Chiptuning für A6 2.0 TFSI ( 170 PS)

Audi A6 C6/4F

Hallo,

gibt es eine möglichkeit, einen A6 TFSI mit 170 PS mittels Chiptuning flotter zu bekommen. Z.B auf 200 PS. Hab da mal was gelesen, dass das so 300-400 Euro kosten soll! Kauft man da einfach ein Produkt aus dem Internet oder wie würdet ihr da vorgehen?

Gibts gute Anbieter? Gibt es unterschiedliche Tuningmethoden?

Danke !

40 Antworten

15% von 231 das sind gute 35PS😁😁😁

Das könnte ich auch abschätzen😉

Aber wenn der Wagen seit 30tkm problemlos läuft,ist das auch ein gutes Zeichen🙂

Die Kundenmeinungen auf deiner Hompage tönen auch ganz gut.

Würde meine Audis auch bei dir Chippen lassen, aber die schweizer Gesezte lassen es nicht zu🙄

Es stimmt leider, aber zwei Messungen auf ein und dem selbern Dyno mit dem gleichen Fahrzeug ergeben in der Regel mindestens 5 % Abweichung nach oben bzw nach unten. Das gleiche Fahrzeug gemessen auf einem anderen Prüfstand macht die Messung im ungünstigen Fall sogar noch viel ungenauer. Dann zählt z.B. sogar der Luftfdruck in den Reifen und auch die Reifenmarke als unbekannte Größe, geschweige von Umgebungsvariablen wie z.B. Luftfeuchtigkeit,Krafstoffqualität und Belüftung.
Alternativ kann man bei allen modernen Fahrzeugen das vom Motor gelieferte Drehmoment aus dem Can-Bus lesen, dann mit der Näherungsformel zur Winkelgeschwindigkeit die Leistung hochrechnen. Es ist unglaublich mit welcher Genauigkeit das geht. Ich messe nahezu jede Neuentwicklung permanent mit beiden Verfahren gegeneinander und habe für mich klar entschieden welches System ich für praktikabler für die Entwicklung im Fahrversuch halte. Fakt ist aber auch das jeder Kunde mit einem getunten Fahrzeug eien Papierausdruck von einem Prüfstand haben will und deswegen finde ich es auch wichtig das es deratige Prüfeinrichtungen gibt.

Schöne Feierabend noch :-)

achso, unsere leiben Schweizer kommen immer mit Steuergeräten zu uns und erfinden immer die coolsten Ausreden :-)

Eine kurze Frage an dich noch:-)

Wie kommt es das ein gechippter 3.2FSI bei dir eine VMAX von 266kmh und bei MTM nur durch Aufhebung der Sperre 272 schafft?

http://www.mtm-online.de/.../3-2-FSI-195-kW-265-PS-quattro?...

http://www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/audi/a4/1797

Ähnliche Themen

dazu habe ich keine Antwort, vieleicht sind die einfach nur ein bisschen bergab gefahren oder hatten Rückenwind. Ich messe die immer über CAN :-)

Sicher das ein 2.0 TFSI eine Vmax Begrenzung hat? Die liegt ja eigentlich bei 250 km/h. Das mach doch keinen Sinn wenn das Fahrzeug nicht mal an die 250km/h im Serienzustand drankommt?

Hat ein 3.0 TDI dann auch eine Begrenzung? Der ist ja Serie mit 242 km/h eingetragen. Warum sollten die dann eine Begrenzung auf 250 km/h machen?

Also eine Funktion zur Begrenzung der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit hat mittlerweile nahezu jedes KFZ. Bei vielen Fahrzeugen ist es leider so das die Leistung nicht ausreicht um in in dieses Regionen zu kommen wie das bei dem 2,0TFSI und dem 3,0TDI der Fall ist.
Ich hab da mal ein Beispiel, VW Passat 2,0TDI 140PS Bj. 2007: Nomalerweise ist der Wagen nicht begrenzt und läuft bergab teilweise bis 230km/h. Das gleiche Auto mit den kleinen Rädern bestellt, da sind Reifen drauf die nur bis 210km/h freigegeben sind dementsprechend hat der Wagen eine Vmax Begrenzung bei 210km/h. Gleicher Fall beim BMW X3 3,0d wenn der mit 17" Rädern bestellt wird.

Bei meinem 2,7 TDI quattro war auch eine vmax Begrenzung vorhanden, ich bin mir nicht ganz sicher bei wieviel aber wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, ware es da 240 km/h.

Grüße,
quattrofever

Hallo Thoral2,0

ging gestern noch in den Keller,um die schöne Grüsse an mein Rennrad zu überbringen!
Hätte nicht gedacht,daß sich mal jemand über mein Profil gedanken macht.(gut gegoogelt)
Mit "62" Jahren musste ich beruflich noch PC erlernen und als Benutzername fiel mir sofort
mein Rennrad in den Sinn,das mich in all den Jahren über "Höhen und Tiefen" gebracht hat.
Was denkst Du, wie meine Enkeltochter auf dem Rücksitz sich freut,wenn der Opa mal auf
die Tube drückt um einen anderen zu überholen.Schon durch das Kinderlachen haben sich
die"mehr PS " gelohnt, und das alles ohne Rollenprüfstand,nur auf den Knien am Laptop
angezeigte Daten unter reellen Bedingungen - nämlich beim Fahren -
Gruß - Kette rechts und weg -

Original geschrieben von Thoralf2,0
war bestimmt ne echt genaue Leistungsmessung...🙄

Auswertung mit Laptop auf den Knien? Und Leistungsprüfstand in der Hosentasche...😁

@ muesing62: Interessanter Name=> schönen Gruß an dein Fahrrad😉

Nicht gegoogelt... Ich fahr auch Müsing🙂 ein schönes Izalco aus den 90ern...

Zitat:

Original geschrieben von turboperformance


Also eine Funktion zur Begrenzung der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit hat mittlerweile nahezu jedes KFZ. Bei vielen Fahrzeugen ist es leider so das die Leistung nicht ausreicht um in in dieses Regionen zu kommen wie das bei dem 2,0TFSI und dem 3,0TDI der Fall ist.
Ich hab da mal ein Beispiel, VW Passat 2,0TDI 140PS Bj. 2007: Nomalerweise ist der Wagen nicht begrenzt und läuft bergab teilweise bis 230km/h. Das gleiche Auto mit den kleinen Rädern bestellt, da sind Reifen drauf die nur bis 210km/h freigegeben sind dementsprechend hat der Wagen eine Vmax Begrenzung bei 210km/h. Gleicher Fall beim BMW X3 3,0d wenn der mit 17" Rädern bestellt wird.

Also mein A6 war serienmäßig auch auf 16" ganzjahresreifen, die nur bis 210 zugelassen sind, trotzdem ist er nicht bei 210 abgeregelt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen