Chiptuning 3.0 TDI

Audi A5 8T Coupe

hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s-linemusssein


hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Ich denke, wenn du deinen Motor SO hoch steigern willst, dann sollten die 2000 Euro dir auch Wert sein...

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ist der A5 schwerer als der A4?
Ansonsten sind 3,3 nicht ein wenig viel?
Ich fahre auf meinem A4 mit der gleichen Bereifung wie du aber mit 2,7 bar (für mittlere Beladung).

Aber du schreibst ja - aufgefüllt laut Aufkleber. Interessant.

Meiner wiegt laut Typenschein 1770kg

Edit: Habe gerade nachgeschaut. Habe 3,0 Bar kalt in den Reifen, nach Aufkleber

Be488ed8-0c39-44fe-9330-fb1a241eee1a

Kurz nebenbei am Rande erwähnt, bei Wagner werden derzeit B-Ware Performance LLK angeboten für A4/A5

Competiton LLK statt 750 € nur 450 €.

Bzgl. B-Ware -> Es handelt sich hierbei um B-Ware, welche optische Mängel aufweisen können. Die Funktion bleibt unbeeinträchtigt!

Ich hab mir gleich mal einen bestellt für mein A4 3.0 TDI.

Bzgl. der o.g. Reifen, wieviel Profil ist noch vorhanden ?

Sind neu, also ca 8mm

Ähnliche Themen

Zitat:

@RedBanana schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:40:15 Uhr:


Hallo,

Folgendes:

Habe gestern meinen A5 3.0 TDI quattro (CDUC) 245 ps, stronic, chippen lassen.

Software ~300 PS, ~620 Nm

Geht natürlich wie eine Rakete ab 😁

Nun habe ich gestern versucht, von ca. 20kmh rollend, Vollgas zu geben. Als er anzuschieben begann, fing die ESC leuchte zu blinken an und drosselte natürlich runter. Mir wäre aber nicht aufgefallen, dass irgend ein Rad durchdreht.
Ich blieb weiterhin im Vollgas und dann schob er auch nach ca. 2 Sekunden voll an, ohne Probleme.

Hatte dies nur 1 mal. Habe danach noch ein paar „Superstarts“ hingelegt um zu testen. Danach war nichts mehr zu bemerken.

Von null weg traue ich es mir sowieso nicht so, da ja doch ziemliches Drehmoment drauf kommt von 0 weg.

War das ein Durchdrehendes Rad, dass ich nicht bemerkte? Oder kann das auch was anderes sein?

Hatte kurz an ne rutschende Kupplung gedacht, aber wenn die rutscht leuchtet doch das ESC nicht auf oder? ESC ist ja nur wenn ein Rad durchgeht, oder wenn man zu schleudern anfängt. Und soweit ich weiß liegen ja die Sensoren der ESC (Drehzahlsensoren) an der jeweiligen Radnabe oder?

Hat jemand ne Idee?

Lg

Hi, was haste bezahlt? Und wo machen lasen?

AZZID

498€, in Österreich

Wieviel hat er gelaufen bzw. aus welchem BJ ist dein A5? Bin am überlegen auch chippen zu lassen und hab jetzt knapp 100k km.

War damals auch in (Ober)Österreich, in Pasching um genau zu sein. Und hatte einen KM Stand von knapp 97,5t km.

Aktuell hab ich 187,8t km runter und der Hobel rennt ohne Probleme und wird auch nicht geschont 😁 aber gepflegt 😉

Tratt das Problem aktuell nochmal auf bzgl. der ESP Leuchte obwohl kein Rad schlupf hatte ?

Zitat:

@Do1 schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:03:09 Uhr:


Wieviel hat er gelaufen bzw. aus welchem BJ ist dein A5? Bin am überlegen auch chippen zu lassen und hab jetzt knapp 100k km.

Meiner ist 2014 und hat 160000km drauf als er gechippt wurde. Jetzt hat er 160100km ca

Zitat:

@tidus26 schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:14:31 Uhr:


War damals auch in (Ober)Österreich, in Pasching um genau zu sein. Und hatte einen KM Stand von knapp 97,5t km.

Aktuell hab ich 187,8t km runter und der Hobel rennt ohne Probleme und wird auch nicht geschont 😁 aber gepflegt 😉

Tratt das Problem aktuell nochmal auf bzgl. der ESP Leuchte obwohl kein Rad schlupf hatte ?

Nein Problem trat nicht mehr auf seitdem. Kann schon sein dass wirklich ein Rad durchging...

Fährt jemand zufällig den Wagner llk mit angepasster Software dazu ? Und kann berichten wie sich der größere llk auswirkt auf Leistung untenrum sowie Verbrauch ?

Auf Leistung (PS) wird er sich nicht sonderlich auswirken, ich behaupte einfach mal waage 1-5 PS. Manche Hersteller versprechen halt auch bis zu 5% Mehrleistung....

Die Motorsteuerung regelt die Einspritzmenge in Abhängigkeit zur Ladelufttemperatur. Daher hat man aufjedenfall im Sommer eine "Mehrleistung" wie mit Serien LLK.

Ich bin noch stark am überlegen, nach dem Einbau des Wagner LLK eine neue Softwareanpassung machen zu lassen.

Viele sagen das ein größerer llk ohne Software unnütz ist da der Serien llk für Serien Software dicke reicht.

Jep, dem kann ich mich nur anschließen. Der Serien LLK reicht aus für Serien Software

Habe gelesen dass er dadurch aber ein wenig mehr „Bedenkzeit“ braucht beim beschleunigen

Deswegen würde ich gern die Erfahrungen hören
Und ob die Software mit extra angepasst wurde.
Sollten ja dann wenn es um Haltbarkeit geht 300 ps sein mit seinen 600 nm

Deine Antwort
Ähnliche Themen