chip tuning

Mercedes E-Klasse W210

hi leute bin neu im forum . Meine Frage :Hat jemand erfahrung mit CAR POWER Tuning Chip ? Der Preis ist 74€
Fahre ein E270 CDI , 7/2000 Elegance.
Danke im Vorfeld an Alle !!!!!!!!!!!!!!!!!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von husin74


.......aber ich weiss immer noch nicht o ich ihn einbauen sol ???

Unbedingt!

Für weitere 50€ würde ich per Woodoo noch 12 zusätzliche PS in deinem Auto mobilisieren.

Zahn.

Zitat:

Original geschrieben von hillmer


....

kleine frage an unseren schlauen anti-leistungssteigerer...-warum hat ein gechipter diesel im allgemeinen 0.2-0,75 liter weniger kraftstoffverbrauch als ein ungechipter?(bei gleicher fahrweise)

Naja, das ist ja ohne besondere Fachkenntnisse möglich einfach den Ladedruck zu erhöhen. Auf diese geniale Idee ist der blöde Motorenentwickler natürlich nicht gekommen, der war ja mit dem Motor beschäftigt.

Der hohe Ladedruck führt aber zu einen höheren Verbrennungstemperatur, klar, das freut die Kolben so, dass sie sich Löcher reinlachen.

Das heiße Abgas macht dann dem Turbolader Freude, der mit seiner VTG natülich wesentlich höhere Temperaturen aushält, als der blöde Motorenentwickler vom MB gedacht hat.

Zahn

Hallo
kann mir Einer sagen wo in Frankfurt Chip eingebaut wierd
ist ein Saugmotor will es aber trozdem machen lassen
weiss aber nicht wo.

Mgf

Da Chiptuning hauptsächlich über Ladedruckerhöhung geht,
kannste das beim E200 knicken.
Spende das Geld lieber der Diakonie!
Zahn

EDIT: sagmal, war dir beim Kauf eigentlich klar, dass der 200er nur 100KW hat?
Ich kann das echt nicht verstehen, wie man, wenn man Wert auf Vortrieb legt zum wirklich allerlahmsten (Benzin-)Motor greifen kann.

Chiptuning

@ hillmer:

Leider hast Du Dich m.E. mit Deiner Ausdrucksweise disqualifiziert.

Jemand, der tatsächlich von einem bestimmten Thema gründliche Kenntnisse hat, stellt sie - kommentarlos!!! und weise lächelnd - zur Verfügung, und kann locker zusehen, wie jemand das gestiftete Wissen anwendet oder eben nicht.

Solche Leute hatten wir schon hier gehabt, aber sie sind zugegebenermaßen selten.

Und er hat es nicht nötig, den Besserwisser raushängen zu lassen und andere zu diskriminieren. Da geht Glaubwürdigkeit verloren.

Schade!

Gruß
Espaceweiß

Ähnliche Themen

@ ulli s210 und espaceweiß

zuersteinmal hab ich nicht bekanntgegeben,was ich studiere...-soo aber nix entschuldigen..ich stehe zu meinem wort
-von lebensdauererhöhung durch chip war nie die rede...sollte nur zum ausdruck bringen,dass auch gechipte motoren eine gute lebensdauer haben...-was natürlich auf gute pflege und überdachten fahrstil zurückzuführen sein sollte...

so ulli und nun zu der von mir so salop festgelegten leistungsgrenze....-das bezieht sich hauptsächlich auf die abgastrübung,die für die au wichtig ist...und des weiteren kann ich sicherlich aus einem 270cdi auch kurz 350ps ziehen....-durch geänderte komponenten...-größerer turbo...-mehr druck,leichtere kolben,anderes einspritzsystem usw...-aber zu welchem preis....-vom krafstoffverbrauch will ich dann gar nicht mehr reden...und ein wenig rentabel soll alles ja bleiben....

strömungstechnik und thermodynamik sind sicher nicht zu verachtende punkte...-die zur konstruktion eines motors sehr wichtig sind....aber zum punkt leistungssteigerung kann ich mich selber nur zitieren....-wer bitte fährt denn seinen motor immer am maximum????-somit lache ich mal dezent über dieses argument und werfe gleich mal ein vw/audi beispiel ein....den 1,8t benziner von vag,der von 150-180 ps erhältlich ist.... die varianten mit 150 und 163 ps sind mechanisch def baugleich und werden nur über andere kennfelder gesteuert....

t4 102/150 ps ok,hier hat der 150ps motor einige verstärkungen und auch ne andere pumpe

aber dennoch..ich kann hier problemlos beispiele nennen,wo aus mechanisch gleichen motoren andere leistungen gezogen werden (werksmäßig)

achja ulli,scheinst ja auch ein wenig technisches wissen zu haben....-ich denke mal,dass du bestätigen kannst,dass man aus erfahrungen und von leuten mit fachwissen mehr lernt,als von hören sagen und aus der bild zeitung...oder unqualifizierten aussagen....

will mich hier in keinster weise entschuldigen oder verteidigen oder werbung machen....-mein kundenkreis ist zwar klein,aber fein und das soll auch so bleiben....

meine datensätze stammen übrigens meistens von entwicklern der werkseitig programmierten datensätze...

das problem von diesem forum ist leider immer wieder,dass hier in der tat von geburt an blinde von farben reden... (ich liebe diesen spruch...merkt man wohl,oder?)

ich persönlich habe mit diesem beitrag hier jetzt auch abgeschlossen...weitere kritik an mir oder meinen beiträgen bitte als pn an mich.

@hillmer

Sory, ich werde ja ungerne sehr persönlich, aber zu deinen Äußerungen bleibt zu sagen: Aber du bist einfach nur eine arrogante Luftblase.

Servus,

Ich denke lass es lieber du möchtest bestimmt das dein motor lange hält.
Und das ist bei den cdi motoren so und so nicht mehr so lange!!!
Ein rennwagen wirds e nicht!

Weiter im Thema

Moin,

wenn wir nun alle persönlichenDinge geklärt haben, können wir vielleicht wieder zum Thema zurück kommen.

Werde in den nächsten Tagen meinen W210 200 CDI (EZ 12/99) mit 85 tkm aus 1. Hand bekommen und überlege, wie ich ihn möglichst risikolos zu einem 220 CDI machen (lassen) kann. Schließlich ist es ja eigentlich schon ein (ab Werk geknebelter) 220er.

Mit Chiptuning habe ich bereits 1994 gute Erfahrungen gemacht. Damals allerdings mit einem Passat (35i) 1,9 TDI, den mir zwei Monate nach Neukauf eine VW-Werkstatt von 90 auf ca. 115 PS mit deutlichem Minderverbrach gebracht hat. Habe den Wagen mit 210 tkm nach drei Jahren verkauft und außer leichten Schwierigkeiten bei der AU und offensichtlich erhöhtem Rußausstoß keine Probleme gehabt.

Nun noch einmel die konkrete(n) Frage(n): Wie komme ich (ohne Garantieverlust bzw. mit Garantie) zu mehr Leistung und möglichst auch einem geringeren Spritverbrauch? Wo liegt der bauliche/steuerungstechnische Unterschied zwischen 200 CDI und 220 CDI und wer beherrscht den Umbau bzw das Chippen (gerne auch eine Mercedes-Vertragswerkstatt)?

Gruß

Murphy

Deine Antwort
Ähnliche Themen