chiptuning beim 320er Diesel?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

kaufe demnächst einen E320CDI (204ps) und würde ihn gerne auftunen lassen (nur Motor-tuning) ist diese Seite gut für Tuning etc.?

http://www.tuningkit.de/.../...Benz-E-Klasse-W211-E320-CDI-1370-r.html

Welche Seite könnt Ihr mir noch empfehlen?

Danke, lg Turkey_21

Beste Antwort im Thema

Laut Signatur suchst Du einen 320 CDI MoPf. Der hat ja nun ein paar Pferdchen mehr als die 204PS. Reichen die Dir nicht aus, sieh Dich doch nach einem 500er oder 420 CDI um! Wer VOR dem Kauf schon weiß, dass es ihm zu wenig ist, der kauft das Falsche!

29 weitere Antworten
29 Antworten

hallo,

wo kann man eigentlich überprüfen wieviel ps ein auto hat, würde mich echt interessieren

ob dieser chip mehrleistung bringt oder der passat 2.0tdi heute mich einfach mal so versenkt hat.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von zib320


hallo,

wo kann man eigentlich überprüfen wieviel ps ein auto hat, würde mich echt interessieren

ob dieser chip mehrleistung bringt oder der passat 2.0tdi heute mich einfach mal so versenkt hat.

mfg

So was nennt man Lesitungsmessstand. Jede etwas besser ausgestattete Prüfstelle hat sowas. Wobei auch jeder "seriöse" Chip-Tuning Anbieter sowas hat und es eigentlich zum Service gehört, nach dem Einbau seinem Kunden ein Messprotokoll über den neuen Leistungsstand auszuhändigen ( damit der dann seiner Versicherung dieses mitteilen kann, aber das hatten wir ja schon ).

Also, ich glaube so langsam, du hast dir da einen ziemlichen Mist andrehen lassen. Scheint ja eher ne Drosselung zu sein. Mein 280er fährt ohne Probleme zügig bis 200 und dann etwas zäh bis über die 240er Marke ( wohl ist mir dabei aber nicht, da ich eher der "gemütliche" bin und den V6 "geniesse"😉.

Aber ein Passat 2.0 TDI, der wird dich in der Regel nicht "ärgern" können, es sei denn, er ist ebenfalls "gechipt", was man einem ja nicht ansieht.

Wobei mich diese Diskussion: Warum versägt mich ein Passat schon peinlich berührt. Und zwar deswegen, weil es eben kein MB ist sondern ein VW.

Wenn ich VW fahren will, dann kauf ich mir einen und FAHRE.
Wenn ich MB fahren will, dann kauf ich mir einen und GENIEßE.

Level

Zitat:

Original geschrieben von FCM710


Wem 204 PS nicht reichen , weshalb auch immer, dem reicht nacht einem halben Jahr die vom 420CDI auch nicht mehr. 😕

Das ist meine Meinung, also nicht erschlagen.

Das kann ich so nicht bestätigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Zitat:

Original geschrieben von FCM710


Wem 204 PS nicht reichen , weshalb auch immer, dem reicht nacht einem halben Jahr die vom 420CDI auch nicht mehr. 😕

Das ist meine Meinung, also nicht erschlagen.

Das kann ich so nicht bestätigen 😉

will damit sagen das für den Alltag 204 PS mehr wie ausreichend ist.

Erinnert ihr euch noch an die Zeiten wo Autos 55PS, 75 PS, 90 PS und knapp über 100PS hatten, das war fast Standart unter Otto Normalverbraucher.

Heute stellt man 200PS in Frage. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FCM710



will damit sagen das für den Alltag 204 PS mehr wie ausreichend ist.

Erinnert ihr euch noch an die Zeiten wo Autos 55PS, 75 PS, 90 PS und knapp über 100PS hatten, das war fast Standart unter Otto Normalverbraucher.

Heute stellt man 200PS in Frage. 😕

ich kann Deine Argumentation nachvollziehen aber der Alltag sieht bei jedem verschieden aus.

Mir würden 200PS sicher reichen aber wenn man Alltagstauglichkeit mit Spass kombiniert, dann wirds echt knapp mit fast zwei Tonnen Blech. Und ich fahre sehr viel, sprich verbringe viel Zeit im Auto, da will man nicht immer nur mitschwimmen.

Aber zurück zum Thema: Ich bin auch der Meinung, man sollte bei der Auswahl eines Fahrzeuges vorher prüfen ob die Anzahl der PS mit der Wunschvorstellung übereinstimmt.

Ich hatte für mich den besten Kompromiss aus Geschwindigkeit, Verbrauch und Fahrspaß beim 270CDI
vor langer Zeit gefunden.
Fahre im Jahr zwischen 30 und 40 TKM, davon 90 % auf BAB.

Bin kein Verkehrshinderniss aber auch kein Beschleunigungs,-Bremfetischist 😛

Die angenehmsten Fahrten für mich sind auf der Autobahn mit eingeschaltenem Tempomat zwischen 160 und 180km/h, klar fahre ich auch mal 200-230km/h, aber es ist so selten wo man diese Geschwindigkeit auf eine längere Distanz halten kann, ohne die Bremsen zu maltratieren (Rausfahrende Corsa B 😁)
Dafür sind mir meine 177PS ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Zitat:

Original geschrieben von FCM710



will damit sagen das für den Alltag 204 PS mehr wie ausreichend ist.

Erinnert ihr euch noch an die Zeiten wo Autos 55PS, 75 PS, 90 PS und knapp über 100PS hatten, das war fast Standart unter Otto Normalverbraucher.

Heute stellt man 200PS in Frage. 😕

ich kann Deine Argumentation nachvollziehen aber der Alltag sieht bei jedem verschieden aus.
Mir würden 200PS sicher reichen aber wenn man Alltagstauglichkeit mit Spass kombiniert, dann wirds echt knapp mit fast zwei Tonnen Blech. Und ich fahre sehr viel, sprich verbringe viel Zeit im Auto, da will man nicht immer nur mitschwimmen.

Aber zurück zum Thema: Ich bin auch der Meinung, man sollte bei der Auswahl eines Fahrzeuges vorher prüfen ob die Anzahl der PS mit der Wunschvorstellung übereinstimmt.

Wo fängt das an und wo hört es auf ? Wenn Jeder mehr als nur mitschwimmen will, muss er sich ständig nach mehr PS umsehen, weil alle Anderen nachrüsten was die Motorleistung betrifft um auch mitschwimmen zu können und irgendwann ist es nicht mehr der Audi oder BMW der versägt wird, dann muss es ein Porsche, Ferrari oder sonst was sein. Im letzten Satz stimme ich dir zu, man(n) sollte sich vorher darüber im klaren sein, was der Wagen leisten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von FCM710


Erinnert ihr euch noch an die Zeiten wo Autos 55PS, 75 PS, 90 PS und knapp über 100PS hatten, das war fast Standart unter Otto Normalverbraucher.

Als ein Golf noch 3,70 Meter lang und 750 kg leicht war, waren 75 PS noch gut und 100 PS Garant für Fahrspaß. Heute wiegt schon der leichteste Golf mindestens 1,3 Tonnen und eine E-Klasse locker flockig 1,7 Tonnen.

Und bedenke - Physik, 5. Klasse: um die doppelte Masse in gleichem Maße zu beschleunigen, benötigt man die vierfache Energie.

Konkretes und vergleichbares Beispiel: mit einem 75 PS Golf anno 1973 wirst Du angenehm durch die Landschaft reisen können. Mit einem 80 PS Golf anno 2009 wirst Du schier die Kriese kriegen....

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Zitat:

Original geschrieben von FCM710


Erinnert ihr euch noch an die Zeiten wo Autos 55PS, 75 PS, 90 PS und knapp über 100PS hatten, das war fast Standart unter Otto Normalverbraucher.
Als ein Golf noch 3,70 Meter lang und 750 kg leicht war, waren 75 PS noch gut und 100 PS Garant für Fahrspaß. Heute wiegt schon der leichteste Golf mindestens 1,3 Tonnen und eine E-Klasse locker flockig 1,7 Tonnen.

Und bedenke - Physik, 5. Klasse: um die doppelte Masse in gleichem Maße zu beschleunigen, benötigt man die vierfache Energie.

Gruß,
Christian

Physik 5 Klasse??

Physik hatten wir erst in der 6 oder 7 Klasse 😁

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Wo fängt das an und wo hört es auf ? Wenn Jeder mehr als nur mitschwimmen will, muss er sich ständig nach mehr PS umsehen, weil alle Anderen nachrüsten was die Motorleistung betrifft um auch mitschwimmen zu können und irgendwann ist es nicht mehr der Audi oder BMW der versägt wird, dann muss es ein Porsche, Ferrari oder sonst was sein. Im letzten Satz stimme ich dir zu, man(n) sollte sich vorher darüber im klaren sein, was der Wagen leisten sollte.

Das muß jeder für sich selbst entscheiden, wo es für ihn anfängt oder aufhört. Ich behaupte nur, wenn man Wert auf Fahrdynamik und Elastizität jenseits der 180km/h Marke legt, darf man bei der Motorisierung eines W/S211 keine Kompromisse machen.

Einen schwächer motorisierten und zumeist preiswerteren Wagen zu kaufen und ihn mittels Chiptuning an die Grenzen der Mechanik zu bringen, halte ich eindeutig für einen Kompromiss und sogar noch für einen ziemlich schlechten.

Grüße Marco

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Einen schwächer motorisierten und zumeist preiswerteren Motor zu kaufen und ihn mittels Chiptuning an die Grenzen der Mechanik zu bringen, halte ich eindeutig für einen Kompromiss und sogar noch für einen ziemlich schlechten.

Grüße Marco

Da stimme ich dir zu 100 % zu !!!

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Und bedenke - Physik, 5. Klasse: um die doppelte Masse in gleichem Maße zu beschleunigen, benötigt man die vierfache Energie.

Nicht ganz!

Sebastian

Was muss man studiert haben, um diese Schrift entziffern zu können? 😉

Gruß,
Christian

Medizin! 😁

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Was muss man studiert haben, um diese Schrift entziffern zu können? 😉

Gruß,
Christian

Vereinfacht:

Die notwendige Beschleunigungskraft ist das Produkt aus Masse und Beschleunigung. Somit ist die Beschleunigungskraft direkt proportional zur Masse.

Die Beschleunigungsleistung ist das Produkt aus Beschleunigungskraft und Geschwindigkeit. Daraus folgt, dass Beschleunigungsleistung und Beschleunigungskraft direkt proportional zueinander sind - und somit auch Beschleunigungsleistung und Masse.

Mithin: Verdoppelung der Masse bedingt eine Verdoppelung der Leistung um be einer bestimmten Geschwindigkeit die gleiche Beschleunigung zu erhalten.

---

Ich hatte gestern das Vergnügen einen CLS mit dem 3.0er V6 CDI zu fahren. Nach meiner Ansicht ist dieses Triebwerk ausreichend, nicht jedoch üppig. Gleichwohl - alles was mehr als ausreichend sein soll, ist purer Luxus - da kann man Expresszuschlag zahlen. Also Threadersteller, go for E 420 CDI / E 500 MoPf / E 63! Dann klappt es auch ohne Chip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen