Chiptuning 335d - keine spürbare / messbare Leistungssteigerung !?
Hallo Motor-Talk Community,
nach langem "Hin-und-Her" ließ ich meinen mittlerweile 7 Jahre alten 335d mit knapp über 100tkm chiptunen. Ich hatte längere Zeit Bedenken wegen der Laufleistung und dem Alter des Wagens, wurde jedoch nach langer Recherche und später von dem Chiptuner überzeugt es dennoch zu tun. Hier will ich auch nicht unbedingt auf Details eingehen und möchte euch bitten mir die Belehrung ob es sinnvoll war oder nicht zu ersparen.
Der Wagen hat serienmäßig 286PS und 580Nm Drehmoment. Durch das Chiptuning wird laut Angabe die Leistung auf 340-350PS und 680-700Nm gesteigert. Das ist bei Dieselfahrzeugen mit einem Biturbo nichts besonderes und da ist auch mehr drin. Das ganze in der Preisklasse ca. 800-1100€. Es ist also kein "billiges" Plug-And-Play oder Hinterhof Chiptuning. Ich habe mir einen bekannten Chiptuner mit gutem Ruf ausgesucht. Namen werde ich hier nicht nennen, da es durchaus sein kann, dass ich mit dem Tuner in Gerichtsverhandlung gehe.
Nach dem Chiptuning habe ich bei der Leistungsfahrt zunächst keinen Unterschied bemerkt. Ließ mich jedoch vom umschalten auf "sport" ein wenig täuschen und hatte eh noch eine Leistungsmessung vor, daher habe ich nicht auf der stelle angefangen zu meckern. Die Leistungsmessung hat anstatt den versprochenen 340-350PS "nur" rund 300PS gezeigt. Der Fachmann von der Prüfstelle versicherte mir, dass es bei diesen Fahrzeugen die ganz normale Serienstreuung sei.
Auf der Autobahn habe ich gemerkt, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung entfernt wurde. Der Wagen fährt laut Tacho rund 280km/h (vorher 260) - laut GPS waren es 270km/h (vorher 250). Was auch in etwa dem entspricht, was der Wagen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung je nach Bedingungen schaffen kann.
Bei 280km/h (270 GPS) habe ich übrigens einen rel. starken Stoß gespürt - als hätte ich kurz aber kräftig die Bremse getreten. Ich habe mich natürlich erschrocken und nicht weiter gemacht.
Natürlich habe ich es sofort reklamiert und zunächst den Tuner aufgefordert den Zustand zu verbessern - was er auch schnell und kostenlos versucht hat. Bei der Testfahrt im Anschluss habe ich jedoch keine Verbesserung gemerkt und laut dem Tuner fahren viele Fahrzeuge mit dem aufgespielten Softwarestand, haben keine Probleme und sind alle zufrieden. Er hat mich auch noch darauf hingewiesen, dass bei dem Wagen auch etwas defekt sein könnte und er deswegen die volle Leistung nicht entfaltet. Was auch immer... Danach sind wir auseinander gegangen mit der Absprache, dass ich den Wagen noch ca. 200-300km bewegen und mich wieder bei ihm melden soll ob sich etwas verbessert hat.
Auch nach dem 2. Chiptuning habe ich den Wagen auf der Autobahn auf Vmax getestet. Auch hier trat der Stoß genau bei 270km/h laut GPS wieder auf. Der Wagen verliert dadurch keine Leistung sondern wird nur "abgebremst". Wenn ich danach stumpf wieder einfach gas gegeben habe, dann hat sich das Ganze wiederholt - auch wieder bei 270km/h laut GPS. Ich habe das Spielchen natürlich nicht mehrfach wiederholt und mir ist klar, dass es dumm ist, aber ich wollte es einfach wissen.
Ein bekannter hat mir dann empfohlen einen 12 Punkte Check beim BMW-Service durchführen zu lassen - zusätzlich noch den Fehlerspeicher auslesen lassen und sich erkundigen ob sich das Fahrzeug technisch im einwandfreien Zustand befindet. Bis auf ein paar Fehler / Warnungen im Fehlerspeicher und fehlende Warnweste konnte der BMW-Service nichts finden. Die Fehler im Fehlerspeicher konnten auch nicht auf Probleme mit dem Motor zurückgeführt werden. Und damit bin ich wieder auf den Chiptuner zugegangen.
Daraufhin wurde mir vorgeschlagen eine SOLL/IST Messung durchzuführen. Darauf habe ich mich eingelassen und ließ von meinen Wagen während der Fahrt - zwischendurch mit MAX Beschleinigen - laut Chiptuner alle relevanten Werte aufzeichnen. Unter Anderem wurden dabei die Einspritzzeiten, Drücke usw. aufgezeichnet. Sorry im Detail konnte ich mir nicht alles merken. Danach folgte eine Auswertung von der Zentrale und die Aussage: "Luftmassenmesser (LMM) und/oder Ladedrucksteller ist/sind defekt"
Daraufhin konnte ich als Laie nichts sagen. Ich habe nur damit argumentiert, dass der Wagen vor dem Chiptuning seine Vmax erreicht hat und ich den Wagen mit der Leistung (welche auch immer) gekauft und gefahren habe. Währenddessen habe ich keinen Leistungsabfall o.ä. gehabt. Der Tuner hat wiederholt die Software aufgespielt und ich habe ihm zunächst gesagt, dass ich es prüfen werde, ob die Sensorik / die Geräte defekt sind oder nicht.
Beim LMM habe ich mich ein wenig erkundigt. Allerdings werden u.a. hier im Forum unterschiedliche Erfahrungen damit gepostet. Außerdem taucht bei vielen in erster Linie eine konkrete Fehlermeldung zum LMM im Speicher auf - das ist bei mir nicht der Fall. Es gibt angeblich die Möglichkeit das Kabel abzuklemmen und mal zu sehen ob man einen deutlichen Unterschied erkennt. Der Wagen soll bei einem abgeklemmten defekten LMM deutlich zugiger beschleunigen.
Bei dem Ladedrucksteller könnte es durchaus schwieriger und deutlich teurer werden - falls dieser wirklich defekt sein sollte. Weiss jemand ob man diesen in der Werkstatt wie auch immer prüfen kann ohne den halben Wagen dabei auseinander zu nehmen?
Generell bitte ich euch hierzu eure objektive Meinung zu äußern ohne sich dabei auf die Seite des Tuners oder auf meine Seite zu stellen. Für Vorschläge und Rat bin ich ebenfalls sehr dankbar.
PS.
bevor ich den LMM abklemme sollte ich vielleicht doch lieber zur Werkstatt fahren und ihn richtig prüfen lassen oder? Da ich sonst einen Fehler im Fehlerspeicher haben werde und danach wird es heißen, dass er defekt ist - obwohl er in Wirklichkeit nur abgeklemmt wurde.
Sorry für die lange Geschichte. Ich habe für meine Verhältnisse viel Geld ausgegeben und eigentlich nichts dafür erhalten.
Nachtrag 3.09.2015 16:23
Sorry auch über PN werde ich nicht sagen, welcher Tuner den Wagen gechippt hast.
Beste Antwort im Thema
Vorschlag:
Original-Software wieder aufspielen lassen
Leistungsprüfstand
Chiptuning erneut durchführen lassen
Leistungsprüfstand
Wenn keine Mehrleistung im versprochenen Umfang ersichtlich: Geld zurückfordern - mit Anwalt! wegen nicht erbrachter Leistung!
36 Antworten
Lass doch den Serienstand bei nem Boschdienst oder BMW selbst zurücksetzen.. Dann kann der gar nix..
Es gibt ab Werk auch sowas wie Serienstreuung, vielleicht hatte dein 335d vorher schon um die 300PS welche der Prüfstand angezeigt hatte. Auch sollte man bedenken das man Leistungsmessungen immer auf dem gleichen Prüfstand machen sollte um ein Vorher- Nachher Ergebnis zu bekommen. Die Prüfstände sind auch nicht wirklich 100% genau und wenn dann noch falsche Parameter mit auf den Weg gegeben werden.....
