Chiptuning 1,7 CDTI ?????
Hallo,
Wollte bei meinem Corsa 1,7 CDTI ein Chiptuning durchführen. Habe mir jetzt mal verschiedene rausgesucht.
1. Lumma : 129 PS; 313 Nm; 640 Euro
2. EDS: 121 PS; 320 Nm; 749 Euro
3. Dieselpower.de: 123 PS; 310 Nm; 698 Euro
4. Irmscher
(leider auf der Seite nicht mehr gefunden aber noch im Kopf, hoffe ich.*gg*)
114 PS; 310 Nm, ca. 900 Euro
Welchen Chip würdet ihr nehmen, bzw. hat einer von euch mit einem dieser Chips schon Erfahrungen sammeln können?
Wäre um jede Antwort dankbar.
Schönen Tag noch.
Gruß
63 Antworten
Zitat:
z.B die Bremsbeläge beim Corsa C,vom 1.0er bis 1.8er völlig identisch.
Falsch, nur der 1.4 und 1.8er haben vorne innenbelüftete Scheiben 260x24, die kleineren Motoren nur 240er Scheiben.
Dazu hat der 1.8er als einziger hinten auch Scheiben.
Der 1.7CDTI hat als einziger 5-Loch und vorne 280er Scheiben drin, hinten allerdings auch (leider) nur Trommeln.
Zum Thema Getriebe und Chiptuning.
Bei solchen Drehmomentanstiege wird die Lebensdauer des Getriebes deutlich verkürzt werden; vor allem, weil bei einem Turbo-Diesel das max. Drehmoment oft ansteht und man es häufig nutzt.
Bei einem Saug-Benziner z.B. wäre es unproblematischer.
Im übrigen wurde das F23 auch im Vectra B 2.0 16V nach dem FL '99 verbaut, im Astra Turbo allerdings nicht soweit ich weiss.
Eine Möglichkeit wäre, das Getriebe zu verstärken.
Nicht zu vergessen auch Antriebswellen, Fahrwerkskomponente (Bremsen...usw.), Kupplung die stärker beansrucht werden und vorzeitig ihren Dienst quittieren.
Der Motor an sich ist eigentlcih das kleinste Problem wenn man's nicht übertreibt.
Frohes Fest, V6-man.
http://dieseltuner.co.uk/vauxhall.html
gab es im corsa jemals einen 1.9er cdti ? *Gg*
spinn ich?
ein 1.9cdti im corsa?
hey her mit den bauplänen dafür ich bau mir so einen ein..
mit tuning auf 200ps.. das kann was werden...
lol
Ich will auch einen 1.9 er CDTI....
Schnüff....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bube13
Um die Frage 1,3 CDTI und 1,7 CDTI zu klären.
Also im Momen habe ich noch einen 1,3 CDTI. Bekomme aber am 1.5 nächstes Jahr einen 1,7 CDTI. Wollte mich halt nur jetzt schonmal umhören. Bin halt schon am suchen, was das beste ist.So. Hoffe, dass nun alle Missverständnisse geklärt sind.
Hi , bin neu hier , hab den 1,7CDTI jetzt seit 2 Monaten und bin sehr sehr zufrieden , hinter dem Turboloch macht er echt Spaß und ist obwohl ich ihn nur trete echt sparsam. Tolles economisches Auto viel Leistung bei geringem gewicht für wenig Geld , super . jetzt werde ich mir das Teil noch Motormässig so weit hochtunen wie es noch Alltagstauglich ist :-) so 130 PS wären bei dem Gewicht schon echt geil , mal sehen was sich machen lässt . Das solideste scheint mir im Moment die Seinmetzbox zu sein, aber ich frag nochmal ´meinen mechaniker :-)
hi!
Steinmetz ist gut genauso wie lexmaul machste nichts mit verkehrt..
ich würd mal vor dem tuning schauen, wieviel ps und nm der 1.7 cdti hat, weil der nämlich sehr stark nach oben streut (ca 15%), da ist tuning meiner meinung nach rausgeschmissenes geld
ich finde die leistung des motors mehr als ausreichend, man kann damit auf der autobahn sehr zügig fahren
hi!
naja das geschmackssache mit der leistung und muss jeder selber wissen..
Hallo,
ich hatte für 2 Wochen Leihweise ne Box von Steinbauer drin, hab Sie aber dann doch wieder zurückgegeben da ich noch 1 Jahr Werksgarantie hab. Das war schon ein krasser Unterscheid ! Der hat im 3. genau so gezogen wie vorher im 2. :-) Laut Steinbauer soll er mit der Box 120 PS und 300 NM haben. Die hat man auch sehr deutlich gespürt.
Die Box wird zwischen die Einspritzdüsen gesteckt und bekommt noch das Signal vom elektronischen Gaspedal damit die Mehrleistung nur bei entsprechender Belastung zur Verfügung gestellt wird. Es wird auch nix am Ladedruck gespielt sondern die eingespritze Menge und die Einspritzzeit verändert. Wenn die Garantie rum ist und ich das nötige Kleingeld übrig hab werd ich auf jeden Fall noch mal drüber nachdenken !
Sollte 750 € kosten incl Gutachten. Was ganz wichtig ist : "... Übernahme der Gewährleistung innerhalb der Herstellergarntie für Folgeschäden an Motor, Getriebe und Antriebsstrang laut Gewährleistungsvereinbarung...".
Ich hab vor kurzem mal für Spaß eine Firma angeschrieben die eine Leistungssteigerung für 199 € anbietet. Ich wollte wissen nach welchem Prinzip deren Box arbeitet und ob diese den Ladedruck erhöht. Zuerst bekam ich als Antwort den Wortlaut von deren Hompage und auf erneute Anfrage nur den Link zu HP. Wer so wenig Auskunft zu seinem Produkt gibt wird wissen warum :-)
Gruß
Micha
Das F23 Getriebe ist ab Werk auf 250NM Plus etwa 10 Prozent Toleranz ausgelegt, ergo ungefähr 275NM mit hoher Dauerbelastung.
Das F23 Getriebe ist eigentlich problemlos, und steckt 320NM auch noch ganz gut weg. Selbst mit teilweise 400NM wie sie oft in den Astra G mit der 200PS Turbo Maschine gefahren werden die getunt wurden, geht das Getriebe nicht übermäßig oft kaputt.
Alle anderen Getriebe im Corsa kann man dagegen vergessen, da ist das F23 schon ein echter Pluspunkt.
Schon die Kupplung ist recht groß dimensioniert, ebenfalls die Antriebswellen, alles eine Nummer stärker.
120-125PS und ca 320NM Drehmoment sollten dem Corsa 1.7CDTI nicht so sehr zusetzen.
MFG
Ecotec
Ich hol diesen alten Lumpen hier mal wieder raus.
Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen? Tips zu einzelnen Tunern? Ich wohne in der Nähe von bhp und die bietens gerade für 499€ fürs Tuning +199€ TÜV an.
Wie siehts jetzt mit dem Getriebe aus? 5 sagen sollte halten 5 sagen tus nicht 😉
Gruß Alex
Hab mir nun das ganze Thema hier durch gelesen, mal ne andere Frage...
Chiptuning beim 1.0er ? bringt das wirklich was ?
Ich weiß, viel bringt es nicht, ich mein eher das Verhalten... wenn man vorher nur nen 1.0er gefahren ist und es dann machen lässt ?
Momentan hat meiner 90 000 Km runter... hab NOCH nich viel ahnung davon, ob 3 Zylinder da anfälliger sind...
L e i s t u n g s o p t i m i e r u n g
inkl. 24 Monate Garantie 459,- 379,- Aktionspreis
Hat jemand damit erfahrungen ? Möchte noch ca. 50 000 km mit dem Corsa schaffen... ist das machbar ?
zudem steht da, das der Verbrauch weniger wird... schwachsinn oder ?
Frag nun erstmal hier, wollte nicht direkt ein neues Thread aufmachen 😉
Gruß
Also für den 1.0 sehe ich das als rausgeworfenes Geld. Denn 1. gibts einfach ja den 1.2 der ohne Leistungssteierung schon mehr Pferdchen hat und aus dem Motor lässt sich auch nicht wirklich viel rausholen.
50 000 km sollte er aber auch mit Leistungssteigerung noch packen 😉
Das mit weniger Verbrauch stimmt insofern, wenn du nach der Leistungssteigerung durch das erhöhte Drehmoment einfach einen Tick früher schaltest. Somit brauchst du weniger Sprit - ist ja aber eigentlich nicht Sinn der Sache wegen max 0,1 Liter/100km 400€ zu zahlen.
Wenn du im Jahr 20 000 km fährst bei einem Verbrauch vorher von 6,5 Litern und hinterher einem von 6,4 Litern sparst du immerhin ganze 20 Liter .... macht bei einem Preis von 1,30€ / Liter immerhin 26€ pro Jahr.
Also wenn du ihn noch mind 15 Jahre fährst und immer darauf aus bist 0,1 Liter weniger zu brauchen sollte dein Konzept aufgehen.
Dein Auto hätte aber dann bei dem Startwert von 90 000 km nachher eine Laufleistung von 390 000km.
Gruß Alex
Ich buddel mal wieder!!!
Kennt einer ein Chiptuning (keine Box) wo es ein Teilegutachten (ABE) dazu gibt, und nicht extra zum Tüv gefahren werden muß um dies eintragen zu lassen??
Für den 1,7 CDTI 74 kw Baujahr 2004.
Danke
hi!
@ Astra H 2004
Gibt es nicht...