Chiptuning M340d
Hallo zusammen, ich komme eigentlich aus der 4er Ecke, aber es fahren ja deutlich mehr 3er als 40d durch die Landen, daher erhoffe ich mir hier bessere Resonanz - hat jemand von euch bei der Maschine bereits Erfahrung mit Chiptuning per Zusatz-Steuergerät, möglichst mit ABE?
Es gibt ja namhafte Anbieter in verschiedenen Preisabstufungen:
AC Schnitzer: 4.145 €, 370 PS - https://www.ac-schnitzer.de/.../
Dähler: 1980,- €, 381 PS - https://www.daehler-tuning.com/.../
DTE: 899,- €, 375 PS - https://www.chiptuning.com/.../powercontrol.html
Hat hier jemand Erfahrungen mit den einzelnen Chips, ggf. auch mit anderen Diesel-Motorisierungen?
Die 'bessere' Garantie von Schnitzer bringt mir nichts mehr, ich habe fast die 80.000 km voll.
36 Antworten
Hier mal noch die Steinbauer-Box, die bisher die größte Leistungssteigerung (408 PS) verspricht:
https://www.steinbauer.cc/.../
Stimmt es, dass Steinbauer auch für Schnitzer fertigt? Falls ja, warum bietet Steinbauer 28 Pferde mehr, als AC Schnitzer?
STEINBAUER fertig für Schnitzer, dass wurde mir bestätigt. Mit der Leistung untertreibt Schnitzer etwas, um die Streuungen auszugleichen.
In meinem 435xd hatte ich die Schnitzer-Box und hatte auf dem Prüfstand 23 PS und 30 Nm mehr, als angegeben.
Mein 440er lief vor dem Tuning ganz ordentlich, über 200 km/h wurde er dann träge und dauerte bis 250. Mit der STEINBAUER-Box hängt er super am Gas, Beschleunigung und vor allem der Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten sind beeindruckend. Über 200 geht er wie die S… bis in den Begrenzer bei 255 km/h.
Leistung habe ich jetzt noch nicht gemessen. Gefühlt aber ein anderes Auto ??
Gerne. Ich habe es nicht bereut. Preis direkt bei Steinbauer war auch gut und Einbau ist innerhalb 2h machbar. Verbrauch ändert sich bei normaler Fahrweise auch nur wenig. Fahre in der Schweiz mit unter 6l. Auf Deutscher Autobahn mit hohen Durchschnitten unter 9l.
Bei weiteren Fragen gerne melden.
Ähnliche Themen
Was sind denn hohe Durchschnitte? Also ich komme beim 160 Schnitt meistens schon ohne Chiptunig bei 10 raus
Basel - Heilbronn in deutlich unter 2h entspricht einem 150er Schnitt.
Hier noch ein schöner Testbericht:
https://www.ac-schnitzer.de/.../...1-12_M340d_TouringFHGZXqoFhXpNJ.pdf
Na ja, die versprochene 45ps scheint da zu sein wenn man die Werte vergleicht, aber ich dachte ein 340d wäre deutlich schneller mit 385ps zwischen 100-200km/h.
Zitat:
@kfer schrieb am 11. Mai 2024 um 21:16:14 Uhr:
Na ja, die versprochene 45ps scheint da zu sein wenn man die Werte vergleicht, aber ich dachte ein 340d wäre deutlich schneller mit 385ps zwischen 100-200km/h.
Also wenn du dich wegen der Absolutwerte wunderst:
1. Kommt immer darauf an wie genau gemessen wurde (Tankfüllung, Anzahl Personen im Auto, ...)
2. Bedenke, dass das ein Touring ist. Die entsprechende Limousine wäre ca. 2 Sekunden schneller von 100 auf 200 km/h.
Ja, ich habe die Absolutwerte gemeint. Wenn die Messungen bei Zeitung X mit 4 Personen bergauf und bei Y mit einer gemacht werden, dann haben aber die Messwerte gar keinen Sinn..
Aber als Vergleich, hier ist ein X5 50e im Serienzustand mit 12,5Sek 100-200. Der hat das selbe Leistungsgewicht wie der getunte 340d (~490ps mit 2,5T Gewicht) und ein X5 ist eher ein Kleiderschrank im Vergleich zum 3er Kombi (also vor allem bei 100-200 überraschen mich die Werte).
https://youtu.be/F4_fEczAYfM?si=BuoHIX7zdR6C_mQ8
Ja, was die Aerodynamik angeht ist der X5 wie du richtig sagst eher ungeeignet 😁
Ich kann deine Überraschung daher auf den ersten Blick gut nachvollziehen, hier aber
ein paar Aspekte die Licht ins Dunkle bringen können 🙂
1. Also der G21 M340d wurde auch schon oft mit knapp über 19 Sekunden von 0 -200 km/h gemessen (siehe unten oder z.B. hier : https://www.auto-motor-und-sport.de/test/bmw-m340d-touring/) )...daher deutet für mich die 20 darauf hin, dass da vllt. mehr als eine Person an Bord war.
2. Ganz wichtig bei diesem Vergleich: In dem Testbericht oben wurde 0-200 und 0-100 gemessen. In dem von dir gezeigten Video wurde aber 100-200 gemessen und du kannst NICHT von der 0-200 Zeit einfach die 0-100 Zeit abziehen um einen Vergleichswert für eine "echte" 100-200 Zeit zu bekommen. Das ist etwas anderes und wenn du von 0-200 die 0-100 abziehst wirst du immer langsamere Zeiten bekommen als wenn du von 90 aus durchbeschleunigst und dann 100-200 misst. Das kann nochmal fast eine Sekunde ausmachen!
Siehe z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=yVWj98m3kTo
oder auch hier
https://www.youtube.com/watch?v=KjyaT89qMww
wo du diesen Unterschied zwischen 100-200 als rollender Start bei 80 oder 90 und 100-200 als Differenz aus 0-200 und 0-100 nachvollziehen kannst.
Das sind einmal G21 M340d und G22 M440d, also der gleiche B57 Motor und beides Serie. Mit meinem G20 M340d kann ich ziemlich gut die Zeiten des G22 M440d aus dem Video reproduzieren (was Sinn macht).
Nehmen wir also die 12.8 Sekunden für 100-200 von AutoTopNL für den M440d und vergleichen wir die 12.6 aus dem Video für den Stage 1 X5 50e. Letzterer hat nach deiner Aussage 490 PS und 2.5 Tonnen Gewicht, der G22 M440d hat 1.9 Tonnen und 340 PS (mit eBoost kurzzeitig 350 PS). Dann haben wir pro Tonne Gewicht beim X5 gerundet fast 17 PS mehr als beim G22 und einen 100-200 Unterschied von ca. 0.2 Sekunden. Das sieht dann schon anders aus 🙂 (in diesem Bsp sind die 40d alle Serie).
Das kommt mir aufgrund der wirklich schlechten Aerodynamik des SUV vielleicht immer noch minimal unsauber vor, aber dann kommt einfach noch das dazu:
3. Auch bei technisch akzeptablen Messungen sind durch die schon zum Teil genannten aber auch durch andere systematische und statistische Fehler bei 0-200 immer 1 Sekunde Streuung in den Resultaten drin.
Nimmt man das alles zusammen, ergibt sich dann doch ein realistisches Bild denke ich.
Beste Grüße
Ist der 340d Bj 2020/2021 mittlerweile ganz normal über OBD Flashbar, oder muss das Steuergerät immer noch raus für eine normale Stage 1.
Zitat:
@Rezzul49 schrieb am 12. Mai 2024 um 15:27:19 Uhr:
Ist der 340d Bj 2020/2021 mittlerweile ganz normal über OBD Flashbar, oder muss das Steuergerät immer noch raus für eine normale Stage 1.
Das muss leider immer noch raus und zu Femto ...
@QuantumMechanic
Verstehe mich nicht falsch, ich will nicht den 340D schlecht reden oder so. Ich hatte auch mehrere 30d und 35d und 40d (getunt) gehabt und die fahren echt gut. Es geht gar nicht darum. Mir ist nur aufgefallen, dass ein 340D Kombi ungefähr die selbe Fahrleistung 100-200 hat als ein 45 E zum Beispiel (die fahren auch so um die 15.5 Serie - mit 500+ eher unter 12) Und da gibt es nicht so großen Unterschiede in der Leistung und Aerodynamik ist beim 3er natürlich 100x besser. Bezüglich 0-200 vs 100-200 hast du natürlich recht, das mach bei mir auch 0,7s aus.
Zitat:
@kfer schrieb am 12. Mai 2024 um 16:57:48 Uhr:
@QuantumMechanic
Verstehe mich nicht falsch, ich will nicht den 340D schlecht reden oder so. Ich hatte auch mehrere 30d und 35d und 40d (getunt) gehabt und die fahren echt gut. Es geht gar nicht darum. Mir ist nur aufgefallen, dass ein 340D Kombi ungefähr die selbe Fahrleistung 100-200 hat als ein 45 E zum Beispiel (die fahren auch so um die 15.5 Serie - mit 500+ eher unter 12) Und da gibt es nicht so großen Unterschiede in der Leistung und Aerodynamik ist beim 3er natürlich 100x besser. Bezüglich 0-200 vs 100-200 hast du natürlich recht, das mach bei mir auch 0,7s aus.
Habe ich nicht falsch verstanden, alles gut 🙂.
Ist ja eine freundliche und sachliche Diskussion 🙂
(auch wenn diese Diskussionen um Beschleunigungsmessungen manchmal ein wenig albern wirken machen sie mir Spass 🙂 )
Ich wollte nur sagen, dass diese Zeiten aus verschiedenen Messungen nur sehr bedingt miteinander vergleichbar sind.
Und in meinen Beispielen oben kommt man z.B. mit dem M340d als Touring in Serie so auf 13.9 sec für 100-200. Nimmt man das z.B. Ernst dann ist es nun jedem selbst überlassen wie ähnlich das zu den von dir angegebenen 15.5 sec sind. Ich würde sagen das ist keine andere Welt und schon ähnlich aber spürbar.
Insgesamt wäre meine Einschätzung, dass ich mit dem Statement "ein G21 M340d hat ungefähr die gleichen 100-200 Fahrleistungen wie ein X5 45e" nicht ganz mitgehe.
Beste Grüsse
Ich würde es auch bicht behaupten, deswegen haben mich die Zahlen aus der oben zitierten Zeitung überrascht. Meine Erwartung wäre ungefähr, dass bis 130-150 ungefähr gleich gehen (Leistungsgewicht) , aber spätestens dann kommt das Cw und Frontfläche der X5 zum tragen und der 340d zieht locker davon. Die von dir gemeinte 14s hören sich realistischer an)
Dass die Messungen einige Tücken habn ist mir klar (ich messe öfters getunte Autos), aber von der Fachzeitungen würde ich irgendwie vergleichbare Werte erwarten in Form von normierten Messverfahren. Differenzen in Höhe von 2s sind eine ganze Welt (um die 50PS Differenz bei einem 340d).