Chevy Caprice - 305cui - Weiand Kompressor?

Chevrolet Caprice 4

Schönen guten Tag US Car Gemeinde! 😎

Ich und ein Kollege, beide Kfz-Mechatroniker mit Erfahrung, haben ein Projekt mit unserem Chevy Caprice von 92 geplant.
TÜV, H-Kennzeichen kann ggf. komplett entfallen. Ist sowieso am Ende undenkbar! 😉

Kurze Eckdaten zum Fahrzeug

92' Chevy Caprice
Motorcode: L03 (E) 305 cui
Automatik
Laufleistung ca. 58.000 milen

Chassis und Karosserie Rostfrei. Nur an der Karosserie wurde schon die ein oder andere Lackarbeit durchgeführt. Ist aber erstmal außen vor, wird aber im Zuge des Umbaus restauriert bzw schön gemacht! 😉

Was haben wir vor?
Grob gesagt: Leistung, Kompressor, dicke Ansaughutze! 😉 Deswegen entfällt wie gesagt der TÜV usw... Soll aber auch hauptsächlich zu Show zwecken dienen und eventuell auf abgesperrtem Gelände mal bewegt werden!

Wollte nun mal hier nachfragen ob irgendjemand sich sehr gut mit diesen Motoren bzw dem Umbau dieser auskennt. Ziel ist es eventuell den Hubraum zu erhöhen (aufbohren), die Kompression allerdings dadurch nicht dramatisch zu erhöhen, da Kompressorumbau.

Motor wird von uns demnächst komplett ausgebaut, zerlegt, überholt mit eventuellen Arbeiten am Block.
Wir wollen soweit alles gerne aus dem Motorraum entfernen was nicht nötig ist wie Klima, Smogpumpe, EGR usw.
Anstreben tun wir am Ende auch einen Vergaserumbau, da wir viele bisher gesehen haben, die von TBI wieder auf Vergaser gewechselt sind. Soll wohl deutlich einfacher sein für den Kompressorumbau.

Anstreben tun wir bisher den Weiand 177 Pro Street Kompressor (WND-6512-1) und einen Edelbrock Vergaser mit ausreichend cfm und natürlich anderer Nockenwelle, Ventilfedern usw und ggf. anderer Köpfe.
Zündung etc wird natürlich auch zurück gebaut, so dass diese ohne Steuergerät auskommt.
Wie gesagt, unterm strich geht es voerst erst einmal um den Motor. Um die reine Elektronik für den Innenraum (Kombiinstrument etc) kümmern wir uns selbst bzw dann wenn wir an die Karosse gehen.

Habe bereits ein paar Technische Daten zum L03 notiert und das ein oder andere Buch gab es beim Kauf des Chevy dazu wo vieles beschrieben ist (Bohrung, Nockenwellenhub) usw usw.

Allerdings wäre es ganz schön, wenn man jemanden hat den man ggf. ein paar Dinge noch fragen kann!
Gerade so Dinge was bei dem Motor noch an Übermaß möglich ist usw! Dazu konnte ich bisher nichts finden.
Ebenso was an Nockenwellen möglich ist die man fahren kann (Öffnungswinkel, max. Lift der Ventile) usw.
Habe auch da schon das ein oder andere rausgesucht, allerdings ist es immer gut jemanden zu haben, den man mal nach sowas fragen kann was derjenige empfiehlt.

Und bitte keine Vorschläge mit "bau einen 350 cui" ein oder so!
Ja ich weiß, wäre möglich, ist auch im Hinterkopf, aber wir streben maximal eine Leistung von ~400PS an! Und da hab ich bereits ein paar im Netz gesehen, die das auch mit dem 305cui geschafft haben ohne den komplett auszureizen...

Gerne nehme ich auch Vorschläge an von Websites, wo man sich ggf. mal umschauen kann! US Foren?
Kennt da jemand ein vernünftiges?

Hoffe auf angenehme Kommunikation!
gruß und angenehme Woche!

PS: Im Anhang mal ein Bild wie es ungefähr werden soll!
Natürlich ohne Wheelie-Bar... 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 16. November 2019 um 18:50:42 Uhr:


Ich würd sagen der TE war eh nur ein laberkopf...

Nein, war er nicht, aber danke für die netten Worte... 😉
Derzeit warte ich auf Lager, Pleuel und Kolben aus den USA da Summitracing auf Lieferung des Herstellers wartet um diese im gesamten an mich zu versenden....
Der Block selber ist bei einem befreundetem Instandsetzer der mir die Zylinder aufbohrt, den Block komplett reinigt, die KW schleift/poliert.... Dazu fehlen uns in der Firma leider die Maschinen.

Aber wichtig immer erstmal die Leute beleidigen bevor man überhaupt mit denen Kontakt hatte.... XD
Außerdem sagte ich bereits, dass sich das Projekt über einige Monate hinziehen wird.... Wüsste nicht, dass das hier so eine Art Blog ist wo ich täglich meldung geben muss....

54 weitere Antworten
54 Antworten

Kannst du mir mal die Daten der Teile per PN zukommen lassen? Könnte durchaus interessant sein!

Habs doch mal geschafft

15702205561235252153997167845225

Ihr wollt das auf einen 305 bauen und damit 400PS rausholen??? Perlen vor die Säue ist das... Das getrag macht das gar nicht mit. Der 305 bringt so gut wie kaum Leistung auf die Strasse... Eure angedeuteten 400Ps Hab ich im 350CUi ohne Kompressor kit... Die angaben von Weiand sind zb das euer Kompr. 60% mehrleistung bringt abgesehen davon das der durch seinen Antrieb ja auch wiederum knappe 100ps schluckt... knapp über den Daumen... Alles in Allem macht das bei nem 305Cui keinen sinn... und Wie gesagt wenn Ihr da nur 400Ps holen wllt dann ist der umbau auf 350 oder grösseren Motor sogar köstengünstiger und einfacher... wenn ich mir eure "Einkaufsliste" so ansehe Aber letztendlich müsst Ihr das wissen wo und Iwe ihr euer Geld versenken möchtet. Wie oben schon geschriebender 305 ist ein Cruiser Motor und kein Rennmotor... Ih hab viele die Ihre Caprice mit Vergaser und so aufmotzen und meinen Sie haben jetzt 200Ps... Kommen aber nicht vom fleck....

Den 350er haben Sie doch längst. Davon ab gehen die 400 PS auch mit dem 305er wenn man den entsprechend aggressiv aufbaut. Die 700ccm machen da nicht den mega Unterschied.

Würde es alleine am Hubraum hängen hätte es die Trans Am Motoren wohl in ihrer tatsächlichen Form nie gegeben.

Ähnliche Themen

Kurzes Update erneut für alle da es auf der letzten Seite wohl untergegangen ist.
Es handelt sich mittlerweile um einen 350cui! Der 305er ist jetzt in anderen Händen! 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:53:06 Uhr:


Den 350er haben Sie doch längst. Davon ab gehen die 400 PS auch mit dem 305er wenn man den entsprechend aggressiv aufbaut. Die 700ccm machen da nicht den mega Unterschied.

Würde es alleine am Hubraum hängen hätte es die Trans Am Motoren wohl in ihrer tatsächlichen Form nie gegeben.

Ja 400Ps aus dem 305.... Wie willst du den die 250Ps in den Kasten Bringen? das er auf der Rolle dann auch 400Ps hat?? Da musst Du aber ziemlich viel Geld investieren und dafür das er dann letztendlich abraucht...
Wäre bzw Ist totaler Schwachsinn wenn du mich fragst.

Es ist nicht grade Fachwissen das du hast....

Ein 305 RollerCam mit guten Köpfen anständigen Kolben bringt schon Leistung...und eure PS Manie ist echt nicht mehrmschön...ihr wollt immer PS ohne zu überlegen..ist wie mehr Penislänge ohne zu wissen ob die Partnerin das braucht zum Glücklichsein....

Motor muss zum Auto passen...wer von euch braucht 400 PS bei 5.400RpM?
Ich glaub ich bau mal einen 305 mit dem Blower....nur um mal uu kucken....

Och, für nen hoch drehenden 305 würde mir schon ein Szenario einfallen 😉 Was leichtes Pony Car mäßiges würde mir für sowas schon taugen 🙂

Ich hab 500PS im 350CUI für die 1/4 Meile just for Fun... Ohne Blower usw...

Gehen tut so einiges wenn man bereit ist Geld in die Hand zu nehmen. Gerade beim Small Block gibt es massenhaft Performance Teile.

Zitat:

@DAiSUkE-2413 schrieb am 17. September 2019 um 22:06:04 Uhr:


Ok also ich würde mal gaaaanz grob unsere bisherige zusammenstellung hier posten....

Kompressor: Weiand 177 - WND-6512-1
Nockenwellenkit von COMP K12-212-2 mit 230 Intake / 230 Exhaust @0.50 - 0.480 in - 0.480 out und 110 lobe seperation
Holley Terminator EFI 4bbl TBI (250-600 HP)
Zündung: MSD-8362 HEI Distributor

Was mir jetzt noch fehlt sind die Köpfe. Hab da was gelesen, dass die Vortec Köpfe die besten wären?
Würden die funktionieren oder was sollte man da ggf. noch ändern?

Habe die Vortec Köpfe drauf und mit anderen Kolben die Kompression auf 11:1 erhöht. Die Köpfe kosten bei Rockauto 230 Dollar. Kann ich dir nur empfehlen. 400PS sollten kein Problem sein. Es funktioniert !

bezüglich Standgas und Drehmoment liegt’s da immer noch bei Alltags erforderlichen Werten.

Ein Ventilhub von 480 könnte eventuell schon kritisch sein. Jedenfalls Musst bei den Vortec den vetilfedersitz Nachfräsen um große ventilhübe zu fahren. Zudem werden dann auch stärkere ventilfedern erforderlich wodurch der gepresste Kipphebelbolzen durch nen geschraubteren ersetzt werden sollte. Dafür gibt es aber alles, beim Fräsaufsatz für die Bormaschine angefangen.

Man kann die Vortec Köpfe aber auch mit diesen Einzelheiten fertig kaufen.

Für 400PS als Sauger brauchst da aber noch nicht ran.
Bei Vortec Brauchst andere ventildeckel und ne andere ansaugbrücke, da die Verschraubung anders ist. Wobei du für Performance eh ne andere willst. Sonst passt alles mit nem 350 SBC zusammen.

Er will aber nen Kompressor weil er Kompressor geil findet...

https://www.summitracing.com/parts/mle-sbc550030i20

Würde gerne diese mit dem 64 cc Kopf fahren. Was haltet ihr von denen?
Dazu diese Pleuel:
https://www.summitracing.com/parts/sme-3-48-05b200

Block wird natürlich passend gebohrt/geschliffen auf die Kolben, logisch!
Mit einer etwas dickeren Kopfdichtung würde ich auf ne Verdichtung von 8.5:1 kommen was doch denke ganz gut funktionieren sollte mit Kompressor!

Motor ist bereits komplett zerlegt und vermessen! Da nichts übermäßig verschlissen ist oder beschädigt muss nichts auf über bzw untermaß gearbeitet werden!
Würde passend dazu glaube mir ein Top End Kit von Summit ordern mit zwei Alu Köpfen und einer Nockenwelle.

Daten der Nockenwelle:
230 int. / 234 exh. @050 inch Lift
292 int / 296 advertised Duration
110 lobe lift
0.528 int / 0.539 exh lift

An den Köpfen muss somit nichts gearbeitet werden!
Handelt sich um dieses: https://www.summitracing.com/parts/sme-k-415-405

Dazu gibts nen neuen Verteiler, logisch und eine Holley Terminator EFI!

Status jetzt:
Motor muss noch von diversen Verunreinigungen innerhalb des Kühlsystems gereinigt werden und danach kann es eigentlich schon weiter gehen mit dem Nacharbeiten an diesem!

Bilder folgen spätestens morgen! Und danke schonmal für eure Hilfe!

Ich dachte es geht um die Kohle. Fertig bearbeitete Vortec Köpfe kannst für die hälfte Kaufen, aber Kompressor mit Aluköpfen sieht besser aus. Wobei Kompressor für meine täglichen Wege zu übertrieben ist 😉

Wieso willst Kolben verwenden, welche dein Kopf Volumen von 64ccm um 20ccm erweitern?

Ich denke das ne höhere Kompression einen höheren Wirkungsgrad mit sich bringt. Das kannst natürlich wegen klopfen nicht unendlich treiben aber 8,5:1 ist 70er Jahre Standard.

Oder geht Kommission und hohe Kompression nicht?! Mit sowas kenn ich mich leider nicht so aus.

Nockenwelle mit 234 grad duration erfordert höheres Standgas und hat wahrscheinlich wenig Vakuum.

Erfordert einen Wandler mit höheren Stall. Zudem musst checken ob der Unterdruck Krams noch funktioniert.

Wenn du Pleul und sowas alles neu machst, kannst auch nen 383er Stroker draus machen.

Ne nen 383 Stroker will ich nicht draus machen! 😉

Und ja, bezüglich Getriebe hab ich mich auch bereits hier und da informiert! Anderer Wandler muss ganz klar her und wahrscheinlich auch ein anderes Getriebe! Aber dazu später mehr...

Bzgl. der Verdichtung.... Die muss tatsächlich so niedrig werden wegen des Kompressor. Höheres Verhätniss = Geringerer Ladedruck möglich vom Kompressor.... Da fliegt dir alles um die Ohren wenn du nicht nur 0,1 PSI fahren willst!

Höheres Standgas wird denke nicht zu umgehen sein.

Wie gesagt, am Ende sollten schon so um die 500 bis 600PS rumkommen mit dem Kompressor. Soll erstmal reichen um in das ganze reinzukommen! Ja, es sind schon ohne Kompressor 400+ PS möglich mit nem 350er! Aber ich will nicht direkt 10.000+ Euro reinknallen (NUR MOTOR!) um dann hinterher für nen kurzen Moment die 700 PS zu stemmen nur damit mir im nächsten moment alles auseinander fliegt!
Vorrangig geht es um Optik, ab und zu mal ne "Ausfahrt" und natürlich auch eine gewisse Leistung (wie gesagt 500-600 PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen