Chiptuning - Kupplungslebensdauer?

Audi A6 C6/4F

Hi@all,

ich habe gehört, bei einer Leistungssteigerung schwindet die Lebensdauer der Kupplung dramatisch. Bedingt würde das durch das höhere Drehmoment.
Ich kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen, ich dachte eigentlich, die Kupplung würde nur beim Schleifen (Anfahren, Rangieren, Schalten) belastet und nicht durch stärkere Beschleunigung und Drehmoment. Da ist die Kupplung doch anliegend und dürfte nicht verschleissen.
Was haltet ihr davon? Gibt es ggf. sogar Erfahrungen?

Danke und Gruß
Oli

30 Antworten

Bedenke mal folgendes :

Welches Bauelement stellt denn den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe her ?

Sie verschleißt aber schneller, je höher die Kraft ist, die auf sie wirkt. Lässt du sie dann noch schleifen, dann verschleißt sie viel schneller.

Hallo,

hier ist meine Meinung dazu.

Eine Kupplung verschleißt eigentlich nur beim schleifen das heißt: Anfahren und Motor-bremse.

Bei einer Leistungsteigerung wird meist (seriöse Tuner) ein mehr Drehmoment von 25% oder weniger erreicht.

Eine Kupplung besitzt mehr als eine 10-fache Sicherheit was das max. übertragbare Drehmoment angeht somit dürfte es in keinem Fall möglich sein die Kupplung zum rutschen zu bewegen (voll eingekuppelt).

Wenn man natürlich unter Ausnutzung des max möglichen Drehmomentes anfährt (Kupplung schleift) nutzt Sie sich natürlich extrem ab oder was noch schlimmer ist der Belag verbrennt.

Das passiert allerdings auch ohne die oben erwähnten 25%, für solche Kupplungsheizer wäre ein Automatikgetriebe mit Wandler wohl die bessere Wahl.

MfG.

was soll die Frage?
die Kupplung hält natürlich länger, läuft geschmeidiger und funktioniert natürlich viel besser...
genau wie alle anderen Bauteile an einem gechippten Motor 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rufux


was soll die Frage?
die Kupplung hält natürlich länger, läuft geschmeidiger und funktioniert natürlich viel besser...
genau wie alle anderen Bauteile an einem gechippten Motor 😁

😁 😁 😁

Spaß beiseite. Von längerer Lebensdauer war nie die Rede. Du scheinst jedoch ein absoluter Gegner des "Optimierens" zu sein.

Deine negative Einstellung zu dem Thema lässt dich jedoch nicht alzu Objektiv erscheinen. Das trägt recht wenig zum Thema bei.

Hast du so schlechte Erfahrungen gemacht?

MfG.

Allgemein kann man sagen: Durch eine Leistungssteigerung erhöht sich - unter ansonsten gleichen Bedingungen - die Belastung von allen belastungsrelevanten Teilen. Dazu gehört natürlich auch die Kuppelung.

Aus höherer Belastung kann man jedoch nicht ohne weiteres auf höheren Verschleiß bzw. kürzere Lebensdauer schliessen Das hängt vom Bauteil und seinen spezifischen Belastungseigenschaften ab. Denn Verschleiß bzw. Belastungsschäden enststehen nicht proportional zur Belastung. Es gibt bei den meisten Baustoffen und Bauteilen einen Belastungsereich, bis zu dem kein Verschleiß entsteht, einen weiteren, in dem der Verschleiß annähernd proportional ist und schließlich den Bereich von Überbelastungen, in dem Verschleiß deutlich überproportional auftritt.

Die Kupplung sollte eine Leistungssteigerung bei korrekter Bedienung ohne Probleme wegstecken können. Beim falschen Kuppeln führt eine Leistungssteigerung natürlich zu höheren Verschleiß.

Aus meiner Sicht kannst Du davon ausgehen, dass die Lebensdauer der Kupplung nicht signifikant sinkt. Andere Bauteile haben da mit Chiptuning mehr Probleme.

Was allerdings ein signifikantes Risiko bleibt, ist der Wegfall der Gewährleistung und Garantie. Geht die Kupplung eines gechippten Wagen kaputt (was sie auch bei ungchippten vorkommen kann), dann ist die Gefahr hoch, dass der Besitzer auf den Reparaturkosten sitzen bleibt. Das stellt aus meiner Sicht eine wichtige Komponente bei der Abwägung von Chiptuning dar. Man muss nicht nur für die Chiptuning-bedingten Schäden geradestehen (Garantie des Chiptuners mal außen vor), sondern in der Praxis für einen großen Teil derjenigen Schäden, die ansonsten Audi oder der Freundliche zu tragen haben. Das liegt dann nicht an der Physik sondern am Zivilrecht.

@thbe

Schönes Fazit.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16



Spaß beiseite. Von längerer Lebensdauer war nie die Rede. Du scheinst jedoch ein absoluter Gegner des "Optimierens" zu sein.

Deine negative Einstellung zu dem Thema lässt dich jedoch nicht alzu Objektiv erscheinen. Das trägt recht wenig zum Thema bei.

Hast du so schlechte Erfahrungen gemacht?

MfG.

wieso trägt das wenig zum Thema bei?

du hälst also nur Chiptuning Hurra Beiträge für objektiv?

schon mal überlegt wer vor allem solche Beiträge lancieren könnte in Boards wie diesen...

schlechte Erfahrungen?
könnte man so nennen aber zu (noch) laufenden Verfahren äussere ich mich hier nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Eine Kupplung besitzt mehr als eine 10-fache Sicherheit was das max. übertragbare Drehmoment angeht somit dürfte es in keinem Fall möglich sein die Kupplung zum rutschen zu bewegen (voll eingekuppelt).

EINSPRUCH!

Zumindest kenne ich KEINE Kupplung, die so ausgelegt wird; üblicherweise liegt die "Reserve" bei 30 % (= 1,3 fache Sicherheit).

Nachdem der Hersteller allerdings versucht, so viele Gleich-Teile wie möglich zu verwenden, kann das je nach Motor vielleicht auch mal Richtung 10 % (ist dann allerdings schon knapp) oder von mir aus auch in Richtung 100 % (ist dann aber teuerer als eine kleinere Kupplung) gehen.

Gruß
Thomas (in der Kfz-Zulieferbranche, Bereich Antriebsstrang, beschäftigt!)

Dass eine Kupplung beim Bergabfahren schneller verschleissen soll, wäre mir absolut neu. 😉

Das Schlimmste ist, Schaltvorgänge unter Vollgas, laaaanges schleifen lassen beim wegfahren oder einkuppeln, schwere Lasten ziehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carbonflyer


Zumindest kenne ich KEINE Kupplung, die so ausgelegt wird; üblicherweise liegt die "Reserve" bei 30 % (= 1,3 fache Sicherheit).

Gruß
Thomas (in der Kfz-Zulieferbranche, Bereich Antriebsstrang, beschäftigt!)

Bei welcher Firma arbeitest du?

Ich möcht keine eurer Kupplungen. 😁

Laut meinen Unterlagen muß eine Kupplung mindestens den Sicherheitsfaktor 2,5 aufweisen. (gut 10 war übertrieben 😉).

Jedoch bei euren 10% wird es ja mit der Serienstreuung schon gefährlich.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Bei welcher Firma arbeitest du?

Ich möcht keine eurer Kupplungen.

...

MfG.

Was war das schnell wieder für ein Forum? - Ach ja, Audi!!! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Spaß beiseite. Von längerer Lebensdauer war nie die Rede. Du scheinst jedoch ein absoluter Gegner des "Optimierens" zu sein.

im Zusammenhang mit Chiptuning von "Optimieren" zu reden ist sowieso schon ein Hohn 😁

auch wenn es bei dir in Anführungsstrichen steht würde doch besser das Wort "Frisieren" passen!

übrigens das 2 Massenschwungrad was im weitesten Sinne auch zur Kupplung gehört, wird durch die Leistungssteigerung sehr viel mehr belastet und das auch im eingekuppelten Zustand und das ist auch ein Teil was dann sehr häufig vorzeitig gewechselt werden muss...

Zitat:

Original geschrieben von rufux


im Zusammenhang mit Chiptuning von Optimieren zu reden ist sowieso schon ein Hohn 😁

Wieso? Ich "optimiere" die Einspritzanlage um aus dem vorhanden Hubraum mehr Leistung zu bekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


übrigens das Massenschwungrad was im weitesten Sinne auch zur Kupplung gehört, wird durch die Leistungssteigerung sehr viel mehr belastet und das auch im eingekuppelten Zustand und das ist auch ein Teil was dann sehr häufig vorzeitig gewechselt werden muss...

Wo kommt denn das jetzt wieder her???

Ach Rufux der Ton den DQ1 in einem anderen Thread angewandt hat missfällt mir eigentlich, jedoch ist auch etwas dran gewesen.

Man hat bei dir zunehmend das Gefühl du versuchst deine Überzeugung mit allen Halbweisheiten die dir zu Verfügung stehen zu untermauern.

Sicherlich wird nach einem Tuning alles mehr belastet, das hat hier nie einer bestritten. Es sollte jedoch so sein das ein Tuning das Material nicht überfordert und so einen Motorschaden oder eine zerfliegende Kupplung provoziert.

In diesem Sinne hoffe ich das deine nächsten Beiträge ein wenig überlegter niedergeschrieben werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen