Chiptuning 1,9 TDI sinnvoll?
Hallo 5er Gemeinde,
bin am überlegen meinen 5er (105PS) per Chip von Wendland etwas aufblasen zu lassen.
Habe mich au der Seite der Firma umgesehen und denke das könnte was sein.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Der 1.9 wird ab 160 etwas zäh, und Wendland scheint mir "besser" als z.B. ABT.
Danke für Eure Meinung.
26 Antworten
Denke (4) spielt das Marketing auch noch eine gewisse Rolle.
Bis jetzt habe ich meine Autos immer getreten und sie hielten. Waren aber halt auch immer „große“. Wüsste nicht ob ich so ein 1.9 Liter Maschinchen auch Tunen würde…
Zitat:
und sie hielten
Wie lange bevor du sie verkauft hast?
Die verschiedenen Leistungsstufen vom 1.9 TDI mit Ausnahme von mkb BRU (66 kW PD) und BKC (77 kW PD) sind mechanisch unterschiedlich (Kolben, Pleuel, Legierungen...). Nur der Hubraum bleibt gleich.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Wie lange bevor du sie verkauft hast?
Die Beantwortung dieser Frage würde mich auch interessieren.
Der letzte war nen A4 2,5 TDI Quattro mit einem ABT Chip. Den bin ich zwei Jahre und rd. 100.000 km gefahren.
Der jetzige Besitzer fährt ihn auch schon 1,5 Jahre durch die Gegend ohne Probleme. Keine Ahnung was er jetzt raus hat.
Jetzt ist es ein A6 3.0 TDI Quattro mit Box von Kw-Systems. EZ 05.2005 und bis dato über 76.000 km auch ohne Probleme. Ich gehe nicht gerade Sanft mit dem Wagen um. Fahre zwar nicht Kamikaze aber auf der Bahn ist der rechte Fuß meist unten.
Ähnliche Themen
Das Chiptuning ist hier wie immer eine Glaubensfrage. Wenn man Angst um seinen gechippten Motor hat, ständig auf der Bahn bei Vollgas die Angst hat, dass einem der Motor gleich um die Ohren fliegt dann sollte man einfach das Chippen lassen.
Wer an "Reserven" im Auto glaubt und Spaß an vor allem dem höheren Drehmoment hat, ab zum Tuner.
In der Suche wird man erschlagen von Freds zu dem Thema, einfach mal nachschauen!
MFG
Da sind keine Reserven in dem Sinn wie ihr immer meint. Je stärker die Lager belastet werden, umso kürzer die Lebensdauer. So einfach ist das. Verbrennungsspitzendruck um nicht mal 20% erhöhen verkürzt die Lebensdauer der Lagerung um mehr als die Hälfte. Logisch hält der da noch 200000km, wenn er ursprünglich über 500000km schaffen konnte. Aber irgendwann is halt Schluss.
Wie gut ein Motor individuell ursprünglich hält lässt sich natürlich schlecht abschätzen. Aber auf jeden Fall kommt die A...hkarte mit Chip halt deutlich früher als ohne. Da ändert sich auch Nichts dran, ob es ein teurer oder ein billiger Tuner ist. Die müssen alle den Druck und somit die Belastung erhöhen, um mehr Drehmoment zu erreichen. Die können auch nur mit Wasser kochen.
Alles hat seinen Preis und wer mehr Leistung will, soll sich nen stärkeren Motor mit besserem Material (Lager, Wellen, Getriebe, Halterung...) kaufen. Die Hersteller entwickeln, testen, prüfen, und lagern doch nicht extra Teile für stärkere Varianten, wenn sie die der üblichen Haltbarkeit wegen nicht bräuchten. Kostet schließlich auch Geld.
Wie blöd wären die, sich unter Preis zu verkaufen? Wenn die auch scheinbar sonst nicht so viel verstehen - von der Kohle (keine zusätzlichen Teile) und den Verkaufsargumenten (mehr PS ohne Zusatzaufwand) tun sie es allemal und machen es trotzdem nicht, weil es halt nicht geht.
Und die Garantie der Chiptuner ist sowieso fürn Arsch. In der kurzen Zeit verreckt da nix, da ihr die km nicht schafft. Und ein Auto, welches schon deutlich mehr km hat, lässt keiner mehr chippen, da es der Bock nicht mehr wert ist.
Logisch ist der Chip nicht so schlimm, wenn man ihn selten tritt, aber ohne hält er halt trotzdem länger.
Ich kann dir nur sagen, ich rate dir generell von so etwas ab.
Auf dem Papier siehts immer toll aus, in der Praxis wirst du nichts merken. Natürlich ist es wie immer im Leben:
Wer sucht, der findet auch etwas.
Sprich, du erwartest eine Mehrleistung, du wirst sie dir auch irgendwo spürbar machen wollen, aber wirst dir eher etwas einreden.
Die Nachteile an der ganzen Sache wirst du selbst wissen.
Naja, bedenke, dass wirklich sehr viele Serienmotoren bereits nach oben hin eine Streuung aufweisen.
MEiner hat zum Beispiel gemessene 154 PS. Ich war selbst erschrocken, aber das erklärte auch die Agilität. 😉
Mein Rat an Dich: Lass die Leistung doch mal auslesen vom VAG und sei positiv überrascht.
Für "theoretische" 16 PS mehr mache ich sicher nichts am Wagen, wozu auch!? Und frei gefahren ist er auch nicht mal gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
Ich kann dir nur sagen, ich rate dir generell von so etwas ab.
Auf dem Papier siehts immer toll aus, in der Praxis wirst du nichts merken. Natürlich ist es wie immer im Leben:
Wer sucht, der findet auch etwas.
Sprich, du erwartest eine Mehrleistung, du wirst sie dir auch irgendwo spürbar machen wollen, aber wirst dir eher etwas einreden.
Die Nachteile an der ganzen Sache wirst du selbst wissen.
Naja, bedenke, dass wirklich sehr viele Serienmotoren bereits nach oben hin eine Streuung aufweisen.
MEiner hat zum Beispiel gemessene 154 PS. Ich war selbst erschrocken, aber das erklärte auch die Agilität. 😉
Mein Rat an Dich: Lass die Leistung doch mal auslesen vom VAG und sei positiv überrascht.
Für "theoretische" 16 PS mehr mache ich sicher nichts am Wagen, wozu auch!? Und frei gefahren ist er auch nicht mal gewesen.
Wie, VAG ließt die Leistung aus? Die wirklich vorhandene Leistung bekommst Du nur auf einem Leistungsprüfstand, nicht aus dem Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
Ich kann dir nur sagen, ich rate dir generell von so etwas ab.
Auf dem Papier siehts immer toll aus, in der Praxis wirst du nichts merken. Natürlich ist es wie immer im Leben:
Wer sucht, der findet auch etwas.
Und wie viel Autos hast Du schon "optimiert"? Oder ist die Aussage mal so pauschal zu verstehen...
Kann man die tatsächliche Leistung tatsächlich einfach so Auslesen lassen?
Klar hält ein Wagen der einen Chip oder Box Erfahren hat nicht so lange wie einer ohne. Das spiegelt sich dann ja auch im Wiederverkauf wieder. Wo ist dann das Problem...?
Denke auch das es doch erhebliche Unterschiede bezüglich der Tuner gibt, man bedenke hier die Sagenumwobenen E-bay Boxen im Gegensatz zu richtigen Aktiv-Boxen oder Chiptuning Namenhafter Tuner.
Unterm Strich muss der Interessent sich darüber klar sein das es hier nicht nur um Kosten zum Tuning geht sondern der Wagen auch einen Wertverlust dadurch erfährt. Ganz zu schweigen das die Herstellergewährleistung flöten geht.
Leistung auslesen ist doch kein Problem, wird da wohl auch gemacht worden sein.
Ein Freund von mir hat sich einen Bora 1.9 tdi chippen lassen von einem namhaften Hersteller.
Der Motor flog ihm nach weiteren 17.000 km um die Ohren.
Gut er fährt recht straff immer oder fuhr.
Ich weiss nicht, aber du fährst ja auch nen 1.9er TDI. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Ein Freund von mir hat sich einen Bora 1.9 tdi chippen lassen von einem namhaften Hersteller.
Der Motor flog ihm nach weiteren 17.000 km um die Ohren.
Wurde der Schaden denn wenigstens zu seiner Zufriedenheit reguliert?
Meine Meinung siehe hier hier