Was du auch hättest prüfen können, 100 -200 km/h Zeiten messen mit einer Perfomance Box.
Aber dafür ist es ja auch wieder zu spät, das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Und auch bei solchen Messungen muss man bedenken... gleiches Wetter... denn bei Hitze sinkt die Leistung, Windverhältnisse usw. Das sind alles nur ca Werte.
Dein Tuner versteht wohl nicht so gut sein Handwerk. Dort wo ich meinen habe optimieren lassen waren schon einige welche in deiner Situation waren. Da wurde dann eine neue Software geschrieben welche wirklich gut war.
Einen Defekt kann man aber nicht ausschließen, könnte aber auch sein das dein Lader bei Topspeed die Höchstdrehzahl übersteigt und daher dieses komische Verhalten. Sind aber alles nur Möglichkeiten, keiner kann dir genau sagen woran es liegt.
Dein Tuner soll den Wagen wieder in Originalzustand bringen und dir wenigstens ein Teil der Kohle zurück geben. Danach entweder so lassen oder einen wirklichen Profi aufsuchen.
So könntest du auch einen Vergleich von 100-200 km/h machen, ob er im Serienzustand gleich schnell ist.
Den originalen Datensatz sollte er wohl noch haben.
Wenn du ihm nicht vertraust, dann lass ihn bei BMW wieder auf original zurücksetzen per Software Update.
Zitat:
@X5-V8 schrieb am 3. September 2015 um 15:18:35 Uhr:
Ein Auto 3.5d hat ohne Chiptuning genügend Kraft, kann aber nicht verstehen warum muss extra eine Chiptuning eingebaut werden.
Na ja, mein 335 i wäre original mit seinen 306 PS auch gut bestückt, doch der Vorbesitzer meinte, dass es auch ein bissl was mehr sein könne. Vielleicht arbeitet er ja in der Metzgerei, frei nach dem Motto:
"Darf's ein bissl mehr sein...?"Laut Prüfstand sind es nun 351 PS und den Unterschied zum Serien-335'er (i) merkt man durchaus. Müssen sein muss es natürlich nicht, keine Frage... 😉
Rein juristisch betrachtet sehe ich hier keine großen Probleme. Die Leistung wurde versprochen, aber nicht geliefert, somit hat sich der Fall. Auch die Kosten einer mehrfachen Prüfung und dergleichen müssen dann eben mit zurückgefordert werden.
es gibt auch agbs und sowas.. ob es nun versprochen oder anvisiert wurde ist ein unterschied. und irgendwas zu beweisen, in dem fall, sowieso schwierig
würde die seriensoftware draufspielen lassen und das thema abhaken. ist auch besser für das auto... chipgetunte karren fahren oft nicht lange 250plus.. das wissen auch die meisten besitzer und gehen irgendwann vom gas...
soviel fährste ja auch nicht.. 100tkm in 7 jahren..
Ähnliche Themen
Könnte man nicht die Software auf dem Steuergerät jetzt von BMW mal auslesen lassen und die können einem dann sagen, ob alles original ist oder nicht (natürlich mit Ausnahme der V-max-Beschränkung)?
Oder, falls dies so nicht geht, die BMW-Werkstatt bitten, die original-Software aufzuspielen und dann eben nochmal auf nen Prüfstand!
Danke für eure Meinungen.
Ich habe jetzt die Originalsoftware vom Chiptuner aufspielen lassen. In der nächsten Woche werde ich dann einen Termin organisieren, bei dem der LMM und der Ladedrucksteller geprüft werden sollen. Wenn beide Sachen i.O. sind, dann werde ich keine Aussagen des Chiptuners mehr akzeptieren und mein Geld zurück verlangen. Wenn nötig auch über einen Anwalt.
Selbsverständlich werde ich mein Feedback auf der Seite des Chiptuners schreiben und bin gespannt ob er das veröffentlicht 😉
Zitat:
@Devis82 schrieb am 3. September 2015 um 16:28:32 Uhr:
sorry, aber eine box mit ner richtigen KFO zu vergleichen, ist genau so wie:Zitat:
@gsxrlurch schrieb am 3. September 2015 um 16:00:33 Uhr:
Ja ich hatte eine Box mit an und aus Schalter , man merkt es kaum , erst bei hohen Geschwindigkeiten.
Funktioniert ja fast genauso wie eine Kennfeldoptimierung.
Kannst die Box gerne käuflich erwerben.
dacia und ferrari vergleichen. beides sind ja im prinzip das gleiche; autohersteller :-)
Ach so, drum fahren auch so viele JB4s rum, ne? Weil die so schlecht ist, viel schlechter als ne "Kennfeldoptimierung" 😁
Na ja, im Prinzip kann ich bei dem Thema nicht wirklich mitreden... 😉 Früher hab ich mal ein oder zwei Motoren überholen und optimieren lassen, aber eher in Richtung Schmiedekolben, Sportnockenwelle, geänderte Ein- und Auslassventile... Macht man heute wohl kaum noch, es sei denn bei richtigen Profitunern. Wäre heute wohl auch kaum noch bezahlbar.
Meine Recherchen vor Kauf des 335'ers ergaben aber auch, dass eine professionelle und auf's Fahrzeug abgestimmte Kennfeldoptimierung was gänzlich anderes ist, als die mal eben schnell zwischengeschalteteten Tuningboxen, die man bei Ebay von 99 bis 799 Euro bekommt. Da ist halt immer ein und die selbe Software drauf, unabhängig vom Fahrzeug selbst, was aber nicht heißt, dass das immer auch Schrott sein muss...
die jb4 scheint ja auch ein ausgereiftes produkt zu sein... davon mal an.
trotzdem belastet das tuning im grenzbereich die ganze kiste überproportional. ich belaste mein auto teils mehrere stunden am stück in dem bereich und das ruhigen gewissens. und wenn doch was passiert.. pech gehabt. mit box, kennfeld usw tuning würde ich das nicht machen.. das schlechte gewissen fährt immer mit 😉.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 10. September 2015 um 17:48:38 Uhr:
die jb4 scheint ja auch ein ausgereiftes produkt zu sein... davon mal an.trotzdem belastet das tuning im grenzbereich die ganze kiste überproportional. ich belaste mein auto teils mehrere stunden am stück in dem bereich und das ruhigen gewissens. und wenn doch was passiert.. pech gehabt. mit box, kennfeld usw tuning würde ich das nicht machen.. das schlechte gewissen fährt immer mit 😉.
Wenn man Dauerfeuer gibt würd ich allerdings auch vom Tuning abraten 🙂
Bin generell schon nicht so der Fan von. Ausserdem hat man sich nach 2 Wochen eh wieder an die Mehrleistung gewöhnt.
Ausserdem hat man sich nach 2 Wochen eh wieder an die Mehrleistung gewöhnt.Aber an die Minderleistung gewöhnt man sich leider nicht so schnell.
Zitat:
@gsxrlurch schrieb am 11. September 2015 um 13:33:28 Uhr:
Ausserdem hat man sich nach 2 Wochen eh wieder an die Mehrleistung gewöhnt.
[/quoteAber an die Minderleistung gewöhnt man sich leider nicht so schnell.
Ich ließ mir die Originalsoftware vom Chiptuner wieder aufspielen und habe auch da keinen Unterschied gemerkt. Ich denke, das ist sogar noch aussagekräftiger, dass das Chiptuning bei mir gefühlt gar nichts gebracht hat.
Es bleibt spannend 🙂
Leistungsprüfstand - Mit deinen Gefühlen kannst Du vor Gericht nichts reißen ......
Zitat:
@peterpaul2550 schrieb am 14. September 2015 um 13:14:41 Uhr:
Leistungsprüfstand - Mit deinen Gefühlen kannst Du vor Gericht nichts reißen ......
Noch geht es gar nicht zum Anwalt. Auf dem Leistungsprüfstand war ich schon.
Zitat:
@korisch1985 schrieb am 14. September 2015 um 13:19:39 Uhr:
Noch geht es gar nicht zum Anwalt. Auf dem Leistungsprüfstand war ich schon.
Und, wieviel Leistung wurde ermittelt?