Chiptuning beim finanziertem Auto (GTI)?
Hallo!
Habe mal eine Frage an Euch!
Ich habe bei meinem GTI die "Ballon-Finanzierung" gewählt, d.h. habe eine Anzahlung geleistet, zahle noch 20 Monate brav meine Raten und habe zum Schluss noch meine Schlussrate zu zahlen. Will den GTI auf jeden Fall übernehmen!
Jetzt meine Frage: Könnte mein Händler bzw. die Bank etwas gegen die Leistungssteigerung haben? Ich müsste nämlich den Brief zum Eintragen vom Händler holen.
Oder ist das mein gutes Recht?
Gruß
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Hallo,ich finanziere selber,habe eine anzahlung gemacht und zahle die restlichen raten über 2 Jahre. Ich habe bei ABT getunt,war überhaupt kein problem,habe bei meinem händler getunt und habe sogar meine garantie behalten
Hast du hoffentlich schriftlich.Weil ruckzuck "vergisst" der Händler das beim Schadensfall und verweist dich an Abt.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
By the way: Trollfan hat überhaupt keine Kritik geäußert sondern nur seine Meinung geschrieben. Und selbst wenn er kritisieren würde - das ist ein FORUM! Er hat ja nicht behauptet, dass der Threadsteller sein Auto nicht tunen lassen soll, sondern nur seine Bedenken geäußert!
Gruß,
ks
sicher war das kritik. ABT = schlechter tuner. war seine meinung.
aber wenn du das so aufgefasst hast, dass ich damit ein problem hätte, dann tuts mir leid. ich hab nur auf seine drei fragezeichen geantwortet und auch "meine" meinung geäußert.
und außerdem: trollfan und ich sind uns schon in anderen treads begegnet und wir haben uns schon öfter "unterhalten".
ich glaub er weiß, wie ich es gemeint habe :-)
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
vielleicht hab ich mich da etwas falsch ausgedrückt: die werksgarantie bleibt bei abt-tuning bestehen. abt gibt nur garantie auf die verbauten teile.
bei anderen tunern erlischt die werksgarantie.
Also kann Abt Chiptuning ohne jede Veränderung (neuer Turbolader) auf zB 350 PS machen. Da ja per Laptop direkt ins Steuergerät gegangen wird,wird nichts neu verbaut.
Somit muss VW die ganzen geplatzten Turbos /Motoren bei den viel zu hoch getunten GTIs übernehmen ????
Sorry,das nehme ichd ir absolut nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
vielleicht hab ich mich da etwas falsch ausgedrückt: die werksgarantie bleibt bei abt-tuning bestehen. abt gibt nur garantie auf die verbauten teile.
bei anderen tunern erlischt die werksgarantie.
Die Werksgarantie auf Motor-, Getriebe- und Antriebseinheit
erlischt in jedem Fall - egal ob ABT oder sont einer!
Wenn Du Glück hast übernimmt der Tuner die Kosten im
Schadensfall, wenn nicht wird "Kunden-Ping-Pong" gespielt! 😁
Ähnliche Themen
Abt ist in Sachen Garantie das gleiche wie alle anderen namhaften Tuner. Nur da kannste auch gleich über OBD tunen und bei Wiederverkauf oder Werkstattsbesuch die original Software draufspielen
Abt ist zumal noch unfreundlich und wenig kulant. Aber wer auf Maßenabfertigung steht kann gerne hingehen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Also kann Abt Chiptuning ohne jede Veränderung (neuer Turbolader) auf zB 350 PS machen. Da ja per Laptop direkt ins Steuergerät gegangen wird,wird nichts neu verbaut.
Somit muss VW die ganzen geplatzten Turbos /Motoren bei den viel zu hoch getunten GTIs übernehmen ????Sorry,das nehme ichd ir absolut nicht ab.
ok, vielleicht hab ich das schon wieder falsch geschildert.
also, ich versuchs nochmal:
ich rede hier von der "dezenten" offiziellen leistungssteigerung von ABT, bei der der GTI von 200 auf 240 PS getunt wird. in diesem fall bleibt die garantie erhalten. aber nur wenns von ABT ist.
es wird vom VVD (volkswagen versicherungsdienst) eine anschlussgarantie für ABT-tuning angeboten. kostet ab 195,- euro pro jahr und ist von der leistung abhängig.
Abt Garantierichtlinien für chipgetunte Fahrzeuge
Gültig ab 01.01.2006
1.
Die Firma Abt Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.
2.
Die Garantie endet 2 Jahre nach dem Tag der Erstauslieferung des Fahrzeuges oder mit Erreichen einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt und unabhängig davon zu welchem Zeitpunkt die Steuergerätemodifizierung getätigt wurde. Sie gilt für Fahrzeuge der Marken Audi, Volkswagen, Seat oder Skoda und umfasst nicht die Mobilitätsgarantie. Die Garantie und die Steuergerätemodifizierung sind nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragbar. Das Recht auf Wandlung oder Minderung ist auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen beschränkt. Exklusiv für Abt-leistungsgesteigerte Fahrzeuge besteht zudem die Möglichkeit als Anschluss- oder Gebrauchtwagen- Garantie die Abt Sportsline PerfectCar der Volkswagen Bank abzuschließen.*
3.
Die Steuergerätemodifizierung muss direkt bei Abt Sportsline oder über einen autorisierten Markenpartner innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt worden sein. Ein Anspruch auf Erstattung von Kosten für Rücküberführung des Fahrzeuges oder mitgeführter Anhänger, Heimreise, Unterbringung, Verdienstausfall und anderer mittelbarer Kosten besteht nicht.
4.
Sofern der Fahrzeughersteller ein Update zur Einspielung bereithält, kann Abt Sportsline keine Fremdkosten (z.B. Aus-/Einbau Steuergerät, Versandkosten, Mietwagen, etc.) übernehmen. Verschleißteile (z.B. Bremsscheiben, Beläge, Kupplungen, Reifen etc.) sind grundsätzlich von der Garantie ausgenommen.
5.
Bei Eintritt eines Schadensfalles ist unverzüglich der Technische Kundendienst bei Abt Sportsline zu informieren (Telefon 0831-57140-28 oder -30 und Fax -860). Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Abt Sportsline (Formular im Serviceheft oder beim Technischen Kundendienst erhältlich). Ein vom Kunden unterschriebener Auftrag ersetzt diese Genehmigung nicht. Die Abrechnung hat gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung zu erfolgen.
6.
Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.
7.
Bei berechtigtem Anspruch kann für max. 3 Tage ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Die Erstattung der Kosten ist je nach Fahrzeugtyp gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung begrenzt.
8.
Voraussetzung für die Gewährung jeglicher Garantieleistung ist der sachgemäße Gebrauch des Fahrzeuges außerhalb motorsportlicher Aktivitäten und die regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgabe. Benzinmotoren sind grundsätzlich mit Super Plus (min. 98 ROZ) zu fahren (Ausgenommen sind Fahrzeuge der Abt-iS-Technologie). Bei Automatikgetrieben ist zusätzlich alle 30.000 km ein Getriebeölwechsel erforderlich. Bei zusätzlichen Veränderungen am Fahrzeug, die unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen haben, erlischt jeglicher Garantieanspruch an Abt Sportsline.
9. Bitte beachten Sie auch unsere AGB und etwaige Zusatzhinweise in dem der Steuergerätemodifizierung beigefügtem Serviceheft, den Datenblättern zum jeweiligen Produkt oder dem von Ihnen zu unterschreibenden Datenerfassungsblatt bzw. der Auftragsbestätigung.
@ trollfan
Ja mittlerweile habe ich es auch schriftlich
Zitat:
Original geschrieben von GTI-SPEED
Stimmt schon, aber stell dir mal vor, ich verursache einen Unfall (vielleicht noch mit Personenschaden) und das Steuergerät wird überprüft. --> und das ist garnicht so unwahrscheinlich, denn die Versicherer wissen, dass heutzutage viele gechippte Fahrzeuge haben...und beim GTI ist es noch wahrscheinlicher...
1. Wird das Steuregerät bei einem Unfall nicht einfach so ausgelesen. Warum sollte man das machen?
2. Wenn es ausgelesen wird das keiner auf den ersten Blick sehen. Oder glaubst du das dann im Diagnosegerät "Ich bin ein Chip von ABT" steht? Das einzige was dort angezeigt wird sind einspritzzeiten, Ladedruck usw. und die müßen dann erst mit dem Orgilalen Programm von VW verglichen werden (Denn keiner kennt sämtlich serien Progaramme auswendig), das wiederum wird nur gemacht wenn dringender verdacht dazu besteht z.B. wenn du mit einer Geschwindigkeit erwischt wirst die mit einem serien GTI nicht möglich ist. Dann kann es passieren das, das Steuergerät aus gelesen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Blank 82
1. Wird das Steuregerät bei einem Unfall nicht einfach so ausgelesen. Warum sollte man das machen?
2. Wenn es ausgelesen wird das keiner auf den ersten Blick sehen. Oder glaubst du das dann im Diagnosegerät "Ich bin ein Chip von ABT" steht? Das einzige was dort angezeigt wird sind einspritzzeiten, Ladedruck usw. und die müßen dann erst mit dem Orgilalen Programm von VW verglichen werden (Denn keiner kennt sämtlich serien Progaramme auswendig), das wiederum wird nur gemacht wenn dringender verdacht dazu besteht z.B. wenn du mit einer Geschwindigkeit erwischt wirst die mit einem serien GTI nicht möglich ist. Dann kann es passieren das, das Steuergerät aus gelesen wird.
Wenn, wenn, wenn ... aber sie können es trotzdem herausfinden. Gutachter sind doch nicht blöd. Mir wäre das Risiko viel zu hoch und unverantwortlich ist es obendrein.
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Wenn, wenn, wenn ... aber sie können es trotzdem herausfinden. Gutachter sind doch nicht blöd. Mir wäre das Risiko viel zu hoch und unverantwortlich ist es obendrein.
Gruß,
ks
Unverantwortlich ?
Was soll unverantwortlich sein?
Jeder Gutachter sagt auch garantiert bei jedem GTI oder auch anderen Auto "Das ist ein Chip getuntes Auto", sicherlich treum weiter?!
Wenn man natürlich so blöd ist und nur wie ein beschränkter durch die Stadt oder auf Landstraßen heitzt, hat natürlich selber schuld!!
Bei den Inspektionen sind meine Chip getunten Autos nie aufgefallen (Warum sollten sie auch?).
Zitat:
Original geschrieben von Blank 82
Unverantwortlich ?
Was soll unverantwortlich sein?
Jeder Gutachter sagt auch garantiert bei jedem GTI oder auch anderen Auto "Das ist ein Chip getuntes Auto", sicherlich treum weiter?!
Wenn man natürlich so blöd ist und nur wie ein beschränkter durch die Stadt oder auf Landstraßen heitzt, hat natürlich selber schuld!!Bei den Inspektionen sind meine Chip getunten Autos nie aufgefallen (Warum sollten sie auch?).
ich denke auch nicht, dass das so genau überprüft wird oder überprüft werden kann. ich bekomme öfter mit, worauf unsere gutachter so achten.
sicher ist es was anderes, wenn ein GTI mit 280 auf der autobahn einen crash hat. das sollte den gutachter dann eigentlich stutzig machen.
Mach Chip-Tuning, werd meinen R auch noch tunen und der ist geleast. Wenn der Tuner Garantie gibt dann passt alles.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Mach Chip-Tuning, werd meinen R auch noch tunen und der ist geleast. Wenn der Tuner Garantie gibt dann passt alles.
einen R32 tunen? ... reichen 250 ps nicht aus?
nicht falsch verstehen, aber sollte nicht irgendwo mal ein ende sein, mit der leistung? wann und wo braucht man das? wieviel willst du noch rausholen aus dem R32? ... bzw, was ist überhaupt noch möglich?