Chiptuning beim 1,8T Multitronic
Hi Leute
nicht hauen ich kenne und nutze die Suchfunktion :-)
Aber folgendes: Es ist ja schon oft diskutiert worden das Chiptuning beim Multitronic Getriebe wohl nicht machbar ist.
Aber mittlerweile weiß ich nicht mehr was ich glauben soll. Das Multitronic Getriebe ist bis 330NM ausgelegt.
Abt macht leider keine Angaben übers Drehmoment nach dem chipen.
Aber bei B&B Automobiltechnik ist es wohl möglich. Ich les da was von 300NM nach dem chipen.
Bei Speedbuster sind glaub ich bei meinem 1,8T 163PS > 196 oder 193PS drin bei 255NM.
Wisst ihr da was drüber ? Geht das nun doch oder nicht :-) ?
18 Antworten
prinzipiell spricht nix dagegen multitronic zu tunen. frag doch mal bei http://www.wendland-tuning.de/ nach.
aber achtung : das die multitronic bis 330nm spezifiziert ist, ist mir neu !
soweit ich weiß sind das max. 320nm
audi verkaufte den 8e 3,0 multitronic mit 310nm.
also macht es sinn und man geht auf nummer sicher, wenn das drehmoment beim tuning auf 300nm beschränkt wird.
ich überlege es bei http://www.wendland-tuning.de/ zu machen. sind dann immerhin 60nm gewinn, aber auch viel geld !
Im meinem Heft von Audi steht. 320. Selbst wenns 300 wären mit nem Speed Buster Chip wäreich bei 255NM.
Da ist also noch reichlich Sicheheitsreserve.
Zumal ich kein Motorquäler bin.
Bei so heiklen Themen würde ich dir aber einen anderen Tuner empfehlen, der wo im 2 Post genannt wurde ist schon mal ganz gut.
MTM
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Frage. Bei mir steht allerdings MTM an erster Stelle. Habe mich mit denen auf der IAA unterhalten und die meinten multitronic wäre kein Problem. Sie müssten nur das Steuergerät der Multitronic anpassen, da sie sonst manchmal zu oft zwischen zwei Gängen hin und her springt.
Max. Drehmoment lag bei Einführung offiziell bei 300Nm. Mit der Zeit ist man sich wahrscheinlich sicherer geworden und geht auf 310 bzw. knapp darüber. Die nächste Generation wird dann auch mit 400Nm umgehen können. Um genaue Infos zu bekommen versuch dein Glück mal bei LUK, die haben damals zusammen mit Audi die Multitronic entwickelt.
http://www.mtm-online.de/de/audi_kit_A4B6120_M1A4163190FX.html#
Meiner Meinung nach bekommt man bei mtm das Optimum aus Preis und Leistung.
Viele Grüße
Matze
Ähnliche Themen
Wendland bietet für mein Modell mit 163PS nichts an.
Hab noch nix schlechtes von Speedbuster gehört die Chips vertreibt sogar mein Händler meines Vertrauens.
Zwischen Vetrieb und Qualität gibt entscheidende Unterschiede. Und Wendland hat auch was für deinen Motor im Programm 😉
195 PS sind doch ein Argument oder ? 😉
MT und Tunen... Das wird heiß diskutiert, betrifft aber eigentlich ausschließlich die DIESEL-Motoren, denn die sind teilweise schon im Drehmoment reduziert, um die MT nicht zu zerreißen... Bsp. 2.5 TDI Schalter: 350 Nm, 2.5 TDI MT: 310 Nm.
WEnn man nun einen Diesel mit MT chippt, dann geht er mit relativer Sicherheit im Drehmoment über die Belastbarkeit des MT drüber.
Bei einem 1.8 T Benziner ist das was anderes, weil das Drehmoment ja schon gewaltig steigen muss um auch nur annähernd an einen Serien-1.9 TDI ranzukommen...
Spricht also nichts gegen Tuning beim 1.8 T MT, außer dem was generell gegen Chiptuning spricht, aber das ist ja schon besprochen worden...
Was spricht denn gegen Chiptuning ? Angeblich soll ja die Lebensdauer nicht sinken.
Sorry für die blöden Fragen hab mich schon viel mit Tuning beschäftigt auch schon extrem Golf 3 Tuning vollzogen aber nix am Motor.
Bei dem A4 den ich neu gekauft habe ist das allerdings was anderes und will sicher gehen.
Hab mich bei MTM umgesehen. Die Firma kenn ich ja.
Hört sich alles gut und besser an. Die Mehrkosten zu Speedbuster sind mir ziemlich egal.
Nur das Händlernetz ist bisschen schwach. In meinem Bereich is nix los müßte minimum 2,5 std. fahren.
Muß mal ne Anfrage schicken vlt. kann das ja mein Audi Partner machen wäre besser für mich.
Man darf das nicht komplett verallgemeinern sondern die Dinge die davon betroffen sind spezifizieren. Beispiel: Dein Turbolader fährt einen höheren Druck, muss diesen nach dem Tuning länger halten --> höherer Verschleiss, kann zu Lagerschäden und Undichtigkeiten im Gehäuse führen da dieser z.B. nicht für sowas konzipiert ist.
Der Druck im Brennraum selbst kann steigen, die Temperatur im Brennraum etc. Das hängt halt a) vom Tuning selbst und b) von deinem Gasfuß ab.
Bei der Multitronic hast du nun das Problem, dass sie nur ca. 320 NM aushält. Dein Motor hat als Handschalter schon 350 NM und wurde für die MT runterkastriert, damit es mit dieser keine Probleme gibt. Wenn du nun einen Chip einbaust, kommst du über diese Toleranz auf jeden Fall hinaus. Sicherlich kann die Multitronic - wie eben proportional gesehen eine zu schwache Kupplung beim Handschalter - dies eine Weile mitmachen. Doch man kann sich fast von Anfang an auf Schäden einstellen. Da hilft dir auch nicht das Umprogrammieren des MT Steuergerätes. Dieses steuert ja nur die Schaltvorgänge, die Kraft des Motors die auf sie selbst wirkt wird dadurch aber nicht weniger.
MTM kann auch mittels Postweg tunen - was aber ungenauer ist wie ein Tuning auf der Rolle das deinem Motor angepasst wurde. Sowas machen z.B. SLS Tuning und Wendland. Eine fahrt kann sich lohnen!
@alen
Also mein 1,8T hat 225NM auch der Schalter hat keine 350NM im 1,8T.
Naja wenn man sich definitiv auf Schäden einstellen kann dann geb ich mich doch lieber mit meinen 163PS zufrieden.
Ist ja nicht so als wenn er nicht von der Stelle kommt. Bin super zufrieden, hab nur auf der Autobahn eingefahren.
Komme fast 900km mit einer Tankfüllung und hab so zw. 7,5 und 8 Ltr. Verbrauch. Also ich bin schlichtweg begeistert von dem Wagen und das soll auch so bleiben.
Das zu ruinieren sind mir keine 27PS wert.
Hallo
Ich hatte früher auch einen 1.8T mit MT und befasste mich ebenfalls mit dem Chiptuning.
Von "kein Problem" bis "machen wir nicht" war von den Tunern alles zu hören! Ich habe dann darauf verzichtet, da mir die Sache zu unsicher war.
Ich hatte damals auch gelesen, dass die MT-Getriebe welche in den kleinen Benzinern (1.8T und 2.0) verbaut wurden, sogar noch weniger Drehmoment verkraften, als die besagten ca. 300Nm. Dieser Wert gelte nur für die Diesel und den V6-Benziner.
Über die Suchfunktion sind sicher mehrere Beiträge zum Thema zu finden.
Gruss aus der Schweiz
@Alen
Der Threadersteller fährt keinen 2.5 TDI sondern einen 1.8 T, und der hat meines Wissens keine 350 Nm serienmäßig...