Chiptuning, ja oder nein?

Ford Focus Mk3

Also, ich bin immer noch nicht von dem ominösen Chiptunig weg🙄

Ich hab jetzt schon so viel gelesen und weiss gar nix mehr.😠

Soll ich oder nicht?

( max 20% Mehrleistung)

Bitte um Hilfe.😉

http://www.speed-buster.de/

Mein Km Stand, etwa 17.000 und bald 1 Jahr alt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von foto007


Also, ich bin immer noch nicht von dem ominösen Chiptunig weg🙄

Ich hab jetzt schon so viel gelesen und weiss gar nix mehr.😠

Soll ich oder nicht?

( max 20% Mehrleistung)

Bitte um Hilfe.😉

www.speed-buster.de/

Mein Km Stand, etwa 17.000 und bald 1 Jahr alt.

Was mir echt nicht einleuchtet,warum kauft man sich nen 95PS TDCI wenns auch mit ca.115 gibt?

So ein Schwachsinn den man hier immer wieder liest ist grausam.Was glaubt man nach getaner Chipperei gutmachen finanziell gegenüber einem größeren vom Werk der dafür ausgelegt ist?Nix am Ende,kost ja a paar Scheine,dazu Abnahme beim TÜV,eintragen in Papiere inkl.Briefversand der Bank,mögliche Teuerung beim Versicherer und geringere Haltbarkeit vieler Teile.

Was soll das immer?

Dauert ne lang komm die ersten mit dem 1,0EB und wollen 160PS rausholen statt sich gleich nen 1,6EB zu holen.

MfG

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Dovakhin



Und wusstest du, das der Motor im ersten und zweiten Gang nur auf 70% läuft ? Das haben die vom Werk aus gedrosselt um Teile wie Lager oder Getriebe zu schonen. Da ist im Prinzip schon Luft was zu machen;-)
Ja, die Ingenieure sind wirklich böse: Legen Motoren und die Anbauteile auf langlebigkeit aus. Das ist wirklich eine Unverschämtheit !!
Mir persönlich ist das lieber, aber jeder Jeck ist anders.

Nichts dagegen, nur ohne diese drossel sind die autos auch 200.000 km und mehr gefahren. Ganz wichtig ist wie man fährt. Ich sehes jeden tag an unseren anlagen. Gestern in der nachtschicht ist ein kaderngelenk gebrochen. Das hab ich noch nie erlebt. Und warum? Weils nie geschmiert wurde und auf dauerbelastung war und das wussten die als die es vor 20 jahren einbaut haben. und trotzdem hats lange gehalten :-)Deswegen. Wartung und fahrweise sind das a und o

Gruss dovakhin

Problem ist nur das Drhemoment. Das hast du schon bei sehr geringer Drehzahl. Das heisst die Belastung hast du auch bei 1500u/min wenn du mal mehr Gas gibst und nicht erst bei 5000u/min oder mehr. Wer also Bluefin oder sowas einspielt bzw eine Box einbaut die 290Nm oder gar 300Nm oder mehr verspricht wird ganz schnell unglücklich werden 😉

Die Drosselung im 1. und 2. Gang haben den Grund weil sie Untersetzt sind. Da wirken 700 oder mehr Nm auf die Wellen und das halten die nicht aus. Deshalb die Drosselung. Und wenn sie diese schon drosseln würde ich mir keine Hoffnungen auf lange Haltbarkeit bei 290Nm oder mehr machen. Kupplung ist da auch ein Thema, die wird ähnlich knapp ausgelegt sein.

Die Hersteller bauen die Fahrzeuge nicht mehr damit sie ewig halten sondern das sie damit Geld verdienen können 😉 auch bei Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Problem ist nur das Drhemoment. Das hast du schon bei sehr geringer Drehzahl. Das heisst die Belastung hast du auch bei 1500u/min wenn du mal mehr Gas gibst und nicht erst bei 5000u/min oder mehr. Wer also Bluefin oder sowas einspielt bzw eine Box einbaut die 290Nm oder gar 300Nm oder mehr verspricht wird ganz schnell unglücklich werden 😉

Die Drosselung im 1. und 2. Gang haben den Grund weil sie Untersetzt sind. Da wirken 700 oder mehr Nm auf die Wellen und das halten die nicht aus. Deshalb die Drosselung. Und wenn sie diese schon drosseln würde ich mir keine Hoffnungen auf lange Haltbarkeit bei 290Nm oder mehr machen. Kupplung ist da auch ein Thema, die wird ähnlich knapp ausgelegt sein.

Die Hersteller bauen die Fahrzeuge nicht mehr damit sie ewig halten sondern das sie damit Geld verdienen können 😉 auch bei Reparaturen.

Der unterste satz ist definitiv der richtige ausdruck :-)

Zum oberen abschnitt, das mit dem tunen ist eine sache ne motoroptimierung ne andere. Beim rumgefusche am steuergeràt kanns auch inerhalb der nachsten 100 km das ende bedeuten. Wichtig ist profesionelles, dezentes tunen (optimieren des motors) am besten mit angepasster hardware.ladeluftkühler usw. Das ist zwar die teurere variante aber dafur devenitiv die sichere !!! Wenn mann richtig leistung will, kauft man sich gleich ein st oder rs. Aber sonst nix :-p

Also nochmal zu mir 😁
Ich werde auch frühestens nächstes jahr erst die Software flashen lassen, weil da die Garantie weg is. Wie schon mal erwähnt macht das ein Tuner in meiner Nähe. Mal sehen was der sagt, was alles besser gewechselt werden muss.
Ich wollte nur mal wissen, ob schon jemand Erfahrung damit hat.

Und für mich kommt es auch nicht in Frage das nicht eintragen zu lassen, wenn dann wird das eingetragen. Aber wiegesagt, was macht die Versicherung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Also nochmal zu mir 😁
Ich werde auch frühestens nächstes jahr erst die Software flashen lassen, weil da die Garantie weg is. Wie schon mal erwähnt macht das ein Tuner in meiner Nähe. Mal sehen was der sagt, was alles besser gewechselt werden muss.
Ich wollte nur mal wissen, ob schon jemand Erfahrung damit hat.

Und für mich kommt es auch nicht in Frage das nicht eintragen zu lassen, wenn dann wird das eingetragen. Aber wiegesagt, was macht die Versicherung?

Also wie gesagt, es wird teurer aber du hast halt Versicherungsschutz;-)

So ist meine Info

Da ist die Frage, wie teuer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Da ist die Frage, wie teuer? 😁

Am besten du fragst bei deiner versicherung nach. Glaub du musst vorher zum Prüfstand wegen den daten.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Dovakhin


bei meinem mk1 focus war der zahnriemen eigentlich bei 100.000 km fällig. Bin aber 180.000 gefahren und hab ihn gerne getreten den guten 2.0 liter ;-) und er lauft immernoch

Gruss dovakhin

Glück gehabt aber zu deiner Beruhigung,der ZR war bei 160tkm fällig o.nach 10 Jahren,nix mit 100tkm.

Frag mich echt warum manche so stolz sind solche Vorgaben auszureizen o.gar total zu ignorieren.Später kommt dann der Thread wegen Motorschaden und brauch Hilfe.

Sorry aber ist so.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115



Zitat:

Original geschrieben von Dovakhin


bei meinem mk1 focus war der zahnriemen eigentlich bei 100.000 km fällig. Bin aber 180.000 gefahren und hab ihn gerne getreten den guten 2.0 liter ;-) und er lauft immernoch

Gruss dovakhin

Glück gehabt aber zu deiner Beruhigung,der ZR war bei 160tkm fällig o.nach 10 Jahren,nix mit 100tkm.
Frag mich echt warum manche so stolz sind solche Vorgaben auszureizen o.gar total zu ignorieren.Später kommt dann der Thread wegen Motorschaden und brauch Hilfe.
Sorry aber ist so.

MfG

Also eigentlich wars gar keine absicht. Hab den wagen von meinen eltern übernommen mit 150.000 km und als ich mit 180.000 bei ner inspektion war haben die mich auf den zahnriemen angesprochen. Der wurde halt bis dahin nie gewechselt ...aber es weicht langsam vom thema ab hier. Es war nur ein beispiel was verschleissteile angeht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Also nochmal zu mir 😁
Ich werde auch frühestens nächstes jahr erst die Software flashen lassen, weil da die Garantie weg is. Wie schon mal erwähnt macht das ein Tuner in meiner Nähe. Mal sehen was der sagt, was alles besser gewechselt werden muss.
Ich wollte nur mal wissen, ob schon jemand Erfahrung damit hat.

Und für mich kommt es auch nicht in Frage das nicht eintragen zu lassen, wenn dann wird das eingetragen. Aber wiegesagt, was macht die Versicherung?

Habe mein letztes Fahrzeug, einen Saab 9-3 einem BSR Tuning unterzogen.

Von 100KW auf 160KW (250 Nm auf 330Nm) mit TÜV Gutachten u.a. für die Versicherung, der Beitrag blieb der Gleiche weil so eine Leistungssteigerung als mitversichertes Zubehör zählt. So war es jedenfalls bei der HUK, denke aber das es bei den anderen Versicherungen auch so läuft.

Hatte übrigens überhaupt keine Probleme mit irgendwelchen Komponenten des Saab! Denke das Tuner genau wissen was machbar ist und was nicht!!!!

Ich bin genau deiner Meinung. Meinung, ein Tuner´, der etwas Ahnung hat, wird schon wissen was möglich ist.
Ich sollte nur wirklich mal nachfragen, wie sich die Versicherung bei der Allianz ändert.

Den 1.0er kann man mittlerweile auch chippen. http://www.superchips.co.uk/search?...

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Ich bin genau deiner Meinung. Meinung, ein Tuner´, der etwas Ahnung hat, wird schon wissen was möglich ist.

Und was wichtig ist .

Er sollte sich mit der Marke Auskennen .

Es gibt nicht zum Spaß Spezialisten die sich ,wie der Name schon sagt ,auf einen Hersteller spezialisieren .

Man wird nicht unbedingt ein super Programm bekommen weil der Chiptuner sonst nur Porsche umschreibt .
"Chiptuner" Seiten wo man für fast alle Marken eine Box oder ein Chip bekommt kann man getrost einfach ignorieren .

Zitat:

Original geschrieben von B-Design



Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Ich bin genau deiner Meinung. Meinung, ein Tuner´, der etwas Ahnung hat, wird schon wissen was möglich ist.
Und was wichtig ist .
Er sollte sich mit der Marke Auskennen .
Es gibt nicht zum Spaß Spezialisten die sich ,wie der Name schon sagt ,auf einen Hersteller spezialisieren .

Man wird nicht unbedingt ein super Programm bekommen weil der Chiptuner sonst nur Porsche umschreibt .
"Chiptuner" Seiten wo man für fast alle Marken eine Box oder ein Chip bekommt kann man getrost einfach ignorieren .

Der Chiptuner bei uns hat sich größtenteils auf die kleineren Marken speziealisiert. z.B.: Opel, Ford, Fiat, ...

Macht aber auch auf Anfrage sowas wie BMW und Mercedes, da baut er aber blos Chip´s ein, und programmiert nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen