Chip im AAM 1,8L 75PS - wer hats gemacht?

VW Vento 1H

Hallo,

es gab ja letztens hier die schöne Chipdiskussion, nun mal ne konkrete Frage von mir.

Wer hat einen AAM und einen der Ebay-Chips drin und kann mir von seinen konkreten Erfahrungen berichten? Alltagsbetrieb, Starten, Landstraße, Autobahn, Stadt, Winter, Sommer, welcher Chip?
Die Angaben bei eBay gehen von 11-25PS, Drehmomentsteigerung um ~25NM - und - was für mich das wichtigste ist, Spritverbrauchsminderung um 0,5L, bei Preisen von 19-60 Euro für den Chip. Löten muss man wohl auch ein kleines bischen (Sockel rein), das ist aber kein Problem für mich. Mir gehts hier nicht wirklich um Tuning, das möcht ich betonen 🙂, Nocke & Co kommen nicht in Frage, aber wenn man für 19 Euro etwas mehr Spritzigkeit und etwas weniger Spritverbauch bekommt, reizt mich das dann doch schon sehr.
Freue mich auf Antworten

Danke&Gruß

47 Antworten

Habe noch keine Diagramme, aber eine Einbauanleitung erhalten, die einem AAM-Chip für 8 Euro beiliegt. Diese da gibt es in der Auktion dazu; die hat ein netter Verkäufer geschickt. Hersteller ist TCM, dazu hab ich im Netz mal geforscht und fand nur ein Zitat mit TCM-Tuning in nem Opelforum, nirgends sonst.

Auktion

edit:
Hat ein neues Steuergerät im Golf III eine "Lernphase" von 400Km?

@ Klaus

Vielleicht findet sich ja einer mit Leistungsprüfstandconnections und wir sammeln hier Geld für einen Chip damit er damit umfangreiche Tests von seinem AAM postet. Den Chip kann er dafür behalten.

"Früher" gabs ja auch von seriösen Tunern AAM Chips für viel Geld zu im Angebot. Weil das ein altes Auto ist, bietet das inzwischen keiner mehr an, Preis lohnt nicht. Und diese Chipkopierer, die haben der Legende nach die nichtmehrvertriebenen Chips der Markentuner einfach kopiert und kopieren nun extrem billig. Mal sehen ob die auch Diagramme kopieren können.
Aber einen "seriösen" Tuner hab ich auch gefunden:
http://www.rdi-motorsport.com/2004/vw.htm

Der Chip auf der HP 99 Euro, wird auf ebay für 49, vertickt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Den billigsten Chip überhaupt bisher gibts hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hab da auch mal ne Frage dazu, das Angebot von RDI ist ja schon verlockend, nur wie schauts mit TÜV aus? RDI verlangt 250€ extra für TÜV "wenn möglich". Gibts da keine Gutachten oder sowas? Muss man den Chip überhaupt eintragen?

Zitat:

Original geschrieben von thunder1983



Hab da auch mal ne Frage dazu, das Angebot von RDI ist ja schon verlockend, nur wie schauts mit TÜV aus? RDI verlangt 250€ extra für TÜV "wenn möglich". Gibts da keine Gutachten oder sowas? Muss man den Chip überhaupt eintragen?

Hallo,

für meine Frage nach Drehmoment/Leistungskurven vorher/nacher hatt mich RDI mit einer pampigen Mail ohne Anrede, Gruß und ohne jede Information abgespeist.

"nein haben wir nicht , wie sollen wir auch für ihren wagen ein leistungsdiagramm haben , dieses diagramm ist doch nur die grafische darstellung der angegeben mehrleistung PS/ NM !

Ist nichts weiter wie bildlich dargestellt und nützt ihnen garnichts es sei den sie finden bilder schön !"

Wie ich das hasse..

Chips müssen rein rechtlich gesehen eingetragen und vom Tüv abgenommen werden. Wenn sich die Leistung Deines Autos erhöht, muss das in den Papieren stehen, weil Versicherung & Co damit rechnen müssen.

Ob Du das machst , ist Deine Sache. Es ist ja nicht zu sehen und wohl in dem Fall auch nich wirklich messbar ..? 🙂
Die 250€ von RDi sind dann wohl für Einzelabnahme, Tüv und Eintragung..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DecentS


"nein haben wir nicht , wie sollen wir auch für ihren wagen ein leistungsdiagramm haben , dieses diagramm ist doch nur die grafische darstellung der angegeben mehrleistung PS/ NM !
Ist nichts weiter wie bildlich dargestellt und nützt ihnen garnichts es sei den sie finden bilder schön !"

Das zeigt das die jungs von RDI nicht nur unfreundlich sind, sondern auch keine ahnung haben!

Die angabe des max. drehmoments ohne die Kurve darüber ist wenig wert.

Stell dir mal die extreme vor, dein motor gibt fast 0 drehmoment ab ausser bei 6000 1/min oder der andere motor der ab dem standgas bis obenhin konst. den max. drehmoment abgibt, na welches auto zieht wohl besser? 😉

Da kann sich ja jeder selbst ein bild drüber machen ob er von solchen Fachmännern einen chip haben möchte, da es ja hier auch um die Lebensdauer deines Motors geht...
...und davon abgesehen würde mich interessiern, ob solche "Profis" wie die PS- und Drehmoment messen oder Schätzen weil - messen bringt doch nichts, es sei denn man findet Papier schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Das zeigt das die jungs von RDI nicht nur unfreundlich sind, sondern auch keine ahnung haben!
Die angabe des max. drehmoments ohne die Kurve darüber ist wenig wert.
Stell dir mal die extreme vor, dein motor gibt fast 0 drehmoment ab ausser bei 6000 1/min oder der andere motor der ab dem standgas bis obenhin konst. den max. drehmoment abgibt, na welches auto zieht wohl besser? 😉

Da kann sich ja jeder selbst ein bild drüber machen ob er von solchen Fachmännern einen chip haben möchte, da es ja hier auch um die Lebensdauer deines Motors geht...
...und davon abgesehen würde mich interessiern, ob solche "Profis" wie die PS- und Drehmoment messen oder Schätzen weil - messen bringt doch nichts, es sei denn man findet Papier schön 🙂

schreibst Du doch mal eine Mail an sie und fragst mal nett nach der Kennlinie,?

http://www.rdi-motorsport.com/kontakt.htm

ok 🙂

Zitat:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Vielen Dank für Ihre Anfrage..

Damit RDI versteht was ich gern hätte, hab ich denen ein Leistungsdiagramm ausm Netz, mit der Bitte um Übersendung eines für deren AAM-Chip geschickt.

Die Antwort darauf von RDI liest sich so:

"hallo, was sie mir gesendet haben sind in der tat diegramme von einen leistungsprüfstand !
dazu muss mann dann auch ihren wagen haben, ich rede von darstellungen wie sie viele zigen, dämliche diagramme mit angehobener Leistungskurve ! Das brauchen sie nicht , jeder wagen ist doch 100% anders !"

Mir fällt nun ehrlichgesagt nix mehr ein, was ich noch schreiben könnte, jedes Mal übernimmt RDI das Denken für mich und teilt mir mit, ich "bräuchte" so ein Diagramm nicht, lol. Von allen anderen Anbietern kam übrigens gar keine Antwort und in einem Fall ein schlichtes Nein:

🙂

DecentS
Ich fürchte die Reaktion der Hersteller spricht für sich, RDI hat nicht viel ahnung aber probiert dir zu erklären, daß du einfach glauben sollst was sie noch nie messen konnten und die anderen warten einfach auf den nächsten Dummen der weniger fragen stellt.
Mir haben sie überigens noch nicht geantwortet.

Hab nur nochmal ne kleine Frage wo wir hier schon dabei sind. Ich glaube, dass ich schon seit längerem in falschem Glauben bin. Was genau verändert denn der Chip? Welche Daten sind da geändert....?

Zum Thema Chip:

ich habe schon seit 1 jahr ein 2tes steuergerät rumliegen mit eingelötetem sockel, damit ich mal nen chip draupacken kann.
Habe aber im Moment ein anderes Projekt am laufen und da steht der chip erstmal hinten an.
Wenn ich es hinbekomme, dann habe ich im sommer einen Chip.
Habe auch NW und die Abgasanlage geändert an meinem ADZ.
Werde im sommer dann mal auf den Leistungsprüfstand unserer Hochschule fahren um zu sehen was das alles im Endeffekt gebracht hat.
Werde dann auch nochmal berichten und Ergebnisse berichten.
Bin mir aber nicht ganz sicher was ich für einen Chip nehmen soll.

hay,
sorry das ich das alte thema noch mal aufrolle aber ich habe eine frage. ist der originale chip im steuergerät vom aam 1.8 75ps gesteckt oder gelötet? wenn ich noch einen stecker drauf löten muss, welchen nimmt man dafür?

danke euch!!

push

Sinnhaftigkeit mal dahingestellt -

wer solche Fragen stellt sollte besser die Finger davon lassen...

Hast Du eigentlich eine Vorstellung wie es in dem Steuergerät aussieht ?

ähnlich: http://volkswagen.msk.ru/images/repair/41955_03.jpg

Das Programm ist in dem Chip oben links, der mit dem Aufkleber. Das ist ein sogenanntes EPROM und wird üblicherweise in einen Sockel gesteckt der so oder so ähnlich aussieht:

http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/C130/GSP.jpg

Bitte hier keine Postings, von wegen "Lass die Finger davon, wenn Du keine Ahnung hast!" oder "Fahr doch zum Tuner, kommt am Ende billiger!"
Für mich ist das Ganze -mal abgesehen vom Ziel der Leistungssteigerung- auch ein wünschenswerter Lernprozess, bei dem ich die Funktionsweise solcher Sachen verstehen möchte. Und das kann ich am praktischen Beispiel am Besten.

BTT: Wie lässt sich der EPROM aus dem Sockel lösen? Für manche braucht man woanders dafür eine extra eine Zange. Ist das hier auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen