Chip A6 4F
Salü,
hab erfolgreich meinen A6 4F 3.0TDI per OCT Tuning gechippt, Kostenpunkt: 500€ 🙂 (Freunde sind gut)
Nun, hatte auch einen Service und neues Motoröl (SWII30 oder so, weiss nicht mehr), Ölfilter, Luftfilter usw. usw.
Nun gemerkt, dass er sehr, aber wirklich sehr fest hinten rauch kommt, schwarze lange Wolke. Liegt es am Öl, am Partikelfilter oder so? :/
Übrigens, die 280PS +/- merkt man sehr, hammer Gefühl.
lg
Beste Antwort im Thema
Oben schreibst du als erstes dass er gechipt wurde, anschließend wurde Öl und Co. gewechselt und zum Schluss qualmt er.
Weiter unten schreibst du, er hätte auch schon vorher gequalmt. Also was stimmt nun?
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Schwarzrauch mit DPF glaube ich nicht. Dann hast du wahrscheinlich doch keinen drin.
Mein Frauchen fährt einen C220 von Mercedes mit DPF und die Kiste qualmt bei jedem etwas stärkeren Beschleunigen auf der Bahn wie ein Schlot. Ein DPF schließt das Qualmen also nicht aus.
Wer jedoch ein Motor so quält und zwei Jahren das Öl nicht wechselt etc. hat so ein Meisterwerk der Technik gar nicht verdient und darf sich nicht wundern wenn es Probleme gibt.
Gruß Benny
56 Antworten
@Tobi:
Es kann auch der Luftmassenmesser sein welcher einen weg hat. Es ist nicht selten, dass man einen LMM auf 100.000km "verbraucht".
@trikniki:
Auch wenn du noch so beratungsresistent bist kann ich mich nur wiederholen. Als aller erstes muss dieser blöde Chip raus und geschaut werden ob die starke Rußentwicklung daran liegt. Ein guter und seriöser Tuner spielt dir die originale Software auf um es dann zu testen. Ist die starke Rußbildung dann weg, weiß man es lag am "Chip" und ist für dich kostenlos bzw. du bekommst dein Geld zurück bzw. der Tuner bessert nacht. Ist die Rußbildung auch nach ein paar Kilometer (ca. 50km) noch immer so stark, liegt es an etwas anderem und man kann (nachdem die Ursache feststeht) den "Chip" wieder installieren. Dafür zahlst du bei einem seriösen Tuner dann i.d.R. 50€.
Alles andere bringt dir nichts und munteres testen / tauschen kostet nur unnötiges Geld. Da das starke Rauchen erst mit dem Chip gekommen ist oder stark im gleichen Zeitraum liegt ist der einzig vernünftige Weg den letzten Schritt (CHIP) rückgängig zu machen.
Gruß Benny
Ich liebe Beratung 🙂
Nun zum Thema:
Wird wohl so sein, wie du sagst. Ich frag ihn mal ob das geht mit der zurückstellung, das es keine Probleme gibt, fahrt ein paar Runden mit Vollgas wen es geht, und wenn sich dann noch Russ extrem bildet, werd ich mir die Injektoren angucken lassen oder halt den LMM. Ansonsten kein Plan.
Na endlich 😉
1. originale Software aufspielen
2. Motor warm fahren
3. Gas geben
Gruß Benny
P.S.: Darauf achten, dass er dir wirklich die originale Software aufspielt. Nachher sagt er ok, Probefahrt und es qualm weiter. Der Grund ist jedoch nicht ein Fehler sondern die "gechippte" Software welche er garnicht geändert hat.
Ich frag mal nach den Ostern nach, diese Woche siehts bei vielen mies auch -.-
Hoffendlich ist es wirklich nur am Chip, dann könnte er mir evtl. noch eine veränderte Version davon raufspielen. Wenn aber wirklich gar nichts ist, muss ich mir irgendwo anderst den Fehler suchen. Dieseleinspritzung/LMM/Öl .. was weiss ich, was da alles sein könnte. Oder ich bau mir ein DPF rein 😁😁 - unnötig würd ich sagen.
Ähnliche Themen
Hi,hab auch einen A6 3.0tdi ohne DPF und von Wetterauer auf 294Ps optimiert und hab kein schwarze Wolke hinten bei voll gas,und was hat falsches Öl mit Qualmen zu tun,und würde sagen schlechtes Kraftstoff getankt.
Zitat:
Original geschrieben von burgui
Hi,hab auch einen A6 3.0tdi ohne DPF und von Wetterauer auf 294Ps optimiert und hab kein schwarze Wolke hinten bei voll gas,und was hat falsches Öl mit Qualmen zu tun,und würde sagen schlechtes Kraftstoff getankt.
Burgui bei mir ist es z.B. auch anders. Das Fahrzeug wurde ebenfalls von Wetterauer (Sportversion) optimiert und es ist kein DPF vorhanden.
In letzten Zeit wurde das Fahrzeug oft in der Stadt bewegt desweiteren sind die Injektorenwerte relativ stark im Plusbreich.
Autobahnaufahrt (Kickdown) im Rückspiegel wurde es zwischen 80-160km/h schwarz. Danach war kein Ruß mehr trotz Vollgas festzustellen.
Ich denke nicht das es an der Kraftstoffqualität liegt. Bei mir liegt es eher am hohen Stadtanteil was auch auf die hohen Injektorenwerte wiederspiegeln.
Bei dir ist dann aber nach einmal "ausräuchern" auch Ruhe. Beim TE ist es jedes mal beim Kick-Down am Qualmen und das auch nach mehreren KM Autobahn.
Bei 95% Kurzstrecke in der Stadt und dann mal einer Autobahnfahrt ist es ja noch zu erklären.
Gruß Benny
Chip ist in Ordnung, sind die Injektoren. Alle 6 unter dem Sollwert, wenn nicht mieserabel :/
Muss diese mal auswechseln lassen, dann ist das rauchen mit Sicherheit weg und auch das klackern am Morgen früh.
lg
Nur weil die Injektoren nicht bei genau 0 liegen sind sie defekt bzw. müssen getauscht werden.
Sind die Injektoren im Plus-Bereich oder im Minus-Bereich?
Das Klacken kommt nicht von den Injektoren sondern vom Kettenspanner welcher den Öldruck über die Nacht verliert.
Aber tausch einfach die Injektoren, schmeiß das Geld raus und berichte dann weiter....
Gruß Benny
Injektoren sind weiter unter -45ms und zwar alle 6. Sind sehr verschleisst, muss die unbedingt auswechseln. Und klackern: neuer Service und neues Öl drin, entweder liegts an den Injektoren, wie ein MT User mir dies mitteilte und auch die Werte las, oder muss ich nun noch diesen blöden Spanner auswechseln? -.-
Nur Geld am ausgeben, naja.
Ich habe mal ne Frage zum Thema Chip beim 3.0tdi.
Ich lese oft das es nicht empfehlenswert ist vorallem wegen der Tiptronic da die schnel lan Ihre grenzen stößt.
Aber man konnte doch den 4f ab Werk schon gechippt kaufen oder? Wie wurde es da gelößt? Haben die irgendwas am Getriebe verändert oder ist alles gleich wie Serie? Dann wäre es ja eigentlich so ein Chiptuning nicht so tragisch da Audi die ja selbst ab Werk tunt!