Chiptuning A5 TDI 2.0
Hallo, nach 10 Jahren hat mich mein treuer Begleiter verlassen und es wurde Zeit für einen neuen. Die Wahl fiel auf einen A5 TDI 2.0 Baujahr 2014. Mehr gab das Budget leider nicht her.
Nun habe ich durch den Kauf etwas Geld gespart und überleg, die 177 PS ein wenig zu pushen. Nur kenne ich mich mit Chiptuning absolut nicht aus und würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen sehr freuen.
1. ist ein Chiptuning bei einem gebrauchten 2.0 Diesel empfehlenswert?
2. welchen Anbieter könnt ihr empfehlen?
3. gibt es etwas zu beachten?
Ich bin wirklich absoluter Laie und würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AudiA5_3.0Tdi schrieb am 1. November 2019 um 10:04:40 Uhr:
Die S-tronic hält mechanisch 1000Nm aus.[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Meiner läuft aktuell mit 340ps und 720Nm.
Aktueller km Stand: 223000km. Bj. 2008.
Spritverbrauch 5.3 Liter bei 110km/h und 6.5 Liter im Schnitt.
***Mod Edit: Illegal Sachen entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Moooooooment, wo hast Du das denn her, Quellangaben bitte? Und klar differentieren ist hier wichtig. Motorausgangs- oder Getriebeausgangsdrehmoment, da ist ein RIESEN Unterschied wegen der Übersetzung. Eingang 500Nm ergibt je nach Getriebe gerne mal Ausgang 3.000Nm.
Bei hohem Motordrehmoment muss der Kupplungsdruck erhöht werden und der ist bei weitem nicht auf 1000Nm ausgelegt. Hat schon einen Grund, warum A6 Competition, RS6 oder S5 B9 mit der 8 Stufen Tiptronic herum fahren statt mit STronic. Innergetrieblich gibt es Zahnräder, die mit Sicherheit viel Drehmoment übertragen aber nein, die Kupplung kann NICHT 1000Nm. Selbst bei meinen 510Nm im S5 rutscht die Kupplung beim Gas geben einen kleinen Moment durch, bis Kupplungsdruck nachgeregelt wird.
Ich hasse es den Sherrif zu spielen.....muss ich hier wirklich erwähnen, dass Hinweise und gespräche zu illegalen Umbauten in den Forenrichtlinien nicht erlaubt sind...??
93 Antworten
Ein guter Rat: lass nur etwas machen, zu dem es ein Gutachten gibt und lass es dann auch eintragen. Melde das Tuning der Versicherung. Alles andere führt nur früher oder später zu Ärger den man wirklich nicht gebrauchen kann.
Muss das Getriebe eigentlich auch angepasst werden ?
Der eine sagt ja und der andere sagt wäre nicht nötig bei Stage 1
Zitat:
@Lattementa schrieb am 21. Juni 2023 um 15:08:45 Uhr:
Alles andere führt nur früher oder später zu Ärger den man wirklich nicht gebrauchen kann.
Das interessiert mich. Kannst du mehr dazu sagen? Ich konnte keine Statistik finden, die darüber Auskunft gibt.
Zitat:
@Briesmi schrieb am 21. Juni 2023 um 10:40:28 Uhr:
Ja man merkt es, sonst wäre das sinnfrei.
Wenn die Optimierung vernünftig gemacht wird, lässt sich dadurch auch Kraftstoff sparen, da man früher schalten kann. Das hängt natürlich auch vom Fahrstil ab.Meine Optimierung wurde vor 11 Monaten gemacht, Probleme habe ich keine. Die solltest dir auf jeden Fall einen namhaften Tuner suchen, nicht einen User der das so nebenbei mal macht. Vorher sollte auch sichergestellt sein, dass ein CVN-Abgleich gemacht wird (Stichwort: TÜV).
Hast du dein Getriebe auch anpassen lassen ?