Chiptuning E 200 CDI BT Bj: 2015

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit Chiptuning bei einer E-Klasse 200 CDI BT Bj: 2015 hat.
Mein MB Verkäufer hat mir Brabus empfohlen und meinte, dass es sehr viele MB-Fahrer machen würden, stimmt das?

Wie sieht es hier aus mit:

- Garantie
- Laufleistung/Halbarkeit
- Leistung

Für ein paar Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. @ bitte keine Sprüche kauf dir doch gleich einen 220er oder so.

Danke im Voraus

Roman

Beste Antwort im Thema

Ich geb mal meinen ungetunten Senf dazu...
Falls jemand meint dass man mit nem 200 nen Verkehrshindernis auf der Autobahn beim beschleunigen ist... Völliger Blödsinn..
Klar tritt der nicht an wie nen Doppelturbo oder 6 Zylinder, aber es reicht für 90% aller in Frage kommenden Verkehrssituationen völlig aus.. Wenn du den Wagen tunen willst, mach... es gibt durchaus Fahsituationen wo man sich etwas mehr Antritt wünscht, aber es definitiv nicht der Überholvorgang auf der Autobahn.
Nerviger ist wohl eher die Gedenkminute der Automatik ;-) und die hast du auch mit nem 250 er...

47 weitere Antworten
47 Antworten

als erstes werde ich den 200er am Freitag abholen, habe letzte Woche gekauft. Werde die ersten Wochen mal testen und dann entscheiden. Wenn der Wagen nicht deutlich schlechter läuft als mein W211 mit 150PS dann werde ich nichts machen, sollte der Unterschied gravierend sein, dann kommt ein Chip rein

gute Entscheidung, würde ich auch so lösen.

Dann viel Spaß mit deinem neuen Dicken und allzeit knitterfreie Fahrt 😉

@rome123 ,

wenn Du Deinen 200er das erste Mal fährst wirst Du sehr angenehm überrascht sein. 😉

Das finde ich amüsant, hat noch nicht mal das Auto und macht sich, ohne zu wissen wie sich der fährt,
Gedanken über Leistungssteigerung....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pandatom schrieb am 2. November 2016 um 19:09:14 Uhr:


@rome123 ,

wenn Du Deinen 200er das erste Mal fährst wirst Du sehr angenehm überrascht sein. 😉

Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr auch den E 200 BlueTec mit 7G-Tronic Plus gekauft, weil ich ein gutes Angebot bekommen hatte.

Ich bin soweit zufrieden mit dem Auto, welches meinem Empfinden nach eine sehr gleichmäßige und konstante Leistungskurve entfaltet. Für den Alltag und in meinem Fall 70 km Arbeitsweg, völlig ausreichend motorisiert. Auf der Autobahn schafft meiner auch um die 210km/h, laut Tacho.

Ich hatte die Möglichkeit, als Leihwagen, einen E 220 mit 170 PS / 400 Nm zu fahren. Diese Leistungsdaten sind in etwa auch die Werte, die von den Chiptunern für den E 200 angeboten werden. Ich muss sagen, eine Mehrleistung ist erkennbar, aber der Unterschied haut einen jetzt nicht vom Hocker.

------------------------------

Ich hatte mir zum Thema Chiptuning/Kennfeldoptimierung mal ein paar Angebote reingeholten, weil ich mich dafür auch mal interessiert hatte. Nachfolgend mal ein paar Eckdaten:

VÄTH Automobiltechnik GmbH:
122 KW (165 PS), 400 Nm bei 1.600-2.800 1/min
fester Datensatz, keine individuelle Fahrzeugabstimmung, Dauer 2 Stunden
mit TÜV-Gutachten, inkl. MwSt. 1047,20€

MKB Motorenbau GmbH:
128 kW (174 PS) bei 4200 1/min, 400 Nm bei 1400-2800 1/min
individuell auf das Fahrzeug abgestimmte Kennfeldoptimierung, Dauer 1 Tag
ohne TÜV-Gutachten, inkl. MwSt. 1779,05€

POSAIDON GmbH & Co. KG:
121 kW (164 PS), 400 Nm
VMAX und Deaktivierung der Start-Stopp-Technik
fester Datensatz, keine individuelle Fahrzeugabstimmung, optional kann Steuergerät eingeschickt werden
ohne TÜV-Gutachten, inkl. MwSt. 1400,00€

oder

150 kW (204 PS), 470 Nm
VMAX und Deaktivierung der Start-Stopp-Technik
fester Datensatz, keine individuelle Fahrzeugabstimmung, optional kann Steuergerät eingeschickt werden
ohne TÜV-Gutachten, inkl. MwSt. 1800,00€

SEIDT-PERFORMANCE:
Aktuell keine Optimierung im Programm.

BRABUS GmbH:
Bietet nur fertig konfektionierte und auf die jeweiligen Fahrzeuge abgestimmte Plug & Play Leistungskits mit dazugehörigem Teilegutachten an. Jedoch nicht für Variante mit 7G-Tronic Plus.

A&A Automobiltechnik:
128 - 130 kW (164 – 177 PS), 410 Nm
individuell auf das Fahrzeug abgestimmte Kennfeldoptimierung, Dauer 2-3 Stunden
mit TÜV-Gutachten, inkl. MwSt. 599,00€

------------------------------

Wenn überhaupt, würde ich persönlich das Angebot von MKB wahrnehmen, da diese eine individuelle Abstimmung auf das Fahrzeug vornehmen und keine fertigen Datensätze in das Steuergerät flashen (laut Aussage von MKB). Des Weiteren kommt mir deren Zeitangabe von einem ganzen Tag, für die individuelle Optimierung, als einziger Anbieter seriös vor.

Ich bin aber erstmal wieder von dem Thema Chiptuning abgekommen. Der Preis dafür ist mir persönlich zu hoch, aber mit Sicherheit angemessen. Des Weiteren hat mich der Leistungsunterschied zwischen dem E 200 und E 220, mit dem ich das Chiptuning vergleiche, jetzt nicht so überzeugt. Dafür nehme ich ein Mehrverschleiß und Garantieverlust nicht in Kauf.

Viele Grüße

Hallo lieber User,

Nach ein paar Veränderungen am Auto und einer Softwareoptimierung, habe ich den Reitz bekommen mehr aus dem 200er CDI zu kitzeln, hat da jemand schon Erfahrungen oder gibt es eine Website wo ich mich ausführlich informieren kann über die Einspritzung Turbo Tuning usw.

Falls jemand Fragt bezüglich der Softwareoptimierung und dabei skeptisch ist, macht es! das Fahrzeug ist ein Anderes es wechselt die gänge viel sanfter und er geht einfach viel viel besser, aber aufpassen keine 200 euro Software ab 500euro
Sollte mam damit rechnen.

DANKE

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Facelift E200 CDI Tuning' überführt.]

Problem bei Mercedes Dieseln ist, dass sich (fast) niemand mit Hardwaretuning beschäftigt und es somit sehr wenig Teile und noch weniger Erfahrungen damit gibt. Im Prinzip ist Hardwaretuning eine gute Sache, beispielweise kann man bei größen Einspritzdüsen bei gleicher Menge die Einspritzzeit verkürzen, was einige Vorteile mit sich bringt. Ebenso beim Turbo.
Wenn du so etwas vor hast, wirst du wohl Pionierarbeit leisten müssen und alle Teile anfertigen lassen und selber entwickeln und probieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Facelift E200 CDI Tuning' überführt.]

Hallo,

Ich habe in kurze zeit eine super erfshrung und empfehlung für dich.

Du kannst zum Upsolite Tuning hinfahten, befor du dein auto Softwareoptimieren lässt, lasse deinen Mercedes beim Freundlichen komplett Updateten!

Kann dir die Softwareoptimierung nur empfehlen!!
Mein E200 CDI Bj2014 Fährt wenn ich Vollgass gebe bis zu 4000 Umdrechungen, und er schaltet beim Automatik sehr sanfter, bleibt nicht in den gängen stecken.

Bitte beachten keine Autos zu Tunnenen die bereits 150.000km haben, das heisst es wi3der schei* Tuning die machen nur alles kaput!

PS bin nicht von der Tuningfirma, bin nur begeisterte Kunde!

Schreibfehler

Upsolute Tuning in Österreich

.. sehr eindeutige Antwort eines Chiptuners:
"Anders ausgedrückt kann beinahe bei jedem Turbodieselmotor auf Kosten der Lebensdauer die Leistung deutlich erhöht werden."

klick

Hallo,

ich habe meinen Wagen jetzt seit einer Woche und schon 600 km runter. Ich muss sagen, dass ich völlig überrascht über die Leistung bin. Für mich reichen die "nur" 136 PS absolut aus und ich werde kein Chiptuning vornehmen lassen. Für alle die, die auch zweifeln wie ich vor dem Kauf kann ich nur sagen,
fahrt das Auto mal Probe und ihr werdet staunen.

Danke für die vielen Tipps und Anworten.

Mein Reden 😉

Und meins auch...

Zitat:

@rome123 schrieb am 12. November 2016 um 20:38:59 Uhr:


Hallo,

ich habe meinen Wagen jetzt seit einer Woche und schon 600 km runter. Ich muss sagen, dass ich völlig überrascht über die Leistung bin. Für mich reichen die "nur" 136 PS absolut aus und ich werde kein Chiptuning vornehmen lassen. Für alle die, die auch zweifeln wie ich vor dem Kauf kann ich nur sagen,
fahrt das Auto mal Probe und ihr werdet staunen.

Danke für die vielen Tipps und Anworten.

Kann ich nur bestätigen. Der kleine OM 651 mit 7G passt sehr gut. Fahrleistungen sind definitiv besser, als die 136 PS auf dem Papier erwarten lassen.

LG
Weizengelb

Deine Antwort
Ähnliche Themen