Chiptuning 2.0TDI (190 PS)
Hallo zusammen,
habe vor meinem ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Hat schon jemand seinen Motor machen lassen? Wenn ja, wo und welche Erfahrungen?
Ich hatte damals meinen CC 1.8T auf 210PS bei SKN machen lassen, die Leistung war da aber nur mit hohen Drehzahlen. Beim Diesel sollte sich dies anders verhalten 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 22. August 2019 um 17:40:59 Uhr:
Sehe ich ein wenig anders. Gerade weil ich den direkt vergleich habe (vorher 190 PS 2 motion). Tritt mal bei 60 rein mit 190 PS Motor... da meldet sich dann erst mal die Traktionskontrolle. Bei Witterungsbedingungen mit Niederschlag ist dann ganz vorbei.
Auch mal eben schnell auf n Hauptstraße abbiegen ist nicht. 340 bzw. 400 NM an der Vorderachse bei eingeschlagenen Rädern. Keine Chance.
Auch die Spurspalität ist eine andere.Aber ja für Vollgass bei 100 km/h auf der BAB auf trockener Straße bringt die 4motion null.
Und ja es verbraucht auch mehr kostet Leistung. PassatBiTdi hatte das sogar mal vorgerechnet.Danke 240 PS, 4motion und BiTdi ist es aber ein ganz anderes Fahren. Glaube mir, ich hab halt den direkten Vergleich.
Mit DSG? Da kenne ich es auch so wenn er zu weit runter schaltet bzw. die Übersetzung etwas anders ist und direkt volles Drehmoment übertragen will. Rutscht schön durch. mit DSG bin ich u.a. deshalb auch auf Kriegsfuß.
Ab hier meine Erfahrung im B7 mit Tuning 210PS: Bei 60 mit Schalter im 3. Gang Vollgas bei Trockenheit nie Probleme gehabt. Bei Regen ja klar.
Aber wer fährt auch Rennen in der Stadt. Die Leistung braucht man doch nur auf der Autobahn oder mit Anhänger.
wenn man mit 600 PS fährt, kann man das Gaspedal auch nicht immer durch drücken. Einfach passend drücken und es funktioniert ohne Rutschen 😉
Wer nicht dosieren kann oder möchte, kann sich natürlich gerne 4motion zulegen.
144 Antworten
800° sind gut. Rauchbegrenzung eher nicht. So sollte es nicht sein.
Das klingt am ehesten danach, dass die Software nicht so gut ist. Und wenn der Tuner es selber nicht analysieren und beheben kann, würde ich wechseln.
steck den LMM doch mal ab und mach eine Fahrt. Die Glühwendel ignorieren. Zur nächsten Regeneration muss der aber wieder angeschlossen sein sonst regeneriert er nicht.
@Passat-B8BiTDI
Habe eben Luftmasse istwert geloggt. Steigt bis auf 183,5 g/s im bereich 4000 - 4200 Umdrehungen an.
Kurz davor hat er heute regeneriert.
Die letzten Tage davor hatte ich in dem Drehzahlbereich um die 172,38 g/s.
Hat das einen Zusammenhang?
Sehr seltsam
@BLiZZ87
Den LMM habe ich mal abgesteckt, habe keinen nennenswerten Unterschied gemerkt.
Ausser Glühwendel fuhr er praktisch genauso.
Ich kenne es von früher so, als Anhaltspunkt, das man die Luftmasse x 1,2-1,3 nimmt also einfach Mal den Mittelwert 1,25.
Demnach würden 183,5g/s ~230ps ergeben, 172,38g/s ~215ps. Jetzt hat man natürlich noch die Option mit 1,2 und 1,3 zu rechnen und somit die Werte schöner oder schlechter zu rechnen. Kommt eben aufs restliche Setup an. Zündung bzw. Beim Diesel einspritzzeitpunkt. Entsprechend würde das alles etwas variieren.
Ideal wären Fotos oder eine logfahrt als Excel Tabelle. Wo man eben Drehmoment ist, Drehzahl ist, die diversen Begrenzungen, Luftmasse g/s, Einspritzmenge und einspritzzeitpunkt sieht.
Ich habe glaube ich keine bin Datei um zu gucken, was Serie im Steuergerät vom 190er ist. Zumal man ja dann auch die passende Datei zu deinen Motor bräuchte.
Luftmasse und Tuning passt leider nicht ganz. Der Tuner kann ja mehr Kraftstoff rein jagen bei gleicher Luftmasse. Der DPF filtert fast alles weg bei Lambda 1,1. normal laufen die mit Lambda 1,3 Vollgas.
Der LMM ist somit wohl ok.
Ähnliche Themen
Also laut denen Werten, die ich bis jetzt geloggt habe, fährt er Vollgas im Bereich Lambda 1,2
Geht dann aber auf 1.3(?) im höheren Drehzahlbereich.
Habe mich mal ein bisschen eingelesen in das Thema.
Wenn ich da richtig rechne:
zB. Hatte ich bei Drehzahl 3745 eine Einspritzmenge von 76 mg/h und Luftmasse von 1329 mg/h
Ergibt ja AFR von ca 17,5 und somit lambda 1,2
Bei 4200 Umdrehungen waren es 1291 mg/h Luftmasse zu 66,3 mg/h. Ergibt dann ca lambda 1,32.
Ist dies eigentlich so gewollt?
Man müsste jetzt nur wissen, ob es Zufall war, dass ich mehr Luftmasse gemessen hatte direkt nach der Regeneration und davor weniger oder, ob die Steuerung auf Grund anderer Parameter die Leistung reduziert und welches Sinn das macht.
Ich bin mir auch gar nicht mehr sicher, ob das geloggte Motordrehmoment wirklich um 50 nm zu den realen abweicht, da es bis jetzt nur bis max 478 geht. Mit den 499 war es nur das eine mal. Serie soll es aber wohl so sein mit den 50 Nm so weit ich gelesen habe in diversen Foren.
Habe eine neue Entdeckung gemacht.
Die 499 NM Motordrehmoment erreicht er nur ab dem 4. Gang. Da drunter geht's nur bis auf die 470 NM. Hat also nichts mit dem Wetter zu tun wie ich anfangs dachte. Sehr seltsam.
Welche Grund kann das haben? Gibt's bei der Software mehrere Kennfelder für jeden Gang?
ja Drehmoment wird begrenzt in 1 2 3 4
Okay, dann bedeutet es ja, dass der Motor seine volle Leitung erst ab dem 5. Gang abgiebt. Genauso war es auch mit der Luftmasse, bis 4. Gang max. 173g/s. Ab 4. Gang 183 g/s.
Dann ist klar warum die Insoric Messung im 4. Gang nur 212PS gemessen hat. Dachte das wäre nur bei den Motoren in Verbindung mit dem VW DSG aber nicht beim Längs S tronic DSG. Wobei ich grade da keinen Grund für sehe. Die S tronic ist doch bis 580 NM ausgelegt und ist ja ein Allrad. Was soll da passieren. Jetzt ist auch klar warum die Zeit 0 - 100 zur Serie fast identisch ist aber 100 - 200 großen Unterschied hat.
Die Reduzierung findet idr. Nur beim Frontantrieb statt, beim Allrad hat man eigentlich direkt, oder spätestens ab dem 2 Gang volle Leistung.
hmm ne nicht ganz mit dem 5. Gang. Ich war nicht ausführlich genug. Es gibt Maps für 1, 2, 3 und 4-6. Also 4 maps für vorwärts. Ich meine die Drehmomentbegrenzung. Torque limiter. Für Allrad gibt's auch eine eigene. Die sind immer vorhanden in jedem TDI MStG. Ob die jetzt immer der erste limitierende Faktor sind, kann ich nicht sagen. Ein wenig Drehmoment geben die aber schon frei wenn man die Limits hoch setzt.
Du brauchst ganz einfach einen Tuner, der das richtig macht. Das hier über Monate zu durchdenken oder zu diskutieren bringt nicht so viel. Man kratzt ja eh immer nur an der Oberfläche (sonst würden wir nach einigen Wochen lernen selber Tuning Experte sein) und am Ende muss man eh woanders ein Tuning machen lassen.
Dann werde ich wohl nochmal zu meinen Tuner fahren und ihn bitten die Software nochmal zu überarbeiten bzw sein Programmierer.
Das wenn es Begrenzer gibt für die Gänge diese zu entfernen.
Da es ja anscheinend keinen anderen Grund geben könnte wieso der Motor nur bei höheren Geschwindigkeiten mehr Leistung hat und unten rum weniger?
Ich finde um die 212PS /447 NM die die Messung ergeben haben schon etwas wenig für den 190er.
Da geht sicher mehr. Die meisten machen ja um die 220 - 225 PS und 470 NM.
Ich weiss, dass selbst der alte EA189 177PS Motor sich sogar auf 210 PS Chippen lässt.
Sollte der 190 wohl mehr abkönnen. Da größerer Turbo mit Wasserkühlung, besserer Ladeluftkühler usw.
entfernen macht man nicht. Nur erhöhen aber das ist ja nicht alles. Es gibt noch viel mehr Limits. Nicht nur die.
Ja, erhöhen meinte ich. Ich denke nicht das der Motor bei dem dicken Getriebe und Allrad was groß beschädigen kann. Dafür hat er zu wenig Drehmoment.
Was halt auch komisch ist, dass die Rauchbegrenzung bis zum 4. Gang bei max 470 NM liegt und teils niedriger als Drehmoment Begrenzung. Ab dem 4. Gang geht Rauch auf 503 NM und Drehmoment begrenzung auf 499 NM.
Verstehe die Logik dahinter nicht. Rauch hat ja nichts mit dem Gang zu tun.
Da müsste ja eher die Drehmoment Begrenzung eingreifen so wie ich das verstehe.
Mal ganz blöde Frage, mein Audi hat Drive select.
Dieses war ab Werk nicht vorhanden sondern habe ich nachträglich nachgerüstet.
Kann es sein das die verschiedenenen Modis die Software durcheinander bringen weil nicht alle Kennfelder bearbeitet sind oder ist dies egal?
Habe da Modis wie Auto, Eco, Dynamic usw
Und angenommen der Tuner hat nicht dran rum gespielt. Wieviel geloggtes Motordrehmoment enspricht denn realem Drehmoment? Ich habe mal was von 50 NM Unterschied gelesen.
Hey Leute,
ich melde mich nochmal zurück. Anscheindent stimmt wohl doch was nicht mit der Software bei meinem.
Finde, dass 212PS/447NM doch etwas wenig sind für den 2.0 TDI 190PS.
Es geht zwar um den Motor im Audi Q5 8R aus 2016, aber der ist ja eigentlich identisch mit dem von VW.
Auch die Kraftentfaltung ist irgendwie seltsam, unten rum nix, dann kommt was und oben rum geht die Puste aus.
Bin nun auf der Suche nach einem anderen Tuner.
Es gibt ja zig verschiedene und jeder macht es anders, was könnt ihr bei dem Motor empfehlen?
Ist mehr Leistung drin, als das was ich habe und auch standhaft?
Warum ist bei manchen Tunern das Drehmoment eher niedriger im Bereich 450NM, dafür aber teils 235PS?
und bei manchen wiederum sind es 230PS aber fast gut 500NM? Beide zahlen stehen doch im Zusammenhang, wie machen die das, das da so große Unterschiede sind?
Andere wieder haben oft 220PS/450NM, das scheint so eine Standard Angabe zu sein, die man oft ließt.
Bei manchen steht die Spitzenleistung bei knapp 3700 Umdrehungen an und bei manchen bei 4000 Umdrehungen, was ist besser?
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, um keine Müll Software zu bekommen?
Was macht eine gute Software aus, wie sollte die Kurve sein?
Wie würde sich der Motor am besten fahren bei dem schweren Auto?
Was kann man standhaft und gleichzeitig parallel das beste an Leistung rausholen?
Das Auto soll von unten heraus kräftig anschieben und beschleunigen und richtig Durchzug haben, grade im Bereich 0 - 100, 100 - 160. Vmax fahre ich eher selten bis gar nicht.
Momentan liegen die 212PS bei 3720 Umdrehungen an, und 447Nm bei 2600 Umdrehungen.
wahrscheinlich ist auch, dass das Getriebe begrenzt. Da es beim Q5 kein DQ250/381/500 ist, passt es hier eigentlich nicht rein.
erstmal rückgängig machen lassen und Geld zurück fordern wenn die versprochene Leistung nicht erfüllt wurde.
PS und NM werden an 2 verschiedenen Stellen gemessen mit meistens 1500-2000 upm Unterschied. alleine deshalb ist die Spanne groß. Bei Turbomotoren noch viel mehr. So kann es Unterschiede geben je nachdem wie man die Software einstellt. Ganz einfach gesagt. Ich kann bei 2500upm moderat Diesel rein kippen und bei 4000 steigern solange die Abgastemperatur ok ist und die Injektoren liefern. Ich habe meinen 190PS DFCA so angepasst, dass er bis 4800upm keine Leistung weg nimmt. Ging bisher gut.
hier hast du noch einen Vergleich von einem erfahrenen Tuner, der hauptsächlich VW Audi und viele TDIs macht.