Chiptuning bei 2.0 TDI 140 PS
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI 2.0 TDI (140 PS), EZ. 06/2009, Laufleistung 40 TKM optimieren zu lassen. Würde gerne ein Chiptuning vornehmen um das Auto auf "GTD-Niveau" zu bringen. Dazu habe ich einige Fragen:
1) Gibt es bereits Erfahrungen zum Chiptuning mit diesem Motor? Wie sieht es mit Haltbarkeit von Motor und sonstigen Teilen aus? Würde gerne mit dem Auto noch 100 TKM fahren...
2) Welcher Hersteller wäre gut geeignet für das Tuning? Habe schon mal an MTM gedacht....
3) Spürt man die durch das Tuning gewonnene Leistung deutlich?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
Jeder Tuner (keine Hintehof-Tuner) wird die das Gegenteil erzählen: Durch die gesteigerten Nm benötigt der Wagen weniger Drehzahl für die selbe Geschwindigkeit im Vergleich zum nicht "gestärkten" Fahrzeug - somit verringert sich der Verbauch.
Aha. Wie soll das funktionieren? Verändert Der Chip jetzt schon die Getriebeübersetzung? 🙄
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NM-Projekt
Versteh wirklich nicht warum viele so denken?
Weil es sinnig ist?
Muss das Thema noch mal ausgraben.
Habe nun ein konkretes Angebot vorliegen: 1079 Euro für die M-Cantronic + 2 Jahre Garantie inkl. Turbo-Option 510 Euro....
Sollte man zwangsläufig die Garantie mit dazu kaufen? Die Garantie alleine ist ja schon ein großer Batzen....
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Bin mittlerweile mal etwas intensiver bei MTM hängen geblieben. Die bieten zwei Lösungen an:- M-Cantronic für 1200 Euro
- Leistungssteigerung für 800 EuroWas hat es genau mit dieser M-Cantronic auf sich?
Ist kurz erklärt,
Leistungssteigerung für 800 Euro = hier wird nur ein Softwaretunning gemacht was so lange hält bis dir dann der Freundliche ein neues Softwarupdate macht ( vielleicht ohne deines Wissens) und das dann danach "F u t s c h" ist 😕
M-Cantronic für 1200 Euro = eine eigenständige Sotwaresteuerung die paralell zum Steuergerät geschalten wird - nach nem Update "nicht" weg ist weil es nicht angetastet wird, sämtliche Einspritzelemente einzeln angesteuert werden und nicht wie viel denke nur der Ladedruck angehoben wird! Obendrein ist die Steuerbox auch abschaltbar so das die normale leistung vorhanden ist.
Ich war selber schon bei MTM und habe mich ausführlich informiert, von wegen selber einbauen 😕 das stimmt nicht den der Einbau ist dabei bei dem Preis, Garantie bekommt man auch dazu - wird Versichert - kostet aber etwas, umsonst ist der TOD,
Ich habe noch was von dem eigentlich der Erfinder der Tunnings entstand wo alle nachgezogen haben bzw. nur Zulieferer sind die es dann auf ihre bedürfnisse umarbeiten wie Abt & Co + wie sie noch alle heissen.
KW System
Golf 6 Liste
Steuergerät
Da ich selber Fahrer eines GTD`s mit DSG bin lasse ich meinen Rennesel allerdings demnächst auch ein bisschen mehr Heu in Futtertrog legen bei MTM hier bei uns, was ich allerdings schon selber verbaut habe ist das Gaspedaloptimierung von KW-Systems mittels KickDown-light flex , das kann ich zu + abschalten wie ichs brauche, ein gewaltiger unterschied mit + ohne Betrieb, Gasannahme weit aus früher, schneller + besser als im Ori betrieb besonders wenn auf die Autobahn geht und man aufn Pinsel latscht und dann nix kommt + das ist bei allen so da das Gaspedal ja wie jeder weiß elektronisch geregelt ist und damit das Anfahrtsloch jeder hat, Benzin wie Diesel. Diese investition bereue ich garantiert nicht und hat allerdings nichts mit dem hier angesprochenen Chiptunning zu tun sondern auf frühere Leistungsannahme durchs Pedal - darum Optimierung. Als einzige was man sieht ist nur der kleine Schalter den ich selber modifiziert habe da der wo dabei war zu groß war für den Schaltebereich in der Konsole. Auf alle fälle schneller schaltung des DSGs und ansprechung des Pedaldrucks - kein Nachteil dadurch sondern Freude😁
Als nächstes dann auf 205 Eselpower und das obwohl ich erst 14.000 aufm Tacho hab und 1Jahr alt ist, raten kann ich nur schaut euch die Firmen vor Ort selber an, sprecht mit leuten die da was machen haben lassen und macht nur nicht den fehler von solchen Billigen Blackboxen die garantiert auf Dauer einen Motorschaden damit bekommen werden. Blackbox ist nicht gleichzusetzten mit Steuerboxen von getesteten Herstellern die absurde Höhenflüge versprechen, wnn ich die von B&B anschaue hab ich da meine zweifel muß ich gestehen, mehr als 20 - 30% sind nicht drinnen ohne das sich auf dauer bei solchen leistungssprüngen nix passieren könnte, ich bin da skeptisch. Man soll sich allerdings nicht verrückt machen lassen das einem der Motor bei 30PS um die Ohren fliegen würde, schwachsinn, die Motoren sind weit aus mehr belastbar was allerdings auf kosten von Teilen und Ausdauer geht - klar- doch ein krasch innerhalb der nächsten 10.000km ist schwachsinn, wenn ich nur den Ladedruck manipuliere und sonst nix wie viele nur machen dann fliegt einem garantiert der Block um die Ohren, habe selber falsches Chiptunning gesehen wo jemand aus 90PS Diesel einen 130PS mache wollte, na den hats nur den Block zerrissen, Koben gespalten + ein Loch durch 2 Brennräume geschossen. Tja das war falsches billiges Tunning, fakt war 1 neuer Motor danach. Und bitte wer fährt heute nocht bzw "kann" überhaupts noch Vollast auf der AB fahren bei den ganzen begrennzungen?? Mann kann froh sein wenn man x 3 Kkm schneller als 150 fahren kann, seid mal zu euch selber ehrlich!! Vielleicht nachts wenn keiner außer euch unterwegs ist und das macht auf dauer keinen Spass mehr🙁, denkt darüber ernsthaft nach und urteilt dann hinterher.Irgendeinen Entenfahrer hat man immer auf der Strecke und schon schwindet das Reisegefühl aprubt und geht in aggresive fahrweise um, von wegen Crusen😎 dann.
Also schön locker bleiben Freunde.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy0841
Leistungssteigerung für 800 Euro = hier wird nur ein Softwaretunning gemacht was so lange hält bis dir dann der Freundliche ein neues Softwarupdate macht ( vielleicht ohne deines Wissens) und das dann danach "F u t s c h" ist 😕
...
von wegen selber einbauen 😕 das stimmt nicht
Danke für die Infos; hört sich interessant an.
Wobei meine Erfahrung ist: Wenn dein Tuner in der Nähe ist, spielt er Dir ein reines SW-Tuning auch problem- und kostenlos nach einer werkstattseitigen Löschung wieder auf.
Was mich an der M-Cantronic stören würde: Wenn das nicht mit eigenen Mitteln und notfalls nach Motorschaden auf dem Seitenstreifen und in der Wartezeit bis zum Abschleppen 😉 ausbaubar ist, wäre ein prinzipieller Vorteil der Tuningboxen leider verloren.
Ähnliche Themen
Beim GTD ist aber das DSG, laut VW, drehmomentmässig bereits schon am oberen Ende angelangt.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Beim GTD ist aber das DSG, laut VW, drehmomentmässig bereits schon am oberen Ende angelangt.
Bei DSG wäre ich auch vorsichtig, vor allem wenn schon soviel Drehmoment und Leistung wie beim GTD anliegt.
Da nochmal was draufzulegen halte ich nicht für die beste Idee....
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Danke für die Infos; hört sich interessant an.
Wobei meine Erfahrung ist: Wenn dein Tuner in der Nähe ist, spielt er Dir ein reines SW-Tuning auch problem- und kostenlos nach einer werkstattseitigen Löschung wieder auf.
Was mich an der M-Cantronic stören würde: Wenn das nicht mit eigenen Mitteln und notfalls nach Motorschaden auf dem Seitenstreifen und in der Wartezeit bis zum Abschleppen 😉 ausbaubar ist, wäre ein prinzipieller Vorteil der Tuningboxen leider verloren.
1. Sämtliche verkabelungen sind selbstständig ausbaubar und in ein neues Fahrzeug übertragbar sofern es die selbigen Anschlüße noch benützt, beim Motorwechsel wird die Software die in der M-Cantronic sitzt angeglichen sowie auch die geänderten Steckverbindungen davon, also auch kein Thema.
2. Hast du dich genau informiert wie die Softwareveränderung im Steuergerät genau wirkt? das du alles was du da veränderst alles abgespeichert wird ( siehe mehrere treads davon hier)? Und außerdem was soll der schwachsinn das du was ausbaune willst beim Motorschaden bis die karre abgeschleppt wird? Was machste dann beim Softwareupdate ?? Schmeiste da dann dein Steuergerät raus?? man sieht du hast absolut keine Plan was dabei gemacht wird oder wie das alles zusammen hängt. Außerdem von solchen Tuningboxen wie du hier von dir gibst ist vielleicht der Ebaykram was du kriegst für 50 € damit haste recht doch bei Motorfirmen die ich noch dazu schon seit 25 Jahre selber kenne wirst du solche einen blödsinn nicht finden. Außerdem ist solch nur ein Softwartunning nur auf 1 paar bestimmte parameter beschränkt wie schon erläutert die eben nur die vorhandenen eigenen Systeme benützen kann, aber paralell laufende zusätzliche Steuer + überwachungen der Sensoren dadurch besteht weit aus eine konstantere Regelung. Obendrein wie schon gesagt ist das System ganz einfach abschaltbar wie soll das bitte beim Softwartunning dann passieren das den Gesammtspeicher überschrieben wird und alles protokolliert wird im Speicherbaustein des Steuergerätes, jede veränderung legt dir dann die VW aber 100%tig vor was alles, wann verändert wurde. Inzwischen ist das bei einigen Modellen nicht mehr möglich da es von den Hersteller gesperrt wurde um solche stümperhaften Hinterhoftunnern das nicht mehr zu ermöglichen. Also zuerst sich informieren und dann mitreden können und nicht wahllos irgendwas von sich geben von dem keine Ahnung besteht!!
Ich selber war vor Ort und habe mich persönlich erkundigt und alles zeigen lassen sowie gefragt was alles dabei sowie der Unterschied besteht darin, solltest du das selbige gemacht haben dann würdest du das auch verstehen.
Und wie hier einige Angst haben wegen dem DSG, Freunde da hängt noch weit aus mehr potenzial dahinter als beim kleinen 140er, ich würde mir mehr gedanken bei der kleinen Maschine die weit aus schwächer ausgestattet ist als die von meiner, da gehts schon los bei den Wandstärken des Blockes, geht weiter auf sämtliche Agregate die ganz andere Lager wie laufeigenschaften haben wie der 140er. Vom Drehmoment brauch ich mir keine Sorgen machen das hier ende wäre, den meiner ist einer von hunderten Fahrzeugen die so getunnt wurden in der nähe von Ingolstadt, denn der Meier ist selber in der Audi Sport Abteilung gewesen und hatte sämtliche Motoren hochgetunnt die im Rennsport damals eingesetzt worden sind sowie selber von Audi selber noch in Auftrag gegeben werden und bei Ihm draussen umgerüstet werden. Und sollte das auch noch nicht bekannt geworden sein das die Motoren die selbigen sind wie in Skoda, Seat Audi + VW mit kleinen Passformänderungen und Anbauten untereinander.
Wer solchen Schiss haben sollte ob oder nicht er nun soll oder wie sollte es bleiben lassen denn der hat keinen Plan was gemacht wird, Vermutungen erstellen von - das hab ich irgendwo x gehört - sind meinungen aber die keinen Halt haben. Das ist das selbige als wenn ich sage - wenn ich raus gehe kann es sein das ich überfahren werde oder auch nicht, was dann ?? bleibt ihr dann im Haus deshalb? Oder wenn das Model das ihr fährt im moment doch in den nächsten Wochen den Geist aufgeben kann? seid da mal nicht so sicher das da nichts passieren kann!! auch ohne irgend einen Eingriff, das reicht alleine schon beim nächsten besuch der Werkstatt, wer garantiert da euch das der Lehrling der daran werkelt alles richtig macht? Seid da x euch nicht soooooooooooooo sicher, nun kommt garantiert der nächste Schlaue daher mit der garantie der Werkstatt, tja seid euch da x nicht so sicher, wenns um Kohle geht streiten alles ab das sie nicht schuld sind, das alles hab ich schon lange hinter mir, beweistpflichtig ist man dann selber.
Ich bin hin und her gerissen... bei diesem üppigen Preis weiß ich wirklich nicht ob das Tuning das Wert ist und ob ich es wirklich deutlich spüre....
Meine größte Sorge ist aber die Haltbarkeit von Motor, Getriebe, Turbo etc...
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Ich bin hin und her gerissen... bei diesem üppigen Preis weiß ich wirklich nicht ob das Tuning das Wert ist und ob ich es wirklich deutlich spüre....Meine größte Sorge ist aber die Haltbarkeit von Motor, Getriebe, Turbo etc...
Na ganz einfach, du wartest bis du 80 bist dann haste Lebenserfahrung und kannst dann auf das zurück blicken was du nun letztendlichst verpasst hattest im Leben. Bist du dir auch soooo sicher das morgen dein Auto noch läuft? Ganz genaus das ist das gleiche. Ich kapiers nicht das andere für mich selber entscheiden müßen und wenns dann falsch ist dann wieder nur die anderen schuld sind, hast du keinen Mumm oder ein Bauchgefühl das entweder hopp oder top ist, man das gibts ja ned. Wie gesagt willste was gescheites musste was aufn Tisch legen, willste schrott und den rest brauch ich ned mehr diskutieren dann lass es bleiben. Quallität kostet seine Preis und ist keine eBay Ware wie vile denken.
Wir haben in unserer Familie die letzten 8 - 10 Jahre 5 gechippte Fahrzeuge gehabt wovon 2 Stück jenseits der 220.000km und einer schon jenseits der 100.000km war. Zur Zeit noch 2 gechippte Golf 6 GTD, einer mit 95.000km und einer mit 53.000km. Die Autos wurden/werden zu 95% AB gefahren und das so gut wie immer bei Volldampf! Wir hatten bis dato noch nie Probleme mit dem Motor durch Chiptuning... Ich finde, die ganzen Besserwisser hatten zum Grossteil noch nie selbst ein gechipptes Fahrzeug oder hatten vill. 1x Probleme und schon ging die Welt unter. ich kann bis jetzt jedenfalls nur Positives berichten und bin sehr zufrieden... Achja, bevor ich es vergesse: Ich finde mein spürt die Mehrleistung ganz extrem und ich hatte die Vergleiche zwischen original und gechippt schon des öfteren...
P.S.:
Es waren 3x 2.0tdi
1x 1,9tdi
1x 2,5tdi
Gechippt wurde natürlich bei bekannten Tunern, unter anderem auch Wetterauer.
hallo @elloko5
suche infos über chiptuning.dein beitrag hatt mich sehr erstaunt.
wenn du mir das mit der leistungssteigerung, und drehzahl, also
zb.140 km/h-2600U/min vorher, und nach dem tuning
140 km/h-ca.2200U/min erklären könntest.
es wäre genau das was ich suche
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
Jeder Tuner (keine Hintehof-Tuner) wird die das Gegenteil erzählen: Durch die gesteigerten Nm benötigt der Wagen weniger Drehzahl für die selbe Geschwindigkeit im Vergleich zum nicht "gestärkten" Fahrzeug - somit verringert sich der Verbauch. Bei meinem um 40 PS gesteigerten TTS waren dies in etwa 0,2 L/100Km. Das war mir zwar schnurzpiepsegal, war aber Fakt.Zitat:
Original geschrieben von audamail
...
Ich rate aus nachfolgend genannten Gründen
dringend vom Tuning ab:...
bei steigendem Kraftstoffverbrauch
...Dennoch würde ich einen 140PS-Diesel nicht chippen, der Unterschied ist (wahrscheinlich) marginal und rechtfertigt den Preis nicht, denn bei einem seriösen Anbieter sind das schnell mal über 1000 Euro und oftmals auch noch ohne Garantie. Diese sollte auf jeden Fall abgeschlossen werden! Die meisten Anbieter werden jedoch eine Gesamtlaufleistung von 100 TKM als Obergrenze haben.
Insg. wird es wohl - trotz Tuning - schwierig sein, mit dem 140 PS-Diesel an einen GTD heranzukommen, zumal das "Gesamt-Paket" ein merklich anderes ist.
Zitat:
Original geschrieben von audivwfan
hallo @elloko5
suche infos über chiptuning.dein beitrag hatt mich sehr erstaunt.
wenn du mir das mit der leistungssteigerung, und drehzahl, also
zb.140 km/h-2600U/min vorher, und nach dem tuning
140 km/h-ca.2200U/min erklären könntest.
es wäre genau das was ich suche
Ist schon 1. April?
Oder ist Physik inzwischen ähnlich "uncool" wie eine halbwegs akzeptable Rechtschreibung?
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Danke dir, damit hast du mir schon mal sehr weitergeholfen!Ich verspreche mir vom Tuning das in den Gängen 2, 3 und 4 einfach wesentlich mehr "Power" vorhanden ist.
Allerdings sollte es natürlich auch kein Problem sein, mal über eine weite Strecke Volllast zu fahren.Von MTM wurde mir gesagt, dass beim Tuning ja nur das Drehmoment erhöht wird und dadurch auch bei Vollast keine Probleme auftreten.
Die von MTM zitierte Drehmomentenerhöhung ist ja genau das Problem. Hier wird die Wumtizität und die mechanische Belastung aller Komponenten erhöht. Die Drehmomentensteigerung von 320Nm auf 370Nm erfolgt ohne Rücksichtnahme darauf, dass das Getriebe, die Kupplung, das Differenzial oder die Antriebswellen darauf abgestimmt sind. Zudem wird dem ESP, damit es sich elektronisch weiterhin wohlfühlt, auch die Änderung nicht mitgeteilt. Eine schlechtere Abstimmung der ASR ist zu erwarten. Ich persönlich fahre einen 140PS TDI und bin damit sehr zufrieden.
Hallo,
ich hatte meinem Ex( 2,0 TDI) mit der Box von KW System auf die Sprünge geholfen und war 120tkm voll zufrieden.
Der Vorteil: vor jedem Werkstattbesuch war die Box in nur 10 min entfernt.
Z.Zt habe ich Digi Tec software drauf ,Leistung absolut Top,doch vor jedem größeren werkstattbesuch flashen ist bischen umständlich.
Daher empf. ich dir Abt Chip Tage
http://www.abt-sportsline.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von audivwfan
hallo @elloko5
suche infos über chiptuning.dein beitrag hatt mich sehr erstaunt.
wenn du mir das mit der leistungssteigerung, und drehzahl, also
zb.140 km/h-2600U/min vorher, und nach dem tuning
140 km/h-ca.2200U/min erklären könntest.
es wäre genau das was ich suche
Hallo @audivwfan!
Da sind wohl eher die Physik-Gurus oder Berufsbastler hier gefragt. Mir wurde es bei ABT wie folgt erklärt:
Für eine Geschwindigkeit X benötigt ein Motor die Drehzahl Y.
Wenn dieser Motor nun über mehr Nm (als physikalische Grundkraft) verfügt, benötigt er nicht mehr Drehzahl Y für die gleiche Geschwindigkeit X.
Bei meinem leistungsgesteigerten TTS waren das damals ca. 200 U/Min. Differenz für die gleiche Geschwindigkeit.
Diese geringere Drehzahl soll dann auch der Grund für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch sein. Diese "Ersparnis" ist mE jedoch wirklich marginal ..unterlag aber auch anderen Faktoren und kann bei anderen Fahrern durchaus höher ausfallen.
Jetzt werden sicherlich wieder (einige Bestimmte) aus den Löchern kommen und - linguistisch korrekt - aus allen Rohren feuern und es besser wissen. Aber das ist das, was mir damals bei ABT mitgeteilt und im Nachhinein, was die geringere Drehzahl für gleiche Geschwindigkeit angeht, selbst wahrgenommen wurde.
Ansonsten sehe und halte ich es wie @Speedy0841: entweder man hat die Eier (und die Kohle), es zu machen oder man lässt die Flossen davon. Technisch macht man nicht mehr falsch, als einem im Alltag auch ständig passieren kann (direkt oder indirekt) - einzige Bedingung aus meiner Sicht ist dabei jedoch, für Qualität auch entsprechend Asche hinzulegen und nicht zu irgendeinem Hinterhof-Tuner zu gehen. Bei dem TTS hatte ich Angebote von 80 Euro (!!!!!) bis eben 1.200 Euro bei ABT. Bei dem ersten Angebot hatte ich dann den Vorschlag gemacht, lieber einen Kanister Benzin zu holen und die Karre gleich anzuzünden; würde schneller gehen und sei kostengünstiger😉 Darüber hinaus kann man sich mit einer Garantie zumindest ansatzweise Absichern, wobei es auch dabei Unterschiede zwischen Anbietern zu geben scheint.