chiptunig 1,4l AEX 60 ps bitte nicht hauen und lesen...
also,
bei uns in der ortschaft ist ein chiptuner der laut liste für meinen wagen 250 euro haben will
jetzt meine frage mein wage hat rund 150tkm gelaufen kann man das da noch wagen oder sollte man das bei der laufleistung lieber lassen??(bj 96) bitte sagt nicht kauf dir lieber nen anderen motor ich möchte nur wissen ob man sich das bei so einem bj und kilometerleistung noch zu trauen kann für den motor.....
und auf was man achten sollte (vom tuner her gesehen) und nach dem evtl. einbau...
28 Antworten
ja klar super plus..... geht denn enfach nur nockenwelle????
welche marken kann man da nehmen und sowas....helft mir doch mal nen bisschen
Ich würde es nicht machen. Die Laufleistung leidet sicher darunter! Der 1.4er von VW geht doch ganz gut für 60PS.
Beim 1.4er AEX mit Multipointeinspritzung ist Tuning nicht so einfach wie beim alten 1.4er ABD . Bei dem schaffst du mit ner Schrick 268er Nocke ca. 75PS.
*seufz* ...Also ich verstehe Dich ja. ABER: Mit maximal Geld via Software (Chiptuning) nur minimal Leistung.
Beim Saugermotor (welche Marke ist egal) kannst Du NUR mit maximal Geld mittelmäßig Leistung erzeugen, weil das nur über die Hardware (Nockenwelle ect.) funktioniert. - Es wäre einfacher, Dein Auto zu verkaufen und ein anderes mit mehr KW zu kaufen.
Gruß von B.
ja aber was kann man denn bei dem aex machen was nicht GANZ so teuer ist....
nur ne nocke ist doch auch nicht getan oder???
Ähnliche Themen
nur ne andere nocke spürt man idR schonmal deutlich...allerdings würde nocke + chip nochmal zusätzlich was rausholen, da der serienchip auf ne seriennocke abgestimmt is...
Sicher, dass das so schlimm ist mit der Belastung? Der 1.6er sieht doch auch nicht viel anders aus...
Beim AEX wäre mal interessant woran es liegt, dass er ab 4000 so zugeschnürt ist. Wenn die Motorsteuerung zu macht, könnte Chiptuning schon was bringen. Das ist in meinen Augen das Hauptproblem bei dem Motor. "Unten rum" geht der eigentlich gut für 1,4 Liter.
kann ja nich allzu viel sein: luftzufuhr und/oder abgasanlage oder die steuerzeiten der nockenwelle?
Der Grund liegt in der Multipoint-Einspritzung. Die schafft einfach keine höheren Drehzahlen. Schließlich hat der AEX ja Euro 2. Und diese Abgasstufe muss er einhalten.
Was lernen wir daraus?
Sauger:
Erst muß die Mechanik stimmen, dann kann man einen Chip anpassen - umgekehrt isses Schwachsinn. Was gehört zur Mechanik? Nur so eine grobe Aufzählung der geläufigsten Begriffe:
- Nockenwelle(n)
- Ansaug-/Abgas-Kanäle
- Krümmer, Abgasanlage inkl. Kat und Schalldämpfer
- Verdichtungserhöhung (Kopf bearbeiten, andere Kolben)
- Einspritzanlage
---------
So... wenn die Mechanik passt dann kannst zu einem vernünftigen Typen mit Leistungsprüfstand gehen und dem sagen daß er einen Chip programmieren soll... Dann eintragen lassen und fertig.
---------
Turbo:
Mechanik:
- Turbo
- Ladeluftkühler
- Verdichtungsreduzierung (bei hohen Ladedrücken)
- Einspritzdüsen
- Pumpenkolben
-----------
Elektronik: Steuergerät
------------
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von TheWhitesnake
ich weiß auch das es nciht brachiale leistungen hervorruft das habe ich auch gar nicht vor..... bloß warum sprechen immer alle dagegen ??
Naja, du musst mal sehen, 250Euro für, wenn überhaupt, 10PS Mehrleistung ist doch schon sehr sehr teuer. Dazu kommt dann, das diese 10PS auch nicht unbedingt zu schaffen sind, wie gesagt, so viel Spielraum ist da Software-Mäßig nicht, bei einem normalen Sauger.
Zitat:
überlegt haben es doch bestimmt schonmal alle und machne müssen es doch auch mal gemacht haben.....an nem benziner....
Ja, ein Kumpel von mir hat sich einen Chip für den AAM geholt, und da merkt man überhaupt nichts. Mit guten Willen, merkt man vielleicht, das er einen etwas besseren Anzug hat.
Ich hab auch einen Chip verbaut, aber nur, weil ich diesen sehr sehr günstig bekommen habe, und ich eine andere Nockenwelle und die GTI-Abgasanlage verbaut habe.
Zitat:
aber es muss doch jemand erfahrungen haben und mir sagen können ob es halt ein wenig spürbar ist
Also meine Erfahrungen sind, das du da nicht viel merkst, all diese "Wundererfahrungen" sind meistens nur Einbildung. Ist halt so, wenn der Chip neu drinn ist, findet man schon alleine von der Erwartung her, das er besser laufen muss...
Zitat:
will den wagen halt noch länger fahren und halt dann ein bisschen mehr spaß ein hauchen sag ich mal...
Ich kann deinen Wunsch ja verstehen, aber um ehrlich zu sein, alles, was du an Nockenwellen etc. verbauen könntenst, solltest du lieber in einen neuen Motor/Auto investieren. Auch wenn du jetzt Nockenwelle+Chiptuning(+Kopfbearbeitung) vollziehst, mehr als 75-80PS wirst du da nicht rauskriegen, und das auch nur unter sehr sehr starker Belastung des Motors und vermutlich auch deines Geldbeutels 😉
Re: chiptunig 1,4l AEX 60 ps bitte nicht hauen und lesen...
Zitat:
Original geschrieben von TheWhitesnake
also,
bei uns in der ortschaft ist ein chiptuner der laut liste für meinen wagen 250 euro haben will
250 Euro für den Einbau. Für einen Prüfstandslauf musst du aber extra bezahlen. (So ist es zumindest bei einem Chiptuner in meiner Gegend) Und der kostet auch wieder 60 Euro.
Das Resultat nach einem Chiptuning kann so ausfallen:
- Du merkst eine Leistungssteigerung
oder
- Du merkst keine Leistungsteigerung
oder
- Du hast einen Motorschaden
Die 250 Okken musst du immer bezahlen. Überleg dir vorher ob du das Risiko eingehen willst!
ok das sind endlich mal (nicht) schöne antworten wenn ihr versteht...
sehr gut erklärt von euch und nicht äh was soll der scheiß mach nciht bää wenn ihr versteht....
wenn meine zylinderkopfdichtung defekt sein sollte ist es dann ratsam den dann gleich planen zu lassen??? oder muss man da auch gleich wieder alles ein/aus tragen lassen einstellen mehr oder weniger ventile ....ihr versteht schon....
wenn du die kopfdichtung wechselst musst du nicht planen!
Meine planen is nur angesagt wenn Kühlwasser raus is oder Wasserpumpe im Arsch oder so, also wenn er richtigh heiss gelaufn is, weil sich dann der Kopf verzieht.