ChipTuning der Firma DTE Systems_

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum.

Nachdem ich die SuFu genutzt habe -musste ich feststellen-, dass ich keine relevanten Einträge zu meinem Thema gefunden habe.

Daher nun meine Frage :

Wer kennt die Firma DTE Systems und vor allem, wer hat eigene Erfahrungen gemacht?

Ich fahre einen Audi A5Sp. und als Zweittwagen einen A3 Sportback und überlege für beide Fahrzeuge ein Chiptuning der Firma DTE Systems aufspielen zu lassen.

Mich interessieren ausschließlich Antworten zu der genannten Firma und möchte keine Chiptuningdiskussion-welche Firma ist die Beste- ins Leben rufen.

Viele Grüße
mrsport

Beste Antwort im Thema

Hallo

das wird nun leider etwas länger, aber ich möchte Euch gerne meine Erfahrungen mitteilen und auch technisch verständlich erklären warum es nicht funktioniert

diese ganzen bunten Spielzeug Tuning Dinger, egal wie sie heißen werden immer nur am Railrohr angesteckt und gaukeln dem Steuergerät zu wenig Druck vor, dadurch regelt das Steuergerät die Commonrailpumpe nach und baut statt der üblichen 1600 Bar dann halt 1700 oder 1800 Bar auf

durch den höheren Druck wird halt die Menge die bei Düsenöffnung durch spritzt mehr, leider aber immer und nicht nur dann wenns dem Motor gut tut

das ist das ganze Tuning, mehr nicht, egal ob ihr die Billigversion für 99€ in der Bucht kauft, oder die 700€ Version vom angeblichen Edeltuner, an einem 3 poligen Stecker kann man eben keine Kennlinie verändern, wenn ein Pol Minus, einer Plus 5V und nur einer für den Messwert ist

wenn Tuning dann nur mit Boxen die direkt an den Einspritzdüsen die echten Werte abnehmen,und auch vom Gaspedal Werte bekommen oder echtes direktes Steuergerätetuning, aber keine bunten Legoboxen

falls mir jemand was anderes erzählen will bitte gerne, aber einen Sensor bescheissen kann man auch mit nem kleinen Widerstand, da braucht man kein buntes Steuergerät dafür

ich hab so ne Billigbox hier rumliegen und hab das ausführlich getestet, sie bringt nur bei Vollgas etwas, bei normalem Beschleunigen ist es halt so wie wenn man einfach bisschen stärker aufs Pedal drückt als sonst

dieser Effekt ist aber nach einigen 100 Kilometern auch wieder vorbei, die heutigen Motorsteuergeräte sind lernfähig und passen sich an

deshalb merkt der Regelkreis über die Lamdasonde im Auspuff die Veränderung der Einspritzung, da es um die Einhaltung von gesetzlichen Grenzwerten geht. Dieser Regelkreis stellt eine Abweichung über den Sauerstoffanteil im Abgas durch den "Fehler" im Raildruck fest. Die Steuergerätesoftware kompensiert dies durch Veränderung von Stellgrößen, wie z.B. Taktzeiten der Einspritzventile und regelt diese nach

nach 300 km war von der Leistungsteigerung fast nichts mehr zu spüren, dafür hat er sehr stark genagelt, hab dann die Box gleich wieder raus und er lief wieder ruhig wie davor

Es gab vor Jahren schonmal so ne Tuningwelle, damals wurden den Benzinern per Billigtuning mehr Sprit zugeführt

eine superduper Tuningbox hat damals dem Motorsteuergerät eine niedrigere Motortemperatur vor gekaukelt, da ein kalter Motor aber für die gleiche Leistung immer ein klein bisschen mehr Sprit braucht wurde dadurch eben immer mehr eingespritzt und somit auch ein bisschen mehr Leistung erzielt

als dieser Beschiss der auch mit einem 5 Cent Widerstand funktioniert aufflog und die Leute endlich kapierten das sie da nur beschissen werden, sind diese Boxen schnell wieder verschwunden

jetzt geht das gleiche wieder mit den Dieseln schon seit einigen Jahren so, aber auch die Dieselfahrer werden irgendwann verstehen das so ein Billigtuning nicht gesund ist für den Motor

vor ca 3 Wochen habe ich wie gesagt so eine Box zum testen da gehabt, wollte es halt auch mal probieren

also Haube auf, Stecker am Commonrail abgezogen, Stecker der Box dazwischen und los gings

erster Eindruck, er zieht deutlich flotter an (das erreiche ich aber auch wenn ich einfach mehr Gas gebe als sonst, man hat ja meist so ne "Normalstellung" beim Gas geben)

also dann erstmal zur Tanke und voll getankt, dann meine übliche Freitags Runde über Landstr, Autobahn und Stadverkehr gefahren, die ich jede Woche einmal zu nem Kunden fahre

auch da erster Eindruck, er beschleunigt etwas flotter (liegt auch etwas daran weil man es wissen will und eh mehr Gas gibt) und zweiter Eindruck, laut Bordcomputer braucht er deutlich weniger Sprit

Oha wie kann das sein? mehr Leistung und weniger Verbrauch? ok, versprechen tun sie das ja,

aber es ist ganz einfach, der Bordcomputer berechnet den Verbrauch aus Luftmenge, Gaspedalstellung Öffnungszeit der Düsen Lastzustand usw, aber nicht aus dem tatsächlichen Durchfluß in der Leitung

der Sprit der also durch den höheren Raildruck unbemerkt vom Steuergerät durch fliest fehlt in der Berechnung, an der Tankstelle sieht man dann wieder den echten Verbrauch

da ich es aber genau wissen wollte habe ich dann Nachts eine Verbrauchsfahrt gemacht

zu Beginn also erstmal das Auto warm gefahren, dann gings das erste Mal an die Tankstelle und es wurde randvoll getankt

nun die Strecke im Navi festgelegt inkl 2 Zwischenpunkten, so ergab sich eine Strecke von 13,5 km von der Tanke zur Autobahn, dann 58 km zur andern Autobahnseite und weitere 27 km gemischt aus Autobahn Landstr und ein paar km durch Dachau zurück zur Tankstelle, insgesamt 100 km

http://data.motor-talk.de/.../karte-3796791473117085641.jpg

die erste Fahrt wurde mit der Billigbox gefahren, die zweite Runde ohne Box im Serienzustand

man muß in der Tabelle immer die gleichfarbigen Abschnitte vergleichen, dann sieht man sehr schön das die Strecken bis auf geringe Naviabweichungen die normal sind immer die gleichen sind, genauso die Geschwindigkeit, am genauesten ist es bei dem Autobahnabschnitt da dieser komplett mit Tempomat gefahren wurde, selbst die Fahrzeiten sind fast gleich wie man sieht, auf den Landstr Abschnitten ist es mir nicht so 100%ig gelungen, aber auch nur geringe Unterschiede

am interessantesten ist natürlich die weiße Zeile, und wie man sieht hab ich ohne Box 0,1 l weniger verbraucht als mit der Box

http://data.motor-talk.de/.../...rauchstabelle-7037179129228244774.jpg

die von manchen angegebene Spritersparnis gibt es also nicht, bei absolut gleicher Fahrstrecke und Fahrweise

der einzige der glaubt das man weniger Verbraucht ist der doofe Bordcomputer, dieser hat mir nur 7.3 l angezeigt bei der ersten Runde, bei der zweiten Runde dann die korrekten 8,8 l

aber das habe ich ja bereits erklärt warum die Anzeige nicht stimmt

Ich kann nur jedem raten die Finger von diesen Boxen zu lassen die nur am Railrohr und eventuell noch am Ladedruck angeschlossen sind, sie bringen Nichts und schaden auf Dauer nur dem Motor

die Commonrailpumpen sind mit den 1600 Bar eh schon hoch belastet, genauso die Einspritzdüsen, ein noch höherer Druck geht auf jeden Fall auf die Lebensdauer dieser Teile

achja und wer glaubt die Werkstatt kann das nicht feststellen nach Ausbau der irrt sich

die Maximalwerte wie Motorlast, Einspritzdruck usw werden als Spitzenwerte in den meisten Steuergeräten gespeichert, und da diese Werte dann weit außerhalb der Norm liegen, wird jeder Hersteller einen Garantieanspruch ablehnen wenn der Motor defekt ist, weil ganz klar ist das da schonmal eine Box drinn war

so das wars nun

schönen Ostermontag noch

Verbrauchstabelle
Karte
94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 21. März 2015 um 13:13:37 Uhr:


Also wenn du dir mal die Preise bei DTE ansiehst, bekommt man ja einen Schrecken.

Als Beispiel: Eine Zusatzbox für den A5 2,7 TDI mit 190 PS kostet 749 Euro plus Versand.
27 PS Mehrleistung und 80 Nm, 27 PS ist schon sehr wenig da die Motoren ja auch streuen, 80 Nm ist in Ordnung.

Das können andere Hersteller günstiger, mit vergleichbarer Technik und mehr PS.

Wen interessieren den PS? Auf die Nm kommt es an. Das ist alles was zählt. Und wie lange sie anliegen. Zumindest bei TDI

Abgesehen davon, sollte man sich immer selber ein Urteil machen und sich nicht auf andere verlassen, besonders wenn man im Internet unterwegs ist. Hier schreibt so mancher was rein, dass er nie im Angesicht zu Angesicht sagen oder behaupten würde.

Wenn du einen Wohnwagen ziehen möchtest gebe ich dir recht, aber um schnell auf 100 km/h zu kommen oder sportlich zu fahren bis zur endgeschwindigjeit brauchst du sehr wohl auch PS 🙂 ist schon erschreckend wie die einst populäre Box kaum noch gekauft wird.
Die Nachfrage regelt halt den Markt.
Das Internet bietet schon viel sinnvolle info und wer zwischen den Zeilen lesen kann ist klar der Gewinner.
Und wenn ein Tuner noch dazu auf Facebook ist kann man sehr schön einen Einblick bekommen wie nah am Nabel der Zeit sie hängt und welche Bewertungen er hat.
Und wenn du eine Box kaufst und Automatik fährst nützt es dir leider gar nichts da die DSG Drehmoment begrenzt sind, welches eine mir nicht bekannte Box nicht aufheben kann, zumindest nicht die für 300-400€

Das die Boxen kaum noch gekauft werden ist ganz einfach zu widerlegen.

Einfach mal bei ebay, bei den Verkäufern der Boxen mal die Bewertungen lesen.

Schon erkennt man ganz einfach das Gegenteil. Noch dazu ist diese Weise ehrlich.
Denn das bewerten Kunden die die gekauft haben. Kein anderer kann sonnst eine Bewertung abgeben.

Das kann dann auch der Letzte erkennen: Die Nachfrage regelt den Markt.

Unglaublich wie viele Boxen verkauft werden.

Sorry, ebay ist nur ein Bruchteil vom Markt, und nicht Repräsentativ.
Schon mal die Einträge auf Facebook der Steuergerät Tuner gesehen? 🙂 aber lassen wir es.... 🙂 jeder wie er möchte. Komisch das es nicht mal 2 echte aktuelle Erfahrungsberichte bis jetzt gibt, geschweige denn mit vorher nachher Messung, aber ich bin wieder der Böse.
Nur mal so nebenbei auch ich habe mal vor 10 Jahren mit einer Box angefangen, nichts gegen ein zu wenden!!!!!

Ähnliche Themen

Genau, ebay ist nur ein Bruchteil von Möglichkeiten eine Box zu kaufen.

Und dort wurden in den letzten Jahren tausende verkauft. Nachweislich durch Bewertungen der Käufer.

Aber das willst du ja nicht wahrhaben. Die meisten Interessiert auch keine vorher, nacher Messung.
Du merkst sofort den Leistungszuwachs, laut Einschätzung derer die sie eingebaut haben.

Du solltest dir mal eine Box einbauen, dann könntest du dort auch mit reden.

Man kann Dinge beurteilen die man schon mal getestet hat, alles andere ist Wunschdenken.

Mehr nicht.

Sorry aber du liest nicht richtig, ich habe sehr wohl schon eine Box gefahren.
und es war ok. Ist nur schon 10 Jahre her.
Ich habe doch nichts gegen Boxen, sind ein legitimes Mittel zur Leistungssteigerung.
Wenn auch eher für Einsteiger. Wenn es reicht das er besser geht von mir aus, warum dann überhaupt leistungs Versorechen mit genauen Angaben machen die eh keiner überprüft
( Gott sei dank)

@ Mods, ihr könnt gerne meine Beiträge in diesem Thread löschen wenn es zu Off Topic ist, hatte mich wieder hinreißen lassen zu antworten 🙂 Klinke mich aus

Nur mal am Rande ( ich bin auch kein Fan solcher Boxen ) sollte man der Fairness halber auch was wichtiges erwähnen:
eine Box die Eintragungsfähig ist, hat ein recht aufwändiges Prüfverfahren beim TÜV durchlaufen und dort wurde auch die Leistung und das Drehmoment gemessen, dies ist zur Erlangung der Zulassung mit einem großen Abgasgutachten verbunden. Bei einer Box mit TÜV Gutachten sind die Angaben keine
reinen Versprechungen sondern Fakten. In diesem Punkt gibt es keinen Unterschied zu einem echten Chiptuning mit TÜV.

Dann gibt es Motoren die mal mehr oder mal weniger streuen was die Leistung angeht - wenn man wissen will, was bei einem Tuning am Ende noch auf die Räder kommt, muss man zwei mal auf einen Prüfstand ( und dabei genau auf die Art und Weise achten wie der Wagen auf den Rollen steht ) - optimal wäre der Einbau der Box oder das flashen der ECU gleich auf dem Prüfstand ohne den Wagen nach der Eingangsmessung zu bewegen.

@DottioreFranko,
stimme dir im großen und ganzen zu.
Nur bei den Leistungsangaben die der TÜV so nach DIN misst und welches dann als Grundlage dient sind starke Streuungen drin. Als Beispiel die überaus hochwertige und echt tolle klappen Auspuff Anlage von Capristo, im TÜV Bericht steht 20PS Mehrleistung beim S5 V8 aber 3 Leute die ich kenne und sie haben, von denen hatte keiner mehr wie 12 PS Mehrleistung bei der vorher nachher Messung. Sicher hatte der Testwagen 20 PS aber warum weiß ich nicht, bekomme die Anlage selbst Ostern also möchte sie nicht schlecht machen. Das ist nur ein Beispiel aber du weist worauf ich hinaus will, zumal die meisten Boxen gar kein TÜV haben. Und was nützt mir 60NM Mehr auf dem Papier wenn es die Drehmoment Begrenzung meines DSG wieder runter regelt. Aber ich stimme dir im Ganzen zu, und habe mehrfach geschrieben das ich kein Problem mit Boxen habe, finde nur man sollte wenigsten vor und Nachteile benennen dürfen ohne gleich als Boxen Hasser abgetan zu werden zumal Boxen eh nur ohne Hardware Änderung zu empfehlen sind und daher ein anderes Einsatz Gebiet und Kunden klierte bedienen.

Da hast du recht Dottore,
aber so eine Box ist eben wie die Serien Software, sie muss auf jedem Motor laufen, sprich alle Toleranzen und Abweichungen vom ideal-basis-motor vothalten. Dann ist sicher interessant wieviele Motoren für die Optimierung beim Tuner herangezogen werden. (Ist beim ECU tuning ja auch nicht and erst, erstmal wird die grobe Basis eingestellt) aber dann kommt der unterschied. Die Anpassung an genau den verbauten Motor mit dem was der Motor kann und für ihn am besten ist. Tendenziell sollte ein gut angepasster ECU chip mehr Leistung bei weniger Verbrauch (bezogen auf die Leistung) vorzeigen können. Was nicht bedeutet boxen sind schlecht, nicht falsch verstehen. Aber sie sind nichtehr wie 500€ wert. Wer mehr ausgibt, sollte doch eher den anderen weg gehen.

Wer für 400€ einfach etwas mehr bums will, haut sich ne box rein und fertig. Günstig und schnell eingebaut.

Nichts geht über eine echte Kennfeld-Optimierung, da sind wir uns einig. Wie die beim TÜV gemessenen Leistungen dann wirklich zustande kommen, lassen wir mal einfach offen - wenn man einen Motor hat der gut "nach oben" streut, kann das mal schnell 8-10 PS ausmachen wenn wir uns in der Klasse über 250 PS bewegen. Bei Capristo habe ich mich schon immer gefragt, wo die die 20 PS herholen - aber 12 PS ist aber trotzdem kein schlechter Wert - das zeigt das die Abstimmung funktioniert. Hier wäre für mich jetzt der Vergleich V8 und V6T interessant - denke beim V6T ist die Abweichung von der Herstellerangabe noch größer.

Letztlich ging es mir darum, dass nicht alle Boxen nur mit fiktiven Zahlen werben, sondern auch einiges Wissen und Entwicklungsarbeit in den Dingern steckt, die sogar vom TÜV abgesegnet wurde.
Ich würde selber auch keine verbauen, auch weil mir da die ganzheitliche Betrachtung aller Motor- und Getriebekomponenten fehlt - aber für viele mag eine "gute Box" durchaus ein gangbarer Weg sein etwas mehr "Bumms" zu bekommen 😉

@Dottore,
Bin froh das wir das mal etwas sachlich ergründet haben.
Bezüglich Capristo hatte auch schon mal einer 17PS die Anlage ist echt ein Sahnestück, ich denke die Streuung hängt beim Sauger stark vom Grad der Einlass Verkokung ab mit wie viel km die Anlage verbaut wurde, ist aber jetzt zu viel Off Topic , beste Grüße Unreasonable

Also ich wollte mal meinen Golf 6 GTI Edition 35 mit einer Softwareoptimierung von SLS beglücken.

Serienleistung vom GTI 235 PS und 300 Nm.

Hatte da an Stufe 1 gedacht. 281 PS und 350 Nm. 680 Euro plus 150 Euro für den TüV.

Bei SLS, wie sicher auch bei den meisten anderen, ist eine vorher,nacher Messung inbegriffen.

Also den Edi 35 auf den Prüfstand und vorher Messung.

Ergebnis 250 PS und 320 Nm.

Dann sagten die mir bei SLS es waren schon Edi 35 da mit 265 PS.

Gti wieder runter vom Prüfstand.

Da war mir dann die Stufe 1 für das Geld nicht wert. Mehrleistung von 30 PS und 20 Nm für 830 Euro.

So viel zur Kennfeldoptimierung.

Hätte natürlich auch eine höhere Stufe nehmen können, habe das ganze dann aber gelassen.
Der GTI war nagelneu und hätte dann noch richtig viel Geld für die Versicherung hinlegen müssen.

Noch ein großer Nachteil, die Garantie ist nur 24 Monate möglich bis 100000 Km.

Was kann SLS für die Serien Streuung , oder die Kennfeldoptimierung?
Zudem SLS nur einer von vielen ist.
Ich war bei MTB in Essen und war/bin zufrieden mit einem Scirocco

Ich habe nirgendwo geschrieben das SLS etwas für die Sträung kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen