Chiptunig für C 180 ???
Hallo
Gibt es für den W 202 C180 122 PS ein Chiptunig ??
Wenn ja ,ist er zu empfehlen oder sollte man es lassen .
Stelle die Frage da ich mit meinem C 180 ansich zufrieden bin , nur unten herraus macht er doch einen sehr müden und zähen Eindruck .
Ab 100KM/h ist die Leistung für mich ok.
Gruß
Jürgen
25 Antworten
Ich bin mit den Fahrleistungen durchaus zufrieden!
Heute auf der A31 war aber der Begrenzer wieder ältliche male mein Begleiter.
Das nervt so, das ich mich dabei ertappe ständig den Tacho zu beobachten um nur nicht dieses heftige schütteln im Fahrzeug zu haben.
Und das bei einem fast neuen Steuergerät vorkommt, zeigt mir das MB nichts dazugelernt hat!
Das ein C200 sich nicht für langen Topspeed eignet, hat mir im übrigen die Ölwarnlampe gezeigt, die sich auch mal kurz gemeldet hat.
Grüße
Klaus
Wie bekommst du eigentlich deinen C180 in den Begrenzer ?
Bei V/max ? Drehzahl, Geschwindigkeit, Handschaltung, Automatik ?
Mich wundert das schon etwas. Meinen alten C180 von 1994 mit Automatik hatte ich mal ein einer längeren Gefällestrecke (nach Tacho) auf 230 km/h ohne daß ein Begrenzer zu spüren war. Nach Deiner Schilderung ist das für mich eindeutig ein Defekt. Ich kenne soetwas nur von den alten luftgekühlten VW Bulli's mit fliehkraftgeregelter Drehzahlbegrenzung. Auch was die Dauervollgasfestigkeit meiner bisherigen Mercedesmotoren angeht gab es nie etwas zu meckern. Laß das am besten mal von einer anderen Werkstatt gegenchecken. Es gibt noch genug andere elektronische Fehlerteufel. Der C180 ist zwar schwach bei der Beschleunigung, lahm war zumindest meiner aber nie
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Brabus hatte mal einen Kit, den B1, damit erreichte der C180 136 PS und 178 Nm.
Das verblasst wohl gegenüber dem Lotec-Umbau:
Lotec C180 Turbo - 1995... wow, der renommierten Tunerszene muss in den 90ern kaum etwas heilig gewesen sein. 😁
Ähnliche Themen
Es ist ein C200 pepe889900,
Der Begrenzer setzt bei 220 Km/h ca. 5850 U/min beim Handschalter im 5 Gang ein.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Mir persönlich ging es nicht um ein fragwürdiges mehr an Leistung, sondern vielmehr um die Beseitigung dieser nervenden Drehzahlbegrenzung die einem mit ihrem Einsetzen das Gefühl vermittelt das gleich die Antriebswelle abfällt.Aber selber das geht ja aus besagten Gründen eben nicht.
Grüße
Klaus
Ich frage mich immer, wieso schon öfters etwas von einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu lesen war.
Laut DC soll ja die max. Drehzahl im 5. Gang nicht über 57xx U/Min steigen zum Schutz der Antriebswelle.
Bei meinem Wagen ist das nicht so, die Begrenzung tritt da erst beim roten Bereich also 62XX U/Min ein.
Das entspricht laut Tacho 220.
Natürlich erreiche ich diesen Wert nicht immer kommt ja auf die Umgebungsparameter drauf an.
Ich möchte damit nur sagen, dass diese Begrenzungsfunktion scheinbar nicht für alle gilt.
Oder hat meine Motorsteuerung einen "Wackelkontakt" 🙂
Um aber ehrlich zu bleiben: Wann fährt man schon so schnell?
Ich selbst finde dass das Tempo 180 bzw. 200 doch wirklich vollkommen genügend ist.
Zumal sich ab dann der Verbrauch übermässig erhöht.
Bei diesen genannten Geschwindigkeiten hat sich bei mir auf Langstrecke ein Verbrauch von ca. 10 Liter Super eingestellt, 2005 "erfahren" laut Datenblatt hätte er aber eher in Richtung 14/16 Liter sich befinden müssen.
Überhaupt finde ich interessant, dass der Drehmomentverlauf des Hersteller des Tuningkits eigentlich gar nicht zu dem des Motors passt (sprich angäbliche Serienlinie des Drehmomentes). Sie sieht in Wirklichkeit deutlich flacher aus mit zwei Charakteristischen Höhen. Von 2000-3000 U/Min ziemlich konstant bei ~150Nm. Der Höhepunkt liegt bei 170 Nm bei 4200 U/Min (hier ähnlich dem des Tuners).
Schön wärs, wenn der C180 6 Zylinder hätte, glaube kaum dass Lotec 2 Zylinder angebaut hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
In diesem Fall ist das Gute wirlkich teuer.
Hier kannst Du Dich über eine wirklich gute Lösung informieren:
http://www.hs-elektronik.com/start.html
Sry aber ein Tuner der nichtmal korrekte Drehmomentkurven auf seiner Hp veröffentlicht kann ich nicht ernst nehmen - auf gar keinen Fall würde ich dort einen Verbrennungsmotor tunen lassen, nichtmal meinen Rasenmäher.
P[kW] = (n*m)/9550
Das es unterschiedliche Punkte für das einsetzen des Begrenzer gibt, liegt wohl auch am Differenzial, bzw. dessen Übersetzungsverhältnis.
Es handelt sich hier auch nicht um einen Defekt, da es viele Fahrer mit gleichen Problemen gibt.
Und das es sich um eine Schutzfunktion handeln soll kann ich mir nicht vorstellen, da gerade diesen heftigen Lastwechsel erst einen defekt erzeugen können!
Schade das auch hier keiner eine Möglichkeit kennt das Teil wegzuschalten bzw. mehr in Richtung roter Bereich zu verschieben.
Grüße
Klaus
Ich hab' mal gehört das das MSG lernfähig wär und den Begrenzer verschiebt, wenn man öfters in den Bereich reindreht. Meiner regelt bei 6100u ab. Der rote Bereich ist bei 5800u...
Die MSG müssen lernfähig sein, da MB 23,85 Euros nach dem klauen meines MSG dafür berechnet hat, AW-Nummer 54-0000.
Das ganze ist nur echt merkwürdig da ein Chip 4 Power nicht mal die Daten auslesen konnte.
Programmieren soll ja erst ab ODB 2 möglich sein.
Nun ja wie gesagt echt merkwürdig.
Grüße
Klaus