Chippen!
19 Antworten
Hallo,
wenn ich mir die Homepage so anschaue... die würden auch einen Rasenmäher chippen.
Dort würde ich auf keinen Fall meinen X5 zur Leistungssteigerung hinbringen.
Gruß
Matthias
Moin,
danke für den Link! Sieht zumindest auf der Homepage verdammt interessant aus.
Angenehme Preise wie ich finde. Lohnt sich vielleicht, die Firma zu kontaktieren (Garantie?). Vielleicht findet man via Google ja ein paar Erfahrungen mit dem Unternehmen.
444PS im Range Rover reizen mich (vor Allem zu dem Preis). 😁 (Michi, schau mal, was die aus dem TDV8 machen 😎 )
+30PS und 86Nm für den X5 klingen auch nicht schlecht. Wir haben ein Mini One im Firmenfuhrpark, den haben wir von 90 auf 135PS gechipt. Ab 4000U/min geht der fast ab wie ein Turbo.
Sorry, aber deren Leistungenabgaben für manche Saugmotoren sind einfach unrealistisch. Genauso wie sich kein Mini One von 90 auf 135 PS chippen lässt. Da spielt der "Glaube" dann eine große Rolle.
Moin,
@Wickeda
http://www.mth-minipower.de/index.php?kat=Tuning&lang=
Vielleicht kannst du deine Behauptung, die Angaben seien unrealistisch, einfach mal belegen.
Gruß
Björn
also nach der website zu urteilen ist wohl völlig daneben... ich wäre eher bei zu professionellen seiten vorsichtig. die jungs sollen chippen und keine meister im webdesign sein. und bei den preisen können sie sich auch keinen profi für's web leisten 😛
dennoch ist die site ok! und was sie schreiben, scheint auch hand und fuss zu haben.
besonders dem 3.0 d kitzen sie ja einiges raus! 86 nm mehr drehmoment ist GEWALTIG! für 680 eur...
sven (der sich noch mit der grundsatzentscheidung beschäftigt)
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
also nach der website zu urteilen ist wohl völlig daneben... ich wäre eher bei zu professionellen seiten vorsichtig. die jungs sollen chippen und keine meister im webdesign sein. und bei den preisen können sie sich auch keinen profi für's web leisten 😛dennoch ist die site ok! und was sie schreiben, scheint auch hand und fuss zu haben.
besonders dem 3.0 d kitzen sie ja einiges raus! 86 nm mehr drehmoment ist GEWALTIG! für 680 eur...
sven (der sich noch mit der grundsatzentscheidung beschäftigt)
Hallo Sven!
Ich hab das mit Diesel Fahrzeugen der Marke Audi die ich gefahren bin immer gemacht, und bin sehr zufrieden. Hatte nie Probleme. Allerdings würde ich auch nie auf *irgendeinen unbekannten Tuner* gehen sondern ernsthaft nur zu einer renommierten Fachwerkstätte diesbezüglich. Wenn du schon 80k in dein Auto steckst, sollten dir € 300.- mehr für eine ECU OPtimierung & dafür 3Jahre Grantie oder 100.000 km Garantie usw schon wert sein. Va haben diese Jungs auch einen Ruf zu verlieren und werden alles tun, wenn Probleme auftauchen, diese aus dem WEg zu räumen.
Schau mal hier rein ohne irgendjemanden empfehlen zu wolllen
--> http://www.wetterauer.at
für den 3,0 auf 280 PS und 580NM
--> mit TÜV-Teilegutachten, es kann damit auf jeder Prüfstelle in den Fahrzeugbrief eingetragen werden.
Wetterauer Tuning Point
Frankfurt a. Main
Deutschland
Tel: 069/15615761
Fax: 06124/7269904
Internet: http://www.wetterauer.de
--> netter sportauto bericht, zwar für den 335d aber geht in die richtung 3,0d tuning( also wär vergleichbar mit 3,0sd)
http://www.wetterauer.at/presse/news/SportautoTest335d_I_II.jpg
http://www.wetterauer.at/presse/news/SportautoTest335d_III.jpg
oder
http://www.hartge.de/bmw_motor_4354.html
für den 3,0d auf 271 ps und 591NM
--> dort gibts auch die Edelstahlblenden rund oder oval für den 3,0d oder nette 22''er
Kelleners bietet ähnliches, ist bekannt für sein Tuning, aber hat für den e70noch nichts auf der website
http://www.kelleners-sport.com/
mfg
benni
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
also nach der website zu urteilen ist wohl völlig daneben...
Hallo,
da hast du meine Kommentar falsch verstanden.
Ich meinte nicht das Design der Page,
sondern das ich kaum jemand der sämtliche PKW, LKW, Wohnmobile und sogar Landmaschinen chippt,
Vertrauen entgegen bringe meine X zu tunen.
Es sollte imho wenn - dann auch jemand sein der sich auf BMW spezialisiert hat.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,@Wickeda
http://www.mth-minipower.de/index.php?kat=Tuning&lang=Vielleicht kannst du deine Behauptung, die Angaben seien unrealistisch, einfach mal belegen.
Gruß
Björn
Hallo Björn,
meine erste Begründung wäre die reine Logik. Wir sprechen hier mal eben über eine Mehrleistung von 50% (!) gegenüber dem Serienpendant. Wie soll dies bei einem Saugmotor vonstatten gehen? Wo soll da was entsprechend "optimiert" werden? Bei einem Turbo/Kompressor ist dies einfacher zu bewerkstelligen, da dort entsprechende Parameter (wie z. B. der Ladedruck) zur Verfügung stehen, die beim Saugmotor nicht vorhanden sind.
Ich persönlich stehe dem Chiptuning sowohl beim Otto, als beim Diesel äußerst kritisch gegenüber, aber ich habe auch Bekannte (vom Uni-Prof bis zum Mediziner), die mit einer "Powerbox" unterwegs sind und sich nun geschätzter 50 Mehr-PS unter der Haube wähnen. Oftmals läuft der Motor noch "besser" und der Verbrauch ist auch gesunken. 🙄
Desweiteren sind die Getriebe ebenfalls nicht an die (wenn denn vorhanden) Mehrleistung angepasst, sodass die wirklichen Beschleunigungsvorteile sich im Bereich der Werkstoleranzen aufhalten, im Eingehen mit dem Verlust der Werksgarantie (bzw. Gewährleistung).
Das wär`s mir nicht wert.
Grüße
Christian
PS: Mag sein, dass sich der Mini auf Cooper-Leistungsniveau anheben lässt (beide 1,6l Basis), aber meistens gibt`s trotzdem kleine Unterschiede zwischen den Motoren, die sich im Endeffekt in der Haltbarkeit bemerkbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von Wickeda
Hallo Björn,
meine erste Begründung wäre die reine Logik. Wir sprechen hier mal eben über eine Mehrleistung von 50% (!) gegenüber dem Serienpendant. Wie soll dies bei einem Saugmotor vonstatten gehen? Wo soll da was entsprechend "optimiert" werden? Bei einem Turbo/Kompressor ist dies einfacher zu bewerkstelligen, da dort entsprechende Parameter (wie z. B. der Ladedruck) zur Verfügung stehen, die beim Saugmotor nicht vorhanden sind.
Ich persönlich stehe dem Chiptuning sowohl beim Otto, als beim Diesel äußerst kritisch gegenüber, aber ich habe auch Bekannte (vom Uni-Prof bis zum Mediziner), die mit einer "Powerbox" unterwegs sind und sich nun geschätzter 50 Mehr-PS unter der Haube wähnen. Oftmals läuft der Motor noch "besser" und der Verbrauch ist auch gesunken. 🙄
Desweiteren sind die Getriebe ebenfalls nicht an die (wenn denn vorhanden) Mehrleistung angepasst, sodass die wirklichen Beschleunigungsvorteile sich im Bereich der Werkstoleranzen aufhalten, im Eingehen mit dem Verlust der Werksgarantie (bzw. Gewährleistung).
Das wär`s mir nicht wert.
Grüße
Christian
PS: Mag sein, dass sich der Mini auf Cooper-Leistungsniveau anheben lässt (beide 1,6l Basis), aber meistens gibt`s trotzdem kleine Unterschiede zwischen den Motoren, die sich im Endeffekt in der Haltbarkeit bemerkbar machen.
Servus,
endlich mal ein User, der die Problematik richtig erkennt und beim Namen nennt.
Gerade beim Chip-Tuning wird mit der Erwartungshaltung der willigen "Geldgeber" gearbeitet.
Angeblicher Leistungszuwachs steht vor "einschalten des eigenen Hirns".
Sicherlich gibt es seriöse Tuner, die einen Leistungszuwachs incl. Standfestigkeit von Motor und Getriebe hinbekommen. Die sind aber gezählt!
Wenn mir aber einer erzählen will, dass er beim Benziner einen nicht nur marginal messbaren, sondern auch exorbitant fühlbaren Leistungszuwachs per Chiptuning hinbekommen will , ist ein Zauberer oder Fantast - oder eben ein Betrüger.
Das ist ohne Turbounterstützung beim Benziner aus rein technischen Gründen gar nicht machbar.
So long Norbert - und Grüsse ins Land der Fabeln. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@Wickeda
http://www.mth-minipower.de/index.php?kat=Tuning&lang=
Zu MTH sag ich nur eins... P E R F E K T...
Haben dort nur die besten Erfahrungen gemacht und es gab n i e Probleme...
Grundsätzlich stimmen die Einwände ja beim Benziner-Tuning, nur leider beim Mini nicht.
Aus ´nem einfachen Mini die Cooper S Leistung zu holen geht natürlich nicht, da fehlt der Kompressor (oder neuerdings der Turbo). Aber aus einem Mini One leistungsmäßig einen Cooper zu machen, ist überhaupt kein Problem. Es handelt sich um den selben Motor, der sich nur durch die unterschiedlichen Kennfelder unterscheidet. BMW macht im Werk nicht anderes als der Tuner vor Ort. Mit der richtigen Software lässt sich der Mini per Laptop über den ODB-Stecker tunen.
@Sven:
Bezgl. des Tunings kann ich mich nur anschliessen und auf namhafte Tuner verweisen. Sonst kannst Du auch nach Vergölst fahren, es dauert nicht mehr lange, dann haben die auch den Chip für den E70 (alle anderen Fahrzeuge haben die ja auch) 😰
Gruß
Martin
danke für das Feedback.
werde (nach positiv getroffener entscheidung) zu jemandem gehen, der die 3J und die 100tkm garantie anbietet. sicher ist sicher.
zunächst aber ist das thema endrohre akuter! bin auf die fotos von den ovalen hartges am m-paket gespannt!
lg
sven (den es nach den zahlen hier reizt, seinen Cooper S bei MTH zum porschekiller zu machen 😁 grrrr!)
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
sven (den es nach den zahlen hier reizt, seinen Cooper S bei MTH zum porschekiller zu machen 😁 grrrr!)
Ein Bekannter hat den Cooper Works mit MTH und 230PS, KW-Fahrwerk mit NoS-Abstimmung, dickere Bremsen etc.. Das ist wirklich ein Porschekiller.
Und das Unglaubliche daran: man bekommt die Kraft sogar auf die Straße, trotz Frontantrieb!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Aus ´nem einfachen Mini die Cooper S Leistung zu holen geht natürlich nicht, da fehlt der Kompressor (oder neuerdings der Turbo). Aber aus einem Mini One leistungsmäßig einen Cooper zu machen, ist überhaupt kein Problem. Es handelt sich um den selben Motor, der sich nur durch die unterschiedlichen Kennfelder unterscheidet. BMW macht im Werk nicht anderes als der Tuner vor Ort. Mit der richtigen Software lässt sich der Mini per Laptop über den ODB-Stecker tunen.
Hallo Martin,
ich muss zugeben, dass ich mich beim Mini nicht besonders gut auskenne, aber das auch geschrieben habe. Die 135 PS glaube ich aber immer noch nicht, vor allem da sich der Cooper (im Serientrimm) eher nach 90PS anfühlt. 😉
Viele Grüße
Christian