Chip Tuning von ABT schaut mal rein was haltet ihr davon und wo kann man es machen lassen?
Ja hallo erst mal :-)
Ich wollte schon lange mal ein Chip tuning machen lassen bei meinem Audi Cope 2.6E ABC Motor das würde 18 PS bringen laut angabe von ABT und kostet 250 Euro hir den Link dazu:
http://www.car-tuningchip.de/chiptuning-audi.html
Ich wollt mal eure Meinung dazu hören. Was haltet ihr von ABT Tuning und von dieser Seite??? bzw ich war mal bei Audi gewesen und die haben mir gesagt das ein Chip Tuning für mein Fahrzeug um die 700 euro kostet :-( verstehe ich nicht??? und hir auf dieser Seite wird es für 250 euro angeboten wo kann ich das denn machen lassen für den Preiß???
Beste Antwort im Thema
Ich darf dann auch mal:
Im Grunde der Meinung stimme ich Lucky Zippo und Kleinheribert zu.
Aber ich versuche mal diplomatisch zu ergänzen! 😉 :
1. Wenn ich mich als "vom Fach" oute, werde ich den Teufel tun, die Meinung eines Forums, mit teilweisen Hobbyschraubern einzuholen, was diese davon halten. Entweder bin ich vom Fach oder eben nicht.
2. Wie schon erwähnt wurde, ist es sehr paradox, einen mindestens 15 Jahre alten Wagen mit der Technik von heute und anderen Motoren, wie Diesel, Turbo oder schlimmer Motorrad Motoren zu vergleichen.
Das wäre in etwa der selbe Vergleich von Pentium 1 mit Pentium 4 von heute. Also sinnfrei.
3. Jetzt breche ich mal ne Lanze für den TE: ja, man kann mit einer optimierteren Kennfeldanpassung (ich hasse das Wort "Chiptuning" 😠 ) schon eine vielleicht optimiertere Leistung herausholen. Da stimme ich zu. In welchen gesunden Leistungsregionen diese sich bewegen, lassen wir mal im Raum stehen. Kosten / Nutzen ebenso!
Idealer weise ist es besser, den Motor vorher "Hardware" mäßig zu optimieren. Sprich: andere Nockenwellen, Verdichtung, optimierte Ansaug- und Abgasführung. Erst dann bin ich auch der Meinung, das die darauf abgestimmte Kennfeldoptimierung auch den gewünschten Effekt bringt. Man braucht nicht unbedingt ein extrem Saugertuning zu betreiben, aber wenn , dann ein sinnvolles.
Ob die 18PS tatsächlich erreicht werden, ist da schon etwas fraglich.
Grundsätzlich aber Kennfeldanpassung am Sauger als schlecht abzustemmpeln halte ich aber auch nicht für angebracht. Nur der Sinn bleibt hier offen!
4. Und das ist für den TE ganz alleine bestimmt: es heißt Coupe und nicht Cope!
Diese Antwort entspricht meiner persönlichen Meinung und Erfahrung und ist nicht als allgemein Meinung zu verstehen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieses Gerücht scheint auch ein ewiges Leben zu führen...🙄Zitat:
Original geschrieben von AudiCope
Denn die meisten Fahrzeuge sind nur Grob vom Werk aus eingestellt...
es ist leider kein Gerücht. Bei meiner Suzuki GSX hat ich auch nur 130 PS da hat mir einer in Bayern ein Softwäre update angeboten. Der begrenzer wurde auf 1000 U/min erhöt und das ansprechverhalten war deutlich protaler im gesammten Drehzahl bereich endgeschwindigkeit waren um die 30 bis 35 km/h je nach dem wie warm es draußen war den kalte Luft ist immer noch besser ist klar. Was denkste warum die Polizei in Bayer meistens bei der Konntrolle dein Gashan voll aufdrehen um zu sehen ob nicht doch der Begrenzer aufgehoben wurde.
bei Audi sind solche updates schweine teuer weil es meistens von ABT gemacht wird.
Nur mal 2 Dinge am Rande angemerkt:
1.
Der Link der von dir gepostet wurde, sagt mit keinem einzigen Wort explizit, das es sich hier um Chiptuning vom ABT handelt, konkret wird ABT hier nur vergleichsweise angeführt.
2.
Du bist also auch vom Fach ... ganz ehrlich, das sagt so garnix über irgendeine Qualifikation aus, es sagt nur aus, das man irgendwann mal ne Prüfung bestanden hat. Zum Vergleich, die ATU-Muckel sind in der Regel auch ausnahmslos gelernte "Fachkräfte", nichtsdestotrotz ist die Qualtiät der dort ausgeführten Arbeiten eines Bäckers würdig. Interessant ist hier vielmehr, das die "Fachkraftkarte" immer dann versucht wird auszuspielen, wenn´s am techn.Wissen hapert.
Hier die alten Stammtischweisheiten "Die sind nur grob abgestimmt" und/oder " beim TT geht das ja auch so und so..." oder auch von irgendeinem " 3er BMW mit irgendwas" auszupacken wird nicht helfen, bei den Saugmotoren,um die es hier geht gibt es andere begrenzende Faktoren (und ich hab jetzt eigentlich keine Lust, nochmal näher auf Drosselklappe etc. einzugehen).Das du bei nem alten B4 Eisenhaufen nicht unbedingt Vergleiche zu Fahrzeugen mit variabler Nockenwellensteuerung anstellen solltest ist offensichtlich, aber hey, du bist ja KFZ-Mechatroniker
Nur nochmal für dich: Ohne tiefgreifende (und dadurch letztlich exorbitant teure) Eingriffe in die Mechanik kannst du dein Vorhaben sowas von knicken.
BTW.: Deine Entrüstung zu den Statements der Kritiker in diesem Thread beweist am Ende nur, das du dir selbst nach Hinweisen auf schon bestehende Threads nicht ansatzweise die Mühe gemacht hast, diese nachzulesen. Dies disqualifiziert dich (zumindest für mich) als lohnenswerten Diskussionspartner.
Und noch ganz nebenbei... der Kollege hier im Thread der dir was von 150 Piepen erzählt hat,hatte am selben Tag 2 Threads davor/danach massive Probleme mit dem Motorlauf ... wie nützlich ist es,ein Fahrzeug mit einem techn. Defekt zu "tunen"?
Aber mach man, werd glücklich mit der 'Scheiße, wir werden dir dann in absehbarer Zeit Tips und Ratschläge zum schnellen und effektiven Arbeiten am V6-Kopf und/oder Block geben. Das ganze nennen wir dann Motorschaden-Chiptuning-Gedenk-Thread.
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
[...]
Aber mach man, werd glücklich mit der 'Scheiße, wir werden dir dann in absehbarer Zeit Tips und Ratschläge zum schnellen
und effektiven Arbeiten am V6-Kopf und/oder Block geben. Das ganze nennen wir dann Motorschaden-Chiptuning-Gedenk-Thread.
AMEN!
Respekt, ich SCHAFF es schon nicht mehr in diese Threads zu posten. Es müsste sich doch langsam mal rumgesprochen haben wie es sich bei Saugmotoren und Chiptuning verhält. Komisch als das Gerücht aufkam, das mit Chip ALLES besser wird; das ging schneller. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiCope
Hir schau es dir einfach an. Das hatten wir bei Peugeot Diesel auch so gemacht die 307 Modelle waren da ganz gängig in neue Softwäre aufspielen bis zu 100 PS und mehr waren drin mit größeren Kühler versteht sich.Zitat:
Original geschrieben von davids86
das würde ich gern mal sehen wo sie die 18PS herholen wollen😉
Ich wollt auch nochmal anmerken, dass du dich ganz klar selbst disqualifizierst..
Vorallem nun, nach diesen getroffenen Aussagen. Nicht dass du einen Sauger mit einem Turbo vergleichst, oder nen Benziner mit nem Diesel.
Nein, du behauptest auch noch, dass du mit nem Chip die Steuerzeiten änderst..natürlich 😉
Stell dir vor, ich hab in mein Mofa mal Pombären reingeschüttet, und dann ging es 1230, bis mich die Polizei aufgehalten hat 😁
und das alles nur mit Chiptuning 😉
Aber eigentlich hat Luckychippo dir ja schon die Augen geöffnet. Hoffentlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
Nur mal 2 Dinge am Rande angemerkt:1.
Der Link der von dir gepostet wurde, sagt mit keinem einzigen Wort explizit, das es sich hier um Chiptuning vom ABT handelt, konkret wird ABT hier nur vergleichsweise angeführt.2.
Du bist also auch vom Fach ... ganz ehrlich, das sagt so garnix über irgendeine Qualifikation aus, es sagt nur aus, das man irgendwann mal ne Prüfung bestanden hat. Zum Vergleich, die ATU-Muckel sind in der Regel auch ausnahmslos gelernte "Fachkräfte", nichtsdestotrotz ist die Qualtiät der dort ausgeführten Arbeiten eines Bäckers würdig. Interessant ist hier vielmehr, das die "Fachkraftkarte" immer dann versucht wird auszuspielen, wenn´s am techn.Wissen hapert.Hier die alten Stammtischweisheiten "Die sind nur grob abgestimmt" und/oder " beim TT geht das ja auch so und so..." oder auch von irgendeinem " 3er BMW mit irgendwas" auszupacken wird nicht helfen, bei den Saugmotoren,um die es hier geht gibt es andere begrenzende Faktoren (und ich hab jetzt eigentlich keine Lust, nochmal näher auf Drosselklappe etc. einzugehen).Das du bei nem alten B4 Eisenhaufen nicht unbedingt Vergleiche zu Fahrzeugen mit variabler Nockenwellensteuerung anstellen solltest ist offensichtlich, aber hey, du bist ja KFZ-Mechatroniker
Nur nochmal für dich: Ohne tiefgreifende (und dadurch letztlich exorbitant teure) Eingriffe in die Mechanik kannst du dein Vorhaben sowas von knicken.
BTW.: Deine Entrüstung zu den Statements der Kritiker in diesem Thread beweist am Ende nur, das du dir selbst nach Hinweisen auf schon bestehende Threads nicht ansatzweise die Mühe gemacht hast, diese nachzulesen. Dies disqualifiziert dich (zumindest für mich) als lohnenswerten Diskussionspartner.
Und noch ganz nebenbei... der Kollege hier im Thread der dir was von 150 Piepen erzählt hat,hatte am selben Tag 2 Threads davor/danach massive Probleme mit dem Motorlauf ... wie nützlich ist es,ein Fahrzeug mit einem techn. Defekt zu "tunen"?
Aber mach man, werd glücklich mit der 'Scheiße, wir werden dir dann in absehbarer Zeit Tips und Ratschläge zum schnellen und effektiven Arbeiten am V6-Kopf und/oder Block geben. Das ganze nennen wir dann Motorschaden-Chiptuning-Gedenk-Thread.
ich finds immer noch lustig wie du dich aufregen tust. Probier es doch erst mal aus. wie gesagt meine GSX ist damals besser gelaufen blos das war noch lang nicht so teuer wie für ein Auto :-) und das man mit größerer Drosselklappe bearbeiteten bis hin zu gröseren verkürzten Kanählen bei einem Sauger mehr rausholt ist mir auch kein neuland.... aber ich spreche nicht davon bei einem sauger 50 PS mit chip rauszubekommen das geht nur bei Turbo Motor...... sondern ich rede von einer Feinabstimmung für besseres ansprechverhalten und dazu muss man die steuerzeiten ändern...... durch ein äheres oder späteres einspritzen in bestimmten drehzahlen kann man viel bewirken das da vieleich neben bei bei einem Hubraumstarken motor 10 bis 20 PS dazu kommen das ist nebensache.
Ich darf dann auch mal:
Im Grunde der Meinung stimme ich Lucky Zippo und Kleinheribert zu.
Aber ich versuche mal diplomatisch zu ergänzen! 😉 :
1. Wenn ich mich als "vom Fach" oute, werde ich den Teufel tun, die Meinung eines Forums, mit teilweisen Hobbyschraubern einzuholen, was diese davon halten. Entweder bin ich vom Fach oder eben nicht.
2. Wie schon erwähnt wurde, ist es sehr paradox, einen mindestens 15 Jahre alten Wagen mit der Technik von heute und anderen Motoren, wie Diesel, Turbo oder schlimmer Motorrad Motoren zu vergleichen.
Das wäre in etwa der selbe Vergleich von Pentium 1 mit Pentium 4 von heute. Also sinnfrei.
3. Jetzt breche ich mal ne Lanze für den TE: ja, man kann mit einer optimierteren Kennfeldanpassung (ich hasse das Wort "Chiptuning" 😠 ) schon eine vielleicht optimiertere Leistung herausholen. Da stimme ich zu. In welchen gesunden Leistungsregionen diese sich bewegen, lassen wir mal im Raum stehen. Kosten / Nutzen ebenso!
Idealer weise ist es besser, den Motor vorher "Hardware" mäßig zu optimieren. Sprich: andere Nockenwellen, Verdichtung, optimierte Ansaug- und Abgasführung. Erst dann bin ich auch der Meinung, das die darauf abgestimmte Kennfeldoptimierung auch den gewünschten Effekt bringt. Man braucht nicht unbedingt ein extrem Saugertuning zu betreiben, aber wenn , dann ein sinnvolles.
Ob die 18PS tatsächlich erreicht werden, ist da schon etwas fraglich.
Grundsätzlich aber Kennfeldanpassung am Sauger als schlecht abzustemmpeln halte ich aber auch nicht für angebracht. Nur der Sinn bleibt hier offen!
4. Und das ist für den TE ganz alleine bestimmt: es heißt Coupe und nicht Cope!
Diese Antwort entspricht meiner persönlichen Meinung und Erfahrung und ist nicht als allgemein Meinung zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von davids86
das würde ich gern mal sehen wo sie die 18PS herholen wollen😉
da haste recht.
wen über haubt wen der Motor Orginal ist dan MAX 5PS würde ich meinen.
bei einen Turber wehren mehr drin.
Ich würts auch nicht machen auser der Motor Wehre Kommplet überarbeitet. das man dan eine STG abstimung brauch
Vielen Dank für den Thread, ich habe herzhaft gelacht 🙂
An den TE: Du sprichst von einer Leistungssteigerung von über 10% durch eine andere Software (ja, das Wort schreibt sich ohne ä). Glaubst du das wirklich?
Wenn überhaupt was drin ist, was ich stark bezweifel, dann sind das höchstens 2 ps. Und die gibts nicht für 150 Euro, sondern mit viel Aufwand und nicht unter 500.
Und zu deiner GSX: Ich würde fast drauf wetten, dass da einfach nur die Drosseln in Krümmer und Gashahn fehlen... 😁
Aber deine Argumentation mit den aufgeladenen Motoren sagt ja eigentlich schon alles...
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Vielen Dank für den Thread, ich habe herzhaft gelacht 🙂An den TE: Du sprichst von einer Leistungssteigerung von über 10% durch eine andere Software (ja, das Wort schreibt sich ohne ä). Glaubst du das wirklich?
Wenn überhaupt was drin ist, was ich stark bezweifel, dann sind das höchstens 2 ps. Und die gibts nicht für 150 Euro, sondern mit viel Aufwand und nicht unter 500.Und zu deiner GSX: Ich würde fast drauf wetten, dass da einfach nur die Drosseln in Krümmer und Gashahn fehlen... 😁
Aber deine Argumentation mit den aufgeladenen Motoren sagt ja eigentlich schon alles...
gut zu wissen was andere denken. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
es heißt Coupe und nicht Cope!Diese Antwort entspricht meiner persönlichen Meinung und Erfahrung und ist nicht als allgemein Meinung zu verstehen.
ich schreib dennoch Cope und nicht Coupe ist mir zu lang :-)
Zitat:
Original geschrieben von AudiCope
ich schreib dennoch Cope und nicht Coupe ist mir zu lang :-)Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
es heißt Coupe und nicht Cope!Diese Antwort entspricht meiner persönlichen Meinung und Erfahrung und ist nicht als allgemein Meinung zu verstehen.
Also so langsam läuft das hier aus dem Ruder, aber mal erhlich gehst du zu Audi und sagst du hast nen
COPEdie Lachen dich dann aus wen du zu Tür raus bist .🙄
Also ich würde gern das ein Mod. mal hier das Thema schliest
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von AudiCoupe09
Also so langsam läuft das hier aus dem Ruder, aber mal erhlich gehst du zu Audi und sagst du hast nen COPE die Lachen dich dann aus wen du zu Tür raus bist .🙄Zitat:
Original geschrieben von AudiCope
ich schreib dennoch Cope und nicht Coupe ist mir zu lang :-)
Also ich würde gern das ein Mod. mal hier das Thema schliest
Vielen Dank
ja ich sage dann natürlich Coupe du bist lustig. Naja ich weis bloß das wir bei Peugeot haufen Motorschäden hatten nach dem Chip Tuning meist haben wir den nur neue updates verpasst naja entweder Ventiele im außlass bereich durchgebrannt, Löcher im Kolben oder Turbo schaden ....... Peugeot hat auch darauf hin jegliche Garantie leistungen abgewiesen auch wenn man es beim neu kauf gleich machen läst Franzosen halt. :-)
Das sind halt die Schäden, mit denen man rechnen muss, wenn man die Belastungen für den Motor stark erhöht, aber die Hardware serie lässt. Hat nichts mit Franzosen zu tun...