Chiptuning beim Nicht-Turbo

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Ich habe vor kurzem auf der Homepage von nem regionalen Chiptuner gelesen, dass Chiptuning auch für meinen A4 1.8 92 kW (125 PS) ohne Turbo möglich ist. Kostet knapp 500 Euro und Resultat wäre ne Leistungssteigerung auf 137 PS.

Nun schätze ich mal, dass das dann wohl eher Werte unter Laborbedingungen sind. Ob man die tatsächliche Mehrleistung in Wirklichkeit auch merkt, ist die Frage.

Hat vielleicht von euch schon mal jemand Erfahrung mit dem Chiptuning beim Fahrzeug ohne Turbo gemacht?

Und wie hoch (oder niedrig) muss ich die Mehrleistung wirklich einschätzen?

Gruß

10 Antworten

Hallo.

Chiptuning beim Sauger ist reine Geldvernichtung. Da kannst du lieber diese teuren Kraftstoffsorten tanken, bei denen bekommst du wenigstens noch Sammelpunkte und kannst dir dann nen billigen Fernseher schnken lassen :-)
12PS sind 9,6% mehr das ist unmöglich. Es wird lediglich die Einsprtizmenge erhöht (das heißt der säuft dann wie ein Loch) läuft u.U. viel zu fett wodurch es zu überhöhter Rußbildung kommt, was nicht nur dem Motor sondenr auch der Abgasanlage (Kat, Lambdsonde etc) schadet.

MfG

wenn du zuviel geld hast und nicht weißt wohin damit schicke ich dir gern meine bankdaten ne mal im ernst ist sinnnnlossss du merkst nicht von einer mehrleistung maximal dann an der tankstelle schmeiß dein ersatzrad raus da hast mehr davon und das kostet dich garnix

bau lieber gleich auf turbo um und ruhe ist

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


bau lieber gleich auf turbo um und ruhe ist

Sinvoller wäre in diesem Fall, komplett auf den 1,8T umzusteigen und nicht versuchen für teueres Geld den 1,8er zu tunen.

Gruß, Danny

Ähnliche Themen

Quelle: Torsten-> Crashpilot

Motorentuning am 1.8l 5V-Saugmotor


Dieser Beitrag soll all denen dienen, die Ihrem 1.8er Sauger mehr Leistung verpassen wollen.
Jede Woche bekomme ich Anfragen oder Threads werden im Forum eröffnet, was man am ADR, AFY, APT, ARG oder AVV alles machen kann, um Leistung zu bekommen.

Jeder, der diese Frage in einem öffentlichem Forum stellen wird, bekäme zunächst die Antwort "bau Dir einen größeren Motor rein, das lohnt nicht".

Aber genau das ist ein Irrtum !!!
Ein Motorumbau auf 1.8T oder V6 ist kostspieliger als den 1.8er Sauger zu tunen ... wenn jemand einen V6 Bi-Turbo einbauen will, ist das sicherlich sinnvoll.
Aber den 1.8er Sauger bekommt man ohne größere Probleme auf mindestens 150 - 160PS, mein Ziel ist es sogar, ihn auf über 200PS zu bringen.

Ich werde hier nun nach und nach versuchen, Maßnahmen aufzulisten, ggf. detailliert beschreiben, und auch die anfallenden Kosten darzustellen.

Gleich vorweg sei gesagt, dass ich meinen Umbau noch nicht ganz abgeschlossen habe und daher einige Angaben spekulativ sind.



Begonnen habe ich mit Veränderungen am Zylinderkopf und Zylinderblock. Da ich vor einiger Zeit einen Motorschaden dank Audi-Produktionsfehler hatte, bot es sich an, gleich Maßnahmen zu ergreifen.

- Schwungscheibe erleichtert
-> Steigerung der Drehzahlfreudigkeit im unteren Drehzahlbereich
- andere Zylinderkopfdichtung
-> Veränderung der Verdichtung
- schärfere Nockenwellen (268°)
-> Steuerzeitenänderung
- einstellbares Nockenwellenrad
-> jedes Grad zählt
- offener Luftfilter
-> mehr Luft schadet nie, solange sie nicht warm ist
- Nockenwellensteuerung
- Benzindruckerhöhung von 4bar auf 5bar
- Beeinflussung von Steuergeräteingangsdaten, z.B. Ansauglufttemperatur
-> je kühler die Luft ist, um so früher steht die Zündung, um so besser ist der Wirkungsgrad bei der Verbrennung



Die aufgelisteten Veränderung in Kombination mit einer 2,5“-Komplett-Edelstahlauspuffanlage haben meinen ADR auf ca. 150PS gebracht.
Wobei noch die Anpassung der Motorelektronik fehlte.


Stufe2 sollte folgende Maßnahmen beinhalten:

- andere, schärfere, Nockenwellen
- Carbon-Luftfilterbox
- Fächerkrümmer
- Metall-Katalysator

Diese Veränderungen sollten den ADR voraussichtlich auf ca. 170-180PS bringen.
Nachdem ich zunächst die schärferen Nockenwellen noch weggelassen habe und weiterhin die 268er fahre sowie das Motormanagement
immer noch nicht hab anpassen lassen, bin ich im April mal auf den Leistungsprüfstand gefahren.
Ergebnis: 129kW !!!
Wobei ich in der Drehmomentkurve bei 3000Upm einen kleinen Knick habe.

Da dies aber nicht die letzte Stufe sein soll, werde ich auch hiernach vermutlich erst mal keine Veränderung der Motorelektronik
durchführen lassen.
Nach Stufe1 konnte ohne Probleme gefahren werden; ich hatte nur leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Nach Stufe2 hat sich daran nichts geändert .. eher sogar etwas ruhiger geworden.


Stufe3 wird den ADR letztendlich auf über 200PS bringen !!!

Ich habe mir bereits eine Einzeldrosseleinspritzanlage (inkl. Airbox) mit 46er Drosselklappen zugelegt.
Diese werde ich, da sie nicht speziell für den 1.8er ist, etwas modifizieren und mit Originalteilen kombinieren.
Hinzu werden größere Einspritzventile und Luftmassenmesser kommen müssen sowie letztendlich die Anpassung der Motorelektronik.

Geplant ist auch ein 2Liter-Umbau .. ist aber momentan nur ein Gedanke, mehr nicht.


Sollte jemand Fragen oder Anregungen haben, so bitte dies per PM oder Email an mich.
Danke.

Gruß
Thorsten alias Crashpilot

Ich hoffe das beantwortet einige Fragen.

Find diese Sprüche auch ehrlichgesagt total hohl:
"...verkauf den hol dir n Größeren..."
"...Bringt alles nix..."

Blödsinn...

@Karzi
Ich kann deiner Aussage nur zustimmen.

ja aber was der SPAß kostet bzw schon gekostet hat

Hat der liebe Herr ... nicht gesagt

Sicher kostet solch ein Umbau immer viel Geld .Egal ob einen Motor komplett überarbeiten ,Chiptuning oder komplett einen anderen Motor in ein fahrzeug implatieren.
Ob sich der Kosten/ Nutzen Vergleich dann rechnet sei auch dahin gestellt .
Es gibt aber eine nicht zu unterschätzende Masse an Personen die das nötige Kleingeld haben und aus Spaß an der Freunde ihren Wagen Motorseitig immer weirter modifizieren
Ich persönlich hänge an meine Wagen und wenn ich die Möglichkeit habe für 2000€ vieleicht 30-40 PS mehr raus zu holen ,einfach weil ich das Geld überhabe ,warum soll ich dann losrennen mir einen anderen kaufen.
Ebenfalls ist es richtig das sich solche Aktionen für den "Normalbürger" nicht rechnen .
Aber eine sachliche Aufzählung von machbaren Motortuning Maßnahmen beim Saugern helfen dem Threadsteller mehr als ihm immer eine ,Kauf dir ein neues Auto " um die Ohren zu hauen.

Sehe ich ganz genau so.. mit solchen Sprüchen ist ihm in keinster Weise geholfen und beantwortet auch nicht seine Fragen..
finde sowas immer sehr demotivierend für Leute die langsam anfangen sich mit der Materie zu beschäftigen und wo auch langsam Spaß am Schrauben hervorgerufen wird.. jeder fängt mal klein an und ein Forum ist nun einmal dafür da um anderen Leuten zu helfen.
Einige Leute verreisen gern, andere gehen gern in den Puff, ich stecke meine Kohle nun mal gern in mein Auto. Soll doch jeder das machen womit er glücklich wird.

Bei meinem Audi 80 werde ich demnächst auch den Motor etwas bearbeiten. Auch wenn ich nur auf 120PS komme, aber für wenig Geld und etwas Arbeitsaufwand lohnt es sich nunmal.. und da es ein Editionsmodell ist und ich auch den original 1.6er drin lassen möchte hole ich mir lieber so etwas mehr Leistung raus. Einfach weil es mir Spaß macht.

Nebenbei (OT) bemerkt sind geplant:
Kurbelwelle vom 1.8 Golf 2 mit 86,4mm Hub
dazu die Passenden Pleuel
Größere Hauptdüse vom Pierburgvergaser Golf 2
Nockenwelle auf 276° umschleifen lassen
verstärkte Ventilfedern
Kopf planen
Fächerkrümmer
Zündungsoptimierung
Ansaugtrakt optimieren

damit dürfte ich bei ca. 115PS liegen und das aus nem original 1.6 PP mit 71PS

Gruß an alle die sich nunmal gern die Pfoten dreckig machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen