Chiptuning A4 2.0 TDI 170PS - nur wo?

Audi A4 B8/8K

Hallo habe einen neuen A4 2.0 TDi BJ: 01.2009 mit 170PS und würde diesen gerne chippen lassen nur finde ich keinen Hersteller der das macht. Kennt vielleicht jemand einen empfehlenswerten? Oder hat jemand schon erfahrungen vorher nacher???? Wäre super wenn ihr mir helfen könntet..

mfg

Beste Antwort im Thema

Das liegt nicht unbedingt am Chip...

Auch nicht optimierte Fahrzeuge haben oft Lader- oder auch Zylinderkopfschäden.

Für den Vertragshändler oder andere Werkstatt ist es natürlich immer ein Leichtes zu sagen, dass es am Chip liegt...

Der Mechaniker oder Meister der so etwas behauptet, weiß im Regelfall gar nicht was bei einer Optimierung gemacht wird.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4


Ja deutlich mehr Anzug und Kraft in den unteren Drehzahlbereichen.

Gruß Nancy und Dirk

Danke, wenigstens hat irgendwer Erfahrungen, wo ich chippe ist schon klar. Bei den meisten Datenblättern wird der 170er getunt mit 205PS ca. 390 NM angegeben, das kommt mir schon wenig vor, da ich bei meinem schon 380 NM habe. Ist da gefühlsmäßig schon ein Unterschied?

Habe zur Zeit eine B6er Avant mit 131PS gechippt auf ca. 165 PS. Da würde der 140PS gechippt, eher müde wirken?

Der 143PSige mit Chip wird dir in der Tat etwas müder vorkommen als dein 130PSige mich Tuning. Grund dafür ist aber nur die etwas rupigere Leistungsentfaltung der alten PD Motoren, was aber meines Erachtens nach kein Nachtteil war, im Gegenteil 😉

Gruss

und jetzt mal abwarten wie lange das ganze hält😉
war letzte Woch bei meinem 🙂 und da stand mein alter B7 2.0TDI in der Werkstatt, hat jetzt 115.000km runter. Hab ihn damals (2005) bei 6.000km chippen lassen und siehe da, knapp 100.000km später ist der Lader hin.......... welch ein Zufall.....

Also ich werde meinen bestimmt nicht mehr chippen lassen........

Schreib mal an:

maikgross@gmx.net

ich sende dir mal ein Datenblatt zu.

Der Unterschied ist wie bei deinem jetzigen Fahrzeug auch deutlich spürbar.

Bitte Motor und Baujahr angeben...

Zitat:

Original geschrieben von Iceman83


und jetzt mal abwarten wie lange das ganze hält😉
war letzte Woch bei meinem 🙂 und da stand mein alter B7 2.0TDI in der Werkstatt, hat jetzt 115.000km runter. Hab ihn damals (2005) bei 6.000km chippen lassen und siehe da, knapp 100.000km später ist der Lader hin.......... welch ein Zufall.....

Also ich werde meinen bestimmt nicht mehr chippen lassen........

Wenn es den am Chip lag, uist ja durchaus eine bekannte Schwäche....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Iceman83


und jetzt mal abwarten wie lange das ganze hält😉
war letzte Woch bei meinem 🙂 und da stand mein alter B7 2.0TDI in der Werkstatt, hat jetzt 115.000km runter. Hab ihn damals (2005) bei 6.000km chippen lassen und siehe da, knapp 100.000km später ist der Lader hin.......... welch ein Zufall.....

Also ich werde meinen bestimmt nicht mehr chippen lassen........

Wenn es den am Chip lag, ist ja durchaus eine bekannte Schwäche....

Das liegt nicht unbedingt am Chip...

Auch nicht optimierte Fahrzeuge haben oft Lader- oder auch Zylinderkopfschäden.

Für den Vertragshändler oder andere Werkstatt ist es natürlich immer ein Leichtes zu sagen, dass es am Chip liegt...

Der Mechaniker oder Meister der so etwas behauptet, weiß im Regelfall gar nicht was bei einer Optimierung gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Das liegt nicht unbedingt am Chip...

Auch nicht optimierte Fahrzeuge haben oft Lader- oder auch Zylinderkopfschäden.

Für den Vertragshändler oder andere Werkstatt ist es natürlich immer ein Leichtes zu sagen, dass es am Chip liegt...

Der Mechaniker oder Meister der so etwas behauptet, weiß im Regelfall gar nicht was bei einer Optimierung gemacht wird.

Genau !

Eine gewisse Mehrbelastung tritt immer auf bei einem Tuning, dessen muss man sich klar sein. Sehr oft ist auch entscheidend wie man dann mit dem Auto umgeht. Wäre Chiptuning (gut gemacht vorausgesetzt) echt so extrem schädlich wie viele hier behaupten, dann würden Autos reihenweise in die Luft gehen dass es schon nicht mehr schön wäre. Gewisse Mehrbelastungen halten die Motoren schon aus sonst wären es keine Motoren geworden, man sollte es halt nicht total ausreizen. Allein die "Dunkelziffer" der getunten Autos, also diejenigen die keine Eintragung haben und einfach so herumfahren ist so hoch dass man sich schrecken würde. Also sind sicherlich viel mehr Autos getunt als man eigentlich glaubt und gerade das würde die Motorschädenstatistik hochtreiben müssen, wäre Chiptuning so extrem gefährlich wie angenommen...

Gruss

kw-systems.de

Tuning über Zusatzsteuergerät!

Hatte meinen A4 B5 auch bei ca. 35000 Km von 115PS auf 140 PS gechippt (SKN). Bei ca. 130000 km musste der Zyoinderkopf runter, da das Auto Wasser verbrauchte. Ursache war ein verzogener Zylinderkopf. Ich schieb das ganze auf überhöhte Motortemperatur, was bei einem Original Motor eigentlich nicht vorkommen sollte.

Deshalb hab mein aktuelles Fahrzeug Passat 125kW kein Tuning. Ob der Motor allerdings besser ist, wird sich noch herausstellen.

Gruß
Michael

Es gibt wirklich auch genug TDI´s mit Zylinderkopfschaden die nicht getunt sind, ehrlich...
Auch bei einer Motorleistung um die 100.000 km.

Von Zusatzsteuergeräten würde ich die Finger lassen. (eigene Erfahrung)

Ich habe schon mehrere gekauft. Beide den ganz schlechten sind nur Widerstände eingelötet. Es gibt auch welche mit ein wenig Elektronik im Innenleben. Aber fast alle bringen den Motor durch Korrekturwerte an die Regelgrenze. Das kann auf Dauer nicht gutgehen...

Hi, habe eben gesehen, dass das Chiptuning bei

http://www.chip4power.de/audi.html

für meinen a4 2.0 tdi 143 ps im angebot ist. 499 Euro inkl. einbau (+garantie), anstatt 1249 Euro.

Habe noch null Ahnung von Chiptuning.

Eure Meinung bitte dazu. Empfehlenswert? Eimal bzgl. des Herstellers und bezgl. der Leistung?

Habe eben mit meiner Versicherung telefoniert die würden meinen a4 dann mit einem anderen a4 modell mit 178 oder 179 ps (welcher soll das sein?) vergleichen. Somit würde ich dann eine andere Schadensfreiheitsklasse erhalten anstatt jetzt 16,20,25 wäre ich in 19,22,25. Der Spaß würde mich dann 107 Euro mehr Beitrag im Jahr kosten.

Und laut Audi, hätte das Tuning auf die Gebracuhtwagenversciherung keinen Einfluss, wennich es bei einem seriösen Händler machen lasse, de reine entsprechende Zusatzgarantie gibt :-)
Also allles ziemlich wachsweich die antworten.

Vielen Dank.

Weiß jetzt mehr. Die Versicherung möchte meinen a4 dann mit einen a4 mit 2.7 l tdi und 179 PS vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


wobei es mir egal wäre, ob die Werksgarantie erlischt, wenn ich stattdessen eine Ersatzgarantie in völlig selbem Umstand bekomme.

Mir ist es allerdings auch nicht wichtig irgenwelche Namensetiketten auf meinen Jeans zu tragen und dafür 50€ mehr zu bezalhen

lol und warum fährst du dann Audi....

Zitat:

Original geschrieben von Emjay83


Weiß jetzt mehr. Die Versicherung möchte meinen a4 dann mit einen a4 mit 2.7 l tdi und 179 PS vergleichen.

Tipp? Wechsel die Versicherung!!!

Gruß Dirk

bekomme morgen nochmal einen rückruf. so kann das ja nicht sein, denke ich mal.

die sollen den mit dem derzeitigen a4 mit 170 ps berechnen, dann bleibt alles gleich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen