- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- China Roller Znen 125 Benzinverlust HILFE
China Roller Znen 125 Benzinverlust HILFE
Hallo alle zusammen.
Habe einen 125ger Roller Znen Easy cruiser von 2017. Heute ging die Motorkontrollleuchte an und der Roller verliert aus einem Teil was in Fahrtrichtung links oben unter dem Helmfach sitzt. Es sieht so aus als hat das Teil 4 Schlauchanschlüssen wobei aber nur 2 Schläuche dran sind. Hat irgendjemand den selben Roller oder hat ne Ahnung Was das ist????
Vielen lieben Dank
Ähnliche Themen
173 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 15. Juni 2019 um 14:56:59 Uhr:
Dein Scarabeo mit 20K Km ist allemal besser als ein Chinahobel mit 1K Km.
Kommt auch ein Stück weit auf den Einsatzzweck an, das hat Olli ja bereits bestätigt.
Der Benzinverbrauch des Znen Rollers mit Einspritzung ist bestimmt geringer als beim Aprilia Scarabeo.
Gruß Wolfi
PS: Das universelle Fahrzeug für jeden Einsatzzweck gibt es nunmal nicht.
Jep. Erste Hand mit allen wartungen. Leichte Kratzer am koffer. Das war es.
Glückwunsch und weiterhin unfallfreie und defektfreie Fahrt.
Zitat:
@ofi66 schrieb am 30. Mai 2019 um 10:58:49 Uhr:
Hallo.
Versuche das nochmal zu erklären.
Aus dem Tank geht eine Leitung über den benzinfilter zur Einspritzanlage. Bild 1 oberer Schlauch.
Von der Einspritzanlage geht der untere Schlauch, Bild 2, zur benzinpumpe. Bild 3
Von der benzinpumpe geht der Schlauch weiter zu dem komischen Teil wo vorne aus dem kleinen Nippel benzin rausläuft. Bild 4
Von diesem Teil geht von hinten eine Leitung zurück in den Tank.
Ein Schlauch ist nirgendwo abgerutscht.
Das ist doch wie verhext
Was könnte das denn für ein Teil sein was hinter der benzinpumpe sitzt und ein Schlauch Von dem Teil in den Tank geht?
Danke für eure Hilfe und einen schönen Vatertag
DANKE FÜR DIE BILDER;MEIN ROLLER IST NEU UND GELBE MOTORLAMPE LEUCHTET
NOBIEXPRESS
Hast Du kein Handbuch ? ich habe eins ,aber das stimmt nicht.
Zitat:
@nobiexpress schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:20:29 Uhr:
Hast Du kein Handbuch ? ich habe eins ,aber das stimmt nicht.
@nobiexpress
Welchen Umfang (Seitenzahl) hat das Handbuch, könntest du bitte mal das Inhaltsverzeichnis abfotografieren?
Gruß Wolfi
PS: Was stimmt denn an dem Handbuch nicht?
Der Vollständigkeit halber eine kleine “Zusammenfassung“ der Komponenten bei der Delphi Einspritzung am Znen 125-er Roller. Den MAP/MAT Sensor hatte ich zu Beginn dieses Threads an der “falschen“ Stelle beschriftet.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2019 um 22:35:57 Uhr:
Zitat:
@ofi66 schrieb am 9. Juni 2019 um 22:04:21 Uhr:
Muss nur noch die Anleitung zum resetten auf Deutsch übersetzen.
Langenscheidt oder maschinelles Übersetzungsprogramm. ;)
Gruß Wolfi
PS: Reicht dir meine “freihändige“ Übersetzung mit den 5 Ein-/Ausschaltzyklen (jeweils 0,5 Sekunden Einschaltdauer zum Anlaufen der Pumpe) nicht aus. :)
Hallo Leute?
Ich habe auch die MKL angehabt und habe das mal ausprobiert mit den 5 Ein-/Ausschaltzyklen (jeweils 0,5 Sekunde.
Es hat geklappt man muß den Schlüssel nur sehr schnell drehen ich habe es 6 mal gemach Schlüssel an aus an aus..... Dann ging die MKL auf eimal aus dann gestartet blieb aus. Schlüssel raus etwas gewartet Zündung an und die MKL zeigt die Bereitschaft mit leuchten der MKL an beim Starten dann wie es sein soll geht die MKL wieder aus perfekt.
Nach blink Code war es bei mir 10,1,1,8 soll nach die Liste heißen : Unterbrechung des Feindzylinderkopftemperatursensors oder Signalendstifte kurzgeschlossen mit dem Pluspol der Batterie.
Den zweiten blink Code 10,1,7,4 kann ich nichts zu finden.
Danke
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 19. März 2020 um 11:09:40 Uhr:
Den zweiten blink Code 10,1,7,4 kann ich nichts zu finden.
Danke
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
hier kannste den OBD2-Fehlercode nachlesen.
Gruß Wolfi