hat "wirklich" schlechte Erfahrung nach einem Chip- oder Boxtuning gemacht?
+ welches Tuning habt ihr gemacht
+ was ist "wirklich" kaputt gegangen oder was ist negativ
+ wann sind Probleme aufgetaucht
es wird oft vom Chiptunig abgeraten und gesagt, dass das schlecht für den Motor, das Getriebe,etc., aber selten habe ich gelesen was wirklich schlecht ist. Vielleicht könnt ihr hier eure Negativerfahrung posten.
Viele schreiben auch das Powerbox (abgesehen von e-bay 10cent Tuning) schlecht fur den Motor wäre obwohl mann im Netz keinen einzigen Fall von Schaden verursacht durch Boxtuning lesen kann (eher positive Pressemitteilungen über KW-Systems), nur Schäden durch Chip/ OBD fallen mir derzeit ins Auge?
Beste Antwort im Thema
Okay ich geb mal meinen Senf dazu, ich hab mich jetzt seit gut 8 Monaten mit Chiptuning für meinen BDH also den 180PS Quattro 2.5 TDI befasst und bin ehrlich gesagt fasziniert vom Internet-Phänomen und einigen Möchtegern-Fachleuten. Je mehr ich mich belesen habe, desto mehr wurde ich kirre und besonders die Aussage, dass der 2.5er TDI schon mehr als ausgereizt ist von so vielen Leuten hat mich nachdenklich gemacht.
Ich habe mir mehrere Angebote fürs Chiptuning machen lassen und irgendwie konnte oder wollte jeder mir was anbieten, dass fing an von 10 PS mehr und hörte dann bei 60 PS und 140 NM auf. Ich habe schnell merken dürfen, dass die Leute die Tag ein Tag aus ihr Chiptuning verkaufen
1. nicht mal wissen, dass die VP44 eine Durchflussbegrenzung hat
2. 98% der Chiptuner einem noch einreden wollen, dass 40 PS und 100 NM mehr noch gesund sind für den Motor
3. die einfach irgendwas machen ohne es getestet zu haben
Der letzte Punkt ist mir besonders ins Gewicht gefallen, ich mein einfach irgendwas ändern kann jeder, dass was die Sache teuer macht, dass sind Testläufe und mit jeder Motormanagement Software entsprechende Testversuche - die meines erachtens aber sein müssen, aber kaum einer der vielen Tuner am Markt macht.
So gab es dann für mich nur 2 Anbieter, die ich für seriös hielt, ABT und MTM, denn bei den anderen gab es zum Teil nicht einmal TÜV Gutachten und wie gesagt, der Großteil hat die eigenen "Optimierungen" nicht ausprobiert, die machen es einfach.
ABT ist dann für mich ausgeschieden, denn 1200 fand ich zu teuer, ich hab bei mehreren Stützpunkten angefragt, die wollten 1200 EUR haben und auf die Frage was ich als Kunde für einen Nutzen habe, wenn ich ABT nehme und nicht MTM, wusste keine einer Antwort. Dann hab ich gelesen, dass viele 2.5er TDI mit ABT Chiptuning verreckt sind, also bin ich bei MTM gelandet. Mir hat das komplette Konzept gefallen, mir hat gefallen das die alles aufwendig testen und es in einem "zivilen Bereich" bleibt wo die Motorlebensdauer auf Serien-Niveau bleibt und der Herr Meyer auch einen Plan hat von dem was er tut, schließlich hat er ja mal den berühmten Quattro 5-Zylinder mit entwickelt. Letzen Endes hab ich auch nirgends was im Web finden können, dass irgend eine MTM getunte Maschine verreckt ist und das hat mir ein gutes Gefühl gegebem, auch wenn es mehr gekostet hat.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn Chiptuning, dann gib bitte mehr Geld aus, die 200 EUR mehr sind ein sorry Scheiß im Gegensatz zu nem neuen Motor oder Turbo. Der ewige Krieg zwischen Box und Chip wird immer bleiben, ich hab erlebt, dass beide mir Mist erzählt haben und wie gesagt, dass einzig gute Bauchgefühl hatte ich beim "Edeltuner" MTM und mit dem Chip bin ich glücklich und nur noch am grinsen und bis jetzt ohne Probleme.
Ganz klar, wenn Du natürlich kalt bis in den Begrenzer drehst und nach 200 k/mh Autobahnlangstreckenflug sofort am Rastplatz den Motor abschaltest, weil Dir der Hydrant fast wegfliegt und Du nur noch das Dixi im Kopf hast, dann muss man sich natürlich nicht wundern wenn was kaputt geht. Und das machen leider viele und meckern dann übers Chiptuning.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Na Du bist ja lustig.Zitat:
Original geschrieben von Espirt
Eigentlich fande ich das Thema echt interessant bis es Leute gab die irgendwelche Supjektive Meinung hier rein streuen.
Beschwerst Dich darüber, daß hier subjektive Meinungen vertreten werden und klopfst dann selbst erst mal ne halbe Seite subjektive Eindrücke in die Tastatur.Aber meinetwegen können wir ruhig zum Thema zurückkehren 😉
Aber in dem Text sind nicht nur Subjektive Meinungen enthalten🙂
Na ja dann;
Hatte vor meinen Audi einen Passat 1.8T 150PS gechipt auf ca.190PS, nach einem Jahr war die Kupplung verschliessen und die Antriebswellen hinüber.
Einige "Spezialisten" von euch werden dies auf das Chipen schieben, wobei man wissen sollte das das Fahrzeug zu dieser Zeit 12 Jahre alt war.
Da bei diesem alter einige Teile mal kapput gehen ist klar, ohne Chip hätte es vieleicht noch 1 Jahr länger gehalten.
Meinen aktuellen Audi B6 1.9TDI 131PS mit Chip ca.155PS, BJ 11/2001, ihr werdet es nicht glauben, vor 2 Monaten auch Kupplung defekt.
Hatte sonst noch nie Probleme sei es mit Motor, Getriebe oder irgend etwas technisches.
Ihr Zehntelreiter geht mir auch schon auf die Eier! 🙄
Was immer wieder viele übersehen:
- Ein Chiptuning hat den Hintergedanken, den Spritverbrauch durch kurzfristige Mehreinspritzung von Diesel zu verringern (schnelleres Erreichen der Richtgeschwindigkeit, keine Bleifussattacken mehr nötig)
- Ein Diesel ist und bleibt ein Arbeits- und Langstreckenmotor
Einige denken tatsächlich, mit 50NM mehr denn Teststrecken-Sportwagen zu haben....
und fahren leider auch so. 😠
Ich habe meinen Motor chippen lassen, weil ich es klasse finde, dass ich eig. nicht mehr über 2000 Touren drehen muss.
Und solche Aussagen wie : " 237PS" mit Chiptuning im B6 Quattro mit 190PS Serie" , sei es von Tuner oder Bediener, sind einfach nur Augenwischerei. Aber das wurde ja schon erwähnt.😁😁😁
Macht wat,
Todde
Ich persönlich hatte noch keine Negativerfahrung, aber ein Bekannter von mir musste letztens Krümmer und Co. wechseln, da die Abgastemperaturen zu hoch waren und sich somit alles verzogen hat.
Ähnliche Themen
Wenn man ein Chiptuning net merkt dann ist es fürn Popo, so bin jedenfalls ich der Meinung.
Ich hatte jetzt schon 6 chipgetunte Autos und alle gingen im Vergleich zu vorher wesentlich besser (auch objektiv).Und wenn bei einem TFSI mit 200 bzw. 220PS das Tuning nicht mehr Leistung bringt dann ist es einfach nicht gut gemacht worden. Ich fahre diesen Motor im TT und der schieb schon bei 2000U/Min jetzt so schön an im Gegensatz zur Serie dass es eine Freude ist. Jeder fühlt das zwar anders aber gutes Drehmoment mehr muss man schon bei der Beschleunigung spüren.
Auch bin ich der Meinung dass es vom Fahrzeug abhängt wieviel da noch mehr geht an Leistung. Ich fahre meine Golf aktuell mit 140PS (original 100PS) und das war schon ein relativ gewaltiger Sprung. Anders ist es bei Motoren die schon von Haus aus richtig gut Leistung haben, da geht dann nicht mehr dieser grosse Sprung von ~40% dann sinds vielleicht noch 15-20% und da merkt man diesen extremen Unterschied dann nicht mehr so dolle.
Negative Erfahrungen bisher keine ausser ein leichtes brummen des Zweimassenschwungs beim alten TDI A4 130PS auf 174PS. Da wurde dann bisschen Drehmoment rausgenommen und er fuhr danach auch sofort problemlos.
Gruss