Chiptuning 3.0 TDI mit 245 Werks-PS

Audi A4 B8/8K

Auch wenn hier jetzt einige gleich schimpfen werden , nach langer vergeblicher Suche würde ich gerne wissen wer seinen 3.0 TDI schon gechippt hat , bei wem und wie zufrieden er ist . Ich will endlich paar Pgferde mehr aufspannen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ach ja und noch was sollte man bedenken Garantie und Kulanz von audi sollte mal was am Motor oder Antriebsstrang sein kannst du abhaken sollten die das merken....Und ich kann dir aus Erfahrung sagen die Reparaturen bei Audi können sehr teuer werden....

....Wollte dir keine angst machen..... Nur nen gut gemeinter Hinweis

Wenn ich Du wäre...erstmal kaufen und mit original Leistung mal durch die Kassler Berge fahren wenn du vorher Golf gefahren bist hast du hinterher wahrscheinlich nasse Hände :-)))

Weil der 3.0 geht original schon sehr gut..

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 30. Juni 2015 um 22:13:13 Uhr:



Nein, meiner ist nicht mehr Serie. Nach zig verschiedenen Soft- und Hardwaresteps haben wir nun unsere Tests abgeschlossen. Es liegen jetzt 200 Bar Zylinderspitzendruck an, was für uns die Grenze darstellt, da wir uns in Hinsicht auf die Haltbarkeit immernoch eine gewisse Reserve bewahren wollen. Gleiches gilt für die Tiptronic, wo wir nicht großartig über 700 NM kommen wollen. Aktuell habe ich leider viel um die Ohren, aber ich werde versuchen Beschleunigungswerte und eine Leistungsmessung mittels INSORIC nachzureichen.

Vari hast du in letzter Zeit zufällig mal eine Leistungsmessung vorgenommen und kannst uns ein paar Werte mitteilen ?

Kannst du mir vielleicht nen Rat geben zu einen anderen/besseren LLK ?

Ich hab mich jetzt schon mit etlichen Tunern in Verbindung gesetzt bzgl. meines vorhabens von 350 PS u. 700 NM.

Die Antworten sind durchweg recht positiv u. vermitteln auch einen kompetenten Eindruck.
Jedoch gibt es bei einigen Punkten sehr unterschiedliche Aussagen:

LLK:
7 von 10 Tunern wollen den Wagner Competition LLK verbauen... Ist der wirklich so gut, das man die locker 300 - 400 € im Vergleich zu anderen guten LLK investieren soll ?
2 würden ihre selbst hergestellten/entwickelten LLK verbauen.
1 Tuner rät sogar zur WAES (Wasser-Methanol Einspritzung)

Turbo:
die einen empfehlen ein Upgrade Turbolader und andere sagen eine Turbolader Optimierung reicht völlig aus. ?

Downpipe + AGA:
6 von 10 Tunern sagen die Serien AGA und die 70 mm DP reichen dafür aus und die anderen sagen es soll schon eine 76 mm DP + neuer AGA (Supersprint,Milltek,...) werden. ?

Upgrade Vorförderpumpe:

wurde mir bisher nur von 2 Tunern vorgeschlagen. Ist diese zwingend erforderlich ?

--------------------
Mein geplantes "Hardware-Setup" sieht bis jetzt so aus

- 70mm Downpipe (bereits verbaut)
- KWE Performance Ladeluftkühler o. Sonderanfertigung v. Schweizer Renn u. Motorsport
- Turbolader-Optimierung (größeres Verdichterrad, angepasstes Gehäuse, Gleitlager mit spezial Beschichtung

über Rat/Tipp´s u. Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen 😉

Hi, für eine Leistungsmessung habe ich bis dato noch keine Zeit gehabt. Ich habe mir aber eine pBox gekauft und mit dieser eine Performance-Werte geloggt. 0-100 sind es 5,7 Sekunden und 0-200 sind es 21,2 Sekunden (bei deutlich über 30 Grad Außentemperatur). Der Zwischenspurt von 80-120 Km/h ist in 3,5 Sekunden erledigt. Habe auch einen SQ5 als Referenz gemessen. Der SQ5 ist 0-100 km/h 0,1 Sekunden schneller, 100-200 Km/h bin ich 2,6 Sekunden schneller. In Anbetracht das ich die ältere und langsamere Tiptronic verbaut habe, sind das ordentliche und auch realistische Werte. Ich konnte durch die pBox auch gut nachvollziehen, dass gerade bei den Messungen auf hohe Geschwindigkeiten, das relativ große Abweichungen von 2-3 Sekunden zwischen Tacho und pBox liegen...

Zum LLK:
Wichtig ist das Netz und der Sammler. Auch die Größe sollte sinnig gewählt werden. Zu groß Dimensioniert und man hat ein deutlich schlechteres Ansprechverhalten. WAES ist nicht schlecht. Ich selbst habe aber keine Erfahrung damit. Keine Ahnung für wie lange eine "Tankfüllung" reicht. Im Alltag wohl eher nervig.

Downpipe:
Eine 76er Downpipe wäre schon von Vorteil. Ob es sich wirklich lohnt, wage ich aber zu bezweifeln. Den Rest der AGA sollte man aber auch vergrößern und die Serienmäßigen Kammerdämpfer sind auch nicht ideal.

Vorförderpumpe:
Beim CCWA Motor ist das nicht notwendig. Beim CAPA gibt es da scheinbar einige Probleme.

Turbo:
Je nach Programmierung kann der Serienlader durchaus mit 350 PS gefahren werden. Ein OST Upgrade ist evtl. anzuraten, aber nicht unbedingt notwendig.

Die Performance Box ist schon sehr Interessant, hast du schon mal eine PowerMode = Radleistungsmessung gemacht ?

zwecks LLK,
da tendiere ich eher zu dem KWE Performance Tuning Ladeluftkühler für Audi A4 B8 8K 3.0TDI - 695 €
Netzmaße 700x200x100mm
wird 100% angeströmt
Volumen wurde um 113% erhöht, die Anströmfläche um 40% erhöht.
Die Vollaluminium Ladeluftkühler sind mit optimierten Alugußsammlern
Qualitätsnetzkerne für weniger Gegendruck und bessere Kühlleistung
Die Kühler sind Wirkungsgrad optimiert.

AGA werd ich dann auch mal schauen, hätte da schon eher was dezentes nichts was einen auf langen AB Fahrten auf die nerven geht^^

Ray Edelstahl Abgasanlage Audi - A4 (B8) - 3.0TDi
ABE Gutachten
Durchmesser: 70mm + 2x 57mm
Endrohr: Duplex 100mm + 100mm

Wegen Turbolader Optimierung hab ich schon bei OST angefragt und das würde ich auch dort durchführen lassen.

Den LLK von KWE bekommt man schon für 490€ über Ebay Kleinanzeigen.

Ähnliche Themen

Jup hab ich schon gesehen, danke aber für den Hinweis 🙂
Hab gesehen der Hauptsitz ist auch unwesentlich weit weg von mir (60 KM) 😁

Habt ihr eigentlich alle keinen schiss vor der Rennleitung? Das hört man doch sofort wenn der Dpf fehlt auch wenn es gut programmiert ist oder?
Was ist mit TÜV und Au?

Also hier in unserem Breitengrad legen die dir das Auto sofort still wenn das bei einer Kontrolle auffällt!

Das wäre es mir nicht wert.....Ich fahre selbst einen gemachten 3.0 aber nur Software....reicht mir persönlich voll und ganz! Wenn es noch mehr sein sollte und ich richtig Sound haben will kommt halt nen Benziner (3.0 t) ins Haus....

Angst hab ich keine vor der Rennleitung.

Ob man es sofort hört das der DPF draussen ist, fällt glaub ich nur Leuten auf die sich damit schon mal näher beschäftigt haben.

Ich war bereits in 2 Audi Autohäusern/Werkstätten und 1 Seat Autohaus/Werkstatt... selbst bei der Nachfrage bei den jeweiligen Mechanikern "Ist euch sonst irgendwas ungewöhnliches aufgefallen ?" bekam ich nur als Antwort
" Nein eigentlich nicht, sollte uns nochwas auffallen ? "

Man hört es ein wenig das DPF geg. DP ersetzt wurde, das will ich nicht abstreiten, weil ich ja auch weis wie sich mein A4 vorher angehört hat. Aber es hört sich nicht anders wie ein BMW X5 (E70) 3.0d an dem alles Original/Serie hat.

TÜV/AU stellt kein Problem dar, wenn der DPF vernünftig rauscodiert/programmiert wurde. Glaube seit Januar 2006 gibt/wird in der Regel keine Trübungsmessung (sonde direkt in Auspuff) mehr gemacht. Sondern alles nur noch via OBD gemacht/Fehler ausgelesen. Sofern dort keine Abgasrelevanten Fehler auftauchen gibt es keine Probleme beim TüV ( hab einen Erfahren TÜV Sachverständigen an der Hand 😉 )

Klar wenn man mehr Leistung will soll man sich ein stärkeres Auto kaufen... Wieso tunt man dann noch ein RS6, R8 oder M5 oder oder oder ? Weil man es kann 😁

Ich hab mich aber nicht ohne Grund für ein Diesel entschieden. Bei ca. 23.000 km im Jahr ist ein Diesel nun mal lukrativer wie ein Benziner. Anschaffungspreis vom 3.0 TDI und S4 (beide 2009 u. gleiche Laufleistung) haben sich garnichts genommen. Ich hätte auch lieber den S4 genommen 😉 aber der Arbeitsweg sagt Diesel.

Wenn Audi den A4 mit 3.0 TDI mit BiTu anbieten würde, würde ich auch zu diesen Modell greifen 🙂

Ich auch bin den a6 BiTu schon gefahren...Ist ne andere Liga Da liegt übers gesamte Drehzahlband so viel Drehmoment an das ist schon pervers !

Das glaub ich 🙂

Schade das der Motor nicht im neuen A4 ist. Aber ich bin guter Dinge das es ein S4 TDI geben wird 😁

Nächstes Auto wird sicherlich etwas größeres werden zwecks Nachwuchs. A6 3.0 TDI BiTu oder bitte nicht hauen !^^ der neue Superb Kombi gefällt mir auch, nur gescheite Diesel Motoren gibts da leider (noch) nicht.

Ich tendiere auch zum a6 4g für den BiTu wird es aber nicht reichen der v6 mit 245ps sollte reichen mit Software sind s dann auch 300

Zitat:

@Madmax1974 schrieb am 26. August 2015 um 19:49:36 Uhr:


Ich tendiere auch zum a6 4g für den BiTu wird es aber nicht reichen der v6 mit 245ps sollte reichen mit Software sind s dann auch 300

Dann lieber sparen und den BiTDI nehmen. Der hat nämlich die Tiptronic verbaut. Die SingleTurbos haben noch die S-tronic.

Der hat aber (leider) nicht die ZF8HP90 verbaut oder ?

Der BiTDI hat eine 8 Gang Tiptronic, welche genau müsste ich erst nachschauen... glaube aber das die 8HP-55AF verbaut ist.

Der hat nur Tip tronic weil die stronic das hohe Drehmoment des Bitdi nicht aushält.
Ganz fehlerlos ist der aber auch nicht ich habe schon von turbo Schäden am BiTu gehört Kostenpunkt so 10k€

Wird schon stimmen mit den 8HP55AF. Das 8HP90 wäre aber ein traum 😁 da lässt sich doch bestimmt locker 800-900 NM fahren^^

Vari, hast du mit deiner PBox schon mal den Power Mode / Radleistungsmessung ausprobiert ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen