Chiptuning für 550i GT

BMW 5er F07 GT

Hallo alle zusammen!

Ich möchte meinen550i mit 408 PS chippen lassen. Nach der anvisierten Leistungskur soll er 504 PS und 732 NM leisten.
Bei mir ist die zf 8hp70 verbaut, also bis 700NM.
Meine frage ist, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt und ob das getriebe auf dauer die 32 NM locker wegsteckt, oder das Getriebe dann schon relativ an der Leistungsgrenze bewegt wird. Schon mal danke für einen aufschlussreichen thread 🙂

32 Antworten

Bei WEM? Bei einem lokalen Chiptuner, der Ahnung hat. Bei CEM in Berlin.

Sorry sollte ein "m"werden bloß scheint sich der dicke Finger geschickt um die richtige Rechtschreibung drücken zu wollen 😉 ... auf dem handy klappts nicht immer so wie man sich das vorstellt ...
... zurück zum wesentlichen... es gibt ja tuner die Ihre eigenen mappings schreiben und welche, die einfach das obd anschließen und an z.B. CAS senden und dann die vmaxsperrung oder das richtige mapping zugeschickt bekommen um es dann aufzuspielen. Ich denke Leute die selbst die einzelnen Parameter bearbeiten können, sind wohl besser zu
empfehlen ?
In einem deiner anderen threads meintest du über diesen motor, dass er an ein zf8hp70 gekoppelt ist welches auf 700 nm ausgelegt ist ... wie siehts dann mit den 30 mehr NM aus?!... falls nich rächddschreippfählör drin sein sollten, darfst du sie natürlich behalten 😉

Hallo!

Mein 550i hatte eine Tuning von Noelle. Der N63 hat das locker verkraftet, das Getriebe ebenfalls. Was kritisch ist, sind die Halbwellen. Während das Getriebe die Nm aushält ist das bei den Halbwellen nicht unbedingt der Fall. Ansonsten hatte ich das Glück, dass mein N63 zwar einmal wegen eines undichten Injektors und einmal wegen einer defekten Zündspüle gemeckert hat, die 90.000 km aber ansonsten klaglos verrichtet hat. Das Tuning von Noelle war und ist nicht preiswert, aber gut gemacht und die Vmax liegt bei 300.

Es muss aber jeder selber wissen, was er macht. Die einen haben Glück, bei den anderen zerreißt es den Motor oder das Getriebe, ohne dass sie was gemacht haben.

CU Oliver

Zitat:

@T33h6969 schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:30:30 Uhr:


Sorry sollte ein "m"werden bloß scheint sich der dicke Finger geschickt um die richtige Rechtschreibung drücken zu wollen 😉 ... auf dem handy klappts nicht immer so wie man sich das vorstellt ...
... zurück zum wesentlichen... es gibt ja tuner die Ihre eigenen mappings schreiben und welche, die einfach das obd anschließen und an z.B. CAS senden und dann die vmaxsperrung oder das richtige mapping zugeschickt bekommen um es dann aufzuspielen. Ich denke Leute die selbst die einzelnen Parameter bearbeiten können, sind wohl besser zu
empfehlen ?
In einem deiner anderen threads meintest du über diesen motor, dass er an ein zf8hp70 gekoppelt ist welches auf 700 nm ausgelegt ist ... wie siehts dann mit den 30 mehr NM aus?!... falls nich rächddschreippfählör drin sein sollten, darfst du sie natürlich behalten 😉

Mit meinem alten 330d hatte ich schlechte Erfahrungen mit der Automatik. Das war aber eine GM 5L40E, die ohnehin nur für 380Nm ausgelegt war. Der 330d hatte damals serienmäßig offiziell 390Nm, tatsächlich eher 400Nm. Mit dem Chiptung auf 540Nm war das Getriebe dann überfordert. 3 Mal Generalüberholung nötig.

Die 8HP70 verkraftet sicher auch 730Nm. Da sind schon noch Reserven. Der Verschleiß und die Lebensdauer hängen ganz wesentlich davon ab, wie intensiv und oft man die 730Nm auch ausnutzt.

Ähnliche Themen

Eben. Alles grenzwertig. Und so eine Gurke ist auch unverkäuflich, baut man es aus und verheimlicht es, ist es eigentlich schon vorsätzlicher Betrug.

Vielleicht habe ich genau so eine Gurke erwischt und deswegen die massiven Probleme. Das müßte sich bei mir einmal ein Gutachter ansehen.

na dafür ist natürlich BMW verantwortlich... keine Frage, nun verstehe ich das Bashing... Macht natürlich absoluten Sinn...🙄

Die könnten sowas merken wenn ein Tuning drin war und wieder ausgebaut wurde, vorallem wenn man es dann als Premium vertickt. Yep.

PS: Außerdem gehts nicht um "Bashing" (hast auch ein deutsches Wort dafür?), denn die 3er finde ich immer noch besser und mein BMW Motorrad ist das zuverlässigste überhaupt. Mein Standpunkt bezieht sich rein auf die 5er, was durch die Bank Gurken sind.

Können sie nicht merken, das ist ja der Witz daran.

Können sie. Die wissen sogar wie oft du den Startknopf drückst oder die Tür aufmachst. Selber gesehen.

und warum kauft man sich so eine Gurke? ==> Sauer macht doch eigentlich lustig😁

Zitat:

@FredMM schrieb am 2. Oktober 2016 um 14:27:54 Uhr:


Eben. Alles grenzwertig. Und so eine Gurke ist auch unverkäuflich, baut man es aus und verheimlicht es, ist es eigentlich schon vorsätzlicher Betrug.

Vielleicht habe ich genau so eine Gurke erwischt und deswegen die massiven Probleme. Das müßte sich bei mir einmal ein Gutachter ansehen.

Moin Fred,

ich wuste garnicht das man "Gurken" Tunen kann!😛

Entspricht meiner Aussage, kann klappen aber viele haben Probleme. Ist wie mit dem Fliegen, sehr sicher, aber ab und an stürzen doch welche ab und denen nützt es dann leider nichts.

Zitat:

@milk101 schrieb am 2. Oktober 2016 um 08:45:29 Uhr:


Hallo!

Mein 550i hatte eine Tuning von Noelle. Der N63 hat das locker verkraftet, das Getriebe ebenfalls. Was kritisch ist, sind die Halbwellen. Während das Getriebe die Nm aushält ist das bei den Halbwellen nicht unbedingt der Fall. Ansonsten hatte ich das Glück, dass mein N63 zwar einmal wegen eines undichten Injektors und einmal wegen einer defekten Zündspüle gemeckert hat, die 90.000 km aber ansonsten klaglos verrichtet hat. Das Tuning von Noelle war und ist nicht preiswert, aber gut gemacht und die Vmax liegt bei 300.

Es muss aber jeder selber wissen, was er macht. Die einen haben Glück, bei den anderen zerreißt es den Motor oder das Getriebe, ohne dass sie was gemacht haben.

CU Oliver

ich wuste garnicht das man "Gurken" Tunen kann!😛
es gibt saure Gurken und süße Gurken. Nur letztere sollte man tunen... weiß doch jedes Kind🙄😎😛

Hallo!

BMW kann ein solches Tuning nicht erkennen, wenn es richtig gemacht wurde. Ist es ausgebaut und sind die Adaptionswerte gelöscht worden, dann ist nach 200 km es nicht mehr zu erkennen.

CU Oliver

wer sich darauf verlassen muss, sollte das Tuning dennoch gleich lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen