Chiptuning - Leistungssteigerung CLK 200

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich höre von vielen, dass mit einem Chiptuning gleichzeitig auch der Verbrauch sinkt. Ich fahre einen 200er und würde gerne wissen ob jemand solche Erfahrungen gemacht hat... habe beim googlen nix gescheites gefunden.

lohnt sich dieser Umbau.. oder welche Möglichkeiten habe ich möglichst günstig an mehr Drehmoment (nicht unbedingt PS) zu kommen?

Danke!

17 Antworten

Re: Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von Samoht59


So, jetzt hätten wir schon mal die Drehzahl bei den richtigen werten.

Auf einem Leistungprüfstand wird nur gemessen, nicht getunt.

Der Laptop kann noch so billig sein, entscheident ist was an Software drauf ist, d.h. wenn dort eine gute Motormanagment Software gespeichert ist kann ich mit den richtigen Schnittstellen auch auf das Motorsteuergerät spielen, aber da gibt es sicherlich Leute die das noch besser Wissen, jedenfalls gehts und bin zufrieden :-)

Auf dem Prüfstand wird abgestimmt, nicht nur gemessen. Schließlich werden dabei alle Fahrzustände simuliert. Auch Abgasqualität und -temperatur werden gemessen, sehr wichtig zur Ermittlung der richtigen Parameter.

Klar kann man mit einem Läpptopp an den Parametern spielen, aber nachprüfen kannst Du nix...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


15-20PS sind in der Tat möglich...

jap! Wenn man der Karre Sauerstoff gibt! Gott kann das mal eben so. Menschen brauchen dazu Hilfsmittel wie Turbolader oder Kompressoren weil der Anteil von Sauerstoff in der Umgebungsluft halt eben nur ca. 21% ist....

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Der Drehzahlbegrenzer setzt übrigens bei 6200/min ein. Mein Tuner erhöhte an meinem damaligen C180 die maximale Drehzahl auf 6400/min.

Herzlichen Glückwunsch! Dazu habe ich Dir mal das Leistungsdiagramm des M111 E20 angehängt, das dürfte dem des M111 E18 oder auch dem M111 E20 EVO sehr ähnlich sein, ich weiß nicht welchen Du hattest und ich habe auch gerade kein Anderes gefunden.

Siehst Du wo die Leistung abfällt? Bei 5500U/min da wird er bis 6400U/min nochmal ordentlich ab gehen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Samoht59


So, jetzt hätten wir schon mal die Drehzahl bei den richtigen werten.

s.o. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samoht59


Auf einem Leistungprüfstand wird nur gemessen, nicht getunt.

Nein nicht nur, auch getunt oder verschlimmbessert. Die Automobilhersteller mit ihren A Lieferanten aplizieren sogar Software für das jeweilige Auto 😉

Und das mit Möglichkeiten da träumen die Chipverdreher nur!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Herzlichen Glückwunsch! Dazu habe ich Dir mal das Leistungsdiagramm des M111 E20 angehängt, das dürfte dem des M111 E18 oder auch dem M111 E20 EVO sehr ähnlich sein, ich weiß nicht welchen Du hattest und ich habe auch gerade kein Anderes gefunden.

Siehst Du wo die Leistung abfällt? Bei 5500U/min da wird er bis 6400U/min nochmal ordentlich ab gehen 😉 😁

Danke für die Glückwünsche!

Dass die Leistung da oben wieder abfällt, weiß ich selber. Allerdings erreichte der gechippte Motor seine max. Leistung bei ca. 6000/min, nicht bei 5500/min. Durch Änderung des Zündzeitpunktes und Anfettung des Gemisches ist da oben noch Leistung zu holen, beim M111 18 und 20 typischerweise 15PS. Die kommen natürlich zur tatsächlichen Leistung da zu!

Meiner hatte 116PS original (statt 122PS lt. Schein) und nachher 136. Differenz laut Papier 14PS, tatsächlich waren es 20.

Die Höchstdrehzahl wurde leicht angehoben, damit man bei Ausnutzung der Leistung nicht gleich an den Begrenzer knallt...

Mein getunter Kompi erreicht seine max. Leistung übrigens auch erst bei ca. 5900/min, nicht wie in Serie bei 5300/min...

Übrigens, lt. Aussage des Tuners fielen ihm vor allem die 240er 6-Zylinder auf, von denen keiner (egal ob 2,4 oder 2,6l) die nominelle Leistung von 170PS erreichte, die lägen alle bei rund 155PS. Da kommen natürlich nach der Optimierung auch nur ca. 170PS raus...im Gegensatz zu den M111ML-Motoren, die alle nach oben streuen würden...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen