Chiptuning für 1,9 CDTI 110KW
Hallo,
wer hat Erfahrung mit Chiptuning für den 1,9 CDTI 110KW? Mein Motor ist vom April 2004! Es werden diverse Tunung-Teile angeboten, aber wer kann mir definitiv sagen, was besser ist? Zusätzliche Chips zum Einbauen oder Umprogrammieren des Steuergerätes - d.h. Veränderung der Kennfelder usw. Meiner Meinung nach ist das Umprogrammieren das Sinnvollste, da hier die Verbrennung optimiert wird und der Verbrauch sinkt und der Rußanteil nicht steigt! Auch wäre ich dankbar für Adressen von zuverlässigen Tunern, die keine Mondpreise (€ 750 und mehr!)dafür verlangen.
Hoffe auf eine rege Diskussion
Gruß
Vectrazombie
13 Antworten
Man www.1-chiptuning.de bietet für 1.9 cdt 110 kw 47 plus PS und 51 plusNM. Es scheint mir ein bischen zu viel Leistung für ein 1.9 liter diesel. Hat das schon jemend das "CR-System" probiert? Schreib bitte Deine Erfahrungen.
Is klar
Dieser Tuner scheint ja ein ganz toller seiner Sparte zu sein.
Gechipt fährt mein Vectra dann mit 197 PS ganze 205 km/h.
Dann fahre ich lieber ungechippt mit 210 km/h.
Gruß
Marc
Projekt Opel z.B. bietet eine Leistungssteigerung für den 1.9CDTI auf 182PS/357Nm. MLK Tuning bietet zumindest für den 1.7CDTI eine Steigerung von 100 auf 130PS, wurde in AutoBild (Test&Tuning) getestet und für gut befunden. Vielleicht haben die ja auch was für den 1.9er. Auf der Website ist allerdings nur was über die DTIs zu lesen.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
bei mir um's Eck gibts auch so ne Firma, chip4power.de. Ich habe mich auch schon mit dem Gedanken gespielt, hauptsächlich wegen dem Turboloch bis 1900 U/Min.
Die versprechen 380 Nm und 184 PS und kosten soll's 799 Euro.
Grüße, Dirk
Hi
wenn Du was gefunden hast gib bescheit :-)
Turboloch
Hallo!
Wie sollen die denn das Loch unterhalb von 1.700 U/min mit nem Chip "wegmachen"?
Der Lader braucht ne bestimmte Menge Abgas, damit die Laderschaufeln die nötige Drehzahl erreichen, um genug Frischluft in den Brennraum pressen zu können?
Deswegen macht doch gerade die Registeraufladung mit kleinem und großem Lader Sinn.
Sollte ich hier auf dem Irrweg sein, dann korrigiert mich bitte.
Und mehr Drehmoment bzw. Leistung ab 2.000 U/min braucht der Motor eigentlich nicht. Die Endgeschwindigkeit wird nur marginal angeboben, da durch mehr Drehmoment die Drezahl etwas sinkt. Beim langen 6. Gang könnte das was bringen.
Nicht zu vergessen, dass das gesteigerte Drehmoment die Kupplung und die Schwungscheibe schneller verschleißen lässt.
Diese Erfahrung habe ich bei einem Passat 110 TDI mit einem Chip von Speedbuster machen müssen.
Gruß
Marc
Es wundert mich ein wenig, dass ausgerechnet VECTRAZOMBIE jetzt schon über Chiptuning nachdenkt. Das Auto geht doch ab "wie die Sau" und einen Audi 2.5 TDI hat er auch schon dermaßen "versägt". Der CDTI 1.9 ist doch somit eigentlich reif für die Sendung "Welt der Wunder". Schließlich vollbringt er trotz des höheren Gewichts und 10 KW bzw. 35 NM weniger Drehmoment wahre Wunderleistungen, indem er an 2.5 TDI's anscheinend zumindest beim Ampelstart nur so vorbeifliegt. 🙂
Wo ist denn da eigentlich die Notwendigkeit für ein Chiptuning? Oder kann es etwa sein, dass die erste Euphorie über den Motor schon verflogen ist und dass man doch nur den Audi-Schriftzug am Heck sieht?
Nach allem was ich bislang gehört und gelesen habe, hat der 1.9 CDTI schon gegen den 1.9 Audi TDI mit 130/136 PS keine Chance. An den 2.5 mit 163 PS brauchen wir da wohl kaum zu denken. Wenn das tatsächlich der Fall ist, dann wäre ein Chiptuning natürlich durchaus denkbar. Falls nicht, würde ich mir die Kosten und Risiken für ein Chiptuning lieber ersparen, denn die natürlichen Gegner der CDTI sind die TDI und nicht die 6-Zylinder von Porsche.
Also schildert doch mal bei Eure Erlebnisse im täglichen "Kampf" mit den lästigen TDI's, damit man die Lage besser einschätzen kann!
Audi vs. Opel
Hallo!
Habe letzte Woche hinter einem A6 Avant TDI "gehangen"
Sobald es bergauf geht, zog der A6 davon. Auf der Geraden konnte ich dranbleiben.
Aber überholen konnte ich nicht.
Da der Wagen neu aussah und ein Doppelendrohr und nicht zwei getrennte Auspuffrohre hatte, gehe ich von der 163 PS Variante aus.
Das der Vectra bei gleicher Ausstattung schwerer ist, glaube ich nicht. Habe jedoch keine Lektüre studiert.
Ausserdem ist dann noch das Gewicht des Fahrers und der Inhalt des Tanks ein Kriterium.
Doch hat der V6 TDI mehr Kraft, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Wie war das nochmal mit dem Hubraum.....
Gruß
Marc
P.S. Einen Seat Leon 150 PS TDI konnte ich jedoch überholen. Aber deutlich schneller ist der Vectra nicht.
Na da muß ich Vectrazombie aber in den Schutz nehmen. Er geht wirklich extrem gut, auch ich habe schon so einige sprachlose Gesichter in anderen Autos (BMW/Audi) gesehen, die nicht auf den Abzug gefaßt waren. Wenn man das Turboloch ohne Auto abwürgen überwunden hat, ist's echt ein spitzenmäßiger Motor. Der bringt's wirklich. Ich habe auf meinem Weg von und zur Arbeit 2 Ampeln, an denen es davor 2-Spurig ist und kurz drauf einspurig wird. Man hat 300 Meter um als Sieger hervor zu gehen. Das Rennen habe ich schon oft gemacht 😁
Einen neuen Golf TDI (keine Ahnung wieviel PS der hat) habe ich auf der Autobahn ab 190 abgehängt. Bis dahin war es ein spannendes Rennen, dann ging dem Golf die Puste aus.
Der einzige Grund für ein Chiptuning wäre für mich, wie schon erwähnt, das Turboloch vor 1900 U/Min zu minimieren. Aber marciboy schreibt ja, das das da nichts bringt.
Grüße, Dirk
Oh, sorry. Ich hatte natürlich die Typbezeichnung von Audi vergessen. Meine Aussagen bezogen sich auf den A4 und nicht auf den schwereren und größeren A6.
Der Signum mit CDTI 1.9 150 PS wiegt 1.636 Kg. Das ist schon ein gewaltiges Gewicht das der Motor da anschieben muss.
Der A4 Avant mit 136 PS TDI muss lediglich 1.460 Kg bewegen. Selbst der 2.5 TDi mit 163 PS wiegt leer nur 1.565 Kg. In diversen Testzeitschriften hat der CDTI trotz annähernd gleichem Leistungsgewicht deutlich gegen den 14 PS schwächeren A4 TDI 1.9 verloren. (Beschleunigung, Elastizität)
Es verwundert mich daher immer wieder, dass die praktischen Erfahrungen sich deutlich von den Tests diverser Fachzeitschriften unterscheiden. Können die alle nicht fahren, oder habt Ihr die Rücksitze schon ausgebaut, um Gewicht zu sparen? 🙂
Hey gpost,
Rennen fahren ist eigentlich nicht mein Ding aber manchmal läßt es sich einfach nicht vermeiden.
Vor 2 Tagen fuhr ein Passat Variant neuester Bauart mit 2 roten Buchstaben im TDI vor mir her und ich fuhr ihm wohl zu dicht auf. Er ließ sich nun die CHance nicht nehmen und gab am Ende der Geschwindigkeitbeschränkung sichtbar Vollgas (Rußwolke!!!). Da ich damit gerechnet habe, hatte ich schon den richtigen Gang drin und er entkam mir keinen Meter und das bis zu 190 km/h. In der darauf folgenden Linkskurve "schob" es ihn dann auf die linke Straßenseite und er wurde langsamer. Da hat ihm wohl auch noch zusätzlich sein schlechtes Fahrwerk verlieren lassen. Man hat gemerkt, dass der CDTI oben herum besser geht als die TDi's und hier habe ich auch einige Meter gut gemacht.
Ein schöner Motor...
MFG
Hardsequenzer