ChipTuning im neuen CLS500 - V8 Biturbo (M278)
Hi Leute,
mich würde das Thema Chiptuning für den neuen V8 Biturbo(M278) interessieren. Da müsste doch noch richtig Luft nach oben sein.
Brabus bietet folgendes an, allerdings zu einem für mich inakzeptablen Preis von 7000-8000€. Dennoch lesen sich die Leistugnswerte (Drehmoment, Beschleunigung) sehr gut, siehe unten.
Gibt es denn neben Carlsson, Lorinser & CO. noch andere vernünftige Chiptuner für MB?
Nicht das ich heute oder morgen das Chiptuning machen lassen will, dafür ist mein V8 noch zu neu, aber mittelfristig interessiert mich das Thema schon.
Grüße und guten Rutsch!
CLS500 (Motor M278)
218-750-20-XXX
BRABUS PowerXtra CGI besteht aus einem prozessorgesteuerten Zusatzsteuergerät für die Motorelektronik des CLS500. Dem Steuergerät liegt ein Plug & Play Kabelbaum bei, mit dessen Hilfe das BRABUS PowerXtra-Steuergerät an die Serienmotorelektronik adaptiert werden kann. Ergänzt wird
der Kit durch einen zusätzlichen Wasserkühler für die Ladeluftkühlung sowie einer im BRABUS Zusatzsteuergerät integrierten Vmax Unit. Das Kit ist versandfähig und durch das Plug & Play Systems
sehr einfach zu montieren.
Motordaten:
Hubraum cm³ 4.663
Verdichtung 10,5 : 1
Drehmoment Nm 720 (600)
bei min-1 1.800 – 3.500
Leistung kW/PS 368 / 500 (300 / 408)
bei min-1 5.250
Fahrleistungen:
Beschleunigung
0-100 km/h s 4,7* (5,2)
Höchstgeschwindigkeit
Vmax: 250* ** (250) km/h 218-750-20-250
275* ** (250) km/h 218-750-20-275
300* ** (250) km/h 218-750-20-300
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich hier ja nach einem guten Chiptuning gesucht habe, ging es nun doch schneller als erwartet, und ich möchte nun von meinen sehr guten Erfahrungen berichten.
Ich habe mit mehreren Chiptunern im Vorfeld Kontakt aufgenommen und mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dazu zählten nicht nur welche in Deutschland sondern auch Amerika usw. Einig waren sich alle, der neue Biturbo V8 (M278) hat deutlich mehr Potential als die Werksversion mit 408 PS und 600NM. Auf Empfehlung aus diesem Thread hier (Danke Dr. Pepper) habe ich auch Kontakt zu Herrn Pogea, von Pogea-Racing.com aufgenommen. Und hier stimmte die Chemie sofort. Auf sämtlich Fragen reagierte Herr Pogea mit sehr viel Kompetenz, Geduld und beriet mich per Telefon oder E-Mail einfach nur herrvorragend. Kennt Ihr so etwas, ihr sprecht mit jemanden, wo man sofort merkt, er lebt seinen Beruf, liebt seinen Job, und alles hat Hand und Fuss was er sagt? So ging es mir nach den ersten E-Mails und Telefonaten. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. Nachdem ich dann etwas Bedenkzeit brauchte und noch mal Rücksprache mit dem VDAT (Verband Deutscher Automobiltuner) genommen habe, entschied ich mich Anfang letzter Woche, das Chiptuning durch Herrn Pogea machen zu lassen. Ich möchte Euch in kurzen Punkten erklären, wie das organisatorisch ablief:
1. Sonntag mit Herrn Pogea telefoniert, um letzte Details zu besprechen
2. Ausbau Motor-Steuerteil am Montag Nachmittag durch mich. Die Anleitung hatte ich hier im Thread schon gepostet und ist durch jeden
Autolaien, selbst bei Minusgraden hinzubekommen. Ihr braucht kein Werkzeug, lediglich zwei gesunde Hände und max. 10min Zeit.
3. Steuerteil sicher verpackt und per DHL-Express (Kosten 24,95€) um 17:00 verschickt
4. Steuerteileingang um 9:46 am Dienstag bei Pogea-Racing in Markdorf am Bodenseee. Eingang wurde durch Herrn Pogea bestätigt. Herr Pogea begann sofort mit der Modifizierung.
5. Dienstagnachmittag habe ich dann eine UPS-Bestätigung für den Rückversand bekommen, natürlich im Express-Saver mit 2000€ Versicherung (Kosten 34,95€)
6. Eingang des modifizierten Steuerteils bei mir um 9:50.
7. Nachdem ich endlich den Bürotag beendet hatte, eilte ich bei -12Grad zu meinem Auto. Um 16:00 öffnete ich die Motorhaube, um das
Steuerteil wieder einzubauen. Was soll ich sagen, geht nochs schneller als der Ausbau. Max. 5 Minuten und das Ding sitzt wieder an seinem alten Platz.
Soweit der perfekte organisatorische Ablauf des Handlings (Versand-Modifizierung-Rückversand).
Die Spannung stieg, ich setzte mich in mein Baby, Startknopf gedrückt und der Motor sprang leise säuselnt an. Erleichterung, nichts falsch gemacht beim Einbau und mein Baby wurde wieder zum Leben erweckt nach 2 Tagen in der Kälte. Jetzt hieß es natürlich testen, aber vorher musst der Motor natürlich warm gefahren werden bei diesen Temperaturen. Es ging auf die Straße, nach 20min wagte ich dann den ersten tieferen tritt aufs Gaspedal im Economy Modus. Die Leistungssteigerung war sofort zu spüren, immerhin sollten jetzt ca. 500PS und 790NM anliegen. Ich war baff. Die Durchzugskraft im mittleren Drehzahlbereich spürbar besser, das Auto hing auch besser am Gas und die kleine Verzögerung, zwischen Gas geben und Ansprache vom Motor war noch spürbar geringer geworden. Zufriedenheit und ein fettes Grinsen verzierten mein Gesicht. Jetzt ging es auf die Landstraße und der S-Mode wurde erstmalig eingelegt. Was jetzt passierte, kann man kaum beschreiben. Das Baby ging so spürbar besser. Leute, wie ein neues Auto, echt und nicht übertrieben, ich dachte wirklich, ich sitze im CLS63, obwohl, der hat ohne das PP ja nur 700NM 🙂. Die Gedenkmillisenkunde war im S-Mode vollkommen weg, immer Power sofort und ohne Verzögerung über den gesamten Drehzahlbereich deutlich und spürbar. Gasansprache pur. Ich hatte Schlupf ohne Ende, er versuchte ständig bei richtigem Gastritt auszubrechen, das ESP hielt ihm aber im Zaum, natülrich war das auch etwas dem Wetter geschuldet, da die Strassen oft nass und klamm waren. Alles war unbeschreiblich. Die Durchzugskraft auf der Landstraße, unfassbar, was die fast 200NM mehr da produzierten. Ich war begeistert.
Am übernächsten Tag ging es dann auf die Autobahn, denn eine VMAX-Aufhebung gab es ja inklusive. Leider geht der Analog-Tacho sowie der digitale (?) nur bis 260. Diese waren so schnell erreicht, ich grinse immer noch. Zwischenzeitlich blockierte ein 2 Jahre alter CL500 die linke Spur, ich kann nur sagen, er wurde weggefegt und guckte verdutzt nach links rüber, als ich mit 230 vorbeizog und er nur noch meine Rücklichter sah.
Dann war die Strecke halbwegs frei und trocken und ich drückte mal das Gas weiter runter. Vorher habe ich noch mein iphone (Navigon) gestartet, um die GPS-Geschwindigkeit zu messen, beide Tachos zeigten ja nur 260 an. 279 grinsten vom Handy, weiter konnte und wollte ich aus Vernunft nicht testen, da es auch voller wurde auf der Autobahn.
Sound:
Auch hier tat sich mächtig etwas, denn auch der Auspuffsound, diese leichte sonore grollen, setzt jetzt schon viel früher ein, auch wieder im S-Modus noch deutlicher zu vernehmen. Damit habe ich gar nicht gerechnet, ist aber deutlich hörbar, selbst im Innenraum.
SpritverbrauchAufgrund der wenig gefahrenen Kilometer und der extrem kalten Außentemperaturen kann ich hier noch nichts genaues sagen. Ich werde hier aber posten, wenn ich Vergleichswerte habe. Erste Einschätzung +0,5L, kann aber auch völlig daneben getippt sein, da die Umstände es einfach nicht zulassen, vernünftig zu schätzen.
Resumee:
Ich bereue zu keiner Sekunde, dieses Chiptuning gemacht zu haben. Für mich steht auch fest, Herr Pogea ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er verkauft kein sinnloses und überzüchtetes Tuning sondern spricht vorher mit AMG/MB und holt Auskünfte zu seiner Arbeit, z.B. wurde ihm von AMG bestätigt, dass mein Getriebe bis 795NM getestet und freigegeben ist und genau bis dahin war er auch nur bereit zu tunen. Andere „Kollegen“ am Markt bieten noch mehr an, er empfahl es mir aber nicht.
Am Ende dieses Erfahrungsberichtes möchte ich noch mal Herrn Pogea für die herrvorragende Arbeit danken! Weitere Tunings werde ich garantiert nur durch Ihn vornehmen lassen, denn außer Chiptuning bietet er vieles und ganz individuell zugeschnitten an. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und über Ostern bekomme ich eine kostenlose Prüfstandsmessung mit Leistungsdiagrammen usw. vor Ort.
Ich beende diesen Erfahrungsbericht mit einem Zitat meiner Freundin, die bei den Tests mit im Auto sass:
„Schatz, unser Auto faucht nicht mehr wie ein Tiger, sondern er brüllt jetzt wie ein Löwe“
Da werden doch Männerträume war ?.
Wer nachlesen möchte, hier der offizielle BLOG-Eintrag von Herrn Pogea.
http://www.pogea-racing.com/blog/?p=43
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ich will auch deine Langeweile 😁Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Hatte gersten mal Langeweile und ein Video gemacht, Beschleunigung von 100-200km/h. Sind um die 9,x Sekunden und damit ein sehr guter Wert, meiner Meinung nach. Der aktuelle M5 braucht 7,2 Sekunden.http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=aKhpofLgkCQ
Bin auf Eure Kommentare gespannt 🙂.
Gruß,
S.MfG 🙂
.
CLS für mich 10 sec.
Hab mehr zu bieten>
Golf 6 HGP 3,6 BiTurbo Grip 700 PS
http://www.youtube.com/watch?v=06mzea2cP5Q&feature=player_embedded
.
😁
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Super Wert, im falschen Auto. Golf, ich bitte Dich 🙂. Hinten noch Bassrolle drinnen?
.
Die Bassrolle würdest Du garnicht sehen,
so Schnell wäre er an Dir vorbei. 🙄
Und dennoch, dieser Diskussion hier nicht würdig. Golf vs. CLS ist mir zu weit her geholt 🙂.
Gruß,
S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Ja, da gibts aber nichts für den neuen CLS500 (218). Hab mal ne Anfrage platziert.Zitat:
Original geschrieben von drpepper79
Hier bin ich immer zufrieden gewesen:www.pogea-racing.com
mit Prüfstandsabstimmung, Vorher und Nachhermessung.
Hallo Smillerr,
Darf man fragen was Du für das Chiptuning bezahlt hast ?
Gruss Jörg
Wende dich an Lukas von kold-Mechatronik.
Ich kenne kaum einen besseren Mercedes-Fachmann im Bereich chiptuning.
Hallo CLS500-Fahrer,
Pogea hat wohl die Tuning-Modalitäten stark reduziert. Jetzt "nur noch" 456 PS und 680 Nm. Warum wohl nicht mehr 500 PS und 790 Nm?
K.
Zitat:
Original geschrieben von CLS-Liebhaber
Hallo CLS500-Fahrer,Pogea hat wohl die Tuning-Modalitäten stark reduziert. Jetzt "nur noch" 456 PS und 680 Nm. Warum wohl nicht mehr 500 PS und 790 Nm?
K.
Das würde mich auch interessieren. Aber ich denke, er bietet mehrere Stages an, oder?
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Das würde mich auch interessieren. Aber ich denke, er bietet mehrere Stages an, oder?
Wie viel km hat Dein Fahrzeug inzwischen mit dem Chip absolviert? Sind irgendwelche (tuningbezogene) Defekte bis heute aufgetreten?
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Wie viel km hat Dein Fahrzeug inzwischen mit dem Chip absolviert? Sind irgendwelche (tuningbezogene) Defekte bis heute aufgetreten?Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Das würde mich auch interessieren. Aber ich denke, er bietet mehrere Stages an, oder?
Hallo,
laut homepage Pogea gibt es nur noch Stage 1. Deswegen meine Verwunderung. Habe nun knapp 45.000 km runter. Läuft wie Sau und absolut ohne Beanstandungen (bis auf meinen blöden Hightech-Sitz, der nicht begreifen will, dass meine Einstellungen nicht ständig wieder durch "M-1" zurückgeholt werden wollen). Steige jeden Tag wieder gerne ein!
In Bezug auf Sommerreifen weiß ich noch nicht welchen Hersteller/Typ ich nehmen soll, aber diese Frage ist ja hier unter dem Thema "Tuning" deplaziert.
Gruß K.
Hab sofort bei Herrn Pogea angefragt. Er hat durch den Umzug usw. soviel zu tun, dass die Angaben auf der Webseite aktuell schichtweg falsch sind. Also alles im Grünen!
Meiner hat jetzt ca. 15.000km mit dem Tuning runter, alles problemlos und ich will es nie wieder missen.
Grüße aus Vegas,
S.
Mich hat das auch gewundert, ich habe nun mit dem Tuning in meinem dritten CLS schon 65000km auf der Uhr und habe die "Pogea Racing Stufe 2+". In Kürze soll der Bereich CLS aktualisiert werden und dann gibt es 2 Stufen und auch die Preise stimmen nicht. Ich gehe nirgend wo anders hin. Ich will den unbedingt mal auf dem neuen Prüfstand messen lassen. Laut Internetseite des Prüfstandherstellers ist das der beste und genaueste Prüfstand der Welt. Nun auch zu sehen im aktuellsten Audispot -->
Zitat:
Original geschrieben von drpepper79
Mich hat das auch gewundert, ich habe nun mit dem Tuning in meinem dritten CLS schon 65000km auf der Uhr und habe die "Pogea Racing Stufe 2+". In Kürze soll der Bereich CLS aktualisiert werden und dann gibt es 2 Stufen und auch die Preise stimmen nicht. Ich gehe nirgend wo anders hin. Ich will den unbedingt mal auf dem neuen Prüfstand messen lassen. Laut Internetseite des Prüfstandherstellers ist das der beste und genaueste Prüfstand der Welt. Nun auch zu sehen im aktuellsten Audispot -->
Hallo,
Stufe 2+ meint wohl 500 Pferde und 790 Nm, oder?
Das Ergebnis des Prüfstandes würde mich brennend interessieren.
Gruß K.
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Nein, unser Tuning ist Stufe 1.Grüße,
S.
... und wie stark ist dann Stufe 2+?