Chiptuning beim 3l TDI 272 PS

Audi A6 C7/4G

Hi,
hab mir vor kurzen ein FL 3l TDI mit 272 PS MJ 2015 gekauft und bin am überlegen eine Optimierung machen zu lassen.
Gibt es von einen der etwas machen lassen hat, wenn ja wieviel ist dabei rausgekommen und wo hab ihr es machen lassen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Knick1988 schrieb am 24. Januar 2020 um 14:01:29 Uhr:


Wenn bei mir was wäre sie das die Karre nicht mehr fährt würde mein chiptuner sicher kurz mit dem lappy lang kommen und das zurück Flaschen !

Stell ich mir schwierig vor, wenn Dir 500km von zu Hause entfernt der Motor platzt und Du zu Audi geschleppt wirst.

Hier redet auch keiner über einen defekten Scheibenwischermotor, der durch die Garantie ersetzt werden soll.
Meinst Du wirklich, dass bei einer Reparatur im hohen 4-stelligen Bereich oder mehr, Audi keine Spezialisten im Werk hat, deren Job es ist Sachen rauszufinden, damit die Garantie oder Kulanz nicht greift?

Bisschen naiv ist das schon.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich habe eine Frage an dich und zwar, kannst du mir das noch mal erklären wie du das meinst wenn man ein Auto optimiert per Kennfeldoptimierung und dann zum Service geht z.b. oder wenn etwas aus Garantieansprüchen besteht, was der Tuner dann machen muss das Audi nichts merkt, da ich das nicht anders kenne das Audi sofort mitbekommt dass am Motorsteuergerät etwas geändert wurde?

Eine Garantie, dass Audi es nicht rausfinden kann, gibt es nicht, auch wenn das hier so mancher nicht wahrhaben möchte. Es ist auch ein Verkaufsargument mancher Tuner, dass man es nicht nachweisen kann.
Stimmt aber nicht.

Mittlerweile kann der Tuner durch CVN Patch die Checksumme von der Seriensoftware auf die gechippte Version übernehmen und den Flash Counter (der anzeigt wie oft das Steuergerät beschrieben worden ist) zurücksetzten.
Wenn Du mit so einem Fahrzeug zum Service gehst, fällt dem Servicemitarbeiter, der das Diagnosegerät anschließt nichts auf.

Im Garantiefall gibt es aber Möglichkeiten auch wenn Du vorher alles wieder auf Serie zurück änderst, dass Dir Audi auf die Schliche kommt.
Z.B. Max. Lastmomente werden nicht nur im Steuergerät hinterlegt.

Wenn ein Verdacht besteht und oder bei hohem Sachschaden, hat Audi Spezialisten deren Job ist hier Nachforschungen zu erstellen.

Natürlich ist durch die o.g. Maßnahmen der Tuner, das Risiko geringer erwischt zu werden, aber es besteht.

Super ich danke dir für diese ausführliche Erläuterung

Zitat:

@Knick1988 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:51:56 Uhr:


Egal wer selber schreibt oder Files einkauft... die werden einmal geschrieben und das war’s! Danach werden die daten einfach nur noch in die ausgelesenen Files kopiert 😉 ! Individuelle files werden nur bei komplett Umbauten geschrieben weil sich dort die Hardware oft unterscheidet...

So ist es einmal anständig gemacht dann immer drauf kopiert. Kostet ja auch Zeit sowas zu machen.
95% der Kunden reicht das und die 5% sind dann die was man 4-5 mal schreiben kann?????

Außer einer wills explizit dann kostet es auch mehr..

Ähnliche Themen

Einfach nicht so viel schiss haben 😉 wenn du ordentlich fährst und nichts denkst wie manch andere Leute das das Auto durch das chiptuning zum Rennwagen wird passiert auch nichts

Zitat:

@CDYC schrieb am 26. Januar 2020 um 17:37:43 Uhr:



Zitat:

@danijelkristija schrieb am 26. Januar 2020 um 11:41:09 Uhr:


Ich habe bis jetzt keinen gefunden der es kann... Zwei haben behauptet es zu können und....nicht's

Gibts ja nicht? ??Das ist doch die einfachste ECU, weiß nicht wie viele wir davon schon gemacht haben..

Konkret ist die EDC17CP54 drinnen.
A4,A6,A7,A5,Q7, Amarok, Toureg usw..

Ist eine Generation vor der MD1

Mmh. Gerne per PN...

Zitat:

@danijelkristija schrieb am 26. Januar 2020 um 20:41:11 Uhr:



Zitat:

@CDYC schrieb am 26. Januar 2020 um 17:37:43 Uhr:


Gibts ja nicht? ??Das ist doch die einfachste ECU, weiß nicht wie viele wir davon schon gemacht haben..

Konkret ist die EDC17CP54 drinnen.
A4,A6,A7,A5,Q7, Amarok, Toureg usw..

Ist eine Generation vor der MD1


Mmh. Gerne per PN...

Gern, Einfach Melden 😉

Ich habe einen 2018 3.0 TDI mit 272PS und S Tronic. Er hat jetzt ca 85t km gelaufen.

Ich habe jetzt eine Leistungssteigerung inkl DSG Anpassung machen lassen und nun habe ich folgendes Problem.

Wenn ich im Gang 6 mittelstark beschleunige habe ich eine Vibration inkl Brummen ab 1600-2000 Touren. Diese spüre ich nicht wenn ich leicht oder stark Beschleunige.

Mein Tuner kennt dieses Problem nicht. Nach einigen Telefonaten mit anderen Tunern meint er das das ein Problem der Kardanwelle bzw Antriebsstrang sein kann...

Die Vibration fühlt sich auch so an als würde es von hinten kommen...

Die Leistung liegt jetzt bei ca 330PS und 710NM ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration nach Leistungssteigerung' überführt.]

Der Tuner hat sich mit anderen Tunern beraten, was für mich schon mal nach Hinterhof klingt und das dürfte wohl das Problem sein. Lass das von einem machen der weiß was er tut. SKN z.B. ist einer der wenigen, die eine Garantie für den Chip anbieten, weil sie wissen, dass der gut ist. Kostet natürlich auch ein paar Euro mehr, dafür versauen die sich nicht den Ruf mit späteren Reklamationen.
Ich hatte bereits 2 Audis bei denen chipen lassen und nie auch nur den geringsten Grund zur Reklamation.

Das sind meine Erfahrungen zum Thema Chip, muss also auch nicht der 100% allgemeinen Meinung entsprechen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration nach Leistungssteigerung' überführt.]

Aha...weil ein Tuner sich Rat holt in seiner Community ist es Hinterhof...Dafür lieber zu einem Tuner gehen der ne Standardsoftware aufspielt anstatt zu einem zu gehen der die Software individuell anpasst...einen Leistungsprüfstand hat und spezialisiert auf Turboumbau inkl Selbsgefertigte AGA's ist...

Top Antwort..

Hat jemand eine konstruktiven Idee was das Vibrieren sein könnte?

Kardanwelle würde eher Heulen oder Wimmern, dazu gibt es auch eine TPI bzw. im Forum einen Thread.

Bezüglich Antriebsstrang kann ich dir noch folgendes anbieten:
https://www.motor-talk.de/.../...essor-oder-s-tronic-t6542038.html?...

Btw: 710NM für diese S tronic sind schon stramm....

@sbk-sf84
Das ist meine Meinung dazu und ich hatte noch keine Probleme. Die Standard SW hat sich dann auch bewährt und ob der das wirklich so anpasst wie er es verspricht? Glauben ist eben was nicht greifbares, wobei warum holt man sich erste den schwächeren Motor, wenn man ihn später chipen lässt?
Die Wege des Herrn sind eben oftmals unergründlich.

Wenn Dir die Antwort nicht passt, ist Deine Entscheidung. Der Post wurde ja bereits in den passenden Thread verschoben, wo es schon konstruktive Ideen gibt, also lesen was andere da schon so an Erfahrungen gesammelt haben. Meine Erfahrung gefällt Dir ja nicht, was auch nicht verboten wäre, nur wer Fragen stellt, muss auch damit rechnen, dass ein paar Antworten eben nicht ganz zu den erwarteten Vorstellungen passen ;-)

Ich habe es schon mal geschrieben...

Der 272er ist absolut NICHT für´s Chiptuning geeignet, da sein Getriebe nur knapp über 600 NM verträgt.

Mein Nachbar wollte schlauer sein, dem hat´s das Getriebe zerlegt. Schaden über 10.000€.
Seriöse Tuner haben den Motor mit diesem Getriebe erst gar nicht im Programm.

Wenn Du dein Auto noch länger fahren willst, dann rüste es zurück.

P.S.

Ich habe mittlerweile ca. 450 Tkm mit Chiptuning hinter mir.

Und daß, ohne jemals einen Schaden am Auto gehabt zu haben.

Welchen Motor hast du?

Naja..auch skn oder andere namenhafte anbieten haben den Motor im Programm...SKN bietet sogar knapp 360ps an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen