Cherokee Werkstattsuche f. Autogas
Ich habs getan .. jetzt ist der grüne Cherokee meiner ... 😁
allerdings muss ich mich in Sachen Autogas weiter umtun.
Die hier wollten mir erzählen das ich eine vollsequenzielle Prins für 2100 Euronen brauche, weil ja 4 Ventile pro Zylinder angeblich den Einsatz einer geregelten Venturi verhindern 🙄
wird wohl dann doch eine Werkstatt in Polen machen.
12 Antworten
Autogaseinbau
Hi
Kontakte den hier
http.....w.
und dann noch
den anfügen
miltenburgusparts.de/
der kanns.
mfg
Also ich habe in meinem Baujahr Ende 96, EZ. 97 eine LandiRenzo LCS2 = geregelte Venturi. Andere haben ebenfalls diese Autogasanlage drin. Funzt perfekt und kostet nur ca. 1500 - 1700 € in D.
Es gibt auch welche mit sequentieller Anlage - funktioniert auch gut, aber die haben dann alle die Prins VSI drin - kostet ca. 2500 - 2700 €. Einen Unterschied zwischen geregelter Venturi od. sequentieller Anlage gibt es bei diesem Motor nicht, erst Recht keinen Vorteil durch sequentiel. Lass dich nicht ins Boxhorn jagen. Aber es sollte unbedingt eine gereglte Venturi sein.
Wenn der Umrüster behauptet eine geregelte Venturi geht nicht, dann such Dir einen anderen Umrüster - am Besten LandiRenzo, weil wie gesagt: Diese Venturi-Anlage läuft, wie die vollsequentielle Prins VSI in sehr vielen 4,0l HO Cherokees und mitlerweile auch schon in ein paar Wrangler.
Wenn Du genaue Infos darüber haben willst und was ev. bei einer LCS2 zu beachten wäre, dann rufe mal AH Ebert & Schlagberger in München an. Die haben meinen vor knapp 2 Jahren umgerüstet (Vorbesitzer) und sind sehr sehr nett.
Schau auch mal in den diversen Jeepforen vorbei. Willkommen unter den Jeepfahrern.
hm jo dachte ich mir schon da ich ja in nem andren Thread auch den Tip bekommen hab, daß eine geregelte Ventury geht. Ausserdem frag ich mich was das mit der Anzahl der Ventile zu tun haben soll, aber gut ich kann ja verstehn das die Umrüster immer gerne das Topteil verkaufen wollen.
Ähnliche Themen
Ja klar wollen manche nur das TOP-Modell verkaufen.
Die Venturi hat aber noch mehrere Vorteile im Falle unserer Wagen.
Es muss die Ansaugbrücke nicht angebohrt werden. Nur wenige Teile werden verbaut. Es kann also auch weniger kaputtgehen und der Umbau geht wesentlich schneller. Die geregelten Venturis sind im Gegensatz zu den sequentiellen Anlagen absolut wartungsfrei. Das einzige was ab und an mal getauscht werden müsste ist der Gasfilter, falls verbaut - ich habe keinen und die Anlage läuft schon 40,000 auf LPG ohne Probleme). Eingestellt wurde meine Anlage so, dass sie bei 42°C Kühlwassertemp. auf Gas umschaltet. Der 4,0l erreicht diese sehr schnell. Allerdings wurde die Frischluftansaugung vom Luftfilter nach vorn zum Frontgrill nach innen in den Motorraum verlegt (TIP). Der Resonanzfilter solltest Du auf jeden Fall drin lassen (gr. leeres Teil vor dem Luftfilter geschaltet), denn der fungiert gleichzeitig als Backfireschutz, aber ich habe noch nie eins gehabt und andere mit dieser Anlage auch nicht. Desweiteren wurde bei unserem der Drehzahlbegrenzer, welcher bei 180 km/h abregelt deaktiviert. Das war wegen der Funktion der Gasanlage nötig. Genaueres kannst Du wie gesagt bei meinem Umrüster telefonisch erfragen. Der sagt Dir bestimmt gern warum das mit der Luftansaugung und dem Drehzahlbegrenzer gemacht wurde. Jedenfalls läuft er perfekt und hat auch keinen nennenswerten Mehrverbrauch mit der Anlage.
jo danke ich werd mal dort anrufen hast Du eventuell ne Nummer oder einen Link auf die Werkstattseite von der Werkstatt ?
... es wird nur leider recht unwarscheinlich das diese Werkstatt den Autrag bekommt, ich verirre mich recht selten nach Bayern. (ist ein wenig weit von Berlin aus)
Um mein Indianer ist erstzugelassen 1998 und ist das 99er Modell wie der Verkäufer versichert hat.
Erstzulassung ist egal. Das sind bis 2000 alles die gleichen Motoren.
Erstzulassung ist aber nicht Baujahr. meiner ist auch Ez.97, Modell 98, aber Bj. Ende 96. Das spielt aber nur bei Ersatzteilbeschaffungen ev. eine Rolle. Geh mal zu jeep.com unter Owner Service und dann auf Recall Notices. Dort gibst Du dann die letzten 8 Ziffern Deiner Fahrgestellnummer ein und siehst das Baujahr von Deinem und ob noch Recalls offen sind. Diese kannst Du dann gleich bei DC machen lassen.
Das AH ist sehr nett. Ich wohne auch einige 100 km entfernt, hab da angerufen und bin gut beraten wurden, mir ging es ja wegen der Garantie wenn ich den schon so umgerüstet kauf und so weit weg wohne. Ein Bekannter hat sich von denen telefonisch auch einfach beraten lassen zum Cherokee. Du kannst Dir ja auch mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen, dann hast Du was zum vergleichen. Termine haben die eh in nächster Zeit wie ich in Foren gelesen habe keine frei.
Autogaszentrum München / Autohaus Ebert & Schlagberger
Dachauerstr. 558
D-80995 München-Ludwigsfeld (BY)
089/15001589
www.autogas-muenchen.de
Dank Dir ... dann werd ich auf alle Fälle mal anrufen da vieleicht kennen die ja auch ne Werkstatt hier oder inner Nähe .
uhm kannst Du Dir vorstellen wie die erste Fahrt mit den Jeep war ? ... dagegen war der Golf2 nen Bollerwagen mit Dach lol ..
Ja die 1. Fahrt mit dem Jeep war einfach genial. Da geht richtig was und der klingt auch noch so gut. Aber noch mehr Spaß als der Cherokee macht mir der Wrangler YJ. Das ist einfach Fahrspaß pur. Ich weiß noch wie ich beim Auffahren auf die Autobahn den Kickdown durchgetreten habe - da hat es mich aber in den Sitz gedrückt..
Dich hat der Jeepvirus jetzt also auch erwischt. Einmal Jeep - immer Jeep. 🙂
Schau gleich mal an Deinem die Zündkerzen, Zündkabel, Zündkappe und Finger nach und bei Bedarf gleich wechseln. Zündkerzen nur von Champion kaufen, bekommst Du bei asp-eberle od. Allradscheune usw. Lass (oder mach selber) auch gleich mal alle Öle wechseln auch das im Differenzial. Dann hast Du schon mal einen guten Stand für die anstehende Gasumrüstung. Lambda-Sonde kontrollieren lassen ist auch ratsam und ggf. ersetzen. Das kostet alles nicht viel, also keine Panik.
Du kannst auch mal den Fehlerspeicher selbst auslesen, ob da was drin steht - noch kennst Du das Auto ja nicht so genau. Auslesen geht folgendermaßen:
Zündung An - AUS - AN - AUS - AN - AUS - AN (musst Du aber ziemlich fix hintereinander machen) und die rote Lampe brennt erst, dann erlischt sie und fängt an zu blinken. zwischen den blinken gibt es lange und kurze Pausen. Es kommen dann Zahlen raus wie z.B. 12 55.
12 am Anfang ist normal und 55 heißt "Ich habe fertig". Alles was dazwischen kommen sollte ev. sollte genauer kontrolliert werden.
ah cool danke für die Tips mit dem Fehlerspeicher ...
wenn ich hier ins Scheckheft vom auto gucke wurde vor 1Tkm am 25.10.2005 nen Wartungsplan B durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von bytedieb
ah cool danke für die Tips mit dem Fehlerspeicher ...
wenn ich hier ins Scheckheft vom auto gucke wurde vor 1Tkm am 25.10.2005 nen Wartungsplan B durchgeführt.
Keine Ahnung was Wartungsplan B beinhaltet. Wir warten selber je nachdem was er gerade braucht und sind damit bisher sehr gut gefahren. Da weiß man schon mit der Zeit was gemacht werden muss. Zündkerzen so ca. alle 15.000 - 18.000 km. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser nach Bedarf. Ich mach das alles sofort nach Kauf, damit ich einen ordentlichen Stand habe. Das Automatikgetriebeöl wurde bei meinem auch erst vor Kauf gewechselt, sogar in einer Werkstatt, habe auch darauf vertraut - jetzt haben wir festgestellt, dass die zu wenig Öl reingefüllt haben und wohl die Bremsbänder nicht mit eingestellt haben. Also wird es jetzt bei uns gleich nach entdecken sofort gemacht. Man lernt eben nie aus. Für mich heißt es sowieso vertraue nur ungern einer Werkstatt. Mach es selbst, dann weißt Du dass es wirklich gemacht wurde oder suche Dir eine gute Werkstatt der man wirklich vertrauen kann, aber nicht DC. Am besten such Dir eine freie Ami-Werkstatt.
Da kenn ich wen lol mein Schwager is KFZ Meister und hat ne Werkstatt ... da fällt mir ein .... ich war eeeewig nicht dort lol. Das einzige was ich mit bringen muss, bei diesem Wagen, ist das Wissen was wo rein muss und wieviel. Und unter Umständen die Teile.
In dem Plan B sind unter anderem alle Öle drin, Kerzen usw.
ne Amiwerkstatt sollte auch in der Nähe sein.