Chip für meinen TTR 2.0
Hallo werte TT Fahrer : )
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken meinen TTR einen Chip zu verpassen, habe jedoch Zweifel wg. fehlendem Wissen.
Mein TT ist EZ 04/2007 und ich habe mit ihm jetzt 55.000 Kilometer gefahren. Ist das für den Motor jetzt noch gut wenn er einen Chip bekommt oder kann dies zu Problemen führen?
Als Chip hatte ich mir den von MTM ausgesucht:
Serie Optimiert Differenz
Leistung 200 PS 245 PS 45 PS
Drehmoment 280 Nm 355 Nm 75 Nm
http://www.mtm-online.de/de/products?...
Nach Recherche hier im Forum bin ich auch auf Siemoneit aufmerksam geworden:
Serie Optimiert Differenz
Leistung 200 PS 245 PS 45 PS
Drehmoment 280 Nm 355 Nm 75 Nm
http://www.siemoneit-racing.de/konfig.html
Es verwundert mich ein wenig das es haargenau die gleichen Daten sind 😕
Darüber hinaus bin ich dann auch noch über Pogea gestolpert, diese haben auch wieder die selben Daten und die Seite sieht sogar noch genauso aus wie von Siemoneit, ziemlich verrückt alles 😁
Ich finde die Preise sehr angenehm, mit Chiptuning hab ich immer 3 - 4.000 Euro verbunden, das ich mit "kleinem Geld" schon 45 PS mehr erreichen kann war mir neu.
Kann es meinem Motor schaden? Welcher Anbieter ist der beste? Ich bitte um Eure Hilfe, Danke 🙂
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Um die 20% Mehrleistung schadet der Motor und das Getriebe nicht.
Die Motoren haben da immer etwas "Fleisch".
Die Bauer gehen immer auf Nummer sicher deshalb gibt es immer etwas weniger Leistung.
Was für eine technisch schwachsinnig argumentierte Aussage ...
49 Antworten
Ein Kumpel lässt gerade seinen 8n bei S-Tec umbauen, die haben im April ein "chip"-angebot, 450 öhre... hat von euch schon jemand mit denen zu tun gehabt? Bisher kommen für mich nur MTM oder Wendtland in Frage...
Soweit ich die Post's im MotorTalk mitbekomme, sind die negativen Äusserungen nichts weiter als negative Äusserungen. Alles warme Luftz ohne wahren Hintergrund und meist immer von den selben User. Von der Arbeit selbst, sprich von den Kunden, gibt es keiner der sich je beklagt hat.
Im Gegenteil. Viele Kunden wechseln nach Problem mit ihrem Tuner zu Pogea. Auch wenn die vorher negative Äusserungen gemacht haben. Der Mann macht seine Arbeit offenbar gut.
Was die Angaben der verschiedenen Tuner angeht, nicht alle Tuner schreiben ihre Softwarr selbst. Es gibt Softwareschreiber wie z.B. Siemoneit und es gibt Grossabnehmer wie u.a. ABT, B&B u.s.w. Die kaufen ihre Software ein. Deswegen sind viele Angaben auch ähnlich. Der Konfigurator von Pogea wird z.B. von verschiedene Unternehmen genutzt. Welche das sind, weiss ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Soweit ich die Post's im MotorTalk mitbekomme, sind die negativen Äusserungen nichts weiter als negative Äusserungen. Alles warme Luftz ohne wahren Hintergrund und meist immer von den selben User. Von der Arbeit selbst, sprich von den Kunden, gibt es keiner der sich je beklagt hat.
Im Gegenteil. Viele Kunden wechseln nach Problem mit ihrem Tuner zu Pogea. Auch wenn die vorher negative Äusserungen gemacht haben. Der Mann macht seine Arbeit offenbar gut.Was die Angaben der verschiedenen Tuner angeht, nicht alle Tuner schreiben ihre Softwarr selbst. Es gibt Softwareschreiber wie z.B. Siemoneit und es gibt Grossabnehmer wie u.a. ABT, B&B u.s.w. Die kaufen ihre Software ein. Deswegen sind viele Angaben auch ähnlich. Der Konfigurator von Pogea wird z.B. von verschiedene Unternehmen genutzt. Welche das sind, weiss ich aber nicht.
Ist doch schön, deswegen kann man doch trotzdem fragen, warum diese
Rudelbildungwenn es um
Tuning oder Teile geht, die im Program von Pogea zu finden sind.
Gibt es da nen Nachlass ?? Dann mach ich sofort mit !😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ist doch schön, deswegen kann man doch trotzdem fragen, warum diese Rudelbildung wenn es um
Tuning oder Teile geht, die im Program von Pogea zu finden sind.Gibt es da nen Nachlass ?? Dann mach ich sofort mit !😉
Ich mache mal mit 😉
Das hat nichts mit Rudelbildung zu tun sondern hängt wahrscheinlich damit zusammen dass es so viele Leute gibt die gute Arbeit von Pogea Racing erhalten haben. Ein paar Prozente Nachlass wirst Du auf Frage eventuell bekommen, das machen ja viele Tuner. Gute Arbeit wirst Du für Dein Geld so oder so erhalten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T-Tan
Ich mache mal mit 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ist doch schön, deswegen kann man doch trotzdem fragen, warum diese Rudelbildung wenn es um
Tuning oder Teile geht, die im Program von Pogea zu finden sind.Gibt es da nen Nachlass ?? Dann mach ich sofort mit !😉
Das hat nichts mit Rudelbildung zu tun sondern hängt wahrscheinlich damit zusammen dass es so viele Leute gibt die gute Arbeit von Pogea Racing erhalten haben. Ein paar Prozente Nachlass wirst Du auf Frage eventuell bekommen, das machen ja viele Tuner. Gute Arbeit wirst Du für Dein Geld so oder so erhalten 😁
Das seh ich an deiner Sig. 😁😁
Nunja, preiset Pogea !😉😁
Trotzdem viel Spass noch.
ich habe meinen 2.0 TFSI einfach zu meinem freundlichen geschafft. der techniker hat dann sein programmiergerät ran, div. kennfelder geändert etc. und dann hatte er 250 PS ohne entfall jeglicher garantieansprüche. zum damaligen zeitpunkt hatte ich um die 19000 km auf der uhr. läuft seit dem problemlos und mein verbrauch hat sich um ca. 0,3-0,4 l auf 100 km reduziert. kostenpunkt für die ganze aktion war damals 150 Euro, allerdings mit mitarbeiterrabatt. die abriegelung bei 250 km/h ist außerdem weg.
hatte damals auch noch das doofe piepen bei nicht-anschnallen mit raus hauen lassen, sowie die automatische aktivierung der warnblinkanlage bei zu heftigem druck auf die bremse (das ist ja mal mehr als peinlich)... aber das nur am rande
Zitat:
Original geschrieben von MarkusTT
ich habe meinen 2.0 TFSI einfach zu meinem freundlichen geschafft. der techniker hat dann sein programmiergerät ran, div. kennfelder geändert etc. und dann hatte er 250 PS ohne entfall jeglicher garantieansprüche. zum damaligen zeitpunkt hatte ich um die 19000 km auf der uhr. läuft seit dem problemlos und mein verbrauch hat sich um ca. 0,3-0,4 l auf 100 km reduziert. kostenpunkt für die ganze aktion war damals 150 Euro, allerdings mit mitarbeiterrabatt. die abriegelung bei 250 km/h ist außerdem weg.hatte damals auch noch das doofe piepen bei nicht-anschnallen mit raus hauen lassen, sowie die automatische aktivierung der warnblinkanlage bei zu heftigem druck auf die bremse (das ist ja mal mehr als peinlich)... aber das nur am rande
😰
DAS nenne ich mal einen freundlichen Freundlichen!
Ja, bitte Adresse !
Ich zahl auch 300 Euro 😛
ich kann euch die adresse gerne per privater nachricht zukommen lassen. schreibt mich dafür einfach an, dann könnt ihr da direkt mal durchklingeln und euch nen angebot machen lassen. weiss allerdings nicht was er mittlerweile dafür nimmt. bei mir ists jetzt ca. 1 jahr her.
Hallo Robert,
ich war bei Stefan Siemoneit und hab meinen TTRS chippen lassen. Hat 5 Stunden gedauert, 5 Probefahrten, super Ergebniss - kann ich Dir nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusTT
ich habe meinen 2.0 TFSI einfach zu meinem freundlichen geschafft. der techniker hat dann sein programmiergerät ran, div. kennfelder geändert etc. und dann hatte er 250 PS ohne entfall jeglicher garantieansprüche. zum damaligen zeitpunkt hatte ich um die 19000 km auf der uhr. läuft seit dem problemlos und mein verbrauch hat sich um ca. 0,3-0,4 l auf 100 km reduziert. kostenpunkt für die ganze aktion war damals 150 Euro, allerdings mit mitarbeiterrabatt. die abriegelung bei 250 km/h ist außerdem weg.hatte damals auch noch das doofe piepen bei nicht-anschnallen mit raus hauen lassen, sowie die automatische aktivierung der warnblinkanlage bei zu heftigem druck auf die bremse (das ist ja mal mehr als peinlich)... aber das nur am rande
1.Echt? Die hat`s bei meinem nie gegeben. 😉
2. Weiterhin Werksgarantie? - du wärst der Erste !!
3. Und dann noch für 150 Euro 250 PS ohne Prüfstand?
4. Und den Verbrauch vorher und nachher genau ausgelitert?
Respekt! 🙂
http://cgi.ebay.de/...321QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?... 😉
Hallo
Ich hab mein TTCoupe bei ABT machen lassen und war eher maessig begeistert und dass noch zu einem recht hohen Preis.
Mein TTRoadster hab ich bei Pogea Racing machen lassen und freu mich heute noch ueber die Entscheidung. Der Leistungsunterschied ist emens (ABT ca. 235PC zu Pogea ca. 265PS) und der Sound ist infernal! Motor laeuft auch gleichmaessiger.
Jedes Jahr die gleiche FrühjahrsDiskussion über a) Chiptuning und b) welcher Tuner denn dann gut oder schlecht ist.....🙁
Es gibt doch genügend langjährige User hier..ist euch das nicht auch langsam langweilig immer über das gleiche Thema zu diskuttieren?? Textpassagen werden ja inzwischen schon fast von anderen Foren rüberkopiert um hier einen Beitrag zu schreiben..🙁
Hallo,
auch ich habe mir vor einem Jahr die gleiche Frage gestellt. Wohin bringe ich meinen TT um etwas mehr PS aus dem kleinen Motor zu bekommen. Nach langer Recherche bin ich dann zu Wendland gegangen und bin mit der Entscheidung auch sehr zufrieden. Der Preis ist super und ein Prüfstandlauf gibts auch noch. Dazu scheint die Beratung der beiden auch einen recht seriösen Eindruck zu machen. Ich habe extra noch etwas nachgehakt wegen K04 Umbau etc. aber die beiden haben gemeint, dass es für die Lebensdauer des Motors nicht besonders gut wäre und wenn müsste man viel zu viel umbauen, dass es sich lohnt. Da sollte man dann lieber gleich einen Motorumbau vom S3 TTS oder gleich ein neues Auto kaufen 🙂.
Ich habe bis jetzt jedes meiner Autos tunen lassen und da die letzten 3 (Calibra turbo, BMW 530d, TT 2.0 TFSI) einen Turbo Motor hatten ist Chiptuning natürlich immer das schnellste und einfachste. Jetzt sagt natürlich jeder immer das man damit das ganze Auto zerstören würde, weil der Motor auf die Leistungen nicht ausgelegt ist. Bei normalem Chiptuning sehe ich darin aber kein Problem. Wenn man natürlich wie ein Depp die ganze Zeit vollgas gibt und das auch bei kaltem Motor und andere Grundregeln nicht befolgt, braucht man sich nicht wundern. Aber solche Leute zerstören auch einen Serien-Motor. Ich jedenfalls hatte noch nie Probleme. Ich fahre im Jahr gut 20tkm, davon ein gutes Stück Autobahn, viel auch in der Stadt und gerne auch mal in den Bergen(Pässe). Nur beim Calibra sind bei 137tkm Turboprobleme aufgetaucht, wobei man da der Fairness halber sagen muss, dass dieser auch sehr weit ausgereizt war und fast 300 PS hatte. Aber selbst das war nicht so schlimm, da ein neuer Turbo alle 4/5 Jahre kein großes Problem/Kostenaufwand darstellt.
Der große Vorteil am Tuning ist meiner Meinung nach, dass du zwar viel mehr Reserven hast diese aber auch nicht immer nutzen musst. Der Motor geht unterrum schon viel besser, so das ich meinen TT jetzt im normalen Betrieb mit niedrigeren Drehzahlen fahre als vorher und das ist für den Motor sicher nicht schlechter. Außerdem hat sich der Durchschnittsverbrauch um ca. 0,5l/100km gesenkt.
Von daher kann ich dir das Ganze nur empfehlen und lass dir nicht zu viel Angst von den Leuten machen die sagen du würdest den Motor damit zerstören, vor allem wenn sicherlich 90% der Leute noch nie ein gechipptes Auto gefahren sind und nur Spekulationen niederschreiben können.
VG und gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Erstmal vorweg:- Chiptuning ist nie wirklich gut für den Motor, der Motor ist zwangsläufig höheren Belastungen ausgesetzt.
Das ist natürlich nicht richtig 😉 Der Motor ist nicht zwangsläufig höheren Belastungen ausgesetzt. Den Zeitpunkt wann er das ist entscheidet der Fahrer und nicht das Tuning. Ich kann auch ein getuntes Fahrzeug so bewegen das er mit 0 LD fährt 😉
Entscheident ob das Tuning dem Motor dauerhaft schadet liegt in erster Linie an der Fahrweise ! Warm fahren, kalt fahren etc all die wichtigen Dinge. Klar heisst mehr NM auch mehr "Belastung" aber wie schon gesagt, wann und wie ich diese abrufe ist der wichtige Punkt. Und dann kann man auch dauerhaft Spass am Tuning haben.
Ich habe auch diverse Tuner Erfahrungen und bin mit der von ABT am meisten zufrieden. Und entscheide dich nicht nach der höhsten PS Leistung, das hat mit der Qualität überhaupt nichts zu tun.