Chipen eines 2.6er ABC

Audi A6 C4/4A

Hallo Audianer.

Hat irgendjemand, wie auch immer geartete Erfahrungen mit dem Chip tunen beim 2.6er ABC Motor.
Gibt es evtl. einen Tip für oder gegen einen bestimmten Anbieter?

Wäre dankbar für brauchbare Meinungen dazu.

mfg. 200turboquattro20v

Beste Antwort im Thema

..über 7 Jahre seit dem letzten Beitrag.... weißt du wann ich das letzte Mal mit Sebastian geschrieben habe.. das ist ewig und 3 Jahre her und auch den Thomas hab ich locker 4 Jahre nich gesehen..

Chippen ist beim Sauger immer das i-Tüpfelchen, nachdem Hardwareänderungen durchgeführt wurden.

Ich hab in meine Hardware so um die 6-7000,- Euro gesteckt und jetzt sollte (nachdem endlich die Fächerkrümmer mal in Arbeit sein sollten) die Einzelabstimmung erfolgen.

Mit `ner Einzelabstimmung ohne Hardwareänderungen wird beim kleinen V6 echt nich viel kommen.

Wenn man extrem Low-Budget-Tuning machen möchte dann viel mit Handarbeit, da geht beim ABC was, da der lufttechnisch ziemlich zugeschnürt ist.
Die Sachen von Flow-Improver z.B. sind ja nun kein Geheimnis mehr.

Dann einfach E85 tanken und der (hoffentl. erfahrene) Chipper kann da untenrum mit der Zündungsverstellung um paar Grad bissl was rausholen, da der Kraftstoff sehr klopffest ist.

Das alles würde ich als Minimum empfehlen, damit auch das Popometer bissl was spürt und darum geht es ja eigentl. und nich um die nackten Zahlen, also zumindest bei mir.

Gruß, Lars

45 weitere Antworten
45 Antworten

Sorry Sebastian

das vergaß ich zu erwähnen.Ich fahre einen 96er 2.6

Sven

Ich überlege gerade weshalb man beim Sauger weniger durch Chippen erreichen kann, als bei einem Turbo. Im Prinzip ändert man durch den Chip ja die Motorelektronik, bzw. genauer den Einspritzzeitpunkt/Menge. Das hat eigentlich mit dem Turbo doch nichts zu tun, oder?

Hat mir jemand eine vernünftige erklärung dazu?

Thx...

Beim Turbo wird der Ladedruck verändert...und das bringt eben den Leistungsschub...leider oft übertrieben!

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner



Zitat:

Um unseren hohen Qualitätsstandard zu jeder Zeit gewährleisten zu können, wird bei jedem Kundenfahrzeug die Originalsoftware über die Diagnose-Schnittstelle ausgelesen und die Tuningdatei individuell für das jeweilige Fahrzeug angefertigt. Unter Berücksichtigung der Laufleistung und spezieller Kundenwünsche wird die Tuningsoftware auf die Originaldatei individuell programmiert.
Anschließend wird die Checksumme der neuen Tuningdatei berechnet und korrigiert, um weiterhin die gesamte Fahrzeugdiagnose, wie beim Serienfahrzeug, unverändert beibehalten zu können. Nun wird die neue Tuningdatei über die Diagnose-Schnittstelle auf das Motorsteuergerät übertragen und abschließend mit dem Kunden eine Probefahrt gemacht.

Ich komm einfach nicht drauf wo das Geld hingeht... für welchen Dienst bezahl ich jetzt die 700,-EUR??? Weiter oben im Text stande 60min. Aufwand! Also dafür das ich nen Comp an der Schnittstelle anschließ, die Daten mit nem Programm ausles, die meisten Daten ja schon vorgegeben sind und ich dann noch einige berechnen muss, bzw. die berechnet werden... so will ich mein Geld auch verdienen...😁

Und den EPROM brennen, dafür gibt's auch lustige Geräte, der Vorbesitzer von dem Geschäft das mei Brud mal hatte, der hat die für Computer umprogrammiert und neu gebrannt - geh jetzt einfach mal davon aus das dass ein wengl vergleichbar ist! Jedenfalls war das mit paar DM erledigt, bzw. war das sogar Pfennigkram!

Kann man nicht nen Chip erstellen und den dann in mehreren Autos einsetzten? Klar, Laufleistung usw., aber bei nem gleichen Motor, kann's doch nicht soviel Unterschiede geben?!

Sagt mal Leute, worüber reden wir hier eigentlich?? Über einen "Chip", also ein anfaßbares Dingenskirchen wie diese popeligen schwarzen Döschen, die man sich vor das Common Rail klemmen kann, oder Softwaretuning = Umprogrammierung des MPFI, wie im obigen Zitat beschrieben. Das sind doch

zwei völlig unterschiedliche Dinge

und ihr schreibt hier alle durcheinander. Ich habe bei meinem anderen A6 (AKE Motor) die Softwareoptimierung machen lassen und ähnlich viel Geld bezahlt. Leistungsmäßig ist da nicht mehr wirklich viel passiert, aber der Motor ist drehfreudiger (soweit man das überhaupt von einem TDI sagen kann) und LEISER. Der Unterschied ist so wie Flüsterasphalt zu normalem Asphalt. Ob sich das lohnt, muß jeder selbst entscheiden, 700€ sind viel Geld. Ich werde mich in dem selben Geschäft (ja, eines mit Öffnungszeiten und inhabergeführt) erkundigen, was beim ABC Sauger diesbezüglich geht. Und hört mir bitte mit der Scheiß Chip Kacke auf; daß das nicht funktionieren kann und erst recht nicht kopiert, sollte doch jedem einleuchten, der sich ein bißchen damit beschäftigt, oder? Hier die Doku zum MPFI des ABC Motors.

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_150.PDF
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Beckers


Sagt mal Leute, worüber reden wir hier eigentlich?? Über einen "Chip", also ein anfaßbares Dingenskirchen wie diese popeligen schwarzen Döschen, die man sich vor das Common Rail klemmen kann, oder Softwaretuning = Umprogrammierung des MPFI, wie im obigen Zitat beschrieben. Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge und ihr schreibt hier alle durcheinander. [/url]

Also für mich ist das Chippen die Softwareopitmierung, weil hierzu meist ein neu programmierter Chip ins Motorsteuergerät gepflanzt wird. Wie man das andere nennt? Keine Ahnung... Blackboxing vielleicht... 😁

viele Grüße,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG



Zitat:

Original geschrieben von Ralf Beckers


Sagt mal Leute, worüber reden wir hier eigentlich?? Über einen "Chip", also ein anfaßbares Dingenskirchen wie diese popeligen schwarzen Döschen, die man sich vor das Common Rail klemmen kann, oder Softwaretuning = Umprogrammierung des MPFI, wie im obigen Zitat beschrieben. Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge und ihr schreibt hier alle durcheinander. [/url]
Also für mich ist das Chippen die Softwareopitmierung, weil hierzu meist ein neu programmierter Chip ins Motorsteuergerät gepflanzt wird. Wie man das andere nennt? Keine Ahnung... Blackboxing vielleicht... 😁

viele Grüße,
Oliver

Grins. Da sind wir also mitten im Minenfeld der Semantik gelandet. Das wollte ich ehrlich nicht.

Habe gerade bei Schröder Motorsport angerufen, was man beim ABC Motor mechanisch machen kann. Die seriöse, kurze Antwort war, daß die Maßnahmen am Motor sehr umfangreich sein müßten und er dann nicht nur "oben", sondern auch "unten" anpacken würde, sonst wäre es bei den hohen Laufleistungen, die die Motoren heute haben, halber Kram und das macht er einfach nicht. Fand ich toll das Gespräch.
Ob man die MPFI umprogrammieren kann, bringe ich noch in Erfahrung.

..über 7 Jahre seit dem letzten Beitrag.... weißt du wann ich das letzte Mal mit Sebastian geschrieben habe.. das ist ewig und 3 Jahre her und auch den Thomas hab ich locker 4 Jahre nich gesehen..

Chippen ist beim Sauger immer das i-Tüpfelchen, nachdem Hardwareänderungen durchgeführt wurden.

Ich hab in meine Hardware so um die 6-7000,- Euro gesteckt und jetzt sollte (nachdem endlich die Fächerkrümmer mal in Arbeit sein sollten) die Einzelabstimmung erfolgen.

Mit `ner Einzelabstimmung ohne Hardwareänderungen wird beim kleinen V6 echt nich viel kommen.

Wenn man extrem Low-Budget-Tuning machen möchte dann viel mit Handarbeit, da geht beim ABC was, da der lufttechnisch ziemlich zugeschnürt ist.
Die Sachen von Flow-Improver z.B. sind ja nun kein Geheimnis mehr.

Dann einfach E85 tanken und der (hoffentl. erfahrene) Chipper kann da untenrum mit der Zündungsverstellung um paar Grad bissl was rausholen, da der Kraftstoff sehr klopffest ist.

Das alles würde ich als Minimum empfehlen, damit auch das Popometer bissl was spürt und darum geht es ja eigentl. und nich um die nackten Zahlen, also zumindest bei mir.

Gruß, Lars

Hallo Leute,

ja, daß der Thread etwas alt war, fiel mir dann auch später auf. 😉 Aber das betreffende Auto ist ja auch nicht jung, daher ist es vielleicht nicht so verkehrt, da noch mal aufzusetzen, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben.

Ich war heute beim Tuner meines Vertrauens in Eschweiler. (Dort habe ich auch meinen A6 4B mit AKE Motor machen lassen. Sonst würde ich hier nicht schreiben.) Also, der hat gesagt, beim ABC Motor baut er die Hella MPFI aus, macht sie auf, setzt das Board in eine Kontaktierungseinheit (mit so Spitzen) und schießt eine neue Weichware hinein und baut alles wieder ein. Das bringt 35 PS und 25 Nm. Auf das Alter meines Motors angesprochen (300tkm, 17 Jahre) sagte er, den würde er auch noch bei 400tkm tunen. "Unten rum" soll da spürbar mehr kommen. Ich vertraue dem Mann und werde das nächste Woche Donnerstag machen lassen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. :-) Ich werde natürlich berichten.
(Nein, ich fahren keine Rennen, habe noch meine Vorhaut und drehe den Motor selbst wenn er warm ist nicht über 5000UPM.)

Grüße euch alle!

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Beckers


Hallo Leute,

ja, daß der Thread etwas alt war, fiel mir dann auch später auf. 😉 Aber das betreffende Auto ist ja auch nicht jung, daher ist es vielleicht nicht so verkehrt, da noch mal aufzusetzen, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben.

Ich war heute beim Tuner meines Vertrauens in Eschweiler. (Dort habe ich auch meinen A6 4B mit AKE Motor machen lassen. Sonst würde ich hier nicht schreiben.) Also, der hat gesagt, beim ABC Motor baut er die Hella MPFI aus, macht sie auf, setzt das Board in eine Kontaktierungseinheit (mit so Spitzen) und schießt eine neue Weichware hinein und baut alles wieder ein. Das bringt 35 PS und 25 Nm. Auf das Alter meines Motors angesprochen (300tkm, 17 Jahre) sagte er, den würde er auch noch bei 400tkm tunen. "Unten rum" soll da spürbar mehr kommen. Ich vertraue dem Mann und werde das nächste Woche Donnerstag machen lassen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. :-) Ich werde natürlich berichten.
(Nein, ich fahren keine Rennen, habe noch meine Vorhaut und drehe den Motor selbst wenn er warm ist nicht über 5000UPM.)

Grüße euch alle!

Preis?

Zitat:

Original geschrieben von 200turboquattro


das der 2.6er C4 kein Rennwagen ist, habe ich schon vorher gewußt und der Rest der Menschheit wohl auch.

Wieso? Fahren doch nich alle 2.6er.

naja 35PS mag ich mal bezweifeln denke eher 20PS max sind drin.....den Unterschied mit Chip ist aber defintiv bemerkbar!

DK bearbeiten, Ansaugsystem bearbeiten dann kommt man schon auf ein ganz gutes Ansprechverhalten!
Kann momentan nicht klagen!

Aber bei mir kommt noch SSR, maximal aufgebohrte DK, angepasstes Ansaugsystem, evtl nochmals angepasste Software, Ethanol Mix und irgendwann evtl nochmal rote Düsen!

...Sagt mal Leute, worüber reden wir hier eigentlich?? Über einen "Chip", also ein anfaßbares Dingenskirchen wie diese popeligen schwarzen Döschen, die man sich vor das Common Rail klemmen kann, oder Softwaretuning = Umprogrammierung des MPFI, wie im obigen Zitat beschrieben. Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge und ihr schreibt hier alle durcheinander...Also nur der Vollständigkeithalber:
Auf dem Chip ist die Software für die Motorsteuerung.

Ob ich diesen Chip nun mit einer Blackbox umgehe, oder den Chip umprogrammiere (OBD Tuning - bei neueren Modellen), oder den Chip komplett incl. dessen enthaltene SW ersetze ist doch egal. Alles ist im geläufigen Sprachgebrauch "Chiptuining".

Aber du hast es ja selbst als "Minenfeld der Semantik" bezeichnet - denke das triffts 😉

Zitat:

Original geschrieben von mth79


[/quote
...Sagt mal Leute, worüber reden wir hier eigentlich?? Über einen "Chip", also ein anfaßbares Dingenskirchen wie diese popeligen schwarzen Döschen, die man sich vor das Common Rail klemmen kann, oder Softwaretuning = Umprogrammierung des MPFI, wie im obigen Zitat beschrieben. Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge und ihr schreibt hier alle durcheinander...
[/quote

Also nur der Vollständigkeithalber:
Auf dem Chip ist die Software für die Motorsteuerung.

Ob ich diesen Chip nun mit einer Blackbox umgehe, oder den Chip umprogrammiere (OBD Tuning - bei neueren Modellen), oder den Chip komplett incl. dessen enthaltene SW ersetze ist doch egal. Alles ist im geläufigen Sprachgebrauch "Chiptuining".

Aber du hast es ja selbst als "Minenfeld der Semantik" bezeichnet - denke das triffts 😉

Ja, stimmt, ich bin da vielleicht etwas zu kritisch in meiner Äußerung gewesen, tut mir leid.

Ob ich den Preis verraten darf, muß ich den Tuner noch fragen.

GRüße, Ralf

Also, wieder zur Sache:

Die verschärfte Software habe ich jetzt seit 600km drin. Gemacht bei PCS Hermanns in Eschweiler.
Zuerst war ich skeptisch, aber nach ein paar hundert km wurde es immer besser; die Aussage von Hermanns stimmt wirklich: die MPFI lernt und verbessert sich selber.

Ich kann das nur empfehlen. Der Wagen ist jetzt zwar noch immer kein Porsche, aber hängt wesentlich besser am Gas und "rennt" einfach williger. Macht mir sehr viel Freude.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1



Zitat:

Original geschrieben von Ralf Beckers


Hallo Leute,

ja, daß der Thread etwas alt war, fiel mir dann auch später auf. 😉 Aber das betreffende Auto ist ja auch nicht jung, daher ist es vielleicht nicht so verkehrt, da noch mal aufzusetzen, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben.

Ich war heute beim Tuner meines Vertrauens in Eschweiler. (Dort habe ich auch meinen A6 4B mit AKE Motor machen lassen. Sonst würde ich hier nicht schreiben.) Also, der hat gesagt, beim ABC Motor baut er die Hella MPFI aus, macht sie auf, setzt das Board in eine Kontaktierungseinheit (mit so Spitzen) und schießt eine neue Weichware hinein und baut alles wieder ein. Das bringt 35 PS und 25 Nm. Auf das Alter meines Motors angesprochen (300tkm, 17 Jahre) sagte er, den würde er auch noch bei 400tkm tunen. "Unten rum" soll da spürbar mehr kommen. Ich vertraue dem Mann und werde das nächste Woche Donnerstag machen lassen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. :-) Ich werde natürlich berichten.
(Nein, ich fahren keine Rennen, habe noch meine Vorhaut und drehe den Motor selbst wenn er warm ist nicht über 5000UPM.)

Grüße euch alle!

Preis?

500 Euronen.

Ich habe das jetzt seit 700km "drin" bzw. seit einer Woche. "Einfahren" muß sich die neue Software zwei Wochen. So der Tuner meines Vertrauens, PCS Hermanns in Eschweiler. Bisher hat das immer gestimmt, was der gesagt hat.

Der Wagen hängt bereits jetzt spürbar besser am Gas und schaltet nicht so früh hoch. Aber die zweite Woche ist ja auch noch nicht vorbei. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